![]() |
Bilddatenbankdateifehler
Hallo,ich habe mich nun doch durchgerungen eine A7 IV zu kaufen.
Gestern zugestellt, ausgepackt und etwas ausprobiert, Klasse! :D Heute das Firmwareupdate auf 1.01 durchgeführt, alles geht. Nun allerdings zeigt mir jede SD-Karte, nach Formatieren-> Datenbank herstellen folgende Meldung: „Bilddatenbankdatei-Fehler nicht gefunden“ Allerdings bei jeder SD-Kartre und ich habe ausschließlich die teuren Sony „G“ Karten. Ist das korrekt so? Oder ist das nur unglücklich übersetzt und sollte heißen „keine Fehler gefunden“? :shock: |
Zitat:
|
Alles gut
Kein Fehler gefunden ;) Bin ich auch schon drüber gestolpert :D ‐----- Usch war schneller |
Na da fällt mir aber doch ein kleiner Stein vom Herzen! :D
Danke Euch! |
Hat da wieder mal Tante Google übersetzen müssen ?
|
Die Übersetzung ist schon ziemlich wortgetreu. Auf Englisch lautet die Meldung "Image Database File error not found".
|
Zitat:
|
Aber warum? :D
Der Menüpunkt heißt "Datenbank wiederherstellen". Wenn etwas nicht kaputt ist, dann versuch nicht, es zu reparieren. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Benutzer: "Repariere den Fehler!" Kamera: "Sorry, Fehler nicht gefunden. :(" |
Nö. Schlechte UX muss man nicht schön reden.
|
Zitat:
Wie gesagt, eigentlich soll man den Menüpunkt ja nur aufrufen, um einen vorhandenen Fehler zu reparieren, nicht nur mal so aus Spaß. Und wenn es dann gar nichts zu reparieren gibt ...
Also irgendwas wurde nicht gefunden. Grammatisch kann sich das doch nur auf den fehlenden Fehler beziehen. Was man tatsächlich bemängeln kann, ist die Position des Zeilenumbruchs. Da könnte man einen impliziten Doppelpunkt am Ende der ersten Zeile hineininterpretieren, also "Bilddatenbankdatei-Fehler: nicht gefunden". Das steht da allerdings nicht. ;) Aber ok,
wäre vielleicht klarer. :zuck: |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn keine Datenbank vorhanden ist, wird diese in dem Moment erstellt, wenn die Kamera eingeschalten wird (wird auch angezeigt).
Und die besagte Fehler-Meldung wird ja nur angezeigt, wenn man den Menupunkt 'DB reparieren' drückt. Dann passt die Meldung schon, auch wenn diese sich 'hölzern' liest. |
Zitat:
Formatieren in der Kamera ist etwas völlig anderes als Formatieren eines Datenträgers unter Windows. Die Kamera legt bei einem Formatiervorgang neben der Urform eines Dateisystems (= Windows) auch ein DCIM-Ordnersystem und eine leere Bild- und Videoverwaltungsdatenbank an. Diese Vorgehensweise ist inzwischen weltweiter Standard bei Handys, Kameras und Videoaufzeichnungsgeräten. Bei meiner A7 heißt der Menüpunkt: "Bild-DB wiederherstellen" Damit wird von der Kamerasoftware überprüft, ob das Ordnersystem und die Datenbank noch integer sind. Mal ein Beispiel aus der Praxis: Ein Anwender hat seine Speicherkarte über einen Kartenleser an einen Computer angeschlossen und fröhlich überflüssige Bilder auf der Karte gelöscht. Davon hat die Bilddatenbank natürlich nichts mitbekommen. Wie auch! Je nach Kamera und Hersteller kann es anschließend in der Kamera zu Fehlermeldungen oder anderen auf den ersten Blick unklaren Erscheinungen kommen. Führt man dann den Menüpunkt "Bild-DB wiederherstellen" aus, wird die Ordnerstruktur auf Komplettheit überprüft und repariert und die Datenbank aktualisiert. Des weiteren wird der Datenbankinhalt bezüglich der eingetragenen Bilder mit den tatsächlich vorhandenen Bildern abgeglichen, d.h. die nicht mehr vorhandenen, weil andersweitig (z.B. auf PC ) gelöschten Bilden, werden aus der Datenbank ausgetragen. Danach ist der Speicherkarteninhalt für die Kamerasoftware wieder in Ordnung: "Kein Fehler wurde gefunden" Wer das ganze noch immer nicht verstehen kann, suche mal im Internet nach "DCIM-Ordnersystem". |
.... schon interessant, über welche Themen man sich so alles endlos auslassen kann ....
Viel Rauch um Nichts! (Naja, zumindest "Wenig" ;) ) |
Mea culpa, wenn ich das Thema nochmals hervor hole.
Eigenartigerweise zeigt die A7M4 auch dann keinen Bilddatenbankfehler an, wenn bewusst einzelne JPGs oder ARWs extern im Kartenleser von der Speicherkarte gelöscht werden. Verwaltungsdateien werden aber von der A7M4 auf die Speicherkarte geschrieben, auch wenn die Karte im extern formatiert wurde. Ich vermute, das Reparieren der Bilddatenbank erfolgt automatisch. Somit wäre der Menüpunkt überflüssig. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |