![]() |
Sony FE PZ 16–35 mm F4 G
Da es wohl nicht so wirklich interessiert, erbarme ich mich mal und eröffne einen thread für dieses neue, vorgestellte Objektiv. Es ist sehr leicht. Alles andere wird sich zeigen. ;)
Bei Sony.de |
Technisch ist es schon interessant und sehr flexibel:
Innenzoom, elektrisch per PowerZoom oder über manuellem Zoomring bedienbar, Blendenring, Fokusring, AF-Schalter und das alles in einem leichten, kompakten Gehäuse. Bin gespannt, was für eine Bildqualität Sony bei diesen Zutaten zustande bringt. Hier gibts eine erste Sample Gallery, auch mit RAW Dateien ... |
Gordon Laing hat es getestet, die Funktionen gut erklärt und mit dem Sony-Zeiss 16-35mm direkt verglichen. Es sieht schon sehr gut aus in seiner Leistung, auch kaum Fokus-breathing und nur minimale Änderung des Fokus beim Zoomen: click
|
Zitat:
Es sei denn, er meint mit "kaum" 0,1% oder so. ;) |
Ich denke, es sieht wie eine perfekte Ergänzung für meine a7c aus.
|
Zitat:
('kaum' und 'minimal' war meine Wortwahl, nachdem ich das Video angeschaut hatte, nicht seine ;)) Für mich, der nur etwas filmt, sieht das schon sehr geschmeidig aus, muss ich echt sagen. Wenn ich dagegen meine beiden 20mm G und 35mm GM Festbrennweiten anschaue, liegen beim Fokus-breathing echte Welten dazwischen. Gefühlt sieht das PZ sogar besser aus, als wenn ich beim 35mm GM an meiner A7IV die digitale 'Fokus-breathing Kompensation' aktiviere. |
Zitat:
|
Interessant ist auch, dass das Objektiv durch den Verzicht auf die manuelle Zoom-Mechanik so leicht und kompakt gebaut werden konnte. Ich werde sicher mal ausprobieren, wie sich dieses 'zoom by wire' anfühlt.
Sowas würde ich mir für ein neues 24-70er GM wünschen. Leicht und kompakt bei hoher optischer Leistung! Wenn dann noch die TimeLapse Software den PowerZoom nutzen könnte (durch Angabe der Start- und Endbrennweite) wäre das ein Traum! |
Zitat:
|
Man darf doch noch träumen dürfen :)
|
Zitat:
|
Die Pressemitteilung ist jetzt auch da:
Das neue FE PZ 16-35 Millimeter F4 G von Sony tl;dr: · UVP 1499 € · Verfügbar ab Mai · Breathing-Kompensation nur mit α7 IV und FX6 *) *) was eigentlich Unsinn ist, denn durch das Motorzoom hätte man das ja wie gesagt auch objektiv-intern kompensieren können, unabhängig von der Kamera und ohne zusätzlichen Crop. |
Mark Galer hat auch ein Video zum neuen Objektiv gemacht, bei dem er auch auf die MTF Charts eingeht.
Sony FE PZ 16-35mm F4 G Lens Review |
Zitat:
Aber ich filme halt auch nicht ... |
interpretiere ich das falsch? Die Linse hat seinen Schwerpunkt auf Filmen und weniger auf die Fotografie? Zumindestens bekomme ich den Eindruck au der Sony Seite.
|
Filmen
Zitat:
Gruss Marco |
Zitat:
|
Kaum hat sich der Fokus der Wahrnehmung auf ganz andere Dinge als Fotografie gerichtet, verpasst man gleich etwas....
.... muss sich jetzt mein SEL1635Z Sorgen machen? Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Vergleiche? |
Ein direkter Vergleich ist hier doch auch schon verlinkt. :zuck:
|
Jup, schau Dir mal das verlinkte YouTube Video an. Ich finde die beiden Objektive gut verglichen.
Ich hab das SEL1635Z auch und bin damit zufrieden, aber die Ecken schauen beim neuen schon deutlich besser aus, und das eigentlich bei allen Blenden. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
- am direkten Vergleich? - oder ist das ein schlechtes/dezentriertes SEL1635Z-Exemplar? Es wird auch immer nur eine Ecke verglichen. Das muss ich mir mal genauer anschauen. |
Er nutzt für den Vergleich den 61MP Sensor der A7RIV. Falls du eine Kamera mit weniger Auflösung nutzt, ist der Unterschied dann nicht ganz so deutlich.
|
Zitat:
Zitat:
|
Hat sich hier noch gar niemand über die ultra starke Verzeichnung aufgeregt? :D
|
Mich würde eher stören, dass wenn ich die Kamera ausschalte, das Objektiv immer auf 16mm geht und nicht dort bleibt, wo ich es hingestellt hatte. Das stört mich wirklich.
|
Zitat:
Ist das jetzt beim PZ 16-35 G wieder genauso - schade :cry: |
Zitat:
Ist aber auch bisschen von der Persönlichen Verwendung abhängig, viele schalten die Kamera ja auch nicht gleich aus. |
Das war/ist aber auch, wenn ich Bildkontrolle mache.
Ist das beim PZ 16-35 G auch noch so ? |
Das Objektiv ist wohl mehr für Filmer gedacht. Es ist nicht schlecht, aber wenn ich entscheiden müsste zwischen beiden angebotenen würde ich immer das andere nehmen. Allein vom Preis her ist es viel attraktiver. Das handling mit dem elektronischen Zoom finde ich unpraktisch.
|
Zitat:
|
Das habe ich gerade bei dpreview gelesen:
Zitat:
(und ich war schon am überlegen, es mir vielleicht doch zuzulegen, in erster Linie für Video, aber natürlich auch für Foto) |
Im Video von DPreview hatten sie meiner Erinnerung nach von weniger als 1s von weit bis fern gesprochen.
|
Es geht mir nicht um die absolute Geschwindigkeit. Die kann ich bei der A7IV sogar einstellen (in 8 Stufen ;)). Es geht mir darum, dass die Reaktion des Objektivs auf den Tastendruck dann nur verzögert eintritt und ich damit nur eine schwammige Kontrolle habe.
|
Ist dafür nicht der Zoomring da?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und? Letztlich muss man also nur eine Kamera mit genügend Oversampling-Reserven benutzen. Also für 4K statt ausgerechnet einer α7S eine Kamera mit mindestens 16 MP – d.h. praktisch an jedem beliebigen anderen Modell wäre die Qualität immer noch völlig ausreichend.
Mal unter der Annahme, dass "25%" überhaupt stimmt. Ich weiß nicht, woher die Angabe stammt und hab das jetzt auch nicht nachgeprüft. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |