![]() |
Entwicklung Nikon Z 800 mm 1:6,3 VR S
Laut photoscala hat Nikon die Entwicklung eines Z 800 mm 1:6,3 VR S angekündigt. Mittels des Einbaus einer Phasen-Fresnel-Linse (PF) soll das Objektiv kompakt und leicht werden. So ein Objektiv für Sony E-mount würde mir auch gefallen :crazy:.
|
Zitat:
Da ja wenig Hoffnung besteht dass Ihr dieses Objektiv jemals an eine Sony-Kamera flanschen könnt, ist der Thread wohl im Tellerrand besser aufgehoben? :zuck: |
Zitat:
|
Das dürfte aber eine kostspielige Anschaffung werden nehme ich an?
Ich bin mit meinem 200-600 + 1,4 TC ganz zufrieden, zwar nicht optimal mit A7rIII aber statisch und zur Sicherheit mit Einbein bin ich seehr zufrieden. Ich würde auch wenn es von Sony käme keine 6000 + X dafür ausgeben |
Das Nikon 500/5.6 PF kostet um 3200,- Straßenpreis, das Nikon 300/4 PF um 1630,- Straße. Für das Z 800/6,3 käme 6000,- +X Listenpreis da ganz gut hin.
|
Zitat:
|
Zitat:
- Naheinstellgrenze ? Das 500/5.6 liegt schon bei 3m - Unflexibel. Bildwinkel bei 800mm ist schon eng und das dauerhaft ? - Preis ? Billig wird es wohl nicht Dann lieber ein 600/5.6 oder ein 400/4 (mit einschwenkbarem TC ?). Das Sony 200-600 ist nicht umsonst so erfogreich, da universell und Preislich Mega ! :top: |
Zitat:
Dann wird es für mich wohl doch die a1+Sony 200-600 im nächsten Frühjahr. |
Zitat:
Ist eine irre gute Kombi ohne Abstriche. War gestern wieder im Nebel wandern und hatte die A1 mit dem 100-400 und dem 1,4er dabei, wegen dem Gewicht und der Hoffnung auf nen Baumläufer. Auch im Nebel sitzt der AF perfekt. Sogar bei Vögeln im Flug das Auge getrackt. Irre. :shock: Bin aber trotzdem auf die techn. Daten vom 800er gespannt. |
Och Dirk, hör doch bitte auf die A1 immer wieder so zu loben.:itchy: :mrgreen:
|
vor allem, wo er doch das 200-600 gar nicht mit hatte.. :crazy::crazy::crazy:
ich hab mein 100-400 verkauft.. wegen nichtnutzung.. mit 1.4 war es schlechter als das 200-600 und ohne ständig zu kurz auch mit 50MP an der A1 :crazy: aber das 800/6.3 könnte echt den weg finden.. wenn denn der Preis stimmt und ich meine Z9 habe |
Eine Fresnellinse also. Sony hat so etwas noch nicht gebracht.
|
Zitat:
Aber ich hatte es ja auch lange an der R4 bis es einen liebevollen Benutzer gefunden hat. Aber zurück zum 800er. Es kommt halt wirklich drauf an, wie "filigran" es wird und wofür man es genau einsetzen will. Was schlepp ich zusätzlich noch mit ? - Makro (Echsen Schnetterlinge ?) - 100-400er für größere Vögel wenn sie näher kommen. - Nikon 200-600 für den Rest ? Eher nicht, da zu viel Überlappung. - 400/2.8 für Lichtstärke ? Dann kann ich auch gleich auf 800/5.6 gehen mit eventuell weniger Gesamtgewicht im Rucksack (es muß ja nicht das neuste Modell sein (gebrauchter Vorgänger adaptiert?) - 400/4 (neu), 500/5.6 ebenfalls "Wanderobjektive" So sehe ich das 800er doch noch eher als Nischenmodell, wenn es nicht ein Preisknüller so um die 5000 Euro wird. Ich hoffe ich kann Dich und die Z9 mit einem eventuellen 800er oder dem 400/2.8 (inkl. TC) mal persönlich kennen lernen und genußvoll ohne "Fanbrille" mit Dir mal nen Ansitz machen. Vielleich sehen wir uns 2022 mal am Ochsenmoor. Du bist einer der wenigen, die eine Menge Erfahrung in den Ring werfen und die Dinge objektiv produktübergreifend einschätzen können. Grüße ! P.S. Ich schnapp mir jetzt mein 100-400 und warte auf die Dommel im Flug. :crazy: |
Klar ist das 800/6.3 eine Nische.. für mich eine Interessante, wenn alles stimmt.
die genauen Daten warte ich auch erstal ab.. denn das 500/5.6 habe ich hier liegen und es muss entweder durch das Z 400/2..plus tc ersetzt werden, dann macht das 800er fast keinen sinn mehr, oder es bleibt und dann ergänzt das 800er das 500.. problem ist dann aber etwas die nicht gerade top lichtstärke. ok ich bin aktuell auch oft mit der kombi a1 und dem 200-600 unterwegs, lichtstärke ist auch anders.. gut meist sind im rucksack das 200-600 UND das 600/4, zB am Ochsenmoor Hey Dirk, so machen wir das, Ochsenmoor ist eh gesetzt bei mir.(sind nur 75km) Ich glaube ich hatte dich sogar dieses Jahr (am P bei dem Schwanzmeisennest, bevor es zerstört wurde) stehen sehen. |
Zitat:
Bin damals um den Dümmer spaziert. :D |
Dann warst Du das nicht... ich melde mich mal, wenn ich dorthin fahre, wegen Planung.
wer weiss , evtl. mit der Linse hier.. wobei das wohl eher erst 2023 |
so dass 800/6.3 PF VR kann man hier ab minute 56 sehen.. japanisch..
https://nikonrumors.com/2022/02/27/n...fKwz9zcU14T9JE und hier ein neuer Rumor.. sollte ich vielleicht bei Sony Rumors veröffentlichen... ![]() → Bild in der Galerie :twisted: :shock: :lol: |
Und ich wollte mir grad das 600er bestellen...
Vielleicht sollte ich noch ein paar Wochen warten |
Zitat:
Aber interessant, dass Sony da in das Wettrüsten einsteigt. Komischerweise interessieren scheinbar niemanden 200mm und 300mm Superteleobjektive mehr. |
Zitat:
das passiert , wenn mein imac die exifdaten im Verzeichnis anzeigt. es war das 400/2.8 mit 2xTC dran :crazy: :twisted: |
Zitat:
|
Zitat:
Im Moment scheint aber ohnehin alles Mangelware in dem Bereich zu sein. Da wird so schnell auch nichts Neues angekündigt was auch lieferbar ist. |
Zitat:
Wenn man die Daten des 18/135 verwendet und das auf 2,8/200 extrapoliert, kann man auch gleich das neue 70-200/2,8 GM ll verwenden. Da liegen gerade mal 95 g dazwischen, der Durchmesser nimmt sich nichts, und von der Läge kann man nur spekulieren, aber viel wird sich das auch nicht nehmen. Das 135er ist 127 mm lang, das 400er 370 mm das Zoom im Vergleich 200 mm. |
Das 70-200mm Zoom ist mir (dafür) aber einfach zu schwer. Um 700g für ein 200mm/2.8 halte ich für durchaus realistisch.
Und ein Zoomfreund war ich noch nie. |
|
Das schaut ja schon recht vielversprechend aus.
Preisfrage muss natürlich geklärt werden… 7899 EUR? 8999 EUR? |
Wenn ich mir die Preisentwicklung und Inflation ansehe, tippe ich eher auf 12000 EUR.
|
Zitat:
Das hervorragende F-Mount 5.6/500 hat einen Listenpreis von 4200 EUR gegenüber 11.000 vom 4/500, das ist ein großer Unterschied. Andererseits: Das 5.6/800 kostet gut 17.000, das 6.3/800 ist nur eine Drittelblende lichtschwächer.. Ja, stimmt - hmm. Doch fünfstellig? Ich hege ja die Hoffnung dass Nikon da richtig punkten will. Und das gelänge mit einem attraktivem Preis für so eine Optik. Ein Fresnel 400er ist ja auch noch in Planung zusätzlich zum 2.8/400er. Vielleicht deutet das ja auf zwei Linien hin… |
7299.- Euro. :)
|
und nur 2385g. Richtig leicht und preiswert im Vergleich zu den DSLR-Objektiven. :top: Jetzt bin ich mal auf die Tests gespannt.
|
Der Preis hat mich auch umgehauen - hoffenlich zieht Sony nach.
Wegen der Hoffnung auf ein solches Objektiv ziehe ich das 600-er nicht in Erwägung ;) |
Ich glaube Nikon ist im Angriffsmodus, schon der Preis der Z9 ist sehr offensiv, wenn ich mir die Features anschaue wären auch 8000 EUR nicht unrealistisch.
Ich glaube nur, Sony beeindruckt das aktuell nicht, auch bei der A1 gab es ja keine Preisreduzierung und auch bei den Superteles wird sich Sony eher an Canon orientieren |
Zitat:
|
Zitat:
und sony hat noch nicht mal ein 300/2.8 oder 200-400/4 In sachen Telelinsen bietet sony nicht so viel wie der Wettbewerb. Klar ist auch kürzer am Markt, dennoch... die lisne ist geil im wildlife bereich.. dazu dann ein 400er (reicht das FL) und man ist gut aufgestellt... das neue Z 400 empfinde ich als überteuert |
Zitat:
|
die kombi A1 plus 400 und 600 plus tc`s tut es ja auch zur Not noch :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy:
|
Zitat:
|
wenn sony ein 800er ankündigt, mit PF ??
weil ohne pf wäre es ein 5.6 und wäre mir als 600/4 nutzer egal |
Zitat:
|
Zitat:
Bei dem Preis würde mich aber trotzdem hinterher ärgern, wenn Sony es Nikon nachmacht und um 7.500.- ein 800mm rausbringt. Aber da es ein absolutes "Luxusproblem" ist, liegt es mir auch nicht sehr im Magen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |