SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Beratung Vollformat mit Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201047)

saiza 22.07.2022 21:31

Beratung Vollformat mit Objektiv
 
Kaufberatung a7iii mit Objektiv

Ich möchte mir zusätzlich eine Vollformat Kamera kaufen, im Laden habe ich mir die a7iii und a7iv angesehen, die a7iv ist etwas größer und liegt mir daher ganz schlecht in der Hand, ich hatte die nur wegen der 33MP in Betracht gezogen.
Jetzt kommt eigentlich nur noch die a7iii infrage.

Derzeit habe ich aber nur ein einziges Vollformatobjektiv, das 90mm Makro SEL90M28G, dazu noch drei Vintage mit Adapter, aber keins zum Immerdrauf-haben.

Ich habe zur Zeit die A6300 und bei Reisen/Ausflügen fast immer eins von diesen Objektiven drauf: Simga 56mm 1.4 oder SEL18135. Beide finde ich ideal, mit dem SEL18135 kann ich sogar Schmetterlinge sehr gut fotografieren. Wenn ich das Sigma drauf habe, mache ich Fotos wo ich mehr Weitwinkel brauche mit der RX100M4 oder dem iPhone.

Für die A7iii habe ich folgende Objektive als Kandidaten für Reisen/Ausflüge also ausserhalb eines extra Fotoshootings (von Blumen, Stilleben oder ähnlichem).


Sony SEL85F18
sony SEL50F18F => vom Preis und Gewicht unschlagbar
sonnar 55mm 1.8 SEL55F18Z
Sony SEL50F25G
Sigma 65mm f2 DG DN
Tamron 28-75 f2.8

Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil.
Wie beurteilt ihr diese Objektive ? Gibt es noch andere Alternativen in etwas der Preislage der obigen 4 ? Idealerweise brauchte ich so eins was dem SEL18135 entspricht, aber in Vollformat wäre sehr teuer und sehr schwer, daher kommt auch eins ohne Zoom infrage.

Die APSC Objektive möchte ich eigentlich nicht am Vollformat benutzen, denn damit verschenke ich doch viele Pixel und bin dann mit der A6300 besser dran oder ?

Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche, es dreht sich hier nicht ums „brauchen“.

peter2tria 22.07.2022 21:40

Das Pendat im Sinne des Abbildungsmaßstabs zum 18-135 APS-C ist das Tamron 28-200 für VF. Es ist größer und schwerer, aber liefert bessere Freistellung und wird auch schärfer abbilden (habe ich noch nciht verglichen - das Tami ist neu bei mir).

aidualk 22.07.2022 21:51

Käme auch eine A7RIII in Frage? Damit könntest du auch mal deine APS Objektive verwenden und hast damit gegenüber der A6300 eine identische Bildqualität.

rudluc 22.07.2022 22:58

Bei mir hat sich folgende Nutzung herauskristallisiert:

Bei Reisen, wo auch mehrstündige Wanderungen dabei sind, nehme ich aus Gewichtsgründen die A6400 mit dem 18-135er, oft aber sogar nur mein iPhone. Das hat auch drei Brennweiten und macht schnelle und dabei auch wirklich gute Fotos.

Wenn ich aber stationär fotografiere oder mich nur in einem wenig anstrengenden Radius bewege, nehme ich die A7III. Wenn das Licht ausreicht, verwende ich bevorzugt das 24-105, was ähnlich flexibel ist wie das 18-135 APS-C Objektiv, aber natürlich größer und schwerer.
Aber wenn ich weiß, dass ich in geschlossenen Räumen, also bei Available Light fotografiere, sind meine Favoriten das 85/1.8 und das 35/1.8. Meines Erachtens erübrigt sich dann das 50er.

Ich habe zwar noch mehr gute Objektive, aber die oben genannten sind meine meist verwendeten.

cat_on_leaf 23.07.2022 08:10

Ich habe/hatte die ersten drei Objektive deiner Liste. Das 1,8/50 war das schlechteste der drei und musste gehen. Aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist es grandios.
Das 1,8/85 ist mein Butter und Brot Objektiv jnd ich nutze es eindeutig am Meisten.
Das 1,8/55 steht nur noch im Schrank. Nicht weil es schlecht ist. Eindeutig das Gegenteil. In meiner Bildergalerie hier habe ich mal einen Vergleich zwischen dem 1,8/50, dem 1,8/55 und dem Sigma 1,4/Art gemacht. Da ist die Qualität des 1,8/55 schon extrem gut. Insbesondere wenn man Gewicht, Größe und Preis berücksichtigt.
Nein, ich hab einfach nur festgestellt, dass ich 50/55 mm als Brennweite einfach extrem selten verwende. Ich habe einfach keinen Blick dafür.

saiza 23.07.2022 09:33

Danke für eure Antworten, damit werden meine Überlegungen konkreter.

Das Tamron 28-200 ist kaum schwerer als das 28-70, also wenn, dann kann ich auch das Große nehmen

An die R habe ich tatsächlich auch gedacht, aber die hat ja gleich 42MP, dadurch braucht man halt dann überall (Karten, Notebook,..) mehr Speicher und die kostet doch eine Stange mehr. Die 7iv ist zwar auch erheblich teurer als die 7iii, aber es ist die Frage, ob ich die wirklich gekauft hätte. Aber die R ist im Rennen und ich werde die noch mal anschauen.

Das 85/1.8 war auch mein Favorit, zumal ich ein 50/1.2 als Vintage habe (aber etwas unpraktisch weil manuell), da muss ich noch durchschauen, um zu sehen ob mir 85 nicht zu viel ist und ich kann nicht so nah ans Objekt ran.

Das 24-104 ist sicher sehr gut, aber das teuerste und schwerste.

Jetzt habe ich festgestellt, dass es die 7iii oder 7Riii fast nur noch gebraucht gibt, im Juni hatte Sauter die 7iii noch neu da.

Blues 23.07.2022 09:49

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2246673)
Jetzt habe ich festgestellt, dass es die 7iii oder 7Riii fast nur noch gebraucht gibt, im Juni hatte Sauter die 7iii noch neu da.

A7III neu und im Bundle mit 85 1.8 für 2.049,00 bei Erhardt https://www.foto-erhardt.de/kameras/...85mm-f1-8.html

Gerhard55 23.07.2022 09:50

Fotomax in Nürnberg hat die A7 III neu um 1899 € im Laden und im Versand. Die RIII wurde von der RIII-A abgelöst, kostet dort neu 2799 €. Es gibt auch Bundle-Angebote mit Objektiven. www.fotomax.de

Dornwald46 23.07.2022 10:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2246657)
Käme auch eine A7RIII in Frage? Damit könntest du auch mal deine APS Objektive verwenden und hast damit gegenüber der A6300 eine identische Bildqualität.

Wäre das nicht auch bei der A7 III möglich?

kiwi05 23.07.2022 10:24

Nicht, wenn mit Qualität die ungefähre Auflösung gemeint ist, wovon ich ausgehe.

Dornwald46 23.07.2022 10:27

Ich hätte doch bei beiden genannten VF Kameras einen APS Sensor zur Verfügung, wenn ich mit APS Objektiv fotografiere.
Das Ergebnis wäre doch gleich?

kiwi05 23.07.2022 10:30

Es bleibt aber der Unterschied von 10 Mio zu 18 Mio Pixeln bei der Auflösung im APS-C Modus.
Das wird dann nicht zum gleichen Ergebnis führen.

Dornwald46 23.07.2022 10:36

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2246683)
Es bleibt aber der Unterschied von 10 Mio zu 18 Mio Pixeln bei der Auflösung im APS-C Modus.
Das wird dann nicht zum gleichen Ergebnis führen.

Takk:top:

kiwi05 23.07.2022 10:42

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2246685)
Takk:top:

…..bin wieder zu Hause.:D

Hier wird es gut erläutert. https://www.youtube.com/watch?v=h6_O8PQDI8U

DiKo 23.07.2022 10:46

Saiza, welche Art von Bildern erhoffst Du Dir, die nicht mit Deiner jetzigen Kamera möglich sind?
Dann kann vielleicht etwas zielgerichteter beraten werden.
Oder geht es um Habenwollen?

Gruß, Dirk

Reisefoto 23.07.2022 11:15

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2246683)
Es bleibt aber der Unterschied von 10 Mio zu 18 Mio Pixeln bei der Auflösung im APS-C Modus.
Das wird dann nicht zum gleichen Ergebnis führen.

Das Manko kann die A7rIII weitgehend ausgleichen, dort sind es im APS-C Modus 18MP.

kiwi05 23.07.2022 11:15

Nichts anderes habe ich gesagt/gemeint.;)

aidualk 23.07.2022 11:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2246681)
Nicht, wenn mit Qualität die ungefähre Auflösung gemeint ist, wovon ich ausgehe.

Genau - die 18 APS-MP der A7RII/A7RIII bringen die gleiche Bildqualität wie die 24MP der 6er Kameras. Der theoretische Vorteil der APS Kameras geht im AA-Filter unter, das hatte ich vor längerem mal untersucht.
Wenn es mal ganz klein und flexibel sein soll, nehme ich auch schon mal das APS Sony-Zeiss 16-70mm meiner Frau an der A7RII. ;)

saiza 23.07.2022 13:37

:top:gute Erklärung, Genauso meinte ich das mit den APSC Objektiven, da wäre die A7RIII gut.

The Norb 23.07.2022 14:12

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2246655)
Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil.
.......Idealerweise brauchte ich so eins was dem SEL18135 entspricht, aber in Vollformat wäre sehr teuer und sehr schwer, daher kommt auch eins ohne Zoom infrage.

Puh -

also "gutes Bokeh" und ein Zoom mit mehrfacher Anfangsbrennweite -
ich denke mal, so etwas gibt es auf dem Markt schlichtweg nicht.
Ein 18-135 ist ein sogenanntes "Immerdrauf" - sehr praktisch wenn
man in fremden Städten auf Sightseeing-Tour ist. Man muss dann
nicht ständig Objektive wechseln.

"Ohne Zoom" wäre ja dann eine Festbrennweite - da bekommst du aber auch für deine
6300 wirklich sehr gute Optiken für kleines Geld.


Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2246655)
Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche

Doch - exakt das wäre jetzt mein nächster Satz gewesen :D

Die 6300 ist eine gute Kamera und "Bokeh" schaffst du mit dem
APS-C Sensor ebenfalls perfekt. Dann fahr für das Geld lieber auf
die Malediven und probier' die 6300 dort mal richtig aus,
denn die kann doch wirklich eine ganze Menge :D

edith:

Das mit dem "Bokeh" kriegst du doch schon mal hin :D

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=181675

Oft eine Frage der "passenden" Objektive -
und einige hast du ja offenbar sogar schon :D

Alzberger 23.07.2022 14:34

Ich empfehle Dir die 7C mit einem f2.5/50G:
sehr gut, sehr klein, sehr handlich.

Grüße :)

PS: alternative Objektive = 2.8/24G, 2.5/40G, 5.6/28-60.

DiKo 23.07.2022 15:29

Die alpha 7c ist die einzige Kamera, die ich nicht nehmen würde wenn mir das Bokeh sehr wichtig ist.
Dort lässt sich die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ nicht deaktivieren.
Und das beeinträchtigt bei kurzen Verschlusszeiten die Bokehkreise.
Das ist mittlerweile auch bei Sony angekommen, siehe z.B. hier:

"Hinweis: Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus]."

Gruß, Dirk

Man 23.07.2022 16:11

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2246655)
...Für die A7iii habe ich folgende Objektive als Kandidaten für Reisen/Ausflüge also ausserhalb eines extra Fotoshootings (von Blumen, Stilleben oder ähnlichem)...
Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil...

Einerseits wird ein Objektiv für die Reise gesucht (sozusagen ein Immerdrauf für Architektur, Landschaft, Events) und andererseits sollen Motive über die Schärfe herausgeschält werden und der Vorder-/Hintergrund möglichst weich in Unschärfe zuerfliessen (Bokeh).

Läuft dann eher auf 2 Objektive raus.

Dem Sigma 56 F/1,4 APS-C in der Bildanmutung sehr nahe kommt im VF das SEL 85/F/1,8. Gibt es immer mal günstig - zuletzt z. B. bei Amazon Prime für 389 Euro.
Aktuell als Bundle mit der A7III bei fotomax für 2.299 Euro.
Alternative (Objektiv) wäre (für mich) Samyang - z. B. das 75 F/1,8 für 330 Euro (aktueller Preis bei Foto-Erhard) als "Preisbrecher" oder das 85 F/1,4 für 549 Euro als "Lichtriese".

Als Reiseobjektiv kommt mir direkt das SEL 24-105 F/4,0 in den Sinn.
Gibt es auch gerne mal in Aktionen für 800-900 Euro - derzeit bei foto-Erhard ziemlich teuer für 999 Euro.
Aktuell als Bundle mit der A7III bei fotomax für 2.949 Euro.
Als Universalobjektiv für fast alle Gelegenheiten gibt es von Sony noch das (lichtschwache) 24-240 F/3,5-6,3 - gibt es bei fotomax im Bundle mit der A7III für 2.529 Euro. Qualitativ soll das 24-105 besser sein - ob man das auf dem Foto letztendlich sieht, ist vermutlich eine Glaubensfrage.

Ich denke nicht, dass du auf Dauer als Ersatz für dein 18-135 in der Reisefotografie mit einer (oder zwei) Festbrennweiten (genannt wurden 50/55/65) zufrieden wärst, da das für Landschaft/Architektur kaum weitwinkelig genug sein wird.
Dann wäre eher eine weitere Spreizung sinnvoll, z. B. 24/35/50 - in preiswert von Samyang 24 F/2,8 für 239 Euro (Preise bei Foto-Erhard abgefragt), 35 F/2,8 für 229 Euro und das Sony SEL 50/F/2,5 oder (besser, aber auch teurer) das SEL 55 F/1,8). Wenn einen ein schwacher AF und nicht ganz lautloser Betrieb nicht stört (für Video also schon mal nicht geeignet), wären auch das Tamron 24F/2,8 (213 Euro bei Amazon) und 35F/2,8 (188 Euro bei Amazon) eine preiswerte und optisch gute Alternative. (Diese Objektive wurde beim Primeda für jew. 138 Euro verramscht,)
Besser geignet wäre dann aber, wenn es als Zoom ähnlich lichtstark sein soll das Samyang 24-70 F/2,8 für 800 Euro. Das Tamron 28-75 F/2,8 für 780 Euro soll sehr gut sein - mir würden aber die 4mm Brennweite im Weitwinkelbereich fehlen.
Dasselbe gilt für das 28-200 F/2,8-5,6 von Tamron für 759 Euro.
Andererseits bist du bislang in APS-C ja gut mit dem 18-135 klargekommen - und 18mm an APS-C entspricht 27 mm an VF. Da würde dir das 28-200 oder 28-75 also auch im Weitwinkel ausreichen.

Was würde ich nehmen? Die A7III mit dem 24-105 F/4 als Immerdrauf und dem 16-35 F/4 für Aufnahmen von Architektur in der Stadt, da kann man kaum genügend Weitwinkel haben.

Was halte ich für deine Wünsche (Reisefotografie, preiswert, leicht) für sinnvoll:
A7III mit Tamron 28-200 F/2,8-5,6 (2.389 Euro bei FotoErhard, bei Kauf bis 31.07. gehen davon über die "Sony-Sommer-Coupon-Aktion" sogar nochmal 160 Euro runter). Für Portraits das bereits vorhandene SEL 90 F/2,8 (eigentlich ein Makorobjektiv) nutzen. Dann bist du mit 2.229 Euro dabei.
Bei Ebay oder Amazon (oder wo auch immer) würde ich micht auch noch nach einem Ladegerät für den Akku (das ist bei der A7III nicht dabei) sowie einem zweiten Akku umsehen. Mit einem Akku kommt man mit der A7III zwar meist über den Tag - die Kamera muss dann über Nacht aber an ein USB-Kabel (mit Steckernetzteil) angeschlossen werden, damit der Akku in der Kamera geladen wird. Mit einem Ersatzakku hat man (zumindest ich) nicht nur ein irgendwie besseres (Sicherheits-)Gefühl, der leere Akku kann dann im Ladegerät geladen werden während man mit der Kamera und dem Ersatzakku weiterfotografieren kann.

Viel Spaß beim Grübeln, Preise vergleicen und vor allem beim Fotografieren.

Parnass 23.07.2022 16:16

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2246713)
Ich empfehle Dir die 7C mit einem f2.5/50G:
sehr gut, sehr klein, sehr handlich.

Zum Dunkelzoom die passende Dunkelfestbrennweite? Wenn man zuletzt ein 1.2 50mm verwendet hat?

DiKo 23.07.2022 16:34

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2246717)
...
Dem Sigma 56 F/1,4 APS-C in der Bildanmutung sehr nahe kommt im VF das SEL 85/F/1,8. ...

!

Da setzte ich mal ein fettes Ausrufezeichen.
So viel Unterschied ist da nicht zu erwarten und das Sigma 56mm f1,4 ist ja schon vorhanden.

Vergleichen kann man das auch hier bei den Äpfelbilder (weiter runterscrollen).

Wenn man wirklich mehr Freistellung und ein cremigeres Bokeh möchte, läuft das eigentlich auf ein 85mm f1,4 hinaus oder eine längere Brennweite bei f1,8 hinaus.

Gruß, Dirk

Man 23.07.2022 21:08

Wenn man einen Schärfetieferechner bemüht und für jew. 2 Meter Entfernung eingibt:
VF, 90mm, F/2,8
sowie
APS-C, 56mm, F/1,4
kommt man auf ähnliche Werte.

VF = alles scharf zwischen 1,96 Meter und 2,04 Meter
APS-C = alles scharf zwischen 1,97 Meter und 2,03 Meter.

Das 90 mm F/2,8 an VF steht bzgl. Bokeh dem 56 mm F/1,4 nur geringfügig nach.

Identisch wären die Werte (erwartungsgemäß), wenn man an VF ein 85 mm F/2,0 verwenden würde.

Da das 90er schon im Bestand ist und der Preis durchaus eine Rolle spielt, stellt sich die Frage, ob man (sofort) das 90er durch ein noch lichtstärkeres kleines Tele ersetzen muss.

Selbst mit dem (im Telebereich eher lichtschwachen) Tamron 28-200 F/2,8-5,6 kommt man bei 200mm F/5,6 und 2 Meter Abstand mit
"alles scharf zwischen 1,98 Meter und 2,02 Meter"
auf bessere (weniger Schärfentiefe) Werte, wie mit APS-C und dem 56 F/1,4.

Mal ganz nüchtern betrachtet ist es fraglich, ob die Fragestellerin sich mit (immerhin gut 2.000 teurer) VF-Ausrüstung verbessert. Bislang kam sie auch gut mit dem (lichtschwachen) 18-135mm an APS-C klar und das 56 F/1,4 reichte ihr für die Freistellung.
Gegenüber der A6300 hat die A7III einen besseren AF - bei Landschaft/Architektur kein echter Vorteil, bei Portraits (Augen-AF) schon.
Die A7III ist gegenüber der A6300 bei hohen ISO-Einstellungen deutlich gutmütiger (= rauscht weniger) - aber zumindest lt. den bislang veröffentlichten Texten hat das die Fragestellerin noch nicht vermisst. Dasselbe gilt für die bessere Konfigurierbarkeit der A7III gegenüber der A6300 (für mich ist schon das zweite Drehrad für Zeit/Blende "kriegsentscheidend").
Das 28-200 F/2,8-5,6 an VF stellt besser frei wie das 18-135 an APS-C - auch das wurde nicht vermisst (Weitwinkelaufnahmen wurden
teils mit Smartphone oder RX100M4 gemacht, da wird noch weniger gut freigestellt und auch das wird offensichtlich noch für ausreichend gut gefunden).
Das ist ihr offensichtlich auch klar
Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2246655)
...Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche, es dreht sich hier nicht ums „brauchen“.

aber sie wünscht es sich sehr - und ich kann das gut verstehen.
Ich habe selber eine A7III mit diversen E-Mountobjektiven und über LA-EA3 betriebenen A-Mountobjektiven - und bin damit sehr zufrieden.
Gibt natürlich noch viel Luft nach oben, aber das kostet auch (für mich eher zu) viel.
Die A7III ist eine auch heute noch gute Kamera (ja, die A1 für über 7.000 ist in allen Bereichen besser - und selbst der A7III-Nachfolger A7IV wird besser sein, kostet aber auch rd. 1.000 Euro mehr wie die A7III) und mit guten Objektiven ist die A7III einfach gut (um nicht "ge.l" schreiben zum müssen, was es eigentlich besser trifft).

*thomasD* 24.07.2022 09:23

Der Bokeh-Nachteil vom elektronischen ersten Verschluss ist zwar in Extremsituationen gegeben, ist in der Praxis allerdings nicht so häufig sichtbar,. Deswegen würde ich die A7C nicht abschreiben. Sie hat gegenüber der A7III sogar den besseren AF.

Daher A7C + Sigma 24/2 DG DN + Sigma 90/2,8 DG DN. Letzteres nur wegen Kompaktheit, ansonsten wäre ja das Sony 90/2,8 vorhanden und es wäre Luxus sich ein zweites 90/2,8 zuzulegen.

Ich fände die A7C mit den beiden Sigmas ein nettes Kit.
Es gäbe aus der Sigma-Reihe noch das 20er und das 35er. Ersteres soll aber nicht ganz so gut sein.

Alternativ zum 24er das neue Sony 16-35/4 PZ: Leicht und flexibler, aber nicht so lichtstark; Würde ich persönlich bevorzugen.

Wenn es nicht so kompakt sein soll, der Preis nicht ganz so entscheidend ist und auch der AF nicht so wichtig ist würde ich die A7RIII auf jeden Fall der A7III vorziehen. Also entweder A7c oder A7RIII.

saiza 24.07.2022 11:43

So viele neue Informationen, danke ! die muss ich noch durcharbeiten,

7c
Die 7c erschien mir interessant wegen des kompakten Formats, aber der Sucher gefällt mir gar nicht, da finde ich den von der 7iii um Klassen besser, daher kommt die nicht infrage. Diese Bokeh „Problematik“ kannte ich gar nicht, das käme dann noch dazu.

Bokeh und 85/1.8
Ja stimmt, Bokeh und Reise/Landschaft passt nicht so gut zusammen und zwei Objektive würden evtl. die Lösung sein. Das beste Bokeh hat bisher mein Sigma und alle drei manuellen Vintageobjektive.
Das 85/1.8 steht jetzt sehr hoch im Kurs nach euren Kommentaren, das einzige was mich etwas stört ist der Mindestanstand von 0,8m.
Es scheint sonst dem Sigma 56/1.4 sehr nahe zu kommen, mein Sigma macht übrigens super Portraits einfach mit „auto“Einstellung, 1a Freistellung.

Doch ISO ist von Interesse
Mir gefallt das APSC Zoom 18-135 so gut, weil ich selbst mit 135mm sehr nah (0,45 !!) an das Objekt komme und damit trotz F5.6 auch ein sehr schönes Bokeh habe, aber ich muss oft mit dem ISO Wert hochgehen, daher ist ein Kriterium auch, dass ich noch gute Qualität mit hohen ISO Werten bekomme, das erwarte ich mir besser bei der VF. Selbst beim 90mm/2.8 Makro muss ich oft mit dem ISO hoch.

Zum Makro
Das 90mm Makro ist auf keinen Fall ein Ersatz für ein normales Objektiv mit Festbrennweite, weil der Autofocus selbst bei meinem vergleichsweise teurem Makro schon erheblich länger braucht und noch dazu muss man den Anstand anhand der Schalter wählen und hat trotzdem noch das übliche „makro-hinundher-gerödel“.
Daher ist es für mich immer ein sehr gutes Spezialobjektiv.

Landschaft/Reisezoom
Die ausführlichen Empfehlungen muss ich mir noch mal genau anschauen, Samyang hatte ich noch nie, interessant erscheint mir das 16-35/F4 und das 24-240 oder eins von den Tamron Zooms.

A7RIII ja/nein

Da denke ich doch eher nein, zumindest nicht nur wegen des Vorteils mit den APSC Objektiven. ich habe ja die A6300 immer noch, warum sollte ich mir eine VF kaufen um dort meine alten „ungeeigneten“ Objektive zu montieren ? Und nur für den Fall, dass ich mal eins brauche, das ist mir der Mehrpreis und der Speicherplatz nicht wert.

Und nun noch zu den Malediven - ich war schon da, ebenso Samoa, Fiji,Vanuatu,Solomon,Neukaledonien,Mauritius,Reuni on - um nur mal ein paar Inseln zu nennen…..

saiza 28.07.2022 00:54

Ich muss mich korrigieren zum Sony 90mm Makro, ich habe nämlich - angeregt durch die Kommentare hier - :top:die letzten Tage mal das Makro als Immerdrauf mitgenommen und tatsächlich ist es da sehr gut zu gebrauchen, sehr gute Portraits, sehr scharf und schneller Autofokus bei der „unendlich“ Stellung.
Hier sind eben doch die Experten, die etwas mehr Ahnung haben als ich, und es tut mir auch leid, das ich das tolle Makro so unterschätzt habe.
Insofern denke ich erübrigt erstmal sich das 85/1.8 und ich gehe in Richtung auf ein leichtes Weitwinkel-Zoom oder/und ein leichtes 50mm Festbrennweite.

duffy2512 28.07.2022 08:28

Nachdem ich nun alle Post durchgelesen habe finde ich noch immer nicht des Pudels Kern.

Meiner Meinung nach sind alle genannten Optionen gute Varianten, haben aber entweder den einen oder anderen Nachteil für deine Anforderungen.
Nur die Variante A7RIII oder besser die A7RIV haben den Vorteil. dass man im APS-C Modus bessere Ergebnisse bekommt.
Auch in eine A7III zu investieren die ja auch noch nicht geschenkt ist würde ich persönlich nicht mehr.
Ich nutze die A7RIII, liebäugle aber auch mit etwas Neuem, aber nicht wegen der Bildqualität (sondern wegen noch bessern Autofokussystem, besseren Sucher, voll drehbares Display...) . Hatte die A7IV in der Hand und muß sagen wenn diese 42MP statt 32MP hätte, dann wäre ich schwach geworden.

Wenn derzeit noch nichts für dich dabei ist, würde ich noch etwas zuwarten. Es wird ja schon von einer A7RV (im Q4) gesprochen und das bedeutet, die Preise ändern sich für die älteren Modelle und auch der Second Hand Markt bietet wieder gute Geräte von Umsteigern.
Auch würde ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen aber dies dann länger nutzen, bzw auf etwas Gebrauchtes zurückgreifen. Was man auch berücksichtigen muß sind die "versteckten" Kosten die man für neuen PC und Storage einberechnen sollte, die höher Datenmengen so mit sich bringt.:D

saiza 01.08.2022 13:15

Was haltet ihr von dem Angebot, vor allem vom Objektiv?

SONY A7 MARK III + 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS

Bei Foto Gregor für knapp 2400 Euro



https://www.foto-gregor.de/sony-a7-m...-4-0-oss-zeiss

loewe60bb 01.08.2022 13:33

Ohne das Angebot jetzt im Detail zu prüfen, würde ich keine A7III (mehr) kaufen, wenn der Nachfolger schon länger auf dem Markt ist. (Vorausgesetzt ich könnte/ wollte mir eine Kamera dieser Preisklasse überhaupt leisten.)

Das 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS hatte ich vor Jahren selber schon mal und hab´ es wieder verkauft. Es hat einfach nicht das "Aha- Erlebnis" gebracht, was man (zumindest ich) von einem Objektiv dieses Namens erwartet....

cat_on_leaf 01.08.2022 16:43

Ich finde es etwas zu teuer.
Das Zeiss ist okay, aber nicht der Brüller.

Andronicus 01.08.2022 19:14

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2247488)
Was haltet ihr von dem Angebot, vor allem vom Objektiv?

SONY A7 MARK III + 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS

Bei Foto Gregor für knapp 2400 Euro

Nimm es nicht. Die Kamera ist zwar gut, aber das Objektiv nicht.
Wenn Du unbedingt das Objektiv haben möchtest, dann würde ich die Kamera - also nur Body kaufen - und das Objektiv dann gebraucht dazu nehmen.
Nimm entweder das 24-105 f4.0 von Sony dazu oder Tamron 28-75 f2.8. Da haste was gutes. :top:

Reisefoto 01.08.2022 20:05

Das Angebot finde ich nicht wirklich günstig. Das Objektiv ist mäßig und die Kamera gibt es für 1869 € im Handel, für 2449 € mit dem 24-240 (für Freunde des Superzooms) und 2748 € mit dem wirklich guten 24-105.

Vielleicht kannst Du auch noch die Welcom to Alpha Aktion nutzen.

saiza 02.08.2022 00:12

Ja - bin wieder ab von dem 24-70 Zoom, denke jetzt an sony 24mm F1.4, aber der Preis stört mich noch. Dann hätte ich mit dem schon vorhandenen Makro zwei super Objektive für die a7iii (die iv wird es definitiv nicht)

usch 02.08.2022 01:16

Gute Entscheidung. Ich hatte das 24-70/4 seinerzeit eigentlich nur gekauft, weil es gerade bei Amazon im Blitzangebot war. An der α7 war ich damit auch immer zufrieden, aber als ich es jetzt mal an der α7R IV hatte, hab ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen ob der Bildqualität.

Da ich erfahrungsgemäß moderate Zooms eh fast immer entweder ganz am kurzen oder ganz am langen Anschlag nutze, bin ich da mit dem 24mm/1.4 und dem 85mm/1.8 wesentlich besser bedient, und so eine Kombination hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Am langen Ende hast du ja schon das 90mm-Makro, fehlen also nur noch die 24mm.

Wenn dir das GM zu teuer ist, gäbe es ja noch das 24mm/2,8 G und das 20mm/1,8 G.

duffy2512 02.08.2022 07:41

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2247488)
Was haltet ihr von dem Angebot, vor allem vom Objektiv?

SONY A7 MARK III + 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS

Bei Foto Gregor für knapp 2400 Euro



https://www.foto-gregor.de/sony-a7-m...-4-0-oss-zeiss

Nicht böse sein, aber es wurde dir schon in den vorigen Antworten abgeraten noch in die A7III zu investieren. Daher frage ich mich warum du diese Frage stellst?

Grundsätzlich ist die Kamera noch immer gut, aber es gibt halt schon etwas besseres (Preis Leistung Technik usw.). Da ich davon ausgehe, daß du die Kamera länger nutzen wirst, dann gib lieber etwas mehr aus.
Wenn du aber vom Budget zu sehr beschränkt bist, musst du dich natürlich mit Kompromissen abfinden ( z.B Autofokus, Sucher der A7C usw.) oder du suchst dir eine 0% Finanzierung und stotterst es monatlich ab.

Bilder machen sie alle und auch die Qualität passt. Gott sei Dank hängt ein gutes Bild noch immer vom Fotografen ab und nicht von der eingesetzten Technik (zumindest nur Teilweise).

saiza 02.08.2022 08:16

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2247583)
Nicht böse sein, aber es wurde dir schon in den vorigen Antworten abgeraten noch in die A7III zu investieren. Daher frage ich mich warum du diese Frage stellst?

Grundsätzlich ist die Kamera noch immer gut, aber es gibt halt schon etwas besseres (Preis Leistung Technik usw.). Da ich davon ausgehe, daß du die Kamera länger nutzen wirst, dann gib lieber etwas mehr aus.
Wenn du aber vom Budget zu sehr beschränkt bist, musst du dich natürlich mit Kompromissen abfinden ( z.B Autofokus, Sucher der A7C usw.) oder du suchst dir eine 0% Finanzierung und stotterst es monatlich ab.

Bilder machen sie alle und auch die Qualität passt. Gott sei Dank hängt ein gutes Bild noch immer vom Fotografen ab und nicht von der eingesetzten Technik (zumindest nur Teilweise).

Ich hatte am Anfangs schon mal geschrieben, dass mir die iv sehr schlecht in der Hand liegt und die allein deshalb schon nicht infrage kommt, bei der 7c gefällt mir der Sucher gar nicht.

Und du sagst es ja selbst, es kommt auch immer noch auf den an, der auf den Auslöser drückt. Es macht nicht unbedingt der die besten Fotos, der immer die allerneusten und teuersten Modelle hat.
Von der 7iii hast eigentlich nur du abgeraten, aber ich habe damals schon die a6300 gekauft als die A6500 gerade neu rausgekommrn war und ich habe es bis jetzt nie bereut. Und mit der RX100M4, die ich damals tatsächlich als das Topmodel der Kompakten gekauft habe, fotografiere ich immer noch gern.
Die a7iii galt lange als sehr gute Kamera und etliche Fotografen haben Reviews von Objektiven mit genau dieser Kamera gemacht, warum sollte das alles nichts mehr wert sein nur weil es wieder was neues mit mehr Technik gibt.

Dornwald46 02.08.2022 08:42

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2247586)
es kommt auch immer noch auf den an, der auf den Auslöser drückt. Es macht nicht unbedingt der die besten Fotos, der immer die allerneusten und teuersten Modelle hat.

:top::top:

Dem ist nichts hinzuzufügen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.