![]() |
Autofokus nachführen bei Selbstauslöser?
Hallo,
Zumindest bei der A7R ii scheint das nicht zu funktionieren: Ich will z.B. ein Portrait von mir selbst machen und verwende den integrierten Selbstauslöser-Timer (15 s). Nun stellt die Kamera beim Drücken des Auslösers auf den Hintergrund scharf und wenn ich mich vor das Objektiv bewege, wird da nichts mehr nachgestellt. Ist das irgendwie möglich? Ist das bei neueren A7 möglich? |
Also bei meiner A7R3 geht das ohne Probleme . AF-A und Augen Fokus Auslöser auf 5-10 Sekunden und gut ist es.
Falls es bei deiner A7R2 nicht funktioniert, könnte eventuel mit der Sony Handyapp Imaging Edge der Auslöser gedrückt werden wenn der Fokus passt. Leider kann man mit dieser App nicht auswählen wo der Fokuspunkt sitzen muß und ich kann auch nicht sagen ob diese Sony Software schon die A7R2 unterstützt, ich gehe aber schon davon aus. |
Habe bei der A7III dasselbe "Problem".
Timer kann auf 2 oder 10 Sekunden eingestellt werden (15 Sekunden als Timer hat die A7III nicht). Ist ein Timer eingestellt, lässt sich AF-C nicht aktivieren. Also Timer 10 Sekunden, 2 Meter weg, AF-S eingestellt, ausgelöst, auf 1 Meter rangegangen, Kamera löst aus, unscharf. Mit AF-A ist (bei mir) da kein Unterschied = auch unscharf. Auslösen mit Smartphoneapp funktioniert gut, aber dafür muss ich WLAN am Router und Powerline (da läuft automatisch auch WLAN drüber) ausschalten bzw. ausstöpseln, damit sich mein (zugegeben altes) Smartphone mit der Kamera verbinden lässt. |
Ja, für Selfies ist der Selbstauslöser mit AF unbrauchbar. Man kann höchstens auf MF schalten und die Entfernung vorab manuell einstellen.
Zitat:
Ich verwende aber lieber die gute alte IR-Fernbedienung. Die hat den Vorteil, dass man beim Auslösen in die Kamera gucken kann und nicht auf das Handy-Display glotzen muss, um überhaupt den Auslöser zu treffen. |
Zitat:
Wenn man mit 75 mm in 1 bis 2 m Entfernung fotografieren will, dann machen ein paar cm bei Blende 2.8 schon sehr viel aus. Noch schöner wäre natürlich Augen-AF. Da das Display meiner A7R ii defekt ist, überlege ich mir, eine A7R iii gebraucht zu kaufen. Wenn das dort funktioniert, wäre das ein weiterer Grund. Oder ich warte bis die A7R v rauskommt und spekuliere auf fallsende Preise der A7R iv. |
Eine IR-Fernbedienung kostet 10 €, das ist günstiger als eine neue Kamera ;). Zumal letztere das Problem ja auch nicht löst.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Timeraufnahmen/Selbstauslöser wird mit Druck auf den Auslöser die Belichtung und der Fokus fixiert.
Als beste Lösung sehe ich auch einen IR Auslöser an (ausser man hat eine A7IV - die hat keinen IR Empfänger mehr :roll:). Handy sehe ich auch als die schlechteste aller Möglichkeiten, die Kamera auszulösen. |
Zitat:
Nur mit Handy? |
Zitat:
Bei der A7IV kann man den bluetooth Fernauslöser von Sony nutzen. Ich habe ihn aber nicht. Wenn ich mal wirklich Selbstportraits (z.B. mit Familie) machen möchte, nehme ich meine alte A7RII mit IR Auslöser. ;) |
Zitat:
Mit dem Handy (Imaging Edge) funktioniert aber auch die Kombination: Fokuspunkt mit dem Handy festlegen und Auflöser auf Timer stellen. Dann hat man noch die 10 Sekunden zeit, das Handy zu verstecken. |
Fokuspunkt mit dem Handy setzen geht aber mit α7R III und IV nicht mehr.
|
Einspruch Euer Ehren, bei der A7IV lässt sich der Fokuspunkt per Image Edge festlegen (wenn sich die Kamera mit dem Handy dann mal verbunden hat) :?.
|
Zitat:
|
.. III und RIV ..
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit einer oder sogar mit beiden? Oder andere - bessere - Empfehlungen? Mir gehts nur um vernünftiges Auslösen aus der Ferne mit Fokussierung, Serienbild und das nach Möglichkeit so, das man nicht sieht, dass ich eine Fernbedienung in der Hand halte. Fernauslöser mit Kabel kenne ich von D5D bis A99ii, aber die A7RIV hat den Anschluss dafür nicht mehr und die Kabelfernlöser die ich gefunden hab sind nur so um die 1,5-2m lang, das ist mir deutlich zu kurz. |
Zitat:
Die habe ich seit Jahren in Benutzung für Lightpainting o.a. Sie funktioniert tadellos, weshalb ich sie empfehlen kann. |
Zitat:
Vorteil: Im Freien größere Reichweite als Infrarot. Viele Funktionen, die über das einfache Auslösen hinausgehen. Löst auch aus, wenn man die Hand mit dem Sender in der Hosentasche oder hinter dem Rücken hat. Kann die Kamera aus dem Standby aufwecken. Nachteil: Kostet das Vierfache. Umständlichere Handhabung, weil man erst den Empfänger montieren muss. Nimmt in der Fototasche mehr Platz weg. Wenn ich nur mal eben auslösen will, ohne an der Kamera zu wackeln, benutze ich lieber die IR-Fernbedienung oder einen Kabelauslöser. Den Funkauslöser nehme ich dann, wenn ich weiter weg bin oder wegen der Sonderfunktionen (Bulb mit Anzeige der bereits verstrichenen Aufnahmedauer, Serienaufnahme). Das hier ist das gleiche Teil wie der TW-283, nur mit einer anderen Modellbezeichnung: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...34#post1890934 |
Ernstmal danke für die Erfahrungsberichte und Tipps!
Zweitens noch eine kleine Zusatzfrage: Es gibt diese Funkfernauslöser ja auch ohne Display und wohl mit einigen Funktionen weniger (zb.: https://www.amazon.de/dp/B09HJDZ5VL?...765YG799FB1VZ6). An sich würde mir das vollkommen genügen weil ich keine Intervallaufnahmen, Bulb etc. brauche und auch kein Display. Das Teil wird echt nur für zwei, drei Anlässe für Porträts benötigt bei denen ich auf auf dem Foto zu sein habe und tunlichst keine Fernbedienung sichtbar in Händen halten sollte. Hat also von euch jemand eine Fernbedienung dieser Art (gibt es ja mehr oder weniger baugleich von ein paar Anbietern) in Verwendung bzw. Erfahrungen damit? |
Es gibt doch auch die original Sony Bluetooth Fernbedienung:
https://www.sony.de/electronics/kame...ungen/rmt-p1bt In 2 Minuten konfiguriert und tut, was sie soll. Eine CR2032 Knopfzelle, die ewig hält. Leicht, klein und kein Kabelsalat. Die alte IR- Fernbedienung liegt bei mir auch noch irgendwo, aber die hab ich schon Jahre nicht mehr in der Hand gehabt. |
Zitat:
|
Man muss das Teil ja nicht bei Sony kaufen :roll:
Und wenn man es einmal hat, finden sich plötzlich ne Menge Verwendungen dafür. Mit Drittanbieter- Zubehör hab ich schon zu viele Pleiten erlebt und Chinaplunder bei Amazon kauf ich aus Prinzip nicht mehr...... |
64,00 bei Sony sind auch keine Okkasion ;)
Aber es geht da auch nicht ums Geld. Würde ich das Teil regelmäßig benötigen wäre es mir das auch wert. Aber das ist nicht der Fall; in den letzten 15 Jahren hab ich eine Fernbedienung keine fünf Mal gebraucht ;) Die beste Fernbedienung wird das nicht ändern.:lol: Danke an alle für die Tipps, Bestellung ist raus. :top: |
Den Auslöser halb drücken zum Scharfstellen funktioniert mit den IR-Fernbedienungen nicht aber den oben genannten Funkfernbedienungen?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei früheren Kameras (z.B. A6000, A7ii) konnte man noch "Apps" installieren, und da gab es eine, mit der man den Fokuspunkt setzten konnte. Dann wurde die Unterstützung der Apps eingestellt und damit war auch ein Setzen des Fokuspunktes nicht mehr möglich (z.B. A7iii, A7r iv). Bei den neuesten Kameras (A9ii, A1, A7iv) ist es nun (allerdings ohne extra App) wieder möglich. Gruß, Johannes |
Wenn man die alte original Sony IR Fernbedienung (meine ist noch von der A900) verwendet, und die '2 Sek. Taste' nutzt, funktioniert auch der Autofokus (A7RII ohne App).
|
Ja, der AF funktioniert. Es wird eben fokussiert und dann sofort ausgelöst. Aber man kann nicht halb durchdrücken um nur zu fokussieren (zumindest bei mir geht das nicht). Oder habe ich die Frage jetzt ganz falsch verstanden?
|
Also bevor das jetzt wieder irgendwer missversteht :lol: ...
Edit: Kleiner Irrtum meinerseits ... auch bei der 2-Sekunden-Verzögerung wird sofort fokussiert. Wenn man einmal was aus dem Gedächtnis schreibt, ohne es vorher nochmal auszuprobieren ... :oops: |
Zitat:
|
Der IR-Fernauslöser bewirkt also das gleiche, wie wenn der Auslöser durchgedrückt wird.
Aber wie ist das mit der Verzögerung? Interessant wäre ein IR-Fernauslöser mit einer längeren Verzögerung als 2 Sekunden. Da stellt sich die Frage, ob die 2 Sekunden von der Kamera kommen oder der Auslöser erst nach 2 Sekunden das Signal rausgibt. Eine zusätzliche Anfangsverzögerung im Auslösegerät wäre aber rein technisch immer möglich. Für eine derartig lange Verzögerung würde ein Kabelauslöser dann aber auch reichen - aber ein IR-Auslöser wäre mit lieber, da an der Kamera nichts angesteckt werden müsste. Gibt es also einen IR-Auslöser wo man die Verzögerung einstellen kann? Ich habe aber gerade keinen gefunden. |
Zitat:
Dementsprechend kann diese Zeit an der Fernbedienung auch nicht variiert werden. Gruß, Johannes |
Zitat:
Die Verzögerung ist also eine Funktion der Kamera, nicht des IR-Auslösers. Wenn du den 2-Sekunden-Knopf drückst, ist das dasselbe, als hättest du an der Kamera den 2-Sekunden-Selbstauslöser eingestellt ¹. _________ ¹ Nur um wieder etwas Verwirrung zu stiften: Streng genommen gilt das nur für die spiegellosen Kameras. Bei A700 und A900 z.B. aktiviert der Selbstauslöser an der Kamera auch die Spiegelvorauslösung, der verzögerte IR-Auslöser dagegen nicht (soweit ich mich erinnere). Aber die Spiegellosen haben ja logischerweise keine Spiegelvorauslösung, also macht es da keinen Unterschied. :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann würde ich mich vor das Objekt bewegen. Es könnte aber auch sein, dass mein ein Tier anlocken und fotografieren will und deslhalb nicht bei der Kamera steht. Für diesen zweiten Fall wäre dann also der weiter oben erwähnte Funkauslöser mit Zeitverzögerung und Intervallfunktion geeignet. |
Zitat:
Dann bleibt also nur die umständliche Imaging Edge App mit Smart Remote Control oder den filigranen Micro-USB-Stecker des Funkempfängers einzustecken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |