![]() |
Sony will announce three new APS-C lenses: 11mm f/1.8, 15mm f/1.4 and 10-20mm f/4.0
https://www.sonyalpharumors.com/sony...10-20mm-f-4-0/
These are the three APS-C lenses that Sony will announce soon: 11mm f/1.8 (17mm in Full Frame equivalent terms) 15mm f/1.4 (22mm in Full Frame equivalent terms) 10-20mm f/4.0 (15-30mm in Full Frame equivalent terms) I also have been told the 10-20mm lens is a very compact and lightweight travel-friendly wide angle zoom. |
Zitat:
|
Klingt plausibel. Mit einem Nachfolger / Update für das 10-18 und 16/2,8 hatte ich auch gerechnet, die waren mal langsam fällig.
Die Schuhcremedose war ja überhaupt das allererste E-Mount-Objektiv, das Sony jemals auf den Markt gebracht hat, und ist nie überarbeitet worden. Das hat nicht einmal ein Firmware-Update für den sensorbasierten Phasen-AF bekommen und funktioniert deshalb bis heute nur mit Kontrast-AF. Das 10-18 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber viel Gutes hab ich darüber nicht gehört. Ich wundere mich nur, dass die neue Version kein "G" geworden ist. 11mm entspräche in etwa dem 16er mit dem Weitwinkel-Konverter. Macht also auch Sinn, denn den wird man mit dem neuen 15er sicher nicht mehr benutzen können. Für ein richtiges Fisheye mit E-Mount scheint Sony aber wohl keinen Bedarf zu sehen. Da bleibt nach wie vor nur das 16er für APS-C und das 28er für Vollformat mit den jeweiligen Vorsatzkonvertern, oder das für A-Mount mit Adapter. |
Mit dem Zoom habe ich gerechnet, mit den Festbrennweiten nicht! Neue Qualität im Superweitwinkel Bereich? Was jetzt noch fehlt ist die Kamera.
|
Das wäre schön, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten.
Mal schauen, wo die preislich liegen werden. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Die 6600 wird es dannwerden wenn kein neues APS-C Modell mehr kommt.Die 6100 ist meine Kamera ,die ich am meisten nutze.Nach 3 Jahren kann man schon auf ein neues APS-C Modell hoffen.ein Vloggingmodell mit Sucher würde ich auch nehmen
|
Die A6600 ist techn. weitestgehend identisch mit Deiner A6100. Sie hat einen größeren Akku und IBIS. IBIS braucht man für Altglas, also nichts für jemanden, der immer das Neueste kaufen will :?
Ich habe manchmal bei Dir das Gefühl, dass es Dir nur um was Neues geht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Technisch allerdings ist die A6600 die beste APS-C die Sony je gebaut hat. Denke ich mir jedesmal, wenn ich die A77II verwende. |
Zitat:
Im Übrigen scheint in der a6600 auch ein schnellerer Prozessor zu arbeiten, denn sie ist die einzige APS-C-Kamera, die den LA-EA5 vollständig unterstützt - was allerdings auch nur für Altglasbenutzer wirklich relevant wird. Zitat:
Sony war der erster Hersteller, der spiegellose APS-C-Kameras hergestellt hat und daher lange Platzhirsch. Fuji und Canon zeigen gerade, dass sie auf diesen Markt ebenfalls aggressiv drängen. Warum sollte Sony seine Führerschaft kampflos aufgeben? |
Dann werd doch mal konkret.
Mir persönlich reicht sogar die α6500, weil APS-C für mich nur das Zweitsystem ist, wenn ich nicht viel schleppen will. Da brauch ich nicht einmal die neuen Objektive. Aber von jemand mit APS-C als Hauptsystem, dem die α6600 nicht gut genug ist, wüsste ich halt doch gerne, was genau er verbessert haben will. |
Das wurde doch alles auch schon öfter geschrieben.
Für mich z.B. von der A77 kommend ist das fehlende vordere Einstellrad ist NoGo, an das ich mich nicht gewöhnen kann. Der fehlende Joystick ist schade, ebenso dass das Display nicht seitlich schwenkbar ist (aber immer noch besser als das seitlich herausklappende) - immer alles aus meiner persönlichen Sicht. Der Sucher ist in Ordnung, aber kein Highlight. Fokus Bracketing und PreRecording bietet die Konkurrenz zu größeren Teilen auch schon - das würde einem A6600-Nachfolger auch gut zu Gesicht stehen. Dazu das neue Menü und einen zumindest etwas verbesserten Tieraugen-AF. Außerdem finde ich es störend, dass man den Fokuspunkt mit den Handy nicht setzen kann, wie es mittlerweile bei den ganz neuen Sonys der Fall ist. Das Mal die wichtigsten der Punkte, die mir spontan einfallen und weshalb für mich derzeit eine 6600 nicht in Frage kommt. Gruß, Johannes |
Zitat:
|
Zitat:
Die ersten Punkte (Einstellrad, Joystick) gehen mit dem kompakten Gehäuse schon mal nicht, weil da gar nicht genügend Platz ist. Andrea munkelt ja von einer künftigen E-Mount-Kamera, die völlig neu und kein Nachfolger von irgendwas sein soll – wir haben mit der α7C eine Vollformat-Kamera im Mini-Gehäuse bekommen, also warum nicht eine α7000 im großen Gehäuse. Ich wär dann allerdings raus, denn wie oben schon gesagt ist das geringere Packmaß ja überhaupt der einzige Grund, warum ich neben den 7ern noch ein APS-C-System habe. "Fokus Bracketing und PreRecording" würde ich gerne mitnehmen, ja. Aber so wild darauf, dass ich extra deswegen eine neue Kamera kaufen würde, bin ich auch wieder nicht. Theoretisch sollte das sogar mit der α6600-Hardware möglich sein; der AF-Antrieb ist wohl schnell und präzise genug und der Pufferspeicher müsste dafür auch ausreichen. Wenn Sony aber eine neue Kamera rausbringt, deren Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger einfach per Firmware-Update möglich gewesen wären, murrt das Volk auch wieder. :crazy: |
Tut mir leid wenn ich durch mein Posting den Thread ins OT geleitet habe.Das 11 mm Objektiv finde ich am interessantesten.Ansonsten bin ich so wie ich bin!;)
Abschließend zu APS-C Kamera, Crop ist für mich das entscheidende Detail, dann die Größe! |
Der Sensor von Sony ist nicht mehr wirklich state of the art, der mittlerweile auch schon lange auf dem Markt befindliche Fuji 26MP Senor ist da besser, sei es beim Rauschen oder bei 4K 60P.
Es wäre also schön, wenn Sony sich überwinden könnte seiner APS-C Linie einen zeitgemässen Sensor zu verpassen |
Die neue Canon R7 hat einen 32,5 Megapixel Sensor!
|
das mag alles richtig sein mit den mehr an Pixeln und dem noch besserem Rauschverhalten.
ICh fotografiere noch mit meiner alten a6000 und dem 1670, wenn das iphone XR gar nicht mehr geht. Bei den Bildern arbeite ich kaum noch etwas nach, wenn ich richtig belichte.... Es kommt natürlich immer drauf an was man fotografiert. die a6600 würde mir persönlich dreimal ausreichen, egal ob die Fuji oder die Canon jetzt mehr pixel hat. Im Übrigen wären mir Letztere zu groß. |
Könnten wir mal langsam zum Thema zurückkommen :cool:
|
Zitat:
Ich fände es gut, kaufen würde ich aber wohl trotzdem keins der drei. APS-C ist wie gesagt nur mein Zweitsystem, und mit den vorhandenen Objektiven komme ich ja auch schon bis 12mm runter. |
Interessante Bemerkung!
https://www.sonyalpharumors.com/surp...meras-in-2024/ |
Andrea hat da wohl was falsch verstanden oder übersetzt.
Zitat:
Action-Aufnahmen, Wildlife Aufnahmen auf Distanz und ein paar andere Domänen werden nicht so schnell von Smartphones vereinnahmt werden. Aber das, was er sagt, ist ja eigentlich schon seit längerem absehbar. Und das zeigen auch die Marktzahlen der kleinen Pocket-Kameras. |
Bei Übersetzungen aus asiatischen Sprachen muss man ziemlich vorsichtig sein, was wohl gemeint sein könnte. Der japanische Ausdruck 「一眼カメラ」 bedeutet wörtlich erst einmal "einäugige Kamera". Das wird zwar von Übersetzungsprogrammen oft einfach als "SLR" übersetzt, würde aber im weiteren Sinne alle Kameratypen umfassen, bei denen man eine Bildvorschau durch das Objektiv hat, also z.B. in Abgrenzung zu Messsucherkameras oder zweiäugigen Mittelformatkameras.
Und wenn man es ganz wörtlich nimmt, wäre ein Smartphone mit vier Objektiven (also vier "Augen") schon alleine deshalb einer Kamera mit nur einem Auge überlegen. ;) Außerdem darf man nicht vergessen, dass der Mann von Sony Semiconductor kommt. Er redet also eigentlich nur über die Sensoren in den Kameras. Man müsste mal einen Vertreter der Objektivabteilung fragen, ob sie dann auch Smartphone-Objektive bauen werden, die besser sind als ein GM. :crazy: |
Zitat:
|
Bitte zurück zum Thema :)
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
und der Vollständigkeit halber sei noch das E 16–55 mm F2.8 G (SEL1655G) erwähnt ...
|
Zitat:
Mehr als die vier wüsste ich jetzt zwar nicht, aber ein G im unteren Brennweitenbereich würde eigentlich Sinn machen. Als Ergänzung zum 10-18, nicht als Nachfolger. |
Die Preise
https://www.sonyalpharumors.com/ |
Wenn, dann bitte
https://www.sonyalpharumors.com/leak...-mount-lenses/ E PZ 10-20mm F4.0 G OSS Overseas Price: 849 Euro E 15mm F1.4 G Overseas price: 849 euros E 11mm F1.8 Overseas price: 599 euros |
Ach nee. Wird das Zoom jetzt doch ein G ? :lol:
Als PZ ist es natürlich eher für die Videoleute gedacht. Meinetwegen, ich wollte es ja eh nicht kaufen. ;) |
Ich mag auch kein PZ
|
Das 15er soll anscheinen auch ein G Objektiv sein ...
|
Zitat:
PS: Frage gelöst, PZ=Powerzoom |
Das "G" ist anscheinend 40% teurer als ein Objektiv ohne "G".
|
Mutige Annahme, ich denke, dass Brennweite, Lichtstärke und Zoom eine größere Rolle spielen.
|
https://www.sonyalpharumors.com/the-...has-powerzoom/
The three new Sony APS-lenses will be announced soon (June 1st at 15:00 London time). Upcoming 10-20mm f/4.0 APS-C E-mount lens has powerzoom! Within fear hours (June 1st at around 15:00 London time) Sony will announce three new APS-C lenses. A source told me the upcoming 10-20mm f/4.0 APS-C E-mount lens has powerzoom. These are the three APS-C lenses: 11mm f/1.8 (17mm in Full Frame equivalent terms) Price: 599 euros 15mm f/1.4 (22mm in Full Frame equivalent terms) Price: 849 euros 10-20mm f/4.0 powerzoom (15-30mm in Full Frame equivalent terms) Price: 849 Euro |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |