SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ zum Wandern - Rollei C5i oder Lion Rock Traveller M (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200423)

Schnöppl 08.03.2022 15:54

Stativ zum Wandern - Rollei C5i oder Lion Rock Traveller M
 
Hallo zusammen!

Wie im Titel steht suche ich ein leichtes carbon-Stativ das ich zum Wandern mitnehmen kann.
Ich habe zweimal mein altes Manfrotto Stativ mit 2,7 kg für Milchstrassenfotos auf den Berg gezerrt und festgestellt, dass ich etwas leichteres brauche :roll:. Ich habe auch noch ein kleines Rollei Traveller No 1 aus Alu, aber das ist mir zu wackelig für Langzeitbelichtungen.

Nun bin ich wieder bei Rollei hängen geblieben - das C5i gefällt mir von Gewicht, Größe und Preis ganz gut. Dann habe ich noch das Rollei Lion Rock Traveller M entdeckt, mit ähnlichen Spezifikationen aber fast dreimal so teuer wie das C5i.

Nun zu meinen Fragen:
- Wer hat Erfahrungen mit einem oder beiden Stativen was die Stabilität bei Langzeitbelichtungen angeht?
- Ist das Lion Rock wirklich soviel besser dass es den fast dreifachen Preis wert ist?
- Alternativen? (Bitte kein Gitzo empfehlen, die 349€ vom Lion Rock Traveller M sind schon die Schmerzgrenze)
Es sollte kompakt, aber nicht zu klein sein wegen der Stabilität und nicht schwerer als 1,5 kg.

Vielen Dank

turboengine 09.03.2022 09:57

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2236428)
Es sollte kompakt, aber nicht zu klein sein wegen der Stabilität und nicht schwerer als 1,5

Aber gerade wegen der Stabilität sollte es klein sein, oder? Insbesondere wenn es billig sein soll.

Windbreaker 09.03.2022 10:06

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2236428)
Nun bin ich wieder bei Rollei hängen geblieben - das C5i gefällt mir von Gewicht, Größe und Preis

Ich würde die Finger vom C5i lassen. Ich hatte es und habs gegen das C6i getauscht. Das ist ne Ecke stabiler. Wenn ich es aber noch einmal zu tun hätte, würde ich ein noch stabileres kaufen. Natürlich hat Stabilität einen Preis aber das sollte es dir wert sein. Nützt ja nichts, wenn die Langzeitbelichtungen an Schärfe verlieren, weil das Stativ minimal wackelt.

Minolta7000 09.03.2022 10:09

Hallo,

ich habe das Rollei C5i seit ca. 3 Wochen und habe es erst einmal (richtig) benutzt. Ich war zufrieden mit der Aufnahme, wobei ich auch nur eine A7 mit Weitwinkelobjektiv aufgesetzt hatte. Ob ich auf das Stativ ein 70 - 200mm GM oder 200 - 600mm aufsetzten würde weiß ich nicht, da schient mir das Stativ doch ein bisschen zu wackelig zu sein, aber für kleinere Kombis war ich zufrieden - ist halt ein Reisestativ.

Sonnige Grüße aus dem Rheinland. Oliver.

Schnöppl 09.03.2022 11:49

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236486)
Aber gerade wegen der Stabilität sollte es klein sein, oder? Insbesondere wenn es billig sein soll.

Jein.. Je kürzer die Beinsegmente desto mehr davon muss ich ausziehen um eine gewisse Höhe zu erreichen, die ich im Gelände leider manchmal brauche. Das macht die Konstruktion wackeliger.
ich tendiere bei Langzeitbelichtungen ausserdem dazu die Beine um eine Stufe weiter zu spreizen wegen der Stabilität.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2236487)
Ich würde die Finger vom C5i lassen. Ich hatte es und habs gegen das C6i getauscht. Das ist ne Ecke stabiler. Wenn ich es aber noch einmal zu tun hätte, würde ich ein noch stabileres kaufen...

Ich habe tatsächlich auch daran gedacht das C6i zu nehmen, weil es größer ist und dickere Beine hat, Gewichtsmäßig wäre das meine Obergrenze.
Noch stabiler wäre dann wohl leider noch schwerer..

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2236487)
Natürlich hat Stabilität einen Preis aber das sollte es dir wert sein. Nützt ja nichts, wenn die Langzeitbelichtungen an Schärfe verlieren, weil das Stativ minimal wackelt.

Da hast du natürlich völlig recht! :top:


Zitat:

Zitat von Minolta7000 (Beitrag 2236488)
Hallo,

ich habe das Rollei C5i seit ca. 3 Wochen und habe es erst einmal (richtig) benutzt. Ich war zufrieden mit der Aufnahme, wobei ich auch nur eine A7 mit Weitwinkelobjektiv aufgesetzt hatte. Ob ich auf das Stativ ein 70 - 200mm GM oder 200 - 600mm aufsetzten würde weiß ich nicht, da schient mir das Stativ doch ein bisschen zu wackelig zu sein, aber für kleinere Kombis war ich zufrieden - ist halt ein Reisestativ.

Danke für den Hinweis. Das 200-600 wird an diesem Stativ nicht zum Einsatz kommen, dafür habe ich das schwere Manfrotto. Auf dem gesuchten Stativ wird nur die A7RIII + Tamron 17-28 oder Sony 24-105G Platz nehmen.

Danke Euch allen für den Input - Ich denke muss mal sehen, dass ich eines der Rolleis in die Finger kriege zum begrabbeln.

Verlauffilter 09.03.2022 23:47

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2236508)
Auf dem gesuchten Stativ wird nur die A7RIII + Tamron 17-28 oder Sony 24-105G Platz nehmen.

Das Rollei C5i hatte ich nur ganz kurz, ging postwendend zurück, war allerdings in der Aluversion, nicht Titan. Ausgepackt aufgebaut, Sony RIII mit 24-105 draufgesetzt und dabei schon Bauchschmerzen bekommen, vibriert, der Halt dieser Kombi ist sehr grenzwertig auf diesem winzigen und gefühllosen Kugelkopf, darf schon gar nicht bei Wind benutzt werden, wirkt alles überhaupt nicht vertrauenserweckend, mein 4/80-200 geht überhaupt nicht, der Kopf ist viel zu schwach dafür um dieses Gewicht zu halten. Für ne Kompaktkamera mag es vielleicht noch taugen, wenn da nicht bei meinem die schweren Verarbeitungsmängel gewesen wären. Die Empfehlung von Rollei was die Traglast angeht ist ein Witz! Ich setze da aber gewiss keine mehrere tausend EUR teure Kamera mit Optik drauf.

Weiter geht's, voller Beinauszug aller 3 Beine, ein war zu kurz, oder 2 zu lang, dazu hakelig, die Verschraubung war von leicht- schwergängig.

Für mich war das Schrott, Entschuldigung, ich habe selten so einen Mist gesehen, das Stativ war übrigens Fabrikneu, ich habe zu meinen Fotozeiten früher auch unzählige Stative verkauft, aber sowas habe ich noch nie zuvor gesehen, wie gesagt, das C5i aus Titan kenne ich nicht, aber mein Vertrauen an diesen von Rollei zusammengekauften chinesischem Ramsch, hat mir die Lust auf diese Marke jetzt letztmalig und endgültig verdorben.

Meins wurde dann im Anschluss ein Sirui ET-2004 mit E-20 Kopf. Es hat mich etwas mehr gekostet, ist aber ein ganz prima Stativ, was fast all meinen Vorstellungen gerecht wird, etwas schwerer als das Rollei ist es aber, als das Titan sowieso, aber sehr ähnliche Größe. Der Qualitätsunterschied sind Welten! Es ist für Größe, Packmass und Gewicht ein stabiles Stativ, auch der Kopf reicht für deutlich mehr Gewicht und lässt sich recht präzise bewegen.

Verlauffilter 10.03.2022 00:02

Versehentlich doppelpost!

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2236508)
Auf dem gesuchten Stativ wird nur die A7RIII + Tamron 17-28 oder Sony 24-105G Platz nehmen.

Das Rollei C5i hatte ich nur ganz kurz, ging postwendend zurück, war allerdings in der Aluversion, nicht Titan. Ausgepackt aufgebaut, Sony RIII mit 24-105 draufgesetzt und dabei schon Bauchschmerzen bekommen, vibriert, der Halt dieser Kombi ist sehr grenzwertig auf diesem winzigen und gefühllosen Kugelkopf, darf schon gar nicht bei Wind benutzt werden, wirkt alles überhaupt nicht vertrauenserweckend, mein 4/80-200 geht überhaupt nicht, der Kopf ist viel zu schwach dafür um dieses Gewicht zu halten. Für ne Kompaktkamera mag es vielleicht noch taugen, wenn da nicht bei meinem die schweren Verarbeitungsmängel gewesen wären. Die Empfehlung von Rollei was die Traglast angeht ist ein Witz! Ich setze da aber gewiss keine mehrere tausend EUR teure Kamera mit Optik drauf.

Weiter geht's, voller Beinauszug aller 3 Beine, ein war zu kurz, oder 2 zu lang, dazu hakelig, die Verschraubung war von leicht- schwergängig.

Für mich war das Schrott, Entschuldigung, ich habe selten so einen Mist gesehen, das Stativ war übrigens Fabrikneu, ich habe zu meinen Fotozeiten früher auch unzählige Stative verkauft, aber sowas habe ich noch nie zuvor gesehen, wie gesagt, das C5i aus Titan kenne ich nicht, aber mein Vertrauen an diesen von Rollei zusammengekauften chinesischem Ramsch, hat mir die Lust auf diese Marke jetzt letztmalig und endgültig verdorben.

Meins wurde dann im Anschluss ein Sirui ET-2004 mit E-20 Kopf. Es hat mich etwas mehr gekostet, ist aber ein ganz prima Stativ, was fast all meinen Vorstellungen gerecht wird, etwas schwerer als das Rollei ist es aber, als das Titan sowieso, aber sehr ähnliche Größe. Der Qualitätsunterschied sind Welten! Es ist für Größe, Packmass und Gewicht ein stabiles Stativ, auch der Kopf reicht für deutlich mehr Gewicht und lässt sich recht präzise bewegen.

jrunge 10.03.2022 01:50

Zitat:

Zitat von Verlauffilter (Beitrag 2236549)
... aber sowas habe ich noch nie zuvor gesehen, wie gesagt, das C5i aus Titan kenne ich nicht, aber mein Vertrauen an diesen von Rollei zusammengekauften chinesischem Ramsch, hat mir die Lust auf diese Marke jetzt letztmalig und endgültig verdorben.
...

Das C5i in Titan (gibt es das tatsächlich, oder ist Carbon gemeint ?) kenne ich auch nicht, ansonsten stimme ich dem oben gesagten zu. Ich habe für mein Spektiv ein Rollei CT-5C Carbon, Qualität einfach nur grausam.

aidualk 10.03.2022 07:37

Seit rund 20 Jahren hängt das Manfrotto 190 an meinem Rucksack zum wandern. Praktisch der 'Großvater' von diesem neuen: click
Hier sieht man es im Hintergrund im Einsatz bei mehrstündigem timelapse der Milchstraße: click ;)
Würde ich heute eines suchen (was ich nicht tue, weil ich mit dem alten noch immer zufrieden bin), würde ich mir auch dieses genau anschauen.

'You get what you pay for' gilt halt einfach.

Maggoo 10.03.2022 13:52

Ich habe dieses Stativ:

ROCK SOLID GAMMA MARK II - CARBON STATIV

Gibt es derzeit für 99 Euro anstatt 299 Euro. Hält 20KG bei einem Gewicht unter 1800g inkl. Stativkopf.
Ich bin sehr zufrieden damit. Hat auch einen Haken wo man die Tasche dranhängen kann um das Stativ zu beschweren.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.....nur mal so als Vergleich.

Schnöppl 10.03.2022 15:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2236562)
Seit rund 20 Jahren hängt das Manfrotto 190 an meinem Rucksack zum wandern. Praktisch der 'Großvater' von diesem neuen: click
Hier sieht man es im Hintergrund im Einsatz bei mehrstündigem timelapse der Milchstraße: click ;)
Würde ich heute eines suchen (was ich nicht tue, weil ich mit dem alten noch immer zufrieden bin), würde ich mir auch dieses genau anschauen.

'You get what you pay for' gilt halt einfach.

Danke für den Tipp :top:
Das werd ich mir noch genauer ansehen!

Zitat:

Zitat von Maggoo (Beitrag 2236602)
Ich habe dieses Stativ:

ROCK SOLID GAMMA MARK II - CARBON STATIV

Gibt es derzeit für 99 Euro anstatt 299 Euro. Hält 20KG bei einem Gewicht unter 1800g inkl. Stativkopf.
Ich bin sehr zufrieden damit. Hat auch einen Haken wo man die Tasche dranhängen kann um das Stativ zu beschweren.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.....nur mal so als Vergleich.

Das sieht sehr verlockend aus, zwar etas schwerer als ich eigentlich haben wollte, aber die technischen Daten und der Preis haben schon einen Reiz. Auf der Homepage steht ein Packmaß von 60 cm - ist das mit ungeklappten Beinen gemessen (sodass der Kugelkopf zwischen den Beinen verschwindet) oder mit oben noch herausragendem Kugelkopf gemessen?

jrunge 10.03.2022 16:21

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2236611)
Danke für den Tipp :top:
... Auf der Homepage steht ein Packmaß von 60 cm - ist das mit ungeklappten Beinen gemessen (sodass der Kugelkopf zwischen den Beinen verschwindet) oder mit oben noch herausragendem Kugelkopf gemessen?

Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig lese, ist dieses Umklappen der Beine nicht möglich, also wohl Länge inkl. Kugelkopf=60,5 cm.

Datenblatt und Bedienungsanleitung

Schnöppl 10.03.2022 16:47

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2236624)
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig lese, ist dieses Umklappen der Beine nicht möglich, also wohl Länge inkl. Kugelkopf=60,5 cm.

Datenblatt und Bedienungsanleitung

Aha.. Ich frage weil ich ein Video gefunden habe wo genau das gemacht wird, aber ich habe gesehen, dass es sich dabei wohl um die Vorgängerversion "I" handelt.

Nichtsdestotrotz gefällt mir das Gamma II eigentlich immer besser, auch eine kurze Mittelsäule ist dabei, die könnte man recht einfach separat transportieren, weil man sie einfach samt Stativkopf oben raus nehmen kann. Das würde zusätzlich eine bessere Gewichtsverteilung am Rucksack ermöglichen..

Byronimus 10.03.2022 17:00

Ich werfe mal das FEISOL Reisestativ CT-3441S Rapid in den Ring, ist zwar nicht Preiswert aber seinen Preis wert.

Verlauffilter 10.03.2022 23:30

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2236560)
Das C5i in Titan (gibt es das tatsächlich, oder ist Carbon gemeint ?) kenne ich auch nicht, ansonsten stimme ich dem oben gesagten zu. Ich habe für mein Spektiv ein Rollei CT-5C Carbon, Qualität einfach nur grausam.

Vollkommen richtig, ich habe nicht Titan sondern natürlich Carbon gemeint, danke für den Hinweis.

JoZ 11.03.2022 00:45

Hallo,

das Velbon Ultra 655 ist vielleicht auch einen Blick wert. Ich habe ein Ultra Rex iL, mit dem bin ich sehr zufrieden als Reisestativ. Auch schon diverse Langzeitbelichtungen und Kugelpanoramen damit gemacht. Das gibt es nicht mehr, aber das 655 scheint ein sehr ähnlicher Nachfolger zu sein.
Ist eher leicht und doch recht stabil. Nicht besonders hoch, aber ausreichend - die Mittelsäule sollte man aber nicht weit ausziehen. Dafür schön kompakt.
Der Beinmechanismus ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Lernphase kam ich gut damit klar.

Gruß, Johannes

Schnöppl 11.03.2022 10:23

Danke euch für die weiteren Tipps :top:
Beim Stöbern ist mir jetzt noch das Sirui AM-284 reingelaufen, sieht auch sehr gut aus - schön kompakt und leicht, aber auch schön dicke Beine für die Stabilität und serienmäßig keine Mittelsäule.
Kennt das vielleicht irgend jemand hier?

Ernst-Dieter aus Apelern 11.03.2022 11:23

Hier noch ein Tipp
https://www.haehnel-foto.de/tripods-_-heads/
Ich habe das Triad 60 lite und bin zufrieden

jrunge 11.03.2022 14:19

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2236658)
Hier noch ein Tipp
...

Vielleicht hilft der Stativfreak weiter? Man muss sich dort ja nicht alle Werbevideos ansehen. ;)

Schnöppl 17.03.2022 20:16

Aktueller Stand meiner Suche:
Ich war heute im MediaMarkt und habe dort mal das Rollei C5i begrabbelt..
Nun - es ist schön leicht und... es ist schön leicht.
Die Qualität hat mich nicht so richtig vom Hocker gehauen, vielleicht war das aber weil es sich um ein Austellungsstück handelte, das schon viele vor mir "mißhandelt" haben ;)
Nachdem ein ordentliches Stativ ja im besten Fall eine Anschaffung fürs Leben ist, habe ich das C5i mal von der Liste gestrichen, ich möchte schon Freude daran haben und gerne damit arbeiten. Das C6i ist eigentlich auch raus, weil es im Prinzip ja nur eine größere Version vom C5i ist.

Kandidat Nr. 2 auf meiner war das Rock Solid Gamma II - Stabil, mit aktuell reduzierten 99€ sehr günstig und gerade noch leicht genug fürs Wandern - Leider lassen sich beim Gamma II die Füße nicht wie bei anderen Reisestativen um 180° nach oben um die Mitteläule klappen, das daraus resultierende Packmaß von über 60 cm ist für meinen Geschmack aber schon etwas zu groß für meinen kleinen Lowepro Flipside Trek 350 AW. Da würde ich es wohl öfters mal daheim lassen als mir lieb ist.
Also leider ebenfalls runter von der Liste.

Ich hab mir jetzt das Rollei Lion Rock Traveler M bestellt - in limitierter "Green" Version. :crazy:
Das soll sehr hochwertig und stabil sein, mit 1,5 kg und 43 cm Packmaß auch klein und leicht. Leider auch fast 3x so teuer wie ein C5i :roll:
Bin mal gespannt darauf.

turboengine 18.03.2022 09:30

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2237383)
Ich hab mir jetzt das Rollei Lion Rock Traveler M bestellt - in limitierter "Green" Version. :crazy:
Das soll sehr hochwertig und stabil sein, mit 1,5 kg und 43 cm Packmaß auch klein und leicht. Leider auch fast 3x so teuer wie ein C5i :roll:
Bin mal gespannt darauf.

Das ist schon mal besser als die ganz billige Rollei-Kollektion. Glücklicherweise hast Du Dich von den ursprünglichen Anforderungen in die Richtung bewegt die auch ein gutes Kompaktstativ mit drei Auszügen erfüllen kann. Bei mir deckt das ein FLM CP-26L4L ab, das aber nicht mehr hergestellt wird (Made in Germany).

Ursprünglich hätte ich Dir nämlich erst einmal zu einem stabilen Kleinstativ geraten, das aber nur in gehockter Stellung zu bedienen ist und bei Landschaftsfotos arge Kompromisse bei der Komposition erfordert.

Ob ein Stativ wirklich was taugt, stellt sich natürlich erst nach einiger intensiver Nutzung heraus. Beim C5i wärst Du wahrscheinlich schon in ein paar Monaten wieder vor einem Neukauf gestanden, weil schon ein Windhauch Schwingungen auslöst und das Handling von so billigen Teilen einfach keine Freude macht.

Ich bin gespannt wie das Rollei hier abschneidet, insbesondere der mitgelieferte Kugelkopf. Ich könnte mir vorstellen, dass hier der Schwachpunkt liegt. Halte uns gerne auf dem Laufenden. :top:

Schnöppl 10.04.2022 09:11

So, das Lion Rock Traveler M ist vor einiger Zeit bei mir angekommen und war schon mit beim Wandern.
Gewicht und Größe sind optimal für meine Bedürfnisse, es war am Lowepro Flipside Trek 350 kaum zu spüren. :top:

Haptik und Materialanmutung sind schon eine andere Liga wie das C5i das ich im Geschäft begrabbelt habe. Es macht Spaß es in die Hand zu nehmen und damit zu arbeiten.
Der Kugelkopf macht ebenfalls einen guten Eindruck, nur die Friktionsschraube ist für meinen Geschmack irgendwie zu leicht zu verstellen, aber das stört nicht sonderlich, weil ich die Funktion im Prinzip nicht brauche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mehrpreis sich für mich augezahlt hat - ich bin zufrieden. :D

s.soi 17.06.2022 18:54

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2239076)
So, das Lion Rock Traveler M ist vor einiger Zeit bei mir angekommen und war schon mit beim Wandern.
Gewicht und Größe sind optimal für meine Bedürfnisse, es war am Lowepro Flipside Trek 350 kaum zu spüren. :top:

Haptik und Materialanmutung sind schon eine andere Liga wie das C5i das ich im Geschäft begrabbelt habe. Es macht Spaß es in die Hand zu nehmen und damit zu arbeiten.
Der Kugelkopf macht ebenfalls einen guten Eindruck, nur die Friktionsschraube ist für meinen Geschmack irgendwie zu leicht zu verstellen, aber das stört nicht sonderlich, weil ich die Funktion im Prinzip nicht brauche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mehrpreis sich für mich augezahlt hat - ich bin zufrieden. :D

Hallo, kannst du bitte ein keines Zwischenfazit posten? Bist du nach wie vor zufrieden mit deiner Wahl?

Vielen Dank im Voraus
Steffen

Schnöppl 21.06.2022 16:53

Zitat:

Zitat von s.soi (Beitrag 2243761)
Hallo, kannst du bitte ein keines Zwischenfazit posten? Bist du nach wie vor zufrieden mit deiner Wahl?

Vielen Dank im Voraus
Steffen

Hallo Steffen,

Ja ich bin nach wie zufrieden mit dem Rollei, an meiner Meinung hat sich nichts verändert. Ich würde es wieder kaufen :top:

turboengine 21.06.2022 17:12

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2244046)
Hallo Steffen,

Ja ich bin nach wie zufrieden mit dem Rollei

Benutzt Du auch den mitgelieferten Kugelkopf? Wie ist der so bei Losbrechmoment und Nachsacken?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.