![]() |
Beispiele: 100-400 / 200-600 / 400 / 600
In den speziellen Threads der Objektive werden immer auch Beispiele anderer Objektive gezeigt, gefordert und der Thread somit zerredet.
Hier kann man sich mal austoben aber bitte mit Angabe der Kamera und den vollen Exifs im Thread: Somit fange ich mal an: Silberreiher: A1, 100-400. 1,4er TC, ISO 2000, 1/2500s, f/8 , 560mm Ausgangsfoto: ![]() → Bild in der Galerie Fertiges Foto: ![]() → Bild in der Galerie Crop 100 % / Details: ![]() → Bild in der Galerie Die Schärfe dieses Objektivs ist einfach ein Traum. |
Gute Idee, Dirk.:top:
Hoffentlich wird dein Ansatz auch entsprechend wahrgenommen und genutzt. |
Und weil's hier wirklich um die Leistung der Objektive geht, sollte man natürlich auf die Nutzung von PureRAW, Sharpen und zusätzliches Schärfen in der Nachbearbeitung verzichten. Sehe ich das richtig, Dirk?
Man könnte dann ja noch ein viertes Foto einstellen, mit dem Bearbeitungsprogramm seiner Wahl optimiert ... |
Zitat:
da kann man sabbeln, Fotos zeigen, über BIF Objektive labern und einfach mal anhand von Fotos zeigen, was mit den Kamera-Objektivkombinationen so geht in der Praxis. Grüße !! Dirk |
|
Zitat:
Da wären wir dann wohl wieder bei der Serienstreuung von Sony Objektiven. |
Habt Ihr bei den Aufnahmen im Flug mit 1/2000 sec einen Stabi drin (ich denke dann '2') oder fotographiert Ihr das ohne Stabi ?
|
SONY
Modell: ILCE-7M3 Sony SEL100-400 Belichtungszeit: 1/500 Blende: F/16 ISO-Zahl: 320 Brennweite: 241mm Original: ![]() → Bild in der Galerie Crop (ungeschärft): ![]() → Bild in der Galerie Fertiges Bild ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Mal etwas anderes, jenseits von Wildlife.;)
SONY Modell: ILCE-7M3 Sony SEL100-400 Belichtungszeit: 1/500 Blende: f/5.6 ISO-Zahl: 100 Brennweite: 306mm Original nur in LR importiert: ![]() → Bild in der Galerie daraus Crop 100%: ![]() → Bild in der Galerie fertig bearbeitetes Bild: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du fragtest zwar Peter, aber da ich direkt drüber schrieb. Mir hat man es für die A7 III und das 100-400 GM gesagt, aber ob der Tippgeber das auf die Kombi bezogen hat, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall auf das Objektiv. |
Zitat:
PS.: Kann mich Dirk nur anschließen, Respekt für das Ergebnis. |
Zitat:
Zitat:
Bearbeitet mit dem kleinen aber sehr feinen JPG-Illuminator, Geschärft mit Topaz. |
Ich habe den Stabi auf drei. Habe auch die anderen Versionen ausprobiert...bleibe bei 3. Auch bei BIF.
Viele Grüße Ingo |
@HoSt: Denkst Du nicht, dass Du mir einer geringeren Blende nicht ein an sich schärferes Bild gehabt hättest? Obwohl dein Bearbeitungsergebnis gut ist:top:
Welches Programm nutzt Du? |
Danke für Eure Stabi-Einstellungen.
Ich hatte bis jetzt mit '2' die besten Erfahrungen gemacht - muss ich doch nochmal durchprobieren. |
Hier ein Beispiel mit dem 200-600 und dem 1,4 x Konverter an der A1.
APS-C Modus; Brennweite 708/1062 mm; F9 ; ISO 1600 1/2000s. Buchfinkweibchen, frei Hand, Stabi auf 3. Ganzes Bild, nur auf Forumsgröße verkleinert und von RAW nach JPG konvertiert ![]() → Bild in der Galerie 1:1 CROP, ebenfalls unbearbeitet ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Blöde Frage: Was ist ein 1:1 Crop? Wie groß ein 100% Crop ist zeigt mir Lightroom…..
|
Sorry, habe verwende das synonym zu 100%. Größe halt, wie es aus der Kamera kommt. Nicht verkleinert, nicht vergrößert, nur Ausschnitt, ums fürs Forum passend zu machen.
Viele Grüße Ingo |
Dazu eine weitere Frage? Eine 100% Ansicht von z.B. 60 MPx zeigt das Objekt doch größer als von einem 42MPx Sensor oder?
Gar nicht so einfach mit den korrekten Vergleichen. Aber, von dem was mit den jeweiligen Objektiven an unterschiedlichen Kameras möglich, kann man sich hier trotzdem ein Bild machen.:top: |
Bei einem Ausschnitt vom gleich vielen Pixeln und gleicher Abbildungsgröße auf dem Sensor zeigt das Bild der 60 MP Kamera einen kleineren Ausschnitt, als das der 42 MP Kamera. :crazy:
...für objektiven Vergleich müsste daher eigentlich auch immer der jeweils gleiche Sensor verwendet werden. Die, die beide Objektive haben, können das ja auch genau so tun. Ansonsten muss man es beim Vergleich im Kopf haben Und noch eins: 200-600 mit 1,4 x Konverter an der A1. Brennweite 840 mm; F9 ; ISO 1000 1/2000s. Blaumeise, frei Hand, Stabi auf 3. Ganzes Bild, nur auf Forumsgröße verkleinert und von RAW nach JPG konvertiert ![]() → Bild in der Galerie 100% CROP...auch nicht bearbeitet :crazy: ![]() → Bild in der Galerie Meine Version des bearbeiteten Bildes ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Was hast du dem denn ins Vogelfutter geträufelt?:lol:
Für mein Empfinden ist die Blaumeise am Kopf etwas zu sehr aufgehellt. |
Deshalb sage ich ja "Meine Version". Mir gefiel es mit dunklerem Kopf nicht.
Viele Grüße Ingo |
Schön, daß immer das Original aus der Kamera mit gezeigt wird. :top:
Da kann man sich auch in etwa die Aufnahmeentfernung denken, da ja die Brennweiten und die Kamera mit angegeben werden. Ich hab den Titel des Threads geändert und das "vs" entfernt. Es geht ja nicht gegeneinander sondern um einen Überblick, was in der Praxis, abseits von "Tests" im Internet mit den verschiedenen Varianten möglich ist, da ja immer die Frage kommt: - Was ist schärfer - Was ist besser - Was würdet ihr empfehlen Zudem sind die Tests im Internet veraltert, oder gibt es Updates, die z.B. die Schnelligkeit und die Treffsicherheit eines "alten" 100-400 mit einer A1/A7C/6600 abbilden ? Freue mich auf die ersten Aufnahmen mit dem 400/2,8, die hier gezeigt werden, vor allem auf die Exifs um mal zu sehen, was da in der blauen Stunde möglich ist. Grüße !! |
Ein weiteres Beispiel von letzter Woche. Ca. 10 Minuten nach Sonnenuntergang war ich auf dem Rückweg zum Auto und konnte einen Vogel in einem entfernten Baum ausmachen. Weil mit dem Fernglas nicht eindeutig zu bestimmen, habe ich ein Foto gemacht, um den Vogel später zu Hause bestimmen zu können.
Daraus ist ein sehr brauchbares Belegfoto eines Raubwürgers geworden. A1, 200-600 + TC20, Auto-ISO 500, 1/500s, f/11 , 1200mm im APS-C Mode = 1800mm 1. Original ¦ 2. 100%Crop ¦ 3. fertiges Belegfoto
Für Birder ist das SEL200600, auch mit TC zur Zeit alternativlos :top: |
Hallo Zusammen,
tolle Idee Dirk! :top: Ich habe mich schon öfters gefragt wie ihr solche super Bilder/Fotos machen könnt, jetzt ist einiges klarer... Jpeg aus der Kamera und das dazugehörige RAW bearbeitet, da kann man die Unterschiede erkennen oder auch nicht. Weiter so... :top::top: Viele Grüße Charly |
@Hans-Peter: Alle Achtung, daß dir die Bekassine augefallen ist.:top:
Die ist ja selbst im (unbearbeiteten) Crop kaum auszumachen, auch wenn man weiß, was man sucht. |
Das Gebiet ist nicht zugänglich, naturbelassen und der Gäbelbach mäandert in die Aare. Wenn ich dort vorbei komme, suche ich mit dem Fernglas das Ufer ab, weil sich dort verschiedene Arten aufhalten können. Neben der Bekassine dieses Jahr schon die Zwergschnepfe, letztes Jahr z.B. eine Rohrdommel ... auch der Eisvogel und Rohrammern sind dort ab und zu zu sehen ...
|
Zitat:
OoC Bilder sind ja sehr stark von den Einstellungen abhängig und keine Referenz. Diese JPG Bilder können je nach HDR-, Schärfen- und Motiveinstellungen sehr unterschiedlich ausfallen. Original RAW sind da schon aussagekräftiger, was das Ausgangsmaterial betrifft. |
Zitat:
Hier eine Gämse im Aostatal: SONY Modell: ILCE-7M3 Sony SEL100-400 Belichtungszeit: 1/250 Blende: f/5.6 ISO-Zahl: 400 Brennweite: 400mm
|
ISO 3200 - Sony A7IV - Sony 200-600mm bei 600mm - 11m Entfernung (lt. exifs)
In den Details ginge bestimmt noch mehr, wenn die ISO niedriger wäre. Ich habe das 200-600 erst sehr neu, aber ich bin soweit damit zufrieden. ![]() → Bild in der Galerie crop daraus: ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr eindrucksvoller Thread!
|
Zitat:
Ein 100% Crop ist ein Bild mit 1800MPx Kantenlänge aus dem Original, wenn ich es hier mit 1800x1200 MPx einstelle. Ich hoffe das ist jetzt korrekt. |
SONY
Modell: ILCE-7M3 Sony SEL100-400 Belichtungszeit: 1/640 Blende: f/5.6 ISO-Zahl: 100 Brennweite: 400mm Turmfalke 1. Original | 2. 100% Crop | 3. bearbeitetes Bild:
|
|
Zitat:
Beide Fotos mit A1, 400mm, Auto-ISO 160, 1/1250s, f/2.8 1. Original ¦ 2. 100%Crop ¦ 3. fertiges Belegfoto
Der Test hat mir auch gezeigt, dass es etwas Zeit braucht, bis man ein Objektiv wirklich im Griff hat. Das 400er werde ich diesen Frühling mal ein paar Tage mieten, um es auch unter besseren Bedingungen testen zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |