![]() |
Mögliche Sony RX10V?
https://www.sonyalpharumors.com/wild...-in-late-2022/
Erscheint mir auf den ersten Blick eher unwahrscheinlich ,allerdings ist Sony immer für plötzliche Überraschungen gut.Eine RX10V mit dem AF der aktuellen APS-C und Vollformat Kameras wäre natürlich ein Hammer, nicht nur für Rentner und Pensionäre. |
Die RX 10 IV ist ja "erst" seit 2017 auf dem Markt - da lässt sich leicht über einen Nachfolger spekulieren...
Der Markt für so einen Klopper dürfte in der 2.000 €-Klasse aber ziemlich eng sein. Schau'n wer mal... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sollte ja auch nur ein Spaß sein.
|
Und man (E.D. a. A) sollte bedenken, dass Hochdruckreiniger und Spülmaschinen auch nicht ewig halten;)
|
Fotoapparate auch nicht :P
|
Zitat:
|
Zitat:
Alles in einer Kamera….ein Traum…..wenn man nur nicht so VF-verwöhnt wäre. |
Zitat:
|
Schau mal auf mein Baujahr….
|
;)Peter, vielleicht besorgst Du Dir ja mal ein Tamron 28-200mm?
|
24-600mm zu 28-200mm macht schon nen Unterschied ...
|
Zitat:
Tät es nicht das 100-400 allein und bei Bedarf TC? Gruß, Dirk |
18-600mm um genau zu sein.
Und wenn ich schon VF und gute Objektive zur Verfügung habe, lasse ich diese sicher nicht zu Hause und ziehe in den fotografisch spannendsten Wochen mit einem 28-200mm los. Wenn Vernunft und Anspruch aufeinandertreffen, wirds schwierig. Wenn ich meine Frau mit ihrer RX100VI sehe, merke ich oft, wie befreiend es sein kann, die Ansprüche, und ich meine natürlich ausdrücklich Ansprüche an fotografisch Ergebnisse ;), nicht ganz so hoch anzusiedeln. |
Zitat:
Du hast natürlich Recht, aber ich arbeite ( im Gegensatz zum Vorbesitzer des 200-600, der den TC ja quasi mit den Objektiven verschweißt), lieber ohne TC. Mein 100-400 mit TC ist im AF weniger schnell, auch weniger schell, als das 200-600mm. Und meine A7RM3 ist im AF ja ohnehin verbesserungswürdig. |
:lol:
Ich glaube, dann hält sich mein Mitleid in Grenzen bezüglich der Schlepperei. Hinsichtlich der RX10V: Ich glaube, die wäre Dir zu kurz in Bezug auf Endbrennweite für Wildlife. Und es gibt bisher keine Bridge mit 1" Sensor, die mehr als 600mm KB-äquivalent bietet. Nur Bridges mit 1/2,3" Sensor. Du wirst weiter schleppen müssen ... :crazy: Gruß, Dirk |
Ich habe 2017 mal eine Weile die Panasonic FZ 1000 mit 1“ Sensor benutzt. Das war in vielen Situationen recht entspannend…..nur damals war ich noch mit der A77II unterwegs.
Da war der Unterschied nicht soo gravierend, und der AF der FZ 1000 sogar treffsicherer und schneller. Als aber die A7RM3 also VF kam, war der Unterschied in allen Bereichen zu groß. Die Pansonic 1“ musste gehen. |
Da muss man nicht mal den Vergleich zum VF bemühen: Schon als die A6600 bei mir an Bord kam und damit ein sichtbar besserer Autofokus, rutschte die RX10IV - die zuvor eine ganze Weile meine Haupt(reise)kamera war - ins zweite Glied. Also schon APS-C ist dem 1''-Zensor spürbar überlegen.
Insofern denke ich nicht ernsthaft über eine RX10V nach, zumal ich ja nun auch noch die A7IV besitze - übrigens mit dem Tamron 28-200 als Immerdrauf (eine feine Kombi, auch wenn mir untenrum schon noch ein paar Millimeter lieber wären). Eher würde ich mal noch über eine technisch aufgemotzte RX100 nachdenken, so als Taschenkamera für bestimmte unauffällige Situationen. |
Für mich ist ja das Problem, daß ich, wenn ich mich entschieden habe, das und das (und das) kommt mit, dann schleppe ich auch immer alles mit mir rum.
Es bleiben höchstens entweder da 100-400 oder das 200-600mm und das Gitzo-Stativ im Camper. Mehr deckt die Inhaltsversicherung des Campers nicht ab, und unversichert bleibt es nicht unbeaufsichtigt….aus Prinzip. |
Peter, gibt es denn zur Abwechselung keinen Fotoausflug bei Dir wo das 28-200 mm reichen würde?
|
Doch, aber dann müßte ich ja den Rest im Camper oder ganz zu Hause lassen…..keine Lösung für mich.
|
Peter, ich meine einen kleineren Ausflug in der Heimat. Das Gefühl für alle Eventualitäten gerüstet zu sein ist natürlich ein sehr starkes Gefühl.
|
In der Heimat habe ich ja schon alles fotografiert.:crazy:
Da ziehe ich gerne auch mal „ganz ohne“ los……oder mit genau einem Objektiv (meist dem falschen, für das, was dann auftaucht). |
Sollte eine verbesserte RX10 xx kommen würde ich die schon in meine Überlegungen einbeziehen. Die jetzige RX10 hat ja einiges, z.B. den Aktiv Steady Shot, 24 Bildern pro Sekunde, integrierter manueller Ausklappblitz, 4K Video mit elektr. Zoom usw. Alles in Einem von ca. 1.095 g. Also fast eine eierlegende Wollmilchsau.
Die Zeit kommt immer näher wo ich keine Lust mehr habe einen Rucksack mit 12 kg rumzutragen. Da reicht mir dann die RX10. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte zeitweise 2 Kameras mit verschiedenen Objektiven für unterschiedliche Motive dabei. Eine in einer Fahhradtasche, die zweite im Rucksack. Die Rückenschmerzen waren am Ende nicht mehr auszuhalten. Der Rucksack musste weg. Ich habe mir dann spontan die RX10 III geholt. Seitdem bin ich nur noch mit der Unterwegs. Schon toll, immer das richtige Objektiv drauf. Die Fahhradtasche bleibt inzwischen auch zuhause. Natürlich muss beim Autofocus und bei der Bildqualität einige Abstriche machen. Es ist aber ein Kompromiss mit dem ich leben kann. Das was die Kamera nicht schafft, das lasse ich dann einfach! Die kann aber recht viel! Ich warte auch schon geraume Zeit auf die RX10 V, wenn von Sony nicht bald etwas kommt, dann werde ich der Marke untreu. :D Gruß Hans |
Zitat:
Ich bereue den Verkauf meiner RX10IV auch regelmäßig. Ich hatte den Nachfolger eigentlich schneller erwartet. Mittlerweile erwarte ich, dass gar keiner mehr kommt, nachdem ich gehört habe, dass der Chefentwickler und treibende Kraft hinter den RX-Kameras in die Handysparte von Sony gewechselt ist, um den Erfolg der RX-Serie dort zu wiederholen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das hört sich nicht gut an! Ich war bisher der Hoffnung dass es eine besondere Kamera werden wird, weil es so lange dauert! :) Da wird wohl doch nix mehr kommen :shock: Ich verstehe ich die Strategie von Sony nicht, so klein ist der Markt doch auch nicht! Es gibt weltweit bestimmt viele Tausende, die auf einen bezahlbaren Nachfolger warten. |
Zitat:
Trotzdem war und bin ich immer wieder begeistert was die Kamera liefert.:D |
Also ich würde mich auch über einen Nachfolger freuen. Am liebsten hätte ich ein Mittelding zwischen der IV und den Nikon-Pendants. 600mm sind dann doch oft zu wenig, Punkt! Es müssen ja nicht 2000 oder noch mehr KB-Äquivalent sein. Aber 900 mm wäre klasse und auch sicher machbar. Kommt aber nicht, weil es wohl für nicht wenige dann die Wildlife-Schönwetter-Superkamera wäre.
Von daher kommt wohl einfach nix mehr. Weil man den sehr teuren VF-Markt nicht kanibalisieren möchte. Der Bridge-Kamera-Markt ist anscheinend tot. Das ist sehr schade, weil es auch tolle, leichte Video-Kameras mit wenig Gewicht waren. |
Zitat:
|
Zitat:
Der AF hat auch weniger Rolling Shutter als die a7 M3 bzw M4. Es geht schon einiges mit der RX10 IV http://www.methanolpixel.de/Porsche-...07770_1280.jpg |
Überzeugend, wenn die Randbedingungen für eine entsprechende ISO stimmen.
|
I have it on good authority that Sony is planning for an RX10 V to be released in late 2022 OR EARLIER depending on supply chain constraints.
https://www.sonycameranews.com/sony-...-in-late-2022/ --------------------------------------------------------------- Es rumored weiterhin um die RX10V, aber es ist alles nur reine Gerüchteküche. Käme die Kamera hätte sie angeblich das gleiche Zoom wie bei der MK4 aber einige tolle Neuigkeiten bzw. Verbesserungen wie z. B. einen verbesserten Autofokus, eigebaute AI, eine andere Batterie und angeblich auch eine verbesserte Ergonomie. Zu erwarten ist eine MK5 nach so langer Zeit aber wohl doch nicht mehr. Mich würde noch interessieren, haben die RX10 einen Klarbild-Zoom eingebaut? MfG :| |
Zitat:
|
Vielen Dank dafür Dornwald 46:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |