![]() |
Ich bin frustriert…
es gibt kein Sigma 4/100-300 EX APO mehr, und das Neue ist immer nicht lieferbar, und von Sigma bekommt man nur ungenügende Infos zu Lieferzeiten, da werden dann nur irgendwelche Floskeln von sich gegeben.
Gibt es denn wirklich zu diesem Objektiv keine Alternative? Ich bin es ehrlich gesagt leid mich von solch einem Unternehmen … zu lassen, denn seit ca. 2 Monaten wird es bei denen im Internet "beworben", nur kein einziges scheint bisher ausgeliefert, ist schon eine Frechheit! Oder wie seht Ihr das? |
Hallo Ditmar!
Da ich heute noch zu meinem Händler fahre, frage ich doch gleich mal nach. An Sigmas kommt der sehr schnell ran. Ist dann aber schon die DG-Version. Gruß Reiner |
Re: Ich bin frustriert…
Zitat:
|
Hat aber keinen Minolta Anschluss.. wie schade :cry: ;)
|
Danke für die Aufmunterungen! ;)
Aber Ihr könnt Euch garnicht vorstellen was ich für einen Frust vor mir her schiebe, und das nicht unbedingt dadurch das noch nicht geliefert werden kann, sondern eher auf die Antwort die ich bekommen habe nach einer Anfrage bei Sigma. |
Ich werde mir jetzt aus Frust wohl dieses zulegen!
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...at=36&idart=98 Das Vorgängermodel war garnicht so übel! Und hiermit verdient Sigma auch nicht soviel, was mich dann wieder etwas tröstet. Und dann werde ich weiter auf den weißen Riesen sparen sobald wieder Arbeit in Sicht ist! |
Hallo Ditmar,
ich kann Deinen Frust nicht nur verstehen, sondern teile ihn. Ich habe zwar eins der letzten 100-300/4,0 mit KoMi-Anschluss gekauft, erhalte aber zum Thema APO-Telekonverter für dieses Objektiv auch nur unbefriedigende Antworten. Der jetzige Konverter funzt ja nicht mit dem Objektiv in KoMi-Ausführung an der D7D. :flop: Und wenn ich dann sehe, dass auf der internationalen Sigma-HP hier noch das alte 100-300/4,0 ohne DG auch für Minolta angeboten wird, frage ich mich wirklich, um was für eine Firma es sich da handelt. |
Zitat:
|
Hallo Ditmar
Ich war auch lange auf der Suche nach dem Sigma 4/100-300 EX APO. Bin dann schlussendlich bei Foto Erhardt fündig geworden. Die hatten zwar keins mehr an Lager, aber die haben alle Hebel in Bewegung gesetzt um mir noch eins zu organisieren (war Ende Juni). Kannst ja mal anfragen. Gruss Raimo |
Nur mal so dumm eingeworfen, schon mal hier nachgefragt ?
|
|
Zitat:
Ich habe bei Lagu.de 677,- € plus Versand gelöhnt. :top: Warum ist die D7D in der Schweiz so preiswert, wenn für Sigma-Objektive so zugeschlagen wird? |
Zitat:
|
Morgen Ditmar,
was ist denn mit dem 135-400 ? Sehe ich als preisgünstige Alternative, da ich extremes Tele nicht so häufig brauche. Für nen einzelnen Zoobesuch sollte das reichen :roll: . |
Zitat:
Was meinst Du, weshalb ich mein Sigma 100-300 in D gekauft habe? :cool: |
Das mit den Sigma Objektiven kann ich die leider nicht beantworten, aber schau dir mal die MwSt. in der Schweiz an (7,6%), daß dürfte zumindest den D7D Preis erklären.
|
Zitat:
So lautet eine Mail welche ich Heute von Sigma bekommen habe. |
Zitat:
|
|
Zitat:
wenn Du toppreise.ch aufrufst, kannst Du unter dem Login-Feld oben rechts die Währung wählen, auch Euronen. Da siehst Du dann das Malheur direkt: für KoMi 1319,49 €. :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
Hattest Du nicht auch das "Sigma 70-300/4.0-5.6 APO Makro Super II" Es zwar langsam, aber die Abbildungsleistungen sind doch ok. Grundsätzlich würde ich mir, wenn ich denn ein besseres Telezoom brauchen würde, ein 70-200/2.8 kaufen. |
Zitat:
Zu 2. Das 2.8/70-200 würde mich schon reizen, aber für einen Zoobesuch z. B. ist das schon etwas zu "kurz"! Aber vielleicht könnt Ihr mich ja überzeugen, jedenfalls scheint das Lieferbar zu sein. und mir TK 2.x ist es auch für den Zoo wieder "geeignet" leider f5.6 :cry: ! Danke auch an Pedi für den Tip, es hat nicht sollen sein! |
Hallo Ditmar,
würde ein TK 1,4 mit dem 2.8/70-200 nicht auch für einen Zoo-Besuch reichen? Immerhin würde diese Lösung auch einer Brennweite von 420mm (KB) entsprechen und Lichtstärke ist noch bei 4 ( vergleichbar dem 100-300...mit Crop kommst Du hier auf 450mm(KB) ) . :D Sonstige Lösung: Vielleicht hat nachtmensch noch seinen " schwarzen Riesen " zu verkaufen? Gruss vom chris123 :D |
Das ist es ja, das 100-300 inkl. TK 1.4 würde auf >600mm kommen bei f5.6, Ideall für den Zoobesuch und auf Safaris die ich gerne noch machen würde.
|
dann wirst du wohl warten müssen :cry:
chris |
|
also bei Rutten in Wuppertal steht noch eins im Fenster, aber für sagenhafte 990,-- Euro :shock:
Auf Nachfrage wurden dann 950,-- draus :roll: Ach ja es war natürlich die alte Version und von einem Nachfolger wußte man genau so wenig wie von eimen Auslaufmodell. :flop: PS: Foto Rutten Wuppertal |
So ich habe jetzt alle angeschrieben, bin gespannt was dabei raus kommt!
|
Zitat:
Und man hätte immer noch ein 70-200/2.8 in der Hinterhand, für den Fall das man mal etwas lichtstärkeres braucht. ;) |
Wenn 2.8/70-200, welches würdet Ihr nehmen, die "alte" oder die neue DG Version, ist immehin ca. 175€ronen teurer!
|
wenn, dann würde ich wohl das DG nehmen, auch wenn es teurer ist.
Zudem steht die alte Version auf der Liste derer, die bei Sigma ein Upgrade erfordern? wie sieht es hier mit Zusatzkosten aus? :roll: Das würde die Differenz wieder verringern. Laut den Angaben: 23,20€ klick klick2 würde die DG Version 899€ +Versand kosten. gruss chris :D |
@Dietmar,
Zitat:
Ich warte im übrigen seit 3 Monaten auf das 70-200/2,8G SSM. Liefertermin ungewiß! Also hab etwas Geduld mit dem 100-300/4,0. :D @Chris, Zitat:
|
Zitat:
|
@Dynax 79
frag mich nur, warum es dann auf der Liste steht. Kann natürlich auch sein, daß die Liste nicht mehr selber up to date ist und das 70-200er brauch kein Chipupdate mehr....dann sollte Sigma selbst ihre Homepage updaten :lol: Jetzt habe ich noch eine Frage an Dich: Du hast das Sigma 2,8/70-200er und hast Dir das Minolta SSM bestellt? Wieso?Ist das Sigma nur eine Übergangsliste bis Minolta ausgeknobelt hat, welcher Abteilungsleiter die SSM zusammenfummelt? :lol: Oder wie? Gruss vom chris :top: |
Zitat:
Chris |
Ich denke auch, dass die Chip-Upgrade-Listen nicht sehr zuverlässig sind.
Das Sigma 4,0/300mm zum Beispiel funzte an meiner Dynax 7 überhaupt nicht und an der 7D gibt es damit erstaunlicherweise keinerlei Probleme. Mit dem alten Sigma 2,8/70-200mm (Vorgänger der EX-Version) habe ich weder an der 7D noch an sämtlichen analogen Minolta-Bodies irgendwelche Probleme und musste es nie updaten lassen. Das Objektiv reicht sicherlich nicht an die Minolta-Originaloptiken heran. Ich kann da schwer den Vergleich ziehen, weil ich in dem Bereich bisher hauptsächlich Minolta Festbrennweiten wie das 2,8/200mm nutze. Aber angesichts der Tatsache, dass das alte Sigma gebraucht mittlerweile schon zwischen 220 - 250 Euro gehandelt wird, muss man das Preis-Leistungsverhältnis als hervorragend bezeichnen und der ambitionierte Amateur oder heranwachsende Profi wird an dem Objektiv im Vergleich zum Sigma-Billigsegment mit den Plastikzoom-Schrottoptiken oder irgendwelchen hinterhergeworfenen Minolta-Kitobjektiven bereits sehr viel Freude haben. |
@chris,
Zitat:
Zitat:
Wahrscheinlich macht der Knabe der die 70-200/2,8 G zusammenschraubt gerade Urlaub! ;) |
Genau, wozu gibt es Vorkasse!! :lol:
@Dynax79 Kannst mir mal ein Bild von dem Sigma schicken? chris123 |
@chris,
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |