![]() |
Gimbal mit Autofokussteuerung
Hallo allerseits,
ich muss/darf in Zukunft mehr filmen und suche dafür ein Gimbal. Ich nutze an meiner a7iv beim Fotografieren den Backbutton-Focus und möchte auch beim Filmen selber bestimmen können, wann automatisch fokussiert werden soll und wann nicht. Da ich nicht an der Kamera einen Knopf drücken möchte während sie auf einem Gimbal sitzt, suche ich entsprechend ein Modell, dass die Kamera soweit steuern kann. Montiert werden neben der Kamera ein 35 1.4 GM oder 16-35 2.8 GM. Dazu ein 100er Filtersystem von Haida. Gewicht ca. 1.8kg. Welche Modelle kommen da für mich in Frage? Ich blicke bei Dji nicht ganz durch und die anderen Hersteller kenne ich ehrlich gesagt gar nicht genauer :| Mit der Forensuche habe ich vor allem größere Profimodelle gefunden, ich brauche aber eher was kleines Handliches. Schönen Sonntag |
Ich habe den Ronin-S. Würde ich heute einen kaufen würde ich den kleineren Ronin-SC nehmen. Aber ob der den AF mit der Funktion eines Back-button AF unterstützt, bin ich nicht sicher, wage ich eher zu bezweifeln. Ich schaffe es nicht, im Videomodus den AF der A7IV überhaupt so abzuschalten, dass er nur auf Knopfdruck funktioniert. Im Videomodus gibt es leider keinen AF-S, der dann nur aktiviert wird, wenn man eine Taste drückt, nur manuell oder AF-C, der dann immer aktiviert ist, warum auch immer. Im Fotomodus kann ich die Kamera auch mit dem alten Gimbal auf diese gewünschte Art steuern.
|
Zitat:
|
Ja, dann hat man aber den, teilweise unkontrollierbar laufenden, AF-C, den ich eigentlich nicht haben möchte. Gerade mit WW (dem FE 20mm/1.8) habe ich da keine guten Erfahrungen gemacht (mit längeren Brennweiten ist es etwas unkritischer). Ein gezielt gesteuerter einmaliger Wechsel der AF-Ebene wäre mir da lieber.
Aber ich habe das noch mal probiert. Das geht schon. Wenn man in der MF Einstellung im Videomodus kurz den Fotoauslöser drückt, springt der AF kurz an und fokussiert auf das aktuelle Motiv. Allerdings in der max. Geschwindigkeit und nicht in der ggf. entsprechend smooth eingestellten weichen Umschaltung. Diese Art der Steuerung ist auch mit meinem alten Gimbal an der A7IV möglich. Ein Umschalten, wie es mit der AF-ON-Taste geht, so dass dann der AF-C komplett ein- und ausgeschaltet werden kann, kann ich aber nicht steuern. |
Okay, ich hätte erwartet, dass der AF-C dann zumindest in seiner Schnelligkeit und auch Sprunghaftigkeit einstellbar wäre.
Ich habe mir gestern Abend den Dji Ronin SC2 bestellt. Dieser hat zumindest ein Rad, mit welchem man den AF-Motor des Objektivs ansteuern kann und man kann den Gimbal so umbauen, dass man den Griff oben hat. Weitere Funktionen muss ich dann mal ausprobieren :D |
Zitat:
Zitat:
Damit kann man auch den Zoom, z.B. beim neuen PZ 16-35mm steuern. ;) |
Zitat:
Ja, also so eine Variante mit Riemen um den Fokusring des Objektivs wäre definitiv nichts für mich gewesen. Das 16-35 finde ich tatsächlich interessant, habe nur leider schon das GM. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine diese Konstruktion (Bild Nr. 5 mit der Canon-Kamera): https://www.fotokoch.de/DJI-RSC2-Pro...tem_38687.html |
Zitat:
Ich meine dieses Fokusrad: click Das kann man bei meinem als Zubehör montieren. Zitat:
|
Okay. Wunderbar :top:
Ja ich bin froh auf sowas verzichten zu dürfen. Das ist technisch auch einfach keine saubere Lösung... :roll: Die Riemenvariante ist ja quasi ähnlich. Objektivwechsel stelle ich mir damit ziemlich nervig vor. Ich habe auch ein Sigma Art 28mm und 50mm, unterhalb von 28mm habe ich keine Festbrennweiten. Da war jetzt auch nichts dabei, dass mir den Sprung von F2.8 beim 16-35er zu einem 20 1.8 G oder so wert gewesen wäre. |
Der Gimbal kam heute an und ich habe etwas gemischte Gefühle. Die Austarierung war soweit gut zu meistern, aber er war beim Start erstmal gelockt und auf chinesisch gestellt und das erstmal rauszubekommen, war schon nicht einfach... aber jetzt der größte Wehrmutstropfen: Das Drehrad vorne klemmt leider... es lässt sich eine halbe Umdrehung sehr gut drehen und dann wird es extrem schwergängig... so als würde es eiern :roll: Dann kann man den AF zwar ansteuern, aber nur AF-S ... trotz eingestelltem AF-C? Er fokussiert halt nur einmal kurz und nicht wie beim AF-ON dann dauerhaft, außerdem belegt das dieselbe Taste wie die Aufnahme und da verdrückt man sich schnell :flop: Also die Funktion ist für mich auch irgendwie in der Praxis raus. So habe ich im Endeffekt gar nichts von den Funktionen außer der reinen Gimbal-Funktion. Das Drehrad vorne kann ja den Autofokusmotor des Objektivs ansteuern, aber die Geschwindigkeit ist extrem langsam (lässt sich das verstellen?) und das Rad klemmt wie gesagt... :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |