SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α1: L-Winkel für Alpha1 / vertikal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200538)

Butsu 02.04.2022 09:55

L-Winkel für Alpha1 / vertikal?
 
Hallo,
bitte um Empfehlung für L-Winkel für Alpha1/A4 für vertikale Befestigung auf Arca-Swiss-Platte. Habe den von Smallrig (mit "Ausschnitt" an der Kante) probiert, leider ist der für vertikale Panos m.E. zu unsicher.
Der vertikale Schenkel sollte ausziehbar sein und "innen" einen Ausschnitt haben so dass ich noch einen USB-Stecker stecken kann. Möchte ungern auf Verdacht verschiedene Produkte ordern und testen, und aus den Fotos ist nicht genau ersichtlich ob die Anforderungen erfüllt werden.

turboengine 02.04.2022 10:11

Der RRS BA1 würde passen.
https://www.reallyrightstuff.com/Son...=1&custcol85=2

Ich habe mir aber die nicht ausziehbare Variante für die Nikon Z7II gekauft und verwende für Hochformataufnahmen mit Kabel (kommt dank Funkfernsteuerung nun noch selten vor) einen „Cable Relief Spacer“. Der bietet auch gleich wirksam eine Zugentlastung, denn die Buchsen sind verdammt empfindlich.

https://www.augenblicke-eingefangen....-abstandhalter

Butsu 02.04.2022 10:59

Das schaut ja gut aus! Nun gibt es zwei Ausführungen: UL (verkürzter horizontaler Schenkel) und BA1. Spricht etwas gegen die UL Variante?

jrunge 02.04.2022 11:39

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2238528)
... Spricht etwas gegen die UL Variante?

Der vertikale Schenkel ist nicht separat ausziehbar, der gesamte einteilige L-Winkel wird stattdessen am Kameraboden verschoben.

Dirk Segl 03.04.2022 04:51

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2238523)
Hallo,
bitte um Empfehlung für L-Winkel für Alpha1/A4 für vertikale Befestigung auf Arca-Swiss-Platte. Habe den von Smallrig (mit "Ausschnitt" an der Kante) probiert, leider ist der für vertikale Panos m.E. zu unsicher.
Der vertikale Schenkel sollte ausziehbar sein und "innen" einen Ausschnitt haben so dass ich noch einen USB-Stecker stecken kann. Möchte ungern auf Verdacht verschiedene Produkte ordern und testen, und aus den Fotos ist nicht genau ersichtlich ob die Anforderungen erfüllt werden.

Nimm den:

SMALLRIG L-Bracket / Winkel für Sony A7R IV - LCS2417

den hab ich dran.

Grüße !!

Butsu 03.04.2022 09:01

Wie gesagt - den Smallrig hatte ich ja probiert. Habe jetzt den (teureren) von RRS bestellt, der sollte I.O. sein.

Danke für Eure Tips und schönen Sonnen-Sonntag, Ulli

suchm 03.04.2022 10:35

Hallo Ulli,
der ausziehbare von RRS ist i.O.
Bin gestern nicht dazu gekommen, Dir ein Foto der a1 mit rrs zu schicken.
Jetzt hast Du ja schon zugeschlagen. Gute Wahl.
Gruß Christian

suchm 03.04.2022 10:38

Und rrs hat dazu noch einen QD-Anschluss an der Bodenplatte.

Butsu 03.04.2022 10:52

Ja, es ist der "ausziehbare". Aber was ist ein QD-Anschluss??? Wofür ist der gut?

suchm 03.04.2022 11:46

L-Winkel für Alpha1 / vertikal?
 
Schau mal hier

https://smile.amazon.de/Magpul-Dual-...dexMainSlot=27
(ein beispiel)

An meinem Blackrapid habe ein QD-Adapter montiert und nehme QD für Kameras und Objekte.
Geht schnell, einfach und sicher.

Dirk Segl 03.04.2022 15:03

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2238596)

--------Wie gesagt - den Smallrig hatte ich ja probiert. ------

Aber bestimmt nicht den LCS2417, oder ?
Der hat nämlich den Ausschnitt nicht und erfüllt alle Deine Anforderungen.

Butsu 03.04.2022 16:08

Der ist für 7R4, nicht für A1

suchm 03.04.2022 16:24

Für a1 wäre das smallrig 3660

jrunge 03.04.2022 16:32

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2238632)
Der ist für 7R4, nicht für A1

Smallrig 3207 sollte für die A1 passen.

Dirk Segl 03.04.2022 17:11

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2238632)
Der ist für 7R4, nicht für A1

Ja, als er rauskam gab es ja die A1 noch nicht. :roll:
Passt zu 100% an die A1.
Hatte ihn ja auch vorher für die A7R4 gekauft.

Hab ich doch oben bereits geschrieben. :roll:

Dirk Segl 03.04.2022 17:12

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2238636)
Smallrig 3207 sollte für die A1 passen.

Hast Du den Eingangspost gelesen ?

jrunge 03.04.2022 19:28

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2238640)
Hast Du den Eingangspost gelesen ?

Jetzt ja. :oops:

duffy2512 04.04.2022 08:55

Anderer Lösungsansatz: wenn du dem Winkel nicht vertraust ( aus welchen Gründen auch immer) dann nimm/verwende einfach einen (den) Kugelkopf am Stativ.
Geht genauso schnell zu verstellen und bietet dir die Sicherheit, dass beim Positionswechsel nichts schiefgehen kann.

Nachhteil: die Kamera ist nicht im Schwerpunktverlauf montiert .

der_knipser 04.04.2022 13:07

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2238665)
...
Nachhteil: die Kamera ist nicht im Schwerpunktverlauf montiert .

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der L-Winkel (auch) dazu dienen, die Kamera für Panoramabilder ins Hochformat zu bringen. Dazu ist der Schwerpunkt nicht maßgebend, sondern vielmehr ist es zwingend geboten, den Drehpunkt (und damit auch das Stativgewinde) genau unter der optischen Achse zu haben. Unverschieblich in allen Richtungen und reproduzierbar.

Butsu 04.04.2022 13:48

Exakt so es!
Den Thread könnten wir eigentlich schließen - der perfekte Winkel (RRS) ist unterwegs, und alles zu Panorama / „Gugelhupf“ - äh: Kugelkopf - und Nivellierplatte im Panorama-Thread.

duffy2512 04.04.2022 13:51

Du hast hier sicher recht, aber ich habe auch mit diesem leichten Versatz bei Panoramabildern noch keine nennenswerte Probleme (auch nicht Frei Hand, ohne Stativ) gehabt, solange der Ausschnitt etwas Spielraum beim Ausrichten lässt .
In manchen Situationen wird die Lösung ohne Versatz notwendig sein und kann nur der TO für sich beantworten wie oft es diese Notwendigkeit gibt.

Butsu 17.04.2022 19:01

Alternative zu RRS
 
Der RRS-WInkel - so teuer und solide er ist - lässt sich leider nur mit Imbusschlüssel an der Kamera festziehen. Über einen kalifornischen Buddy bekam ich einen Tip - und wurde auch fündig: Sunway Photo PSL-A1. Design wie beim RRS-Winkel, allerdings wird das Batteriefach nicht überdeckt (was nicht stört). Dafür kann man den Winkel manuell mit einer Schraube mit "Flügel" (weiss nicht wie das genau heisst) festziehen. Das vereinfacht natürlich, muss man kein Werkzeug mitführen. Und preislich liegt der Winkel (obgleich ebenfalls solide gefertigt) bei weniger als einem Viertel vom RRS. Zusätzlich hat er kleine Libellen für vertikale und horizontale Nutzung, immerhin eine kleine Unterstützung falls man direkt auf einen Kugelkopf ohne Libelle aufsetzt. Ein Gewinde zur Aufnahme der Gurthalterung für den Peak Design ist auch vorhanden wie auch eine QD-Aufnahme für STR-01 Gurt.

nobody23 20.04.2022 14:45

Theoretisch könntest du die Schraube austauschen, allerdings weiss ich grad nicht wie der RRS gefrässt ist....

turboengine 24.04.2022 07:32

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2239554)
Dafür kann man den Winkel manuell mit einer Schraube mit "Flügel" (weiss nicht wie das genau heisst) festziehen. Das vereinfacht natürlich, muss man kein Werkzeug mitführen.

Beim RRS-Winkel ist der Inbusschlüssel im L-Winkel versteckt und mit einem kleinen Magneten gegen herausfallen gesichert - also immer dabei.

Du wirst eines so kleine Flügelschraube mit den Fingern alleine nicht so stark festziehen können um festen Sitz zu erreichen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit diesen Schrauben. Die deckst sich zu 100% mit dem Hinweis von RRS warum sie weiterhin Inbusschrauben verbauen und nicht „Winged Thumbscrews“, also Flügelmuttern.

https://www.reallyrightstuff.com/BW1...ged-Thumbscrew

Den Ganzen Tag eine Kamera mit dem QD-Gurt tragen, wenn der L-Winkel nur handfest mit so einer windigen Schraube and der Kamera festgezogen ist?
Bei einer RX100 schon, Bei einer A1 mit grossem Objektiv? :roll:

Am Ende des Tages nimmst du doch wieder eine Inbus mit oder lässt den L-Winkel einfach immer drauf. Der Preis ist auch ein Argument, aber RRS fühlt sich einfach toll an. Echte Handschmeichler. Keine harten Ecken und minimierte Silhouette, dazu kompromisslose Oberflächenqualität. Klingt doof, ist aber so.

suchm 24.04.2022 09:47

„Echter Handschmeichler“ kann ich bestätigen. Der bleibt bei mir auch immer drauf und unterstützt wunderbar den kleinen Finger an der rechten Hand.
Und dazu sitzt er - wie schon gesagt - für den QD-Anschluss fest und sicher.
Ich bereue die Mehrausgabe dafür auch nicht. Schließlich ist die a1 das meistgenutzte Teil meiner Ausrüstung.

Butsu 25.04.2022 23:18

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2239977)
Beim RRS-Winkel ist der Inbusschlüssel im L-Winkel versteckt und mit einem kleinen Magneten gegen herausfallen gesichert - also immer dabei.

Das hatte ich nicht bemerkt. Der lag bei mir extra dabei, ohne Hinweiszettel…

Die Flügelschraube kann ich wenn ich will auch mit Imbusschluessel festziehen (einfach durchstecken). Da ich den Winkel aber nicht dauerhaft dran lasse und mein Gurt ohnehin nicht daran befestigt ist gibts da für mich kein Risiko . Ich gebe aber gerne recht - das muss für eine wertvolle Ausrüstung stabil und sicher sein; die seitlichen Ösen der A1 sind grundsolide und fest, egal was für ein Gurtststem ich dran befestige. Warum der Gurt mit einem Ende am Winkel (bei etwas größeren Objektiven) vorteilhaft sein soll hat sich mir beim Ausprobieren nicht erschlossen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.