SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Eure Superweitwinkelbilder / Ultraweitwinkelbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200678)

Justus 01.05.2022 23:03

(Für alle) Eure Superweitwinkelbilder / Ultraweitwinkelbilder
 
Hallo zusammen :D,

Anlass für diesen Thread ist, dass ich wirklich wenig Ahnung von Superweitwinkelfotografie habe und mir mit solchen Objektiven selten vorzeigbare Bilder gelingen. Zwar besitze ich mittlerweile 2-3 entsprechende Objektive, weil ich mich einfach brennweitentechnisch "komplett" fühlen will und auch neugierig bin sie auszuprobieren, aber anwenden kann ich sie tatsächlich nur selten sinnvoll. Daher mein Aufruf: Zeigt doch gerne mal, was ihr damit anstellt.

Die Definition, was ein "SWW" oder ein "UWW" ist, stelle ich gerne frei, da die Begriffe aus meiner Sicht schwammig sind und sich historisch wohl auch verschoben haben (soweit ich mich erinnere waren vor 25 Jahren noch 24mm "Superweitwinkel", heutzutage, wo viele Standardzooms dort starten ist es wohl eher "starkes Weitwinkel"?). Daher der eher sperrige Titel :lol:. Gerne direkt angeben, um welche Brennweite es sich handelt und ob an Fullframe / FF oder APS-C.

Als Threadstarter "muss" ich wohl vorlegen ;).

Selbstportrait am Römerstein bei Nüxei / Bad Sachsa 17mm an FF:


Bild in der Galerie

Ein Regenbogen, der mit 24mm nicht gepasst hätte (und auch bei 17mm an FF nicht ganz drauf war):


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Justus

usch 02.05.2022 01:33

Gehen auch Hyperweitwinkelbilder? :crazy:

Hatte

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Voigtländer Heliar Hyper Wide 10mm F5.6, hatte ich vor ein paar Wochen schon mal an anderer Stelle gezeigt.

aidualk 02.05.2022 06:22

Ob es ein Super- Ultra- oder Hyperweitwinkel ist, weiß ich nicht wirklich. :cool:
Ich stelle einfach mal eine kleine Auswahl meiner Bilder mit dem 15mm/2.0 Laowa hier ein (wobei mein meistgenutztes WW ist eine 20mm/21mm Brennweite).

Evtl. ergänzende Angaben stehen bei den exifs in der Galerie dabei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

aidualk 02.05.2022 06:32

Ein paar Bildbeispiele mit dem, noch relative neuen, 14mm GM.
Der Nachteil gegenüber dem 15mm Laowa ist, dass ich am 14mm GM keine (Schraub-) Filter benutzen kann, die unterwegs einfach mal schnell montiert werden können (viele der Laowa Bilder sind mit Filter entstanden).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 02.05.2022 13:43

Mein Go-to UWW ist normalerweise das Sony/Zeiss 16-35mm F2.8 Vario-Sonnar SSM.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber weil ich es manchmal gerne noch ein bisschen weitwinkliger hätte, habe ich mir zusätzlich vor etwa einem Jahr noch das Laowa 12mm f/2.8 Zero-D gegönnt.


Bild in der Galerie

Das alles in Vollformat an der A99II oder vorher an der A900.

Sir Donnerbold Duck 02.05.2022 17:54

Ich nutze auch meist 16-35 mm, wenn es weitwinklig werden soll. Gerade in den Bergen gibt es nichts besseres, um beim Betrachter Schwindelgefühle auszulösen:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß
Jan

der_knipser 03.05.2022 11:08

Weitweitwinkelaufnahme in der Kuppel des neu gebauten Berliner Schlosses.
Das ist aus 2 oder 3 Fisheye-Bildern zusammengesetzt.


Bild in der Galerie

Justus 03.05.2022 22:30

Hallo zusammen,

mit einer so regen Beteiligung hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet :top:. Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben. Ich bin ehrlich baff angesichts der Bandbreite und der Qualität der bisherigen Bilder und finde das sehr inspirierend!

Ich muss zugeben: "Landschaft" war für mich bisher immer: Unten grüne Wiese, oben blauer Himmel (ok, ist deutlich vereinfacht), das ist aber vielleicht auch meinem Wohnort Bremen (und natürlich: Schubladendenken) geschuldet.

Aber ein Gegenbeispiel ist mir aus meiner eigenen Galerie doch noch eingefallen (hatte ich bereits im Metalhenge-Thread gepostet). Zwar mit einem Fisheye, aber das habe ich ja auch nicht ausgeschlossen :D:


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Justus

Ernst-Dieter aus Apelern 04.05.2022 07:29

Klasse Thema, mein Sigma 3,5/10-20mm wartet schon!
Frage ,welches Objektiv ist das weitwinkeligste Objektiv ohne ein Fisheye zu sein?

aidualk 04.05.2022 07:58

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2240764)
Frage ,welches Objektiv ist das weitwinkeligste Objektiv ohne ein Fisheye zu sein?

Das ist doch wirklich egal! Es geht nicht darum, das möglichst weitwinkligste Objektiv zu haben. Es geht darum, ein WW zu haben, mit dessen Bildwinkel man noch zurecht kommt, bzgl. eines vernünftigen Bildaufbaus bzw. eines vernünftigen Einsatzes.
Ich komme z.B. sehr gut mit 20mm zurecht. Noch gut mit 15mm, aber mit 12mm habe ich Probleme. Da hatte ich auch mal ein Objektiv, das dann aber irgendwann verkauft.

HoSt 04.05.2022 08:15


Bild in der Galerie

12mm Samyang-Fisheye am (Voll-)Format

kiwi05 04.05.2022 09:19

Und ich habe, auch auf Oli‘s Anraten :D, nur das Batis 18mm in der Fototasche und bin damit glücklich …… und es ist klein und leicht genug, um es immer mitzuführen.

jolini 04.05.2022 13:00

La Fenice
 
Vor zwölf Jahren ...

Karneval in Venedig, zum 50igsten meiner Frau, im nach dem verheerenden Feuer wieder aufgebauten La Fenice, Barbier von Sevilla, köstlich ...


Bild in der Galerie

mit der guten alten A900 und dem Sigma 12-24 DG (Stange, von Justus gebraucht gekauft), ISO 200, 1/4 sec freihand, 12 mm

mfg / jolini

aidualk 04.05.2022 13:23

Ein paar ältere Beispiele mit 12mm habe ich auch noch. Ich hatte mehrere 12mm Objektive, die aber inzwischen alle wieder gegangen sind.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

matti62 04.05.2022 14:32

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2240790)
Vor zwölf Jahren ...

Karneval in Venedig, zum 50igsten meiner Frau, im nach dem verheerenden Feuer wieder aufgebauten La Fenice, Barbier von Sevilla, köstlich ...


Bild in der Galerie

mit der guten alten A900 und dem Sigma 12-24 DG (Stange, von Justus gebraucht gekauft), ISO 200, 1/4 sec freihand, 12 mm

mfg / jolini

wirklich tolles Bild!

Bru_Nello 04.05.2022 21:53

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2240718)
Weitweitwinkelaufnahme in der Kuppel des neu gebauten Berliner Schlosses.
Das ist aus 2 oder 3 Fisheye-Bildern zusammengesetzt.


Bild in der Galerie

Sieht Harth aus ;)

Herzliche Grüße

Ulli

Tafelspitz 05.05.2022 07:22

Das eine oder andere UWW-Bild habe ich da in meiner Galerie noch gefunden ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Manchmal reichen auch schon 24mm :D

Bild in der Galerie

Oder 35 :mrgreen:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein paar Impressionen aus Beelitz:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dieses hier ist mit einer GoPro aufgenommen, die ich im Zentrum auf dem Boden gelegt hatte:

Bild in der Galerie

Der Jeck us Kölle 05.05.2022 07:36

Hier mal ein Zufallsfoto vom Strand im März 22 mit der A 6400 und dem 8 mm Samyang.



Bild in der Galerie

Ich habe noch ein gefunden von den Tetrapoden an der Odde bei Hörnum


Bild in der Galerie

HoSt 05.05.2022 07:40

Gerade fürs Monatsthema hochgeladen - passt hier auch perfekt:
10mm an APS-C


Bild in der Galerie

Tobbser 05.05.2022 12:05

Hoi zsamme,

ich benutze das Tamron 15-30 F2.8 auch gerne beim Skifahren bzw. beim SkifahrerInnen fotografieren.

Meist um sie mit viel Landschaft zu zeigen, aber dieses Jahr um einen neuen Aufnahmewinkel zu bekommen: von unten beim Carving.


Bild in der Galerie

Liebe Grüsse

Tobias

Ernst-Dieter aus Apelern 05.05.2022 12:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2240765)
Das ist doch wirklich egal! Es geht nicht darum, das möglichst weitwinkligste Objektiv zu haben. Es geht darum, ein WW zu haben, mit dessen Bildwinkel man noch zurecht kommt, bzgl. eines vernünftigen Bildaufbaus bzw. eines vernünftigen Einsatzes.
Ich komme z.B. sehr gut mit 20mm zurecht. Noch gut mit 15mm, aber mit 12mm habe ich Probleme. Da hatte ich auch mal ein Objektiv, das dann aber irgendwann verkauft.

Danke, das ist eine sehr gute Antwort auf meine Frage.Mein bestes Weitwinkel an meiner 6100 ist das Sigma 1,4/16mm(24mm an Apsc).Profil über DxO ist vorhanden.

jsffm 05.05.2022 13:35

Mal ein Rückgriff ins Jahr 1977, also analog

Frankfurter Fernmeldeturm im Bau

12mm Fisheye

Bild in der Galerie

Sigma 18mm F 3.5

Bild in der Galerie

der_knipser 05.05.2022 21:03

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2240834)
Sieht Harth aus ;)

Ja genau, zu der Zeit entstand das Bild. :cool:

Andronicus 05.05.2022 23:07

10 mm finde ich schon gut:


Bild in der Galerie

Das sind jetzt 16mm:


Bild in der Galerie

und noch mal 10mm:


Bild in der Galerie

... leider mit Sensorflecken :evil: (welche bei 10mm verstärkt sichtbar werden):


Bild in der Galerie


Porträt geht auch bei 19mm ;):


Bild in der Galerie

usch 07.05.2022 01:05

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2240907)
... leider mit Sensorflecken :evil: (welche bei 10mm verstärkt sichtbar werden):


Bild in der Galerie

Meinst du das links im Himmel? Das sieht für mich eher aus wie ein Insekt, das durchs Bild geflogen und durch die große Schärfentiefe noch erkennbar abgebildet worden ist. Wenn der Fleck auf mehreren Bildern an derselben Stelle auftaucht, dann wäre es aber in der Tat Sensordreck. ;)

Obligatorisches Weitwinkelbild:


Bild in der Galerie

SEL16F28 an der α6500, also 24mm KB-äquivalent. Zu meiner Zeit™ war um 25mm die Grenze, ab der man von Superweitwinkel sprach, darüber – also typischerweise 28 oder 35mm – waren es "normale" Weitwinkel-Objektive.

Tafelspitz 07.05.2022 09:16

1996 stand ich mit meiner Minolta 700si und einem 28 - 105 mm - Objektiv an der Klippe beim Horseshoe Bend des Colorado-Rivers (damals noch ein richtiger Geheimtipp) und habe geflucht:


Bild in der Galerie

Ich schwor mir, eines Tages mit einem weitwinkligeren Objektiv an dieses Stelle zurückzukehren.
2014 konnte ich den geschworenen Eid schliesslich einlösen :D


Bild in der Galerie

Der Jeck us Kölle 07.05.2022 09:29

Hier mal etwas aus Köln :D:D:D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 07.05.2022 09:43

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2240990)
Hier mal etwas aus Köln :D:D:D

Sehr coole Aufnahmen! :top:
(Nur der künstliche Himmel sieht etwas... künstlich aus :oops: )

Stechus Kaktus 07.05.2022 10:52

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2240988)
Ich schwor mir, eines Tages mit einem weitwinkligeren Objektiv an dieses Stelle zurückzukehren.
2014 konnte ich den geschworenen Eid schliesslich einlösen :D


Bild in der Galerie

Eine der spannendsten Gegenden auf unserem Planeten. Ich schwor mir beim ersten mal, mit einen geländetauglichen Fahrzeug zurück zu kommen. Alleine die 2 Tage White-Rime Trail im (für USA-Verhältnise) nahegelegenen Canyonlands NP waren diese Reise schon wert. Das weitwinkligste was ich damals hatte, war ein 28mm, somit kann ich keine passenden Bilder hier liefern.

Robert Auer 09.05.2022 11:38

Ein vom Profi Jan Klose-Brüdern "geklautes" Motiv. Aber es passt m.E. zum Thread und auch zum Anliegen von Jan, die Ricoh Theta 360 Grad Kameras bekannter zu machen.

Hinzu kommt mein Anliegen:
Vor wenigen Tagen hat Deutschland seine Jahres-Resource 2022 an der Erde bereits aufgebraucht. Da kann, ja muss sich ein Mecklenburger doch auch schon mal um seinen Planet R(aps) kümmern:

Bild in der Galerie

Justus 25.05.2022 20:15

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2240790)


Bild in der Galerie

mit der guten alten A900 und dem Sigma 12-24 DG (Stange, von Justus gebraucht gekauft), ISO 200, 1/4 sec freihand, 12 mm

Da ist es wohl in guten Händen gelandet :top:. Hättest du es nicht erwähnt, dann hätte ich fast vergessen, dass ich das 12-24 eine Weile besaß. Ein bisschen was davon habe ich noch in meiner Galerie gefunden. Alles bei 12mm an APS-C (Sony A700):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Justus

Justus 01.06.2022 22:30

Ein aktuelles Foto von mir; aufgenommen in der heutigen Abenddämmerung mit 15mm:


Bild in der Galerie

Justus 05.09.2022 20:13

Zum Glück habe ich den Thread nicht "Eure besten..." genannt ;). Was ich zeige ist eigentlich ein Anti-Pattern: Die eigenen Füße mit im Bild. Aber ich bin einfach fasziniert, wie abartig weitwinkelig 12mm an VF sind:


Bild in der Galerie

P.S.: Ein Sigma 12-24mm hatte ich schon zu digitalen APS-C-Zeiten, hatte es aber wegen Nichtbenutzung an jolini weiterverkauft. Nun ist mir die HSM-Version extrem günstig in die Hände gefallen und da ich mich ja mal etwas mehr mit Weitwinkel-Fotografie beschäftigen will, musste ich einfach zugreifen, zumal ich nun in VF unterwegs bin.

GerdS 05.09.2022 21:33

10mm an der A7R4 können auch eine Waffe sein :D


Bild in der Galerie

Siena Palazzo Pubblico


...und das kommt raus, wenn man horizontal ausrichtet:

Bild in der Galerie

...wenn man weiß, dass sie Pflaster Sternförmig verlaufen, kann man erahnen wie groß der Bildwinkel von 10mm an Vollformat ist.


Viele Grüße
Gerd

Rizzo 15.09.2022 09:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2240615)
Ob es ein Super- Ultra- oder Hyperweitwinkel ist, weiß ich nicht wirklich. :cool:
Ich stelle einfach mal eine kleine Auswahl meiner Bilder mit dem 15mm/2.0 Laowa hier ein (wobei mein meistgenutztes WW ist eine 20mm/21mm Brennweite).

Evtl. ergänzende Angaben stehen bei den exifs in der Galerie dabei.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Starke Fotos, daß Wolkenbild in den Bergen ist hier mein Favorit!

hlenz 15.09.2022 11:15

Danke für den Thread, den ich eben erst entdeckt habe.
Ich mag Weitwinkel, suche aber auch immer nach sinnvoller Verwendung. ;)

Bisher meist nach dem Motto "sonst passt nicht alles drauf":
(alles mit dem Sony 10-18mm an APS-C)


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.