![]() |
Neigeaufsatz für Einbeinstativ gesucht
Ich suche eine Möglichkeit auf meinem Einbeinstativ das Sony 200-600mm einfach nur nach oben neigen zu können. Ein Kugelkopf ist mir nicht stabil genug (in den Achsen) und ein Neigekopf ist mir zu groß. Im Prinzip suche ich so etwas ähnliches: click
Einfach nur nach oben neigen würde mir dabei ausreichen. Diese Z-Dinger sind nur bis 3 kg belastbar. Mit dem 200-600 plus Kamera liege ich da ja schon drüber. Es sollte also schon ein wenig stabiler sein und Reserve haben. Kennt jemand so etwas und hat vielleicht so ein Ding im Einsatz und kann darüber berichten? |
SIRUI AM-10L Ergänzung: oder Sirui L-10 oder Sirui L-20
MENGS VH-10 Die Dinger hatte ich mal als Polwiegenersatz in Betracht gezogen, aber wieder verworfen. Von daher kann ich Dir dazu nix weiter sagen.:zuck: Die Tragkraft sollte ausreichend sein. Gruß, Dirk |
Ich verwende dafür einen Sirui L10. Hält die Kombi sehr gut.
|
Ich verwende einen alten Manfrotto 2-Wege-Neiger, den es nicht mehr gibt. Vergleichbar mit:
https://www.manfrotto.com/de-de/einb...lplatte-234rc/ |
Auch wenn es nicht ganz das ist was Du suchst, dürfte so etwas wie der Flexshooter oder Uniqball für das was Du machen möchtest passen, ist gleich dazu ein klasse Kugelkopf.
|
Ich verwende ebenfalls einen SIRUI L-10 und bin damit sehr zufrieden.
Viele Grüße Peter |
Das ging aber schnell - ich danke euch. :top:
Sirui L-10 liest sich gut. Ich glaube, das wird es. |
Zitat:
Ich habe auch den Sirui L10 mit dem 200-600 im Einsatz. Passt perfekt zusammen... |
Ich verwende den Benro-Stativkopf-DJ90-Monopod-Tilt-Head-DJ90. Neu kostet er nur 52 €, wiegt 198g und hält das 200-600 bombenfest (auch wenn die offizielle Tragkraft nur 2,5kg ist). Der L-10 und vergleichbare Köpfe wären mir auf dem Einbein zu schwer.
Eine Alternative wäre der RSS Monopod Head | MH-01. Natürlich teuer, aber mit Glück findest Du einen gebraucht. Der Vorteil liegt im Klemmhebel, während der Benro eine Schraubklemmung hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gab übrigens schon einen ausführlichen Thread zum Thema Köpfe für Einbeinstative, der beim Gimbal startete und letztendlich alle Typem umfasste: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=198274 |
|
Ich hab' auch den Sirui L10 auf meinem Einbein mit der gleichen Kombination und bin damit ebenfalls sehr zufrieden.
|
Vielen Dank an alle für die Unterstützung. :top:
Der Sirui L10 ist inzwischen bestellt. |
An die L10 Benutzer - bei Verwendung eines L-Winkels ist die Kamera um 90° verdreht und somit die Neigung falsch. Wie habt ihr das gelöst?
|
Einbein und L-Winkel habe ich bisher noch nicht zusammen benutzt. Rein theoretisch müsste man aber die Klemplatte am L-10 lösen und um 90° drehen können. Dann müsste es gehen.
Es gibt auch Neiger, die eine Panoramafunktion haben, z.B. von LEOFOTO. Damit sollte es auch gehen. Viele Grüße Peter |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So, der Sirui L10 ist angekommen. Aber wie befestige ich die Platte am Objektivfuß, so dass sie verdrehsicher montiert ist? Egal wie fest ich sie anziehe, schon bei leichtem seitlichen Druck verdreht sich das ganze Objektiv auf dem Einbein. Das Ding (die Platte) hat keine Verdrehsicherung (zweite Schraube oder Stift). Diese kleinen roten Plastikdinger am Rand, die man hoch klappen kann, passen nicht so richtig zum Fuß des Objektivs. Wie macht ihr das?
|
Habe zwar nicht den Sirui Neiger aber einen ähnlichen. Wenn der Objektivfuß mehrere Gewinde besitzt, entweder eine Platte mit den beiden entsprechenden Schrauben, oder zusätzliche Schrauben für die vorhandene Platte besorgen.
So habe ich es für das 200-600 und das 70-200GM2 gemacht. Da verdreht sich nix mehr. |
Zitat:
|
Für das 200-600 verwende ich dieses hier: iShoot IS-THS260 Stativhalterung für Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B084GSHRZP/...ing=UTF8&psc=1 |
Hallo, ich benutze die Mantona AS-100-2M.
Die ist verdrehsicher mit 2 Schrauben befestigt. |
Moin,
ich habe das 200-600 nicht, aber das 100-400. Dort passt die SIRUI-Platte mit den Kunststoffklammern perfekt. ![]() → Bild in der Galerie Da verdreht sich nichts. Ich habe aber auch andere Platten probiert, z.B. von 3-legged-thing. Die kann man auch problemlos so fest anschrauben, dass sich nichts verdreht. Letztendlich habe ich aber den Sony-Stativfuss durch den LeoFoto SF-01 (bestellt bei Optik-Pro, gibt es auch als SF-02 für das 200-600) ersetzt und bin damit super zufrieden. Aber die Sirui-Platte funktioniert zumindest beim 100-400. Viele Grüße Peter |
Ja, der Fuß des 200-600mm ist zu breit für die roten Plastikklammern von der Sirui Platte. Das passt nicht.
Ich denke, ich werde mir den Wimberley Austauschfuß kaufen. So wie das aussieht, wird er nicht nur mit den Nuten befestigt wie der Originale und hängt damit an den 4 kleinen Schräubchen, sondern er wird zusätzlich auch noch an dem Gewindeloch unten drunter befestigt. Das macht einen etwas stabileren Eindruck. Diese original Konstruktion erfüllt mich nicht so wirklich mit Vertrauen. Meine Frau hatte mal das Sony FE 70-200 G OSS. Dort griff der Fuß mit seinem Anschluss komplett um das Objektiv herum, was mir persönlich viel sympatischer ist. Danke für die Infos. |
Zitat:
Text der Anleitung: Beim Abnehmen der Stativmanschette vom Stativmanschenttenring wird das Stativgewinde am Stativmanschettenring freigelegt. Bringen Sie nicht ein Stativ oder Einbeinstativ am Stativgewinde an. Dadurch wird das Stativgewinde beschädigt. Dann können Sie nicht mehr die Stativmanschette am Stativmanschettenring anbringen. https://www.augenblicke-eingefangen....f5-6-6-3-g-oss |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |