![]() |
Monatsthema Juli '22 - Langzeitbelichtungen
Guten Morgen,
Wie die meisten mitbekommen habe übernehme ich den Juli von RainerWP, nachdem ich mich ja vor Monaten schon als Helfer/Ersatz angeboten hatte. Ich hätte zwar auch eine Idee für ein eigenes Thema gehabt, aber das wollte ich ehrlich gesagt nicht, daher habe ich mich mit Rainer ausgetauscht und möchte das Monatsthema Juli gerne so gut es in meiner Macht steht betreuen. Das Monatsthema lautet: "Langzeitbelichtungen" Rainer dachte das gab es noch nicht, ich habe zwar gestern entdeckt, dass wir es schon mal hatten, aber das war 2018 und ich denke so ein Thema darf gerne mal wiederholt werden und bei eurer Kreativität ist das sowieso kein Thema. Beschrieben hatte Rainer das Thema wie folgt, dazu möchte ich einfach aus seiner PN zitieren: - Bilder auf denen ganz klar ersichtlich ist das es eine Langzeitbelichtung war. Ich bin jetzt nicht so der Bildexperte, ich halte es eher mit Shakespeare: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" und mein Auge mag was ganz anderes sehen wie viele Bildexperten :-) Auch bin ich nicht so der Technikfreak oder Pixelpeeper, mir ist wichtig das mir das Bild als ganzes gefällt. Beispiele: Leuchtspuren (Autos, Windräder, Züge o.ä.) Wasserfälle oder Wasser Zeichnen mit Licht etc. Ich wünsche euch viel Spass und freue mich auf viele kreative Fotos. Im Übrigen hat er mir auch geschrieben, dass er 2 Beispielbilder hat, die er mir zur Verfügung stellen kann. Aber ich denke mal @RainerWP - stell' sie doch einfach hier mit ein, sofern es möglich ist. Darüber würden sich alle, inkl. mir, sicher mega freuen. Noch etwas zum Ersatz MT Moderator. Ich habe es eigentlich überhaupt nicht mit LZB, das geht bisher im Falle von Wasser überhaupt nicht an mich. Dennoch bin ich in der Lage euer Auge für das Bild und die technische Ausführung zu sehen und in diesem Sinne werde ich mich auch zu den Bildern äußern. Trotzdem würde ich euch bitten. Ohne Namen zu nennen, es gibt hier ja wirklich einige Spezialisten zu dem Thema die schon sehr viel schönes gezeigt haben. Schreibt doch gerne gegenseitig etwas zu euren Bildern, ihr habt das bessere Auge. So damit kann es losgehen, 7 Stunden 15 min. nach Mitternacht, das nennt man LZR (Langzeitreaktion), aber ich hatte es gestern ja schon angedroht. PS.: Mir fällt gerade ein, dass ich in irgendeinem Urlaub an einem kleinen Fluss tatsächlich mal aus der Hand versucht habe was in der Richtung zu machen. Das zeige ich dieser Tage mal, aber erst schaue ich es mir nochmal an zuhause :mrgreen: |
Ein schönes Thema - zuerst ein Griff in die Mottenkiste:
![]() → Bild in der Galerie Man beachte den ICE ;) |
Wenn die Fotografin mit ihrer Kamera komische Bewegungen macht und die Leute stehenbleiben und fragen was sie da macht:
![]() → Bild in der Galerie |
Ein schönes Thema Norbert. :top:
Ich mag die in den meisten Fällen beruhigende Wirkung von LZB in der Landschaftsfotografie. ![]() → Bild in der Galerie |
U-Bahn fährt über die Oberbaumbrücke in Berlin
Vor über 15 Jahren war ich mit ein paar befreundeten Kollegen zum Jahreswechsel für ein paar Tage in Berlin. Als wir an der Oberbaumbrücke vorbeikamen, legte ich die A100 auf - Stativ hatte ich nicht - und versuchte mich laien- und stümperhaft an einer Langzeitbelichtung, während die U-Bahn über die Brücke fuhr. :oops:
![]() → Bild in der Galerie |
Na dann ziehe ich mein letztes Bild in meiner Galerie doch gleich mal hier hin.
![]() → Bild in der Galerie |
Das geht ja schon gut los...
@ kk7 - Sonderpreis - du bist der 1. @ nickname - Nele, hat die Technik einen bestimmten Namen? Lichtmalerei oder so? Wie gesagt, ich bin da etwas unbewandert in dem Thema @ CB450 - Wie immer ein schönes Motiv Peter und du hast sicher recht mit der beruhigenden Wirkung von LZB in der Landschaftsfotografie. Mal schauen wie warm ich nach dem MT damit werde. Und wie eingangs erwähnt, es ist Rainer's Thema ;) @ BeHo - wenn ich es laien- und stümperhaft so hinbekäme wäre ich schon weiter @ kiwi05 - da haben wir ja Glück gehabt und das Thema kommt zur rechten Zeit |
Zitat:
Buchberger Leite-Wildbachklamm im Bayrischen Wald ![]() → Bild in der Galerie |
DU solltest Dich natürlich während der Aufnahme nicht bewegen. :lol:
Ich denke mal, Du siehst Dein Bild als humorvollen Beitrag. :) |
Da fiel mir doch noch was ein, es geht sogar schon ein bißchen besser und da habe ich mich gar mit Stativ versucht
![]() → Bild in der Galerie |
Blick nach driwwe uf die Anilin?
|
Ein Silberreiher auf der Pirsch, Naturschutzgebiet Parco della Piana, Sesto Fiorentino, Toskana. Verschlußzeit 2 sec.
![]() → Bild in der Galerie |
U-Bahnhof Museumsinsel in Berlin.
Ich hoffe eine halbe Sekunde geht schon als Langzeitbelichtung durch. :roll: ![]() → Bild in der Galerie |
|
Berliner Oberbaumbrücke angestrahlt in bunten Farben zum Festival of Lights.
A7RIV mit Sigma 35F12 Art, Blende F1.2, Zeit 1/4Sek., ISO 200 ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Jumbolino - Ah ja, klasse dein Silberreiher mit Ghost :) Mir würde so etwas wohl nur aus Versehen passieren, einfach wegen der wenig Ahnung
@ Pittisoft Der U-Bahnhof Museumsinsel: Wie ich kürzlich in Hamburg feststellen durfte sind U-Bahn Stationen ein Quell an Motiven. Deine Frage ob eine halbe Sekunde schon als LZB durchgeht, für mich schon, was die Experten dazu sagen würde mich interessieren. Aber eins weiß ich - mir gefällt's. Die Oberbaumbrücke: Das ist auch ein tolles Bild, aber hier müsst ihr mir helfen, das sind genau die Situationen die ich nicht verstehe, geht das so nur als LZB wegen der Dunkelheit oder so? Danke @ Windbreaker - Das gefällt mir Jens. Ich merke gerade, wenn es mal was anderes ist als Wasser (***), ist das doch gar nicht so übel das Thema LZB. (***) Wobei ich ausdrücklich alle ermuntern möchte auch Bilder mit Wasser einzustellen, ich bin ja nicht alleine hier und vlt. könnt ihr mich ja 'bekehren' und ich komme demnächst mit X Filmen voller LZB am Wasser angelatscht :cool: |
Dann grabe ich nochmal eine 2 Sekundenbelichtung aus.
Das Bild hängt in 120x80cm in unserem Wohnzimmer. Es entstand nicht durch bewusstes Verreißen oder Schwenken der Kamera, sondern es zeigt die Mikrobewegungen bei 2 Sekunden Belichtungszeit ohne Stativ und ausgeschalteter Bildstabilisierung. Ein Herbstmotiv vom Holzmaar…am unteren Rand ist die Spiegelung auf der Wasseroberfläche, die viel ruhiger wirkt. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Bei dieser LZB der Oberbaumbrücke ist das Wasser der Spree schön glatt. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Nach meiner Definition ist "Langzeitbelichtung" länger als die maximale Zeit, die ich direkt an der Kamera einstellen kann. Dafür benötige ich also zwingend zusätzliche Hilfsmittel (arretierbarer Fernauslöser, externer Timer usw.). Diese Definition hinge dann auch vom Kameramodell ab; bei den aktuellen Sonys wäre es länger als 30 Sekunden, bei meiner alten XE-5 schon alles länger als 8 Sekunden. Die Bedienungsanleitungen von Sony definieren "Langzeitbelichtung" einerseits einfach als Synonym für die "BULB"-Einstellung, egal wie lange man damit nun tatsächlich belichtet hat, und andererseits als die Zeit, bei der die "Langzeit-Rauschminderung" aktiv wird, also alles ab einer Sekunde aufwärts. Mit genau 30 Sekunden nach meiner Definition noch keine echte Langzeitbelichtung, aber doch schon ziemlich lange belichtet :mrgreen: ist eine meiner ersten digitalen Nachtaufnahmen: ![]() → Bild in der Galerie Die Gelsenkirchener Zeche Nordstern noch weitgehend im Originalzustand, bevor man dem ehemaligen Industriedenkmal diesen Anbau mit dem Riesen-Hintern obendrauf verpasst hat. :roll: Bei der Aufnahme hab ich mich über das Auto geärgert, das da durch die Schlaglöcher und durchs Bild gehoppelt ist, aber im Nachhinein betrachtet hat die holperige Lichtspur doch einen gewissen Reiz. |
Zitat:
ca. 100 Aufnahmen je 15 Sekunden, zusammen gesetzt, in Summe rund 25 Minuten. Es wurde ja nicht geschrieben, dass man nicht zu einem Gesamtbild addieren darf. :cool: ![]() → Bild in der Galerie Schon 2 Jahre ist es her. :shock: 31 Minuten belichtet: ![]() → Bild in der Galerie |
Dann will ich auch mal wieder ein Bildchen zum Thema beitragen. Ist schon vor Corona entstanden, aber es war ja keine Forderung das die Beiträge aktuell sein sollen.
Entstanden im norden von Madeira in der nähe von Porto Moniz. 15sek / F16 / Alpha 7m2 / ND Filter / FE 24-105/4_27mm ![]() → Bild in der Galerie Die 1 Version war mir dann doch zu blau! Sollte man vor dem upload prüfen ;) Dann hier meine neue frisch erstellt :D ![]() → Bild in der Galerie Grüße Kurt |
Zitat:
Hier als Beispiel eine Belichtung von 416 sec (fast sieben Minuten!), die ich an anderer Stelle im Forum schon mal gezeigt habe: ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
|
Eine meiner ersten bewussten Langzeitbelichtungen, wenn ich mich richtig erinnere. Schiff auf ruhiger See.
![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüsse Tobias |
Zitat:
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Nordstern Zechen Bild gefällt mir gut, inkl. Lichtspur des Autos. Zitat:
Zitat:
[QUOTE=jolini;2245113]Das sehe ich nicht ganz so kritisch aber jenseits von 10 sec ist schon eine gute Faustregel. Hier als Beispiel eine Belichtung von 416 sec (fast sieben Minuten!), die ich an anderer Stelle im Forum schon mal gezeigt habe: ![]() → Bild in der Galerie ... Das ist für mich Kunst mit der Kamera. Klasse!!! Zitat:
|
Ein Bild aus meiner Serie "Venice in Motion". Ich benutze Personen, die ich einfach anspreche, z.B: für Gegensätze...
Leider hier nur mit Rand. Aber das sagt ja alles außer dem Namen der Person :D ![]() → Bild in der Galerie |
Wieder ein sehr schönes Thema, das man gerne mal wieder behandeln darf :top:
Hier etwas aus meiner Heimatstadt: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
|
|
Irgendow im Schwarzwald. Ich weiß nicht mehr wo, aber südlich von Freudenstadt....
![]() → Bild in der Galerie |
Ich zeige es hier auch noch, einfach weil es zum Thema passt.
Auch wenn es nur 3 Sekunden sind :D ![]() → Bild in der Galerie |
|
War nicht geplant: da stand der Pursche plötzlich direkt vor der River Lapa, auf dem es dann ordentlich Aufregung auf dem vollem Deck :shock: gab.
![]() → Bild in der Galerie |
Ein denkwürdiges Wochenende, nicht wegen dem verpacktem Triumpfbogen sondern dem drum herum. Ich konnte Wladimir Jawaschew den Neffen Christos kennenlernen. Was für ein Treffen.... und es war mein erster längerer Trip mit nem Elektroflitzer nach Paris.
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |