![]() |
Iso Matte oder Schießmatte für Outdoorfotografie
Für bodennahes fotografieren suche ich noch eine geeignete Unterlage.
Was genau wird von Euch benutzt fürs Hinlegen? Meine Vorstellung https://www.amazon.de/The7boX-wasser...094VJF5SY/ref= Oder https://www.amazon.de/HOLL-ISO-MATTE...003U6T0KM/ref= |
Die eigene Wampe sollte in den meisten Fällen als Polster genügen….:crazy:
Ist jedenfalss bei mir so. Eingesaute Kleidung wird später gewaschen. Aber meist genügt ausbürsten nach dem Trocknen. |
Ich kann mich nicht erinnern, mich jemals beim Fotografieren hingelegt zu haben. Das wäre ja nur nötig, wenn man bodennah noch durch den Sucher gucken wollte. Aber dank neigbarem Display (und früher dank Winkelsucher) hat Hinknieen bisher immer ausgereicht.
Als Unterlage nutze ich da den aufgeklappten Deckel meiner Fototasche, falls der Boden zu dreckig ist. Oder wenn ich partout Geld ausgeben wollte, würde ich mir ein Paar Knieschoner aus dem Baumarkt holen. Zitat:
|
Hallo Peter.Erinnert mich leider an die Bundeswehr,aber notfalls muß es so gehen.
Wenn man sich nicht auf den Sack haut gehen eventuell schöne Perpektiven flöten. |
:crazy:
Wie wärs mit so etwas? Die sehen gut gepolstert aus und sind abwaschbar. :mrgreen: Gruß, Dirk |
Zitat:
Und …..neigbares Display ist zwar bequem, aber manchmal ist die Haltung dahinter zu auffällig. Aber das ist sicher nicht dein Terrain.:crazy: |
Den wahren Fotografen erkennt man am schmutzigen Rücken. Manchmal ist der Rücken, bzw. das drüber angezogene Hemd noch mit weißen Schweißrändern verziert. Vor allem dort, wo der schwere Fotorucksack eng am Körper anliegt. Das gehört zur "Berufsehre".
![]() → Bild in der Galerie In der Tat überlege ich auch oft, eine geeignete Unterlage mitzunehmen. Zumindest für den empfindlichen Kopf hat Herr Weinmeister immer eine kleine Unterlage dabei. Die leiht er auch schon mal aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mich vor 45 Jahren nicht entschieden hätte, keinen Führerschein zu machen, oder wenigstens nicht mitten in der Großstadt wohnen würde, würde ich heute wahrscheinlich auch andere Dinge fotografieren. ;) |
Zitat:
Aber für draußen übernachten wäre dann doch wieder eine ISO Matte genau das richtige. :crazy: |
Ich hatte es schon selber geschrieben, aber wieder gelöscht, damit das Posting nicht zu lang wird ;)
|
„Rettungsdecken“ sind leicht und klein verpackt und es gibt sie sicher auch günstiger.
https://www.alpinloacker.com/product...QaAt0XEALw_wcB |
Die Rettungsdecke aus dem KFZ kostet sicher weniger als 2 Euro und kann zudem als Reflektor, sogar in 2 verschiedenen Farben, eingesetzt werden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum Hinknieen sind faltbare Outdoor-Sitzkissen ganz praktisch.
|
Es gibt auch Ponchos mit sehr festem Gewebe und Ösen zum Bau als Unterstand für die Ausrüstung.
- haben ein sehr kleines Packmaß - können zusätzlich bei Regen und feuchtem Boden verwendet werden - sind robust - lassen sich sehr gut reinigen (Entenkacke :crazy::crazy::crazy:) Alles andere war mir zu sperrig. |
Ja ,die Sperrigkeit einer Matte ist schon ein negativer Aspekt.Faltbar oder aufrollbar, dann schon lieber aufrollbar.Wenn ich losziehe um Fotos bodennah zu machen nehme ich nur wenig Fotoausrüstung mit.Auf jeden Fall möchte ich keine Matte , die nach Chemie stinkt.
|
Ich habe mir für diesen Zweck vor kurzem diese Steppdecke bestellt: https://www.bw-discount.de/outdoor-c...?number=08530T
Ist erst vor wenigen Tagen angekommen und ich habe sie noch nicht benutzt. Daher kann ich noch keine Erfahrungsberichte beisteuern. Ich hoffe das ändert sich im Laufe des Mai. |
Zitat:
|
Wenn eine kleine Fläche reicht: Therma-Rest-Sitzkissen, sonst eine ganze Matte.
Sicher nicht billig, aber isoliert recht ordentlich. Lieben Gruß Ralf |
Schwarzer Müllsack.
|
Zitat:
|
:top:
|
Blauer Müllsack.
|
Bevor jetzt noch ein gelber Müllsack vorgeschlagen wird ein kurzer Erfahrungsbericht über Müllsäcke ;)
Ich hatte die früher auch probiert, sie haben aber 2 Nachteile: einerseits sind sie relativ laut (rascheln) und andererseits leider nicht sehr widerstandsfähig gegenüber spitzen Steinen. Ich habe diese vermeintlich billige und gute Lösung daher wieder verworfen und stattdessen eine stabilere Zeltplane gekauft. Die kann man auch klein zusammenlegen, ist robust - aber nicht gepolstert... https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 |
Bauschuttsäcke rascheln nicht und sind sehr robust.
|
Bis wieviel ISO kann man mit einer modernen Matte eigentlich gehen? 6400?
|
|
Zitat:
|
Habe auch eine Gewebeplane in meine Überlegungen einbezogen.
https://www.amazon.de/s?k=Gewebeplan...st_review-rank |
Für das Problem mit den bodennahen (und anderen) Perspektiven gibt es auch elegante Lösungen.
Anstatt sich selbst der nassen kalten Erde anzuschmiegen, kann man aufrecht stehen bleiben und nur die Kamera auf den Boden setzen. Dazu verwende ich ein Einbein, die A77 mit flexiblem Schwenkdisplay und einen Funkauslöser, auf dessen Oberseite ein Filzpad klebt, damit ich die Kombi auf den Boden setzen kann, ohne dass es Schaden gibt. Der Vorteil dieser Zusammenstellung liegt nicht nur darin, dass man bei bodennahen Aufnahmen weder kalt noch dreckig wird, sondern auch darin, dass damit noch mehr Möglichkeiten für Perspektiven entstehen, die ohne Hilfsmittel kaum möglich sind. Über die Köpfe hinweg. Hier eine Stehleiter zu verwenden, wäre kaum denkbar. ![]() → Bild in der Galerie Bodennah, aber kaum eine Chance, sich dabei auf eine Isomatte zu legen. ![]() → Bild in der Galerie Unterhalb des Bodens. Weder mit Leiter noch mit Matte erreichbar. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deine Beiträge lesen sich, als wäre EDaA entmündigt, und Du sein Anwalt? Ich lese nicht ALLE Beiträge von ihm, bin daher sicher nicht ganz so umfassend über seine Vorlieben und Abneigungen informiert wie Du, deswegen halte ich meinen Vorschlag immer noch für konstruktiv und angemessen. |
Zitat:
|
Für "Bodenkontakt" so etwas ganz brauchbar. Sehr robust, polsert gut, ist nicht schwer und rutschfest. Gibet auch in 20mm (oder 4mm) Dicke und bis 1x2m.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |