SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Topaz Denoise AI V3,5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200194)

Ernst-Dieter aus Apelern 25.01.2022 09:50

Topaz Denoise AI V3,5
 
Neues Topaz Update Denoise angekündigt.
https://www.sonyalpharumors.com/topa...d-performance/

Schlumpf1965 25.01.2022 09:53

Bis der SAR ausgeschlafen hat, haben die User von Topaz schon lange direkt die Info erhalten und installiert oder auch nicht, je nach Gusto :roll:

peter2tria 25.01.2022 11:17

:top:

ayreon 25.01.2022 12:50

Mein Jahr Support ist ausgegelaufen und nochmal Zahlen werde ich aktuell nicht. Bei mir hat Pure RAW Denoize klar abgelöst.
Ich bin einfach auch unzufrieden, dass Denoize einzelne Stellen im Bild nicht entrauscht, den Großteil aber schon. Das sieht dann einfach blöd aus und manuelle Nachbearbeitung für so ein Defizit sehe ich nicht ein

felix181 25.01.2022 14:08

Mich stört, dass ich bei Topaz nach beinahe jedem Update irgendwelche Probleme habe. Die bringen die Updates immer nur "fast fertig" raus und dann wartet man, bis es wieder funktioniert...
Ich verwende jetzt auch schon monatelang die letzte Version vor dem Abo - nicht weil mich das Abo stört, sondern, weil mich stört mit einem Abo Betatester zu sein...

ayreon 25.01.2022 15:19

Da hast Du recht Felix, es gib immer wieder mal so Korrekturupdates einen Tag später:
Erst kam 3.20 und einen Tag später dann 3.21
Aktuell bin ich mit Pure Raw zufrieden, aber ich bin da grundsätzlich offen für die Zukunft

chronos7 27.01.2022 10:56

War bei mir genauso. Ich habe jahrelang mit Topaz Denoise entrauscht, habe mich aber auch oft über die nicht nachvollziehbaren Ergebnisse (z.B. Stellen nicht entrauscht oder schlechte Entrauschung zw. feinen Strukturen wie Haarbereichen) und vereinzelt entstehende Farbfehler an Rändern geärgert, die ich dann immer händisch nachbearbeiten musste.

Dann wurde noch der Abo-Modus eingeführt und ich habe mir mal die anderen Produkte auf dem Markt genauer angesehen und getestet.

Bin auch bei DxO hängen geblieben und mittlerweile wirklich überzeugter DeepPrime-Nutzer, da die Ergebnisse aus meiner Sicht häufig besser sind als die Topaz Denoise Ergebnisse.

Viele Grüße

Uwe

eric d. 27.01.2022 20:24

Zitat:

Zitat von chronos7 (Beitrag 2231507)
Bin auch bei DxO hängen geblieben und mittlerweile wirklich überzeugter DeepPrime-Nutzer, da die Ergebnisse aus meiner Sicht häufig besser sind als die Topaz Denoise Ergebnisse.

Vergleichst Du jetzt deine alten Erinnerungen mit den neuestens Deep Ergebnissen ?

Es hat sich schon einiges getan, auch bei Topaz.
Ich habe vor kurzen den ABO Sprung gewagt, auch von alten Versionen, das ist auch mit den aktuellen Einstellmöglichkeiten nicht mehr vergleichbar.


Abo nur für 1 Jahre immer finde ich allerdings auch blöd.-..
ich hatte eine Aktion gefunden, da kostete es "nur" 36,- nicht knappe 50.

MemoryRaider 27.01.2022 21:16

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2231671)
Abo nur für 1 Jahre immer finde ich allerdings auch blöd.-..
ich hatte eine Aktion gefunden, da kostete es "nur" 36,- nicht knappe 50.

Nutze selbst Denoise, Sharpen und Giga von Topaz und konnte vor ein paar Wochen alle drei für einen Betrag unter 50€ für ein Jahr sichern. DAS ist dann aber preislich auch einfach in Ordnung finde ich. Und jeder, der sich einfuchst, kann mit Topaz, DXO, PureRaw und was auch immer seine Bilder zurechtbekommen oder?

Dirk Segl 28.01.2022 05:42

Ich liebe DeNoise. :crazy:

Schlumpf1965 28.01.2022 08:18

Ich auch Dirk. Und wenn man nicht so einen guten Blick für alles hat, merkt man kleinere Schwächen nicht mal :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern 28.01.2022 08:56

Werde Topaz mal testen. Ich merke eigentlich recht schnell ob ich mit einer Software zurecht komme oder nicht.
Zu DxO, Deep Prime ist sichtbar besser als Prime, dauert aber sehr lange mit dem Export.

HaPeKa 28.01.2022 10:13

Das kannst du nicht generalisieren. Die Geschwindigkeit hängt stark von deinem Rechner ab. Mein Rechner ist mit DxO Pure Raw wesentlich schneller als mit Topaz Denoise.

Ein 60MB Bild aus der A1 rechnet DxO in 18s in ein 160MB RAW File um, Topaz Denoise benötigt hingegen 28s, um ein 8MB grosses JPG zu erzeugen.

HaPeKa 28.01.2022 12:02

Mal ein Beispiel von gestern. Das Bild wurde mit Auto-ISO 6400 aufgenommen, ist unbearbeitet auf Forumsgrösse 2400x1600 gecroppt:

Original RAW:

Bild in der Galerie

Original Out of Camera:

Bild in der Galerie

Topaz Denoise:

Bild in der Galerie

DxO Pure Raw:

Bild in der Galerie

Last but not least, das basierend auf DxO entwickelte Bild:

Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 28.01.2022 12:38

Bei Pure Raw ist das Bild im Ausschnitt schärfer und kontrastreicher als bei Topaz, aber es ist minimal körniger!Bei Topaz ist etwas Farbrauschen vorhanden.
Danke Peter

The Norb 28.01.2022 13:50

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2231758)


Last but not least, das basierend auf DxO entwickelte Bild:

Bild in der Galerie


Da sieht er doch phantastisch aus ! :D

HaPeKa 28.01.2022 14:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2231768)
Bei Pure Raw ist das Bild im Ausschnitt schärfer

Das ist aus meiner Sicht das 'Problem' bei Pure Raw. Manchmal finde ich das Schärfen etwas too much, kann man aber nicht einstellen. Bei Topaz kann man sowohl das Entrauschen wie auch das Schärfen manuell beeinflussen, wenn man mit der Automatik nicht zufrieden ist. Bei DxO ist es take it or leave it ...

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2231793)
Da sieht er doch phantastisch aus ! :D

Danke, der ist mir gestern Abend buchstäblich zugeflogen :D

chronos7 29.01.2022 01:41

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2231671)
Vergleichst Du jetzt deine alten Erinnerungen mit den neuestens Deep Ergebnissen ?

Nein, ich habe vor ca. 1 Jahr mein damals aktuelles Topaz Denoise mit dem damals aktuellen DxO verglichen und mich dann für DxO entschieden.

Aktuell möchte ich nicht mehr wechseln, weil ich von DxO schlicht überzeugt bin.

Topaz nutze ich auch noch, allerdings nur Sharpen AI.

Viele Grüße

Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern 29.01.2022 08:19

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2231801)
Das ist aus meiner Sicht das 'Problem' bei Pure Raw. Manchmal finde ich das Schärfen etwas too much, kann man aber nicht einstellen. Bei Topaz kann man sowohl das Entrauschen wie auch das Schärfen manuell beeinflussen, wenn man mit der Automatik nicht zufrieden ist. Bei DxO ist es take it or leave it ...


Ja, das ist ein kleines Problem.Ich habe zum Glück DxO Lab 5 ,da kann man mehr eingreiffen.

Reisefoto 29.01.2022 12:38

Was DXO Deep Prime leistet, ist aus meiner Sicht derzeit unübertroffen. Besonders das, was es noch aus dunklen Bildbereichen an Details herausholt, ist besser als die Konkurrenz. Das hat kürzlich auch folgender Test wieder belegt:

Auf Dpreview (im Forum) hat kürzlich jemand einen Vergleich verschiedener AI-basierter Entrauschungssoftwares gemacht. Sein Testbild fand ich war nicht sonderlich geeignet, aber wenn man sich die dunklen Bereiche (z.B. unter dem Schreibtisch) ansieht, erkennt man den Vorsprung von DXO. Er hatte zunächst die nicht angegeben, welches Bild mit welcher Software entrauscht wurde und nach der Meinung der Forenten zu den Ergebnissen gefragt. Nach Offenlegung, welches Bild mit welcher Software entrauscht wurde, stellte sich heraus, das mein Favorit mit DXO Photolab entrauscht wurde, dicht gefolgt von DXO PureRAW.

Ein Pluspunkt für DXO ist auch, dass es zuverlässig ohne Qualitätsverluste (mir sind jedenfalls noch keine aufgefallen) die Grafikkarte zur Beschleunigung unterstützt. Das reduziert die Wartezeit deutlich.

Von Topaz benutze ich Sharpen AI. Das bringt auch beeindruckende Resultate, aber hat mehr das Feeling einer Bastellösung. Irgendwas läuft in vielen Versionen nicht ordentlich. Mal ist das Maskierungstool nur mäßig zu gebrauchen, mal ist die Anwendung sehr langsam oder irgendwelche anderen Dinge laufen nicht so recht. Zudem wurden bei Verwendung der Grafikkarte of deutlich schlechtere Ergebnisse erzielt, als bei Berechnung nur über die CPU. Mit Grafikkarte traten oft erhebliche Schärfungshalos an ausgeprägten Kontrastkanten auf. Das scheint bei der neuesten Version nun behoben zusein, ich habe sie aber noch nicht so intensiv ausprobiert. Auch mit den genanten Einschränkungen ist Sharpen AI aber empfehlenswert.

chronos7 29.01.2022 14:29

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2231967)
Von Topaz benutze ich Sharpen AI. Das bringt auch beeindruckende Resultate, aber hat mehr das Feeling einer Bastellösung. Irgendwas läuft in vielen Versionen nicht ordentlich. Mal ist das Maskierungstool nur mäßig zu gebrauchen, mal ist die Anwendung sehr langsam oder irgendwelche anderen Dinge laufen nicht so recht. Zudem wurden bei Verwendung der Grafikkarte of deutlich schlechtere Ergebnisse erzielt, als bei Berechnung nur über die CPU. Mit Grafikkarte traten oft erhebliche Schärfungshalos an ausgeprägten Kontrastkanten auf. Das scheint bei der neuesten Version nun behoben zusein, ich habe sie aber noch nicht so intensiv ausprobiert. Auch mit den genanten Einschränkungen ist Sharpen AI aber empfehlenswert.

:shock: Besser hätte ich es nicht beschreiben können, ich stimme dir in allen Punkten 100% zu :top:

Ich habe vorletzte Woche die neueste Version an ca. 150 Bildern getestet. Die Fehler der Halos treten nach meinem Dafürhalten kaum noch auf, allerdings sind die Reglereinstellungen der einzelnen Modi nicht immer nachvollziehbar, d.h. es kommt teils zu unterschiedlichen Ergebnissen bei gleichen Einstellungen und vergleichbaren Bildern, ohne das der Grund dafür für mich nachvollziehbar wäre. Aber das ist alles Pixelpeeping, in der Gesamtbetrachtung sind die Ergebnisse aus meiner Sicht schon überzeugend und immer noch besser als meine früheren, teils recht aufwändigen, Schärfungsmethoden (LAB schärfen mit Maske etc.).

Uwe

HaPeKa 29.01.2022 14:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2231967)
Was DXO Deep Prime leistet, ist aus meiner Sicht derzeit unübertroffen. Besonders das, was es noch aus dunklen Bildbereichen an Details herausholt, ist besser als die Konkurrenz.

Habe das jetzt auch noch mal mit dem bearbeiteten Bild angeschaut, beide gleich bearbeitet. Beim DxO Bild sind im dunklen Bereich ums Auge mehr Details zu erkennen, als beim Topaz Bild. Dort ist es oberhalb vom Auge einfach schwarz.

Bearbeitetes DxO Pure Raw Bild:

Bild in der Galerie

Bearbeitetes Topaz DeNoise Bild:

Bild in der Galerie

Schlumpf1965 29.01.2022 15:16

Dafür, Hans-Peter, gefällt mir beim Denoise das Federkleid Rücken und linker Flügel besser.

kiwi05 29.01.2022 15:17

…..auch meine Wahrnehmung.:top:

Reisefoto 29.01.2022 16:03

Die Farben von Topaz gefallen wir besser, ansonsten ist mir das Topaz-Ergebnis aber zu glatt. Wie sieht es denn aus, wenn das Bild zuerst durch DXO geschickt und das Ergebnis dann als DNG abgespeichert wird und dieses anschließend noch mit Topaz behandelt wird?

HaPeKa 17.03.2022 08:40

Mittlerweile sind wir bei V. 3.6.1. Gestern kam 3.6 rein, heute morgen 3.6.1.
Denke jedoch, einen eigenen Thread rechtfertigen die moderaten Änderungen und Fixes nicht ...

Hier findet sich das ChangeLog

Erwähnenswert:
Zitat:

Added support for certain Sony camera images that weren’t opening before

Ernst-Dieter aus Apelern 17.03.2022 08:51

Kann man bei Pure Raw noch händisch eingreiffen, oder gibt es nur die volle Automatik?
Bei Topaz sind die Strukturen besser herausgearbeitet!

HaPeKa 17.03.2022 09:03

Nein, bei PureRAW hast du keine Optionen. Und DxO meint, das sei auch gut so ...
Zitat:

Enjoy a process that is free of sliders and complex adjustments. Convert your RAW files in just a few clicks, without disrupting your workflow.
Das ist also kein Fehler, sondern ein Feature ...

Sie vergessen zu erwähnen, dass man bei DeNoise die Slider und komplexen Anpassungen ja nicht anrühren muss und mit einem Klick die Automatik starten kann.
Bei Topaz kann man auf Wunsch sogar mit 4 verschiedenen Voreinstellungen Ansichten anzeigen lassen und die Einstellungen wählen, die beim aktuellen Bild das beste Resultat erzeugt. Kann man, muss man aber nicht. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 17.03.2022 09:07

Das ist schade und ein wenig arrogant.
Hier ein Vergleich von Entrauschern vom letzten Jahr
https://www.oxbowphoto.com/articles/...ion-for-photos

wutzel 17.03.2022 09:39

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2237241)
Bei Topaz kann man auf Wunsch sogar mit 4 verschiedenen Voreinstellungen Ansichten anzeigen lassen und die Einstellungen wählen, die beim aktuellen Bild das beste Resultat erzeugt. Kann man, muss man aber nicht. :top:

Mache ich bei dem Programm Grundsätzlich immer so. Aus Photoshop raus dann auch immer in einer zweiten Ebene. Beim Eisvogel sieht man ja gut das des bei Topaz einfach schnell zu viel des guten ist, gerade um das Auge. Grundsätzlich finde ich das Tool aber super.:top:

aidualk 17.03.2022 10:06

Hallo HaPe,

du hast wohl beide Programme im Einsatz!? (Topaz Denoise und DxO PureRAW)
Hast du beide mal an Nachthimmelaufnahmen getestet? Gehen beim entrauschen viele Sterne verloren?
Kann man evtl. auch selektiv entrauschen, also nur den Vordergrund (der aufgehellt werden muss) und den Sternenhimmel original lassen?
Kann man die Programme auch für Batchverarbeitung nutzen, also z.B. 500 Bilder auf einmal (von einem Nachthimmeltimelapse) - oder macht das aus deiner Sicht eher weniger Sinn?

Danke - Gruß

HaPeKa 17.03.2022 11:00

Hallo Oli,

ich verarbeite dir heute mal ein paar Beispiele mit den neusten Versionen (PR 2 und DeNoise 3.6) und stelle sie hier ein, dann kannst du das beurteilen.

Bei PureRAW ist es so, dass man nichts einstellen kann, das Bild wird vom Programm analysiert und verbessert. Bei DxO PhotoLab soll es noch einen Slider geben, mit dem man die Stärke des Entrauschens einstellen kann, den gibt es bei PureRAW aber nicht.

Bei DeNoise kannst du mit einer Maske arbeiten, das heisst, du könntest nur den Vordergrund entrauschen und den Sternenhimmel belassen. Oder du könntest in einem ersten Lauf z.B. den Vordergrund entrauschen, das Bild als DNG abspeichern und in einem zweiten Lauf dann den Himmel mit anderen Einstellungen. Topaz DeNoise ist da sehr flexibel.

Beide Programme können im Batch viele Bilder auf einmal verarbeiten, ob Topaz das auch mit einer Maske kann, muss ich ausprobieren.

Sicher müsste man, wenn man Nachtbilder stacked, auch mal ausprobieren, wie gross der Unterschied ist, zwischen dem Entrauschen aller Einzelbilder und dem Entrauschen des gestackten Bildes ... Sobald man an den Reglern drehen kann, werden der Möglichkeiten viele.

Ich stelle dir heute Nachmittag mal ein paar Beispiele rein.

TONI_B 17.03.2022 11:02

In der Astrofotografie wird prinzipiell erst nach dem Stacken enttäuscht.

aidualk 17.03.2022 11:05

Danke HaPe - keinen Stress, es eilt nicht. ;) Es war nur mal so eine Überlegung.
Dabei geht es mir nicht ums stacken, sondern um timelapse, also eine ganze Menge Einzelaufnahmen für einen Zeitrafferfilm.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2237260)
In der Astrofotografie wird prinzipiell erst nach dem Stacken enttäuscht.

Ja, manchmal ist man nach dem Stacken auch enttäuscht. :cool: :lol: ;)

TONI_B 17.03.2022 11:06

IPad Autokorrektur…:lol:

kiwi05 17.03.2022 11:08

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2237260)
In der Astrofotografie wird prinzipiell erst nach dem Stacken enttäuscht.

Ist bei mir bei der Makrofotografie genauso.:mrgreen:

TONI_B 17.03.2022 11:10

Vielleicht sollte man als Lehrer während des Unterrichts doch nicht posten…:oops:

aidualk 17.03.2022 11:12

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2237264)
Vielleicht sollte man als Lehrer während des Unterrichts doch nicht posten…:oops:

Gibt den Schülern während der Klausur wenigstens die Gelegenheit zum spicken, wenn der Lehrer anderweitig abgelenkt ist. :lol: :top:

TONI_B 17.03.2022 11:23

War keine Prüfung! „Nur“ Elektroniklabor. Da reduziert sich meine Tätigkeit auf die Aufsicht und Kontrolle der Schaltungen.

HaPeKa 17.03.2022 14:10

Hier mal ein Vergleich bei einem Sternenhimmelfoto. Das Foto ist in LR nur aufgehellt, ansonsten unbearbeitet. Bei DeNoise habe ich die Voreinstellungen Standard und Low Light genommen, ohne weiter an den Reglern zu schieben.


Bild in der Galerie

A1 - SEL14F18GM - 10s - f=2.0 - ISO 1000

Zuerst ein Überblick, 1 unbearbeitet, 2 DxO, 3 DeNoise Standard, 4 DeNoise Low Light:


Hier ein 2400x1600 Crop von mitte/unten, wieder Original - DxO - DeNoise S - DeNoise LL:


Hier ein 2400x1600 Crop von oben links, wieder Original - DxO - DeNoise S - DeNoise LL:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.