![]() |
Nikon Z 800mm f/6.3: Leicht und unfassbar günstig
da ist es / Nikon Z 800mm f/6.3: Leicht und unfassbar günstig
da werden so manche Fotografen Neidisch auf Nikon schauen, https://www.photografix-magazin.de/n...sbar-guenstig/ |
Zitat:
|
Würde Sony so ein Objektiv zu dem Preis des Nikon auch hinbekommen?
|
Zitat:
Und wenn die Optische Leistung Super ist, Kann die Meinung sogar Richtig sein.:shock: |
Hallo,
also für mich (!) macht es keinen Unterschied, ob eine Linse 7.300 € oder 12.000 € kostet. Beides ist schlicht unfinanzierbar - und damit für mich (!) weder unfassbar noch günstig... Viele Grüße, Andreas PS: wer 800 mm braucht, für den ist das natürlich ein tolles Angebot - für die eingesparte Differenz ist dann schon ein Urlaub drin. Oder ein 2. Body... :top: |
Das ding ist klasse,
ja 7300,- ist viel Geld, aber ich würde es gegen das 600/4 mit tc setzen.. deutlich teuerer und schwerer. ich hatte das nikon 500/5.6 PF (1.4KG, gute 3k heute used), das ding war genial freihand . klar für Nachtbilder ist 5.6 oder 6.3 nicht optimal. dennoch https://www.youtube.com/watch?v=qIsLByDBIAI es ist halt ein "besserer Kochtopf" als ein tamron/sigma 150-600 :crazy: Bodys gehen, Linsen bleiben :twisted: |
Zitat:
Klar, nochmal eine Blende weniger. Aber erreichbar. Grüße |
Zitat:
Ich würde mich für den jetzt aufgerufenenen Preis zu der Aussage "Günstig" hinreissen lassen, wenn die Optik noch etwas bessere Leistung und ruhigeres Bokeh aufweisst als das 500er PF für F-mount. Aber es ist eh müssig, da das Objektiv wohl jetzt schon für die nächsten eineinhalb Jahre ausverkauft ist. |
Die produzierte(geplante) Stückzahl des neuen 800mm Nikon ist aber noch nicht bekannt.
Man kann sich aber ausrechnen, dass sie eher niedrig sein wird. |
Zitat:
|
Für viele Fotofans wird das Objektiv die "Taube auf dem Dach" bleiben. Also eher unerfüllte Sehnsucht! Trotzdem hat das Objektiv eine Berechtigung erwähnt zu werden.
|
Zitat:
Wobei, Ich habe doch keine Nikon:roll: |
Gäbs das für Sony, ich würds heute bestellen.
Preis/Leistung (soweit bisher belegt bzw zu erwarten)/Gewicht finde ich wirklich sehr attraktiv. Aber extra ne Nikon leg ich mir deshalb jetzt nicht zu. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ein Testvideo: https://www.youtube.com/watch?v=tzcAz4xRcnA Zitat:
|
nix.
|
Zitat:
Vielleicht gibt es ja in Zukunft einen guten Adapter für Sony E-Mount? |
Zitat:
Und alles mit Linsen zur Anpassung ist Sch...... |
Zitat:
|
Zitat:
Hier würde ich dann eher auf mfT gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
- A1 mit dem 100-400 und dem 1,4er TC für alles Schnelle ist gesetzt (Best of Sony !!) . :top: :top::top: - ab Herbst dann ne Z9 mit dem 800er/6.3 für den Rest (statt dem 600/4 und TC). Problem -> Zweigleisigkeit :flop: - Vielleicht später (2023) dann noch ein Nikon 400/4 (je nach Naheinstellgrenze dann A1 und 100-400 abstoßen :crazy::crazy::crazy:) Oder es kommt in einem Jahr eine Z7III (kleineres Gehäuse als Z9) mit den Features der Z9 (das wäre dann das ideale) und dazu dann ein 100-400 oder 400/4 (Fresnel). Oder bringt Sony ein Carbon 600/5.6 mit 1,8kg ?? :crazy::crazy::crazy: Mal schauen. :D:D:D:D |
Zitat:
Und das haben sie wirklich drauf. :top: |
Zitat:
|
Wobei das 400DO II ein deutlicher Fortschritt war.
|
Momentan ist Sony mit der Aktualisierung einiger Objektive beschäftigt.
Aber das Fehlen einer Fresnell Telebrennweite sollte Sony nicht ruhen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Darum war ich auch erst skeptisch, was die Bildqualität des 800er Nikkor betrifft. Die ersten aussagekräftigen Bilder davon sind aber vielversprechend. Auch das Bokeh ist schön. Was ich nicht mag, sind die hässlichen Doppellinien die mache x-600er Zooms produzieren. Wenn eine Festbrennweite dasselbe liefert wäre das für mich ein Grund diese nicht zu kaufen, selbst wenn die Schärfe usw. stimmt. |
Zitat:
Wusste aber nicht, daß es noch produziert wird. |
Zitat:
|
Bei Canon Schweiz gibt es das Teil noch.
https://store.canon.ch/canon-ef-400m...ktiv/8404B005/ Für schlappe CHF 7,268.00. Das kann Nikon billiger :D. Ich hoffe ja auf ein NIKKOR Z 400 mm 1:4E PF TC1,4 VR S für 5999 EUR. Obwohl - das 800er lockt schon ziemlich - mein Bestellfinger juckt schon wieder… G.A.S. ist hartnäckiger als Covid19. |
Geben tut es die noch. Irgenwo habe ich gelesen das Nikon auch die preise anziehen wird.
|
Zitat:
die Roadmap von Nikon finde ich sehr sehr interessant. Klar ist man mit einem 400 und einem 600 GM bei Sony gut aufgestellt, auch das 100-400 oder 200-600 sind gute Linsen und das 200-600 ist sogar noch fast alleine (Fremdfirmen mal aussen vor), bis es Nikon auch vorstellt. Das neue 70-200 GM II ist wohl Sonys bestes Zoom und vermutlich das beste 70-200 auf dem Markt Aber gerade diese PF Linsen 800 und 400 mit ihrem Gewicht sind toll und das Nikon auch noch sowas wie ein Z400/2.8 inkl. TC hat, aber auch die neueren "alten" F Linsen wie das 300/4 PF, das 500/5.6PF , das 400/2.8 FL, das 500/4 FL, ein 180-400/4FL etc. welche toll an einer Z9 funktionieren, zeigt den noch immer vorhandenen Vorsprung hier seitens der Old School Kamerahersteller. Gut dafür ist der A1 Body und selbst die A9/A9II technisch top, erst die Z9 liefert hier Vergleichbares (Das 2.0 Update was bald kommt , klingt Spitze). Sollte Nikon nochmal ähnliches in einen kleineren Body (Z7/Z6 Body) Stecken, dann haben sie Sony endgültig ein oder gar überholt. Von Canon rede ich gar nicht.. die sind abgehängt aktuell.. man mag es kaum glauben. :twisted: Was mich etwas stört bei Sony, dass man nichts hört oder sagt, ob denn tatsaechlich was kommt bei den Objektiven, da es schon noch Lücken gibt, imho. |
Dein letzter Satz ist typisch für Sony.:zuck:
|
Zitat:
Und für alles andere hat Sony mehr als genug im Angebot. |
Stimmt auch wieder.
|
jeder jeck ist anders...lol
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine neue Herangehensweise tönt spannend, magst was darüber schreiben?
|
Zitat:
Frohe Ostern !! Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |