![]() |
Was würdet ihr von so einer "A3" halten?
Body und Funktionen der A2 --- neue KoMi Optik 18-200 --- Chip der 5D/7D
o.k. .... die Optik ist in Punkto Lichtstärke kein Riese, aber dafür hätte man doch einen wesentlich größeren ISO Bereich zur Verfügung. Ich könnte mir vorstellen, daß mir so ein Ding gefallen könnte :))) nur mal so ins Blaue überlegt ....... liegrü Jürgen |
"Was würdet ihr von so einer "A3" halten?"
Meine Antwort: NICHTS Warum? Weil die A2 genau das tut und bringt, was ich täglich benötige. Mehr brauche ich (für Aufträge und Ausdrucke bis A3+) wirklich nicht... |
Mir würde sicher einiges einfallen, was man an der A2 verbessern könnte.
Manches konnte sogar schon eine D7i oder D7Hi besser (z.B. Serienbilder). Aber was soll's, KoMi hat entschieden, daß es keine A3 mehr geben wird, und damit habe ich mich abgefunden. Wenn ich dann irgendwann eine neue Kamera brauche, schau ich mir an was in dem Moment aktuell ist. Keiner von uns ist mit Minolta (sorry KoMi) verheitatet und andere Väter haben auch schöne Töchter... ;) Gruß Tom |
Zitat:
|
Hm, die Idee ist nicht schlecht.
Ich denke, Du meinst mit 18-200 und D7D-Chip umgerechnet ca. 28-300 mm Brennweite (auf KB bezogen). Wenn dann noch das AF-System der D-SLR eingebaut würde, wäre das für mich auch interessant. Sonst nicht. |
Zitat:
Zitat:
lg jürgen |
Zitat:
Ich möchte behaupten nichts! ;) |
Zitat:
der Effekt wäre dann wohl ähnlich... nur dass man hier die Position nicht so genau verändern kann, was mich aber überhaupt nicht stören würde, da das Fadenkreuz bei meiner D7i eigentlich fast immer in der Bildmitte ist. Dafür ist der AF einer DSLR auf jeden Fall schneller. |
Mir würde schon das AF-System einer D-SLR (in Bezug auf Tempo und Genauigkeit) und höhere rauschfreie ISO-Werte reichen.
Aber es sieht ja nicht danach aus als würde der Wunsch in absehbarer Zeit in erfüllung gehen, also werde ich mir mal die D5D (schön klein und handlich, fast wie eine Ax) und Mitbewerber anschauen und mal sehen was dann so passiert. Gruß mstrombone |
Vielleicht zu früh das Totenglöcklein geläutet?
Momentan kommt es mir ein bißchen so vor als hätte KoMi zu früh das Totenglöcklein für die Prosumer geläutet...wenn ich mir den Markt anschaue, wo zumindest drei Mitbewerber ambitionierte A2-Konkurrenten auf den Markt bringen (Samsung, Panasonic, Fuji), denen in entsprechenden Foren auch begeistert entgegengefiebert wird.
Diese Kameras können an vielen Stellen einiges besser als die A2, aber so ein "Gesamtpaket" insbesondere mit Bildstabilisator und (drahtloser) TTL-Blitzmessung gleichzeitig haben die alle nicht. Deshalb: Ja, bitte, eine A3, bei der einige der Hauptkritikpunkte der A2 entschärft sind (die entsprechenden Wunschlisten gabs an anderer Stelle ja schon ausreichend). Dass KoMi mit einer A3 den Basis-DSLRs wie der D5D ins Gehege kommt, glaube ich immer weniger, wenn man sieht, wie verbissen und leidenschaftlich sich in diversen Foren die Prosumer-Fans und die DSLR-Fans beharken ;-) |
Träume sind Schäume. :lol:
In der Fotoindustrie regiert der Rechenstift. Auf dem A-Sektor ist m.E. der Zug abgefahren. Im Bridge-Sektor werden die Z-Modelle permanent aufgepuscht und ausserdem ist der Preis der Dynax 5 D auf dem Level der A 2 angekommen, sodass da eine A 3 keinen Platz mehr hätte. Leider. Gruss Heinz |
Hallo,
KoMi hat sehr wohl die Zeichen der Zeit erkannt: Prosumer (A200) mit Spitzenoptik und AS, die aber der eigenen D-SLR-Abteilung keine Kunden wegschnappt. Im Herzen fotografiere ich mit Minolta. |
Zitat:
Die Lücke zwischen A200 und 5D ließe sich sehr gut mit einer A3 füllen. Wer keine D-SLR mag, dem bleibt nur der Griff zur Konkurrenz... Tom |
nicht ganz...
Hi,
ohne hieraus einen neuen A2/200 Tread entstehen zu lassen, bin ich nach ausführlichem Test beider Modelle und jahrelanger Erfahrungen mit analogen SLRs (und einer Canon G1) der Meinung, dass die Unterschiede zwischen A2 und 200 sehr viel mit Nostalgie und persönlichem Empfinden und weit weniger mit Fakten (tatsächliche Bildqualität, Speichergeschwindigkeit etc sind bei der A200 nunmal besser...) zu tun haben - daher darf das auch jeder anders beurteilen. Der Zug der A* ist aber einfach deshalb abgefahren, weil man mit DSLRs über das Zubehör deutlich mehr Umsatz pro Käufer macht, als mit integrierten Lösungen. Die Hersteller wissen schon, wie sie den Profi im Amateur wecken können :) Samsung, Panasonic, Fuji haben nur deshalb neue "ambitionierte" Prosumerkameras in der Pipeline, weil sie den DSLR-Zug verpasst bzw. nicht genug Wechselobjektive bereitstehen haben. Es geht IMHO für KoMi eher in Richtung Canon/Nikon/Olympus. Grüße Georg |
Re: nicht ganz...
Zitat:
|
Zitat:
Minolta - Die Kamera der Herzen... |
...
Zitat:
Gruß |
Re: ...
Zitat:
fragende Grüße, foxl |
Zumindest ist die FZ30 eine Rauschmeisterin,
bei der Samsung bin ich auf die Bildqualität gespannt, kein Bildstabilisator!Fuji, eingebautes Neatimage?, leider kein Bildstabilisator aber sonst gute Ansätze Das Problem ist, dass für die A3 gar kein Sensor verfügbar ist, eine neue Objektivrechnung nötig wäre und das ganze preislich zwischen D7D und D5D läge und da wohl keine wirtschaftliche Lösung möglich wäre |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |