SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Funkauslöser und Blitz kombination (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200045)

ausmann 04.01.2022 17:00

Funkauslöser und Blitz kombination
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Sony A7 3 und möchte das kombinieren mit dem Sony HVL-F45RM Blitzer und einem Funkauslöser der Fa. Rollei https://www.rollei.de/collections/eq...niversal-28146
Taugt da ein Dualer Blitzschuh für beide Geräte oder funktioniert der Blitzer nur direkt an der vorgesehener schnittstelle von der Kamera? Da es spezielle kontakte aufweist

https://i.ibb.co/VJQsBgK/2022-01-04-15h59-22.png

fallobst 04.01.2022 19:51

Es ist natürlich nur jeweils ein Gerät im Blitzschuh möglich. Von welchem dualen Blitzschuh sprichst du?

ausmann 04.01.2022 19:59

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2228435)
Es ist natürlich nur jeweils ein Gerät im Blitzschuh möglich. Von welchem dualen Blitzschuh sprichst du?

Ich dachte jetzt eher an sowas, ich weiß nicht ob für sony was ähnliches gibt oder zumindest eine Alternative

https://www.joom.com/de/products/150...709-1464588891

usch 04.01.2022 20:01

Blitz normal auf die Kamera, und den Funkempfänger mit Klettband o.ä. am Stativ befestigen. Die Montage auf dem Blitzschuh dient ja nur dazu, dass das Ding nicht lose am Kabel herumbaumelt, hat aber bei allen mir bekannten Funkauslösern keine elektrische Funktion.

Schnöppl 04.01.2022 20:04

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2228437)
Blitz normal auf die Kamera, und den Funkempfänger mit Klettband o.ä. am Stativ befestigen. Die Montage auf dem Blitzschuh dient ja nur dazu, dass das Ding nicht lose am Kabel herumbaumelt, hat aber bei allen mir bekannten Funkauslösern keine elektrische Funktion.

Wollte ich auch gerade schreiben.. ich nutze einen Pixel Opillas Funkauslöser und lasse ihn einfach am Kabel runterbaumeln.. der Blitzfuss hat keinen funktionellen Zweck.

ausmann 04.01.2022 20:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2228437)
Blitz normal auf die Kamera, und den Funkempfänger mit Klettband o.ä. am Stativ befestigen. Die Montage auf dem Blitzschuh dient ja nur dazu, dass das Ding nicht lose am Kabel herumbaumelt, hat aber bei allen mir bekannten Funkauslösern keine elektrische Funktion.

Das habe ich auch gemerkt, mir ging es nur um eine Halterung mit funktionierenden Blitz.
Sprich "Freihängenlassen" wollte ich vermeiden, deshalb der gedanke mit Blitzschuh erweiterung.
Oder ist solch eine Erweiterung bei Sony ohne Funktion und dient nur als reine Halterung?

usch 04.01.2022 20:43

Komm doch mal vom Blitzschuh runter. Was du brauchst, ist sowas hier:

https://www.amazon.de/product/dp/B08M949L8M

ausmann 04.01.2022 21:14

Vielen Dank, scheint das richtige zu sein.

Windbreaker 04.01.2022 21:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2228437)
Die Montage auf dem Blitzschuh dient ja nur dazu, dass das Ding nicht lose am Kabel herumbaumelt, hat aber bei allen mir bekannten Funkauslösern keine elektrische Funktion.

Das ist völliger Quatsch. Sowohl der originale Funkauslöser von Sony als auch der Godox X1R bzw. T Sender und Empfänger lösen über den Blitzschuh aus. Es funktioniert zwar auch über Kabel aber der Blitzschuh funzt sehr wohl. Sogar mit TTL.

SonyFunksender

Sony Funkempfänger

Godox Sender

Godox Empfänger

usch 04.01.2022 22:05

Natürlich tun die das. Du redest jetzt von einem kompletten drahtlosen Blitzsystem, nicht von einem simplen Funkauslöser. :doh:

Windbreaker 04.01.2022 22:11

Sorry es geht anscheinen nur um das Auslösen der Kamera. Dann geht das mit dem Original Sony Funkauslöser. (Ist mit der A7iii kompatibel (Kamera-Firmware 3.0)).

ausmann 04.01.2022 22:58

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2228447)
Das ist völliger Quatsch. Sowohl der originale Funkauslöser von Sony als auch der Godox X1R bzw. T Sender und Empfänger lösen über den Blitzschuh aus. Es funktioniert zwar auch über Kabel aber der Blitzschuh funzt sehr wohl. Sogar mit TTL.

SonyFunksender

Sony Funkempfänger

Godox Sender

Godox Empfänger

Du bist mir einen Schritt voraus, das wäre mein Zweiter Thread/Frage gewesen.

Ich habe ein Blitzer von Sony HVL-F45RM den ich evtl indirekt nutzen möchte.
Ist der mit Godox X2-Sender oder Godox XPro-S kompatibel?
- Gibt es einen unterschied zwischen den 2?
- Ist von Godox der Godox X1 receiver als einziger?

Oder hättest du mir paar Empfehlungen/Links für Anfänger um da einzulesen?

Und zuletzt, ist der unterschied von der Leistung/Qualität so enorm das zwischen Godox Sender/Empfänger und Sony der Preisunterscheid fast das 8 Fache beträgt?

Vielen Dank im Voraus

Windbreaker 04.01.2022 23:14

Zitat:

Zitat von ausmann (Beitrag 2228453)
Ich habe ein Blitzer von Sony HVL-F45RM den ich evtl indirekt nutzen möchte.
Ist der mit Godox X2-Sender oder Godox XPro-S kompatibel?

Nein, zumindest nicht mit dem eingebauten Empfänger in deinem Blitz.
Zitat:

Zitat von ausmann (Beitrag 2228453)
- Gibt es einen unterschied zwischen den 2?

Der X2 Sender ist soviel ich weiß nur komfortabler und hat ein paar Möglichkeiten mehr.
Zitat:

Zitat von ausmann (Beitrag 2228453)
- Ist von Godox der Godox X1 receiver als einziger?
Oder hättest du mir paar Empfehlungen/Links für Anfänger um da einzulesen?

Es gibt System, die nur auslösen, aber kein TTL-Signal übertragen. Außerdem gibt es noch ein oder zwei Anbieter, die auch TTL können. Nissin ist identisch mit Godox.

Zu Godox gibts hier einen ausführlichen Thread, der alle Geräte aufzählt und erklärt.

Zitat:

Zitat von ausmann (Beitrag 2228453)
Und zuletzt, ist der unterschied von der Leistung/Qualität so enorm das zwischen Godox Sender/Empfänger und Sony der Preisunterschied fast das 8 Fache beträgt?

Das Sony System kann auch eine Kamera mit einer anderen auslösen und mit dem Empfängern in manchen Sony-Blitzen kommunizieren. So ist also ein Empfänger nicht unbedingt notwendig. Bei Godox brauchst du Sender UND Empfänger.(Außer wenn du Godox-Blitze mit Empfänger verwendest).

Ob das Sony Funksystem qualitativ besser ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur von den Sony-Blitzen sagen, dass die Farbtemperatur konstant ist. Man sagt Billigfabrikaten nach, dass dies dort nicht immer der Fall ist. Bestätigen kann ich das mangels von Fremdgfabrikaten nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.