SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2021 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199841)

Dana 30.11.2021 13:19

Diskussion Adventskalender 2021
 
Hier wie immer die Diskussion rund um den Adventskalender. =)


Auch dieses Jahr werden viele sagen "Oh meine Güte, was bitte soll ich denn im Kalender bringen??? Auch bei mir war das so. Ich habe wenig erlebt, war wenig wirklich auf Fotopirsch und mein Anspruch an meine Fotos ließ mich total aussieben.

Und dann dachte ich mir: das ist SPASS, das ist FREUDE, das ist einfach was Schönes in der Vorweihnachtszeit. Es ist allen KLAR, dass viele einfach eingeschränkter waren.

Nehmt einfach die Bilder, mit denen ihr euch wohlfühlt und die etwas ausdrücken, was ihr in dem Moment dachtet, saht oder fühltet. SCH...egal, ob die perfekt sind! So habe ich es auch gemacht.

Ich wünsche euch allen Spaß der Welt und einfach ein gutes Herzensgefühl in dieser Zeit.

Machen wir es uns so richtig schön!

Wer zum ersten Mal mitmacht und nicht genau weiß, wie das mit dem Einstellen der Türchen geht, darf mich auch gern anschreiben.

Herzliche Grüße an euch alle

Dana

nickname 01.12.2021 23:47

Dana:

Ihr Lieben,

der erste Adventskalendertag ist immer etwas ganz Besonderes, denn nun geht es wieder los mit den wunderbaren Bildern! Etwas verhalten noch die Teilnahme, aber es ist dieses Jahr halt bei vielen auch wieder fotografisch wenig gewesen.

Umso mehr freuen wir uns auf eure Bilder, die einfach Spaß machen sollen, ohne den Höchstanspruch zu haben. Der kommt auch irgendwann wieder, wenn wieder mehr möglich ist. =)

Danke fürs Mitmachen!


Erster Teil 1.12. von Dana:


Besprechung 1.12.2021
NameBildBesprechung
kiwi05zärtliche Schweinerei Ach Gott, wie niedlich. =) Hätte auch für den 1.1. gepasst. ;) Zwei Glücksschweine im Glück. Man lächelt sofort los, wenn man es öffneet, ein toller Einstieg! Schön auch, wie das Licht von hinten die Szenerie beleuchtet und den Kamm/die Silhouette der Kleinen anstrahlt. Ich finde es vor allem herzallerliebst, mit welchem Druck der "Kuss" vonstatten geht. :D Die Schnauze des linken Schweinderls beult die Wange des rechten richtiggehend nach innen, während der Gesichtsausdruck des Geküssten einfach zum Kreischen ist. :lol:
Jumbolino67Ein Tag zu spät Ein wunderbares Einstiegsbild eines Blicks auf Köln. Nicht ganz verstanden habe ich, warum es "einen Tag zu spät" ist. Weil die Sonne nicht exakt dahinter sitzt? Aber geht es da nicht um eine Minute und nicht einen Tag? Sie geht ja nicht senkrecht unter...da wäre sie halt einen Hauch höher gewesen, aber wäre das nicht noch gegangen? Oder meinst du etwas ganz anderes? Fragen über Fragen. :D Das Bild an sich ist wunderschön, auch wenn die Sonne nicht ganz exakt sitzt. Du hast einen perfekten Standort gewählt, der sehr symmetrische Linien ermöglicht hat und diese Sonnenuntergangsstimmung mit dem Scherenschnitt ist sehr intensiv. Man schaut gerne lange drauf. Einzig und alleine das obere schwarze kleine Wölkchen würde ich persönlich killen, weil es mich als dunkler Fleck vom unteren Geschehen ablenkt. Die Wolkenstreifen hingegen teilen das Bild sehr cool auf.
jhagmanGarmisch Felsenkanzel Uiiih, da hat man aber was zu Gucken! Wie schön, dass du uns zu so einem gelungenen Aussichtspunkt mitgenommen hast. =) Eine tolle Weitsicht war an diesem Tag und ich habe natürlich sofort die Skisprungschanzen auf der anderen Seite entdeckt! Auf jeden Fall ist es eine Aussicht zum Genießen und zum Verweilen. Hast du mal überlegt, das Bild ein klein wenig in den Kontrasten anzuheben, um den Dunst etwas zu verringern und es einen Hauch wärmer zu gestalten? Ich könnte mir vorstellen, dass es dem Bild gut tut. Nur ein klein wenig. Ansonsten ein toller Platz. Ich sehe mich dort in Gedanken mit meiner Brotdose, meiner Wasserflasche und ner Decke...und dann gaaaanz laaang da sitzen. =)
HoStNeue 3D-App Also, du überraschst mich einfach immer und immer wieder. :D Was für eine geniale Idee! "3D-App"...und dann wächst dieser Turm quasi "aus dem Handy". Du bist ja inzwischen mit deinen Postkartenübergängen eine Koryphäe...und nun kommst du noch mit so einer witzigen Idee, die auch noch toll umgesetzt ist. Wenn das dein 1.12.-Bild ist...dann bin ich mal SEHR gespannt, was da noch kommt! Ein absoluter Treffer! :top:
RMBBremsklappen maximal, Fahrwerk ausgefahren Ok, ich habe ja schon viel von dir gesehen. Vieles, das mir den Mund hat offenstehen lassen. Eine Libelle im LANDEanflug...mei. Dazu noch die Beine gestochen scharf UND noch genug vom Rest scharf! Du siehst mich kopfschüttelnd lächeln und es dir aus vollem Herzen gönnen! Dazu noch ein wirklich tolles Licht auf der Szenerie! Magst du mal erzählen, wie dir das Bild gelungen ist? Natürliches Licht, sanftes Blitzen, viele Versuche, ein Glückstreffer? Auf jeden Fall ein mega Motiv und eine ebenso mega Umsetzung. =)
CB450Sylvenstein Herrlich. Dieses Bild entwickelt sich vor den Augen erst langsam. Es ist ein Foto, auf das man eine ganze Zeit schauen darf, bevor es ganz im Hirn und Herz ankommt. Zuerst nahm ich die grafische Komponente wahr, die unterschiedlichen Farben und Helligkeiten und die Linienführungen. Danach kamen immer mehr Details, Strukturen hinzu, das Meer und später dann die paar Baumdetails, die ein Waldstück erkennbar machten. Es lösten sich immer mehr Einzelheiten aus dem großen Ganzen heraus und das machte mir immens Spaß. Zuerst überlegte ich, ob mir der Waldteil zu "matschig" sein könnte, zu wenig differenziert. Aber das, WAS man sehen kann, reicht völlig aus, damit die Fantasie das Bild vervollständigt. Gerade dieses Ungenaue, Ungewisse steht im Kontrast zu dem gleißenden Wasser, dessen kleine Wellen sich früher den Weg ins Bewusste bahnen als die Bäume. Und wenn man dann erkannt hat, WAS man eigentlich alles sieht, kommt als Krönchen das Licht...Genuss pur. Ein wunderschönes Bild. Ich bin echt begeistert.
cf1024OMG :D Das OMG nehme ich sofort ab! Die Darstellungen auf den Bildern können durchaus zum Haareraufen sein, wenn man sich drauf einlässt und sie eine Weile auf sich wirken lässt. Zuerst allerdings wirkt die Farbkombi und die Linienführung. Danach nimmt man die Frau komplett wahr (also ich zumindest). Dann, wenn man eine Weile geguckt hat, wird die Parallelität zwischen dem Haareraufen und den Linienführungen der beiden Bilder deutlich! Die ausgebreiteten Arme links, die Haare Mitte und die gedoppelte Linie Jungfraumaria rechts haben alle fast dieselbe Führung, nur dass das Haareraufen genau entgegengesetzt verläuft (Bilder: aufsteigende Linien, Haareraufen absteigend) und vereinen so Betrachterin und Bilder. Das ganze schön mit Klarheit bearbeitet und somit "poppig-direkt". Mag ich!
haribeeNeujahrsfeuerwerk 2021 Näääääääh, wo warst DU denn bitte an Silvester?? Ist ja krass. Janz oben uffm Bersch! Der Witz ist: ich habe doch einen Sehfehler, den ich mittlerweile ausgeglichen kriege und ich trage eine starke Prismenbrille bis zur OP. :D Die Prismen machen das Bild TOTAL 3D!! Ich sehe die Hänge stark 3D und das Feuerwerk auch, das macht mega Spaß! Ich habe die Brille mal abgenommen und die Augen zugekniffen und merke, dass aber auch ohne Brille ein 3D-Effekt entsteht, weil das Licht dies übernimmt. Die einzelnen Ebenen schälen sich aus der Dunkelheit und das Feuerwerk vorne BÄMMt dann nochmal ordentlich davor, präsent und klar. Ein wunderbar plastisches Bild mit einer tollen Lichtverteilung und einem sorgsamen Umgehen mit dem Licht insgesamt. Da hat dein neues Jahr aber perfekt begonnen. =)
KleingärtnerKunst auf der Halde Haniel hast du das Bild genannt...ich finde, dass hier vor allem die FOTO-GRAFIE tatsächlich einiges an Kunst ausmacht. Du hast das Bild sorgfältig geplant, sowas mag ich immer und hast die Sonne wunderbar mit ins Bild geholt. Ich hätte wahrscheinlich ein wenig mit dem Platz der Sonne gespielt und mit dem Bildaufbau, aber auch so ist es wirklich gelungen. Das Licht modelliert die Motive toll und der Sonnenstern gibt Glanz ins Bild. Zudem die Schatten, die wie eine große Sonnenuhr wirken und der Aufbau der Kunst, der den Weg in die Aussicht freimacht. =) Schön!
MaThiHHKalter Einstieg Brrrrrrrrrrrrrrr....ein wirklich "kalter Einstieg"! So schön doppeldeutig. ;) Das erste Bild und dann noch das Bade-Treppchen runter ins Eis. Ich fröstele schon allein beim ersten Hinschauen! Buuuah! Das ganze Bild strahlt eine Kälte aus, die den Betrachter echt einfriert. Trotzdem habe ich sofort FARBE?? gedacht...durch das Schwarzweiß sind alle Ebenen für mich sehr nah aneinander und das Bild ist meines Erachtens nach dadurch sehr voll mit vielen Linien und Strukturen, die alle zusammenrutschen durch die fehlende Farbe. Mich würde interessieren, ob die Kälte auch noch erkennbar ist, wenn die Farbe dabei wäre...vielleicht magst du in die Diskussion dann noch das farbige Exemplar stellen? Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Eisschollen dann etwas besser wirken. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. :)
WindbreakerWurm und weg! Rotkehlchen sind ja meine erklärten Lieblinge unter den Singvögelchen. =) Und dann hast du es auch noch in so einer schönen Pose und MIT Wurm erwischt! Was für ein schöner Glückstreffer! Toll, dass es dir so gut gelungen ist. Die Schärfe sitzt gut, die Flügel bringen eine tolle Dynamik ins Bild...ein toller Einstieg in den Adventskalender!
nicknameFrei nach Heraklit… "Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.“...ich könnte mir vorstellen, dass du dieses Zitat meinst? Ok, das ist dein 1.12.-Bild...oha. :D Da bin ich mal SEHR gespannt, was da dann kommt! Ein großartiger Wischer mit tollen Farben und gut gelungenen Formen. Es macht unheimlich Spaß, die einzelnen Linien zu verfolgen und mit den Augen "mitzumalen". Die Fantasie spielt. Feuer? Ein Lichtermeer der Nacht? "Aus dem Fenster gehalten beim Autofahren"? Es gibt viele Möglichkeiten. Aber am besten denkt man nicht nach, sondern lässt wirken und genießt. (Ist das das Bild, das du dann mit Farbe und Pinsel weitergestaltet hast?)
RZP Mist! Der Frisör hat zu Hihihi, süß! Ein kleiner Stubbel! Vielleicht sollte man ihm sagen (oder ihr??), dass er/sie herzallerliebst mit seinem Stoppeln aussieht. ;) Ein schönes Makro - und eigentlich sieht das kleine Kerlchen recht selbstbewusst aus, wenn man die Körperhaltung anguckt. ;) SO schlimm scheint es also nicht zu sein, dass kein modischer Schnitt erfolgen kann. :D Danke auch dafür, dass ihr immer die Art dazu schreibt! Ich lerne da echt viel, auch wenn ich mir nicht alles merken kann. Trotzdem klasse, diese kleinen Tiere von dir und Rainer so hautnah zu sehen zu bekommen. Immer wieder eine Freude!

Nele:

Zunächst dachte ich, mit der Besprechung der zweiten „Hälfte“ bin ich heute aber schnell fertig. Ein Bild, das schaffst du flott. Dann kamen sie nach und nach. Und es sind doch einige schöne, unterschiedliche, gelungene Bilder zusammen gekommen. Es hat wieder großen Spaß gemacht.

2. Teil von nickname:

Besprechung 1.12.2021
NameBildBesprechung
Dana Adventskalender 1 Zum Auftakt hast du ein inhaltlich tiefsinniges Bild gewählt. Die braunen Nadeln eines abgestorbenen Zweiges und ein Stückchen auf dem Boden liegende Baumrinde geben dem Bild ein wenig barockes Stilllebenfeeling. Der größte Teil der Bildfläche ist überdeckt von einer gnädigen Schneedecke. Vergänglichkeit des Waldes, ein aktuelles Thema. In der überwiegenden klaren, ruhigen Farbigkeit machen das auffallende kleine Stückchen Moos in frischem Grün und das auf den aufgetauten Bildteil fallende späte Licht doch noch etwas Hoffnung. Optischen Crunch bringen ein paar Eisstückchen, die die Sonne zuvor der gefrorenen Schneedecke entlockt hat und die filigranen Naturstrukturen. Ein schöner Bildaufbau, der Schwerpunkt ist fein nach rechts unten gesetzt, es gibt Kontraste und klare Farben. Ein im Sinne der klassischen Kunstgeschichte schöner, subtiler Einstieg in den Adventskalender, der auch nachdenklich macht. Wunderbar! Gefällt mir sehr gut.
catfriendPIAdventskalender 1 Hui, mein Blick wird in die Tiefe gelenkt. Stadt, viele parkende Autos, eine enge Häuserflucht. Auch dieses Bild weckt ambivalente Gedanken in mir. Du zeigst eine starke, den Betrachter durch Linien und Licht in den Hintergrund ziehende Perspektive. Die Optik des mittig laufenden hellen Bands des Bürgersteigs wird durch die drei massiven dunklen Baumstämme unterbrochen. Ein gleichzeitiges Fortbewegen und Stehenbleiben. Ebenso einerseits helles Licht, Reflexionen auf den Autos, andererseits Menschenleere auf Weg und Straße, und das im Nachmittag einer größeren Stadt, möglicherweise der Pandemie geschuldet. Als Fazit nehme ich aber gerne das schöne Licht und die Sonnensterne mit.
Sir Donnerbold DuckFrühlingsweg Das macht Päng. Sich kraftvoll entfaltende Natur mit einem vom Menschen gemachten zentralperspektivischen Element, dem Weg. Frisches Frühlingsgrün mit ordentlich Sättigung, Sonne, sogar ein kleiner Sonnenstern im Geäst. Der Bildaufbau ist cool und mutig. Starke Betonung der Vertikalen und eine ebenso klare Horizontale im Baumbereich, gekreuzt mit den steilen Wegdiagonalen. Vorne Schatten, nach hinten Farbpower und Pastell im Himmelsegment. Komm mit, wir gehen spazieren, riechen die würzige Erde des energiegeladenen Frühlings und freuen uns an der aufblühenden Natur.
Zuckerbaer69Kaiserin Landsitz Eine schön ausgewogene Teilansicht eines Schlosses. Architektur und Natur, Stabiles und Filigranes gehen hier eine wunderbare Verbindung ein, begleitet von Hell-Dunkel-, sowie Warm-Kalt-Kontrasten. Sonnenuntergang, mal anders. Du hast das tiefstehende Zentralgestirn geschickt hinter einer Laterne platziert. Zusammen mit dem goldenen Schein der Sonne und den langen Schatten ergibt sich eine zauberhafte Märchenatmosphäre. Dass eine Kaiserin hier zeitweilig residierte, kann man gut nachvollziehen. Gleich wird die Kutsche vorfahren.
Harebr Windbuchen im Schnee Ich öffne das Bild und denke „wow“. Schwebende Bäume, viel Weiß, kaum Dunkel und ein fast unsichtbarer, diagonal zart ins Bild führender Weg. Wir sehen viel leeren Raum, und trotzdem, durch die Höhenlage und den Größenvergleich der Buchen eine starke Räumlichkeit. Die Linksgeneigtheit der Bäume zeigt ihre Widerstandfähigkeit gegen die Naturgewalten Winterkälte und starken Wind. Die Reduktion in der Farbigkeit und die Betonung des Nichts ergänzen dies genial. Ein Traumbild, perfekt fotografiert, perfekt ausgearbeitet.
uschHerbst Warst du in Kanada? ;) Natürlich gibt es die schönen Bäume mit den von der Natur ausdrucksvoll gestalteten Blättern auch bei uns. Und im Herbst schenken sie uns ’a little bit of Indian Summer‘. Du symbolisierst den Herbst mit zwei Ahornblättern. Eines klassisch rot, groß und leicht diagonal gelegt. Das andere klein, elfenbeinfarbig und fast waagerecht platziert. Das Ganze auf einem Weg mit feinen kleinen Steinchen, recht nah fotografiert. Es ist eine ausgewogene, klare Aussage für die Jahreszeit und macht Lust auf einen Walk durch den herbstlichen Park.
brandyhhErstmal langsam anfangen Du schaffst es tatsächlich, dass ich eine Schnecke hübsch finde. Dermaßen in Szene gesetzt, macht die Kleine richtig was her. Es hat geregnet, was für frische Klarheit sorgt. Bildaufteilung und Schwerpunktsetzung stimmen. Der dunkle Stein (Ist das ein Grabstein?) sorgt für eine solide Basis, das Licht auf dessen Oberseite für einen guten Kontrast zur Protagonistin. Deren Gelb und die Streifen, schön in der Schärfeebene, wirken sympathisch und spannend. Und klasse, wie die symmetrisch gestreckten Augen einen doch richtig angucken. Ein Portrait der anderen, pfiffigen Art.
TafelspitzSonnenfinsternis 10. Juni Du musstest gar nicht soooo spät ins Bett gehen, um den Höhepunkt dieser partiellen Sonnenfinsternis so prima zu erwischen. Ist es nicht unglaublich, wie man in zwei Farben, viel Schwarz und einem hellen Kreis, aus dessen linken oberen Rand ein paar Prozent rausgeknabbert sind, ein tolles Astrospektakel sehen kann. Absolut ikonisch. Die Firma mit dem Apfel hat es vor-, bzw. nachgemacht. Superschlicht, megaklar, fertig. Danke für’s Wachbleiben und mitnehmen.
Kurt Weinmeister meine erste Kuh Na, Landschaft geht doch. ;) Und wie! Ein Farbrausch, Landschaftebenen in Staffelung, Gebirgeromantik pur. Da seid ihr hoch gestiegen, hattet eine prima Seilbahn, oder beides. Und das alles zur rechten Zeit, mit wenig genügend Dunst für Fernsicht und genügend Wassertröpfchen in der Luft für feurige Abendsonne. Ein Klasselandschaftsbild! Und? Wo isse denn, die Kuh? Ich sag mal, in welcher Reihenfolge meine Rezeption des Bildes funktioniert: Sonne, Kuh, Farbe, Landschaft, Tiefe.
Ravus Schneemann Ein Weihnachtsmarkt? Mit einem Hingucker auf einem Budendach. Durch den Vergleich mit den Holzbalken habe ich das Gefühl, dass die Figur recht groß ist. Was den Schneemann so sympathisch macht, sind die unterschiedlich farbigen Accessoires, Schal, Ohrenschützer und Handschuhe, sowie sein kindlich freundliches Gesicht und das geschenkeüberreichende Wichtelchen. Damit nimmst du uns mit in den Anfang der vorweihnachtlichen Zeit.
hlenz pipifax Oh, hier muss ich einerseits lachen, ob des Problems für den Fahrer der flotten Limousine: „Soll ich, oder soll ich nicht?“ „Fällt mein Termin fällt jetzt wohlmöglich ins Wasser?“ „Ich hätte ihn doch nicht tieferlegen lassen sollen.“ ;) Andererseits wohne ich nicht weit vom Ahrtal entfernt. Da musste ich, trotz der lustigen Assoziationen doch auch schlucken. Auf jeden Fall hast du diese Situation gut gesehen und für uns festgehalten. Ist es dein Wagen, oder spontan das Auto eines anderen, inklusive Nummernschildvariation fotografiert?
Tobbser Spuren tierischen Glücks Ei, Tobias, da hast du aber Glück. Um 21:01h eingestellt, das lassen wir mal noch durchgehen. ;) Auch wegen des artifiziellen und poetischen Bildes lohnt es sich hinzuschauen. Es sieht aus wie ein Brunnen, auf dessen dunklen, braunen Grund verschiedene Spuren (erst dachte ich an Blüten, Blätter und ähnliches in Wasser) zu sehen sind. Auch hier habe ich Assoziationen an barocke Vergänglichkeitsdarstellungen. Gerade wenn man etwas näher heranzoomt, und die malerisch wirkende Farbkombination der Gelbvariationen auf dunklem Hintergrund sieht, kommen einem die barocken Maler in den Sinn. Der massive, aber auch sehr schön durchmodulierte Stein bildet einen passenden Rahmen um das Wassergemälde. Ein wunderbares Bild.

Scharti, weil du’s bist. Ich habe gerade meine kulante Ader und bespreche dein Bild noch. ;)

NameBildBesprechung
SchartiFlasche leer Für reduzierte Darstellungen habe ich was übrig. Diese entwickeln oft eine eigene Ästhetik. Deine Flaschenreihung in Blau- und grünlichen Grautönen zeigt durch die schön gesetzte Schärfeebene und die Größenabnahme des Glases große Tiefe. Nichts stört, das Ganze wirkt gleichmäßig und spannend zugleich. Ein cooles Bild.


@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h

MaTiHH 01.12.2021 23:47

Liebe Dana,

Vielen Dank für deine freundliche Besprechung meines kalten Einstiegs. Ich zeige gern die farbige Version. Allerdings hat die gar nicht so viel Farbe, was meine Entscheidung für SW begünstigt hat.


Bild in der Galerie

Durch den Rost ist der Verfall natürlich deutlicher.

Danke, dass du und dein Team den Adventskalender auch in diesem Jahr moderiert. Ich empfinde ihn immer noch als ein Highlight des Fotojahres, auch wenn natürlich viele durch die Pandemie weniger Gelegenheit zum Fotografieren hatten. Ich würde ja gern auch helfen - die Zeit macht es nur leider unmöglich. Aber wenigstens habe ich mir vorgenommen, ohne Unterbrechung teilzunehmen.

hlenz 02.12.2021 00:27

Herzlichen Dank, Nele!

Nein, nicht mein Auto.
War etwas lustig anzusehen, wie der Fahrer eine Weile überlegte, ob er es wagen sollte, bevor er dann doch den Rückwärtsgang einlegte.

Lustig auch, was damals "Hochwasser" war und doch bloß "Pipifax" gegenüber dem, was an gleicher Stelle knapp 6 Monate später abging.
Zu sehen ist das Flüsschen "Prüm", an dessen Lauf sich im Juli durchaus auch dramatische Szenen abgespielt haben.

Von daher fand ich dieses simple Dokufoto im Nachhinein durchaus symbolträchtig.

Tafelspitz 02.12.2021 08:08

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224019)


Besprechung 1.12.2021
NameBildBesprechung
TafelspitzSonnenfinsternis 10. Juni Du musstest gar nicht soooo spät ins Bett gehen, um den Höhepunkt dieser partiellen Sonnenfinsternis so prima zu erwischen. Ist es nicht unglaublich, wie man in zwei Farben, viel Schwarz und einem hellen Kreis, aus dessen linken oberen Rand ein paar Prozent rausgeknabbert sind, ein tolles Astrospektakel sehen kann. Absolut ikonisch. Die Firma mit dem Apfel hat es vor-, bzw. nachgemacht. Superschlicht, megaklar, fertig. Danke für’s Wachbleiben und mitnehmen.

Vielen Dank fürs Besprechen, liebe Nele!
Nur eine Frage drängt sich auf: um welche Uhrzeit denkst du, dass ich üblicherweise ins Bett gehe?
Wenn die Sonne bei uns hoch im Zenit steht, bin ich üblicherweise noch eine Weile auf :D

Ravus 02.12.2021 09:15

Danke Nele,
ja - war auf einer Bude auf dem Kieler Weihnachtsmarkt dieses Jahr.
Gruß
Norbert

RMB 02.12.2021 09:37

Freut mich, dass Dir mein Bild gefallen hat, Dana. :D

Zum making of :
Außer Blitzen war ein bisschen von allem im Spiel. Die Sonne wurde immer wieder von durchziehenden Wolkenfetzen mehr oder weniger gedämpft und in einzelne Strahlen zerteilt. Das dunkle, moorige Wasser sorgte für einen angenehm weichen Hintergrund.

Segellibellen haben "Lieblingsansitze" die sie, wenn sie nicht grob gestört werden, immer wieder anfliegen. Einen solchen visierte ich an und wartete jedesmal wenn sie abflog um einen Rivalen aus ihrem Revier zu vertreiben darauf, dass sie wieder zurückkam. Das Einbein war durch Einklemmen mit einen Fuß etwas fixiert, was sicherlich komisch aussah. Den Fokus auf die "geplante" Anflugroute hatte ich zuvor manuell eingestellt. Ebenso die Belichtungskorrektur auf -1. Ich denke, dass auch das 100-400er Minolta Altglas einen gewissen Einfluss auf die Lichtstimmung hatte.

Über die Kamera blickend, der eingeschränkte Blickwinkel durch den Sucher wäre viel zu eng gewesen um rechtzeitig auf einen Anflug reagieren zu können, löste ich jedesmal eine Serie von 4-5 Bildern aus, wenn ich vermutete, dass sie zurückkommen würde. Mal kam sie nicht, mal aus der falschen Richtung, mal zu hoch, mal zu tief, mal zu nah, mal zu entfernt, als dass sie in der Schärfezone gewesen wäre.

Und einmal paßte halt alles, man muss nur genug Geduld besitzen ;). Das ist das 1. Bild einer 4er Serie.

Beste Grüße

Rainer

CB450 02.12.2021 10:02

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224019)
Dana:

Ihr Lieben,

der erste Adventskalendertag ist immer etwas ganz Besonderes, denn nun geht es wieder los mit den wunderbaren Bildern! Etwas verhalten noch die Teilnahme, aber es ist dieses Jahr halt bei vielen auch wieder fotografisch wenig gewesen.

Umso mehr freuen wir uns auf eure Bilder, die einfach Spaß machen sollen, ohne den Höchstanspruch zu haben. Der kommt auch irgendwann wieder, wenn wieder mehr möglich ist. =)

Danke fürs Mitmachen!


Erster Teil 1.12. von Dana:


Besprechung 1.12.2021
NameBildBesprechung
CB450Sylvenstein Herrlich. Dieses Bild entwickelt sich vor den Augen erst langsam. Es ist ein Foto, auf das man eine ganze Zeit schauen darf, bevor es ganz im Hirn und Herz ankommt. Zuerst nahm ich die grafische Komponente wahr, die unterschiedlichen Farben und Helligkeiten und die Linienführungen. Danach kamen immer mehr Details, Strukturen hinzu, das Meer und später dann die paar Baumdetails, die ein Waldstück erkennbar machten. Es lösten sich immer mehr Einzelheiten aus dem großen Ganzen heraus und das machte mir immens Spaß. Zuerst überlegte ich, ob mir der Waldteil zu "matschig" sein könnte, zu wenig differenziert. Aber das, WAS man sehen kann, reicht völlig aus, damit die Fantasie das Bild vervollständigt. Gerade dieses Ungenaue, Ungewisse steht im Kontrast zu dem gleißenden Wasser, dessen kleine Wellen sich früher den Weg ins Bewusste bahnen als die Bäume. Und wenn man dann erkannt hat, WAS man eigentlich alles sieht, kommt als Krönchen das Licht...Genuss pur. Ein wunderschönes Bild. Ich bin echt begeistert.

"Fotografisch wenig" ist treffend und beschreibt Eines von den vielen Dingen, die in diesem Jahr schmerzlich "wenig" waren.

Umso mehr freuen mich deine Worte und Gedanken zu meinem Bild. Meine Begeisterung könnte nicht größer sein, wenn wir im Bild tatsächlich das Meer sehen würden. Dann hätte ich nur eine halbe Stunde mit dem Auto dorthin. Das wäre schön.
Es ist leider "nur" der Sylvensteinstausee an der Pforte zum Karwendel.

RZP 02.12.2021 10:19

@Dana
ich danke dir. Es freut mich wenn es eine Freude ist "die Kleinen" zu sehen :D

jhagman 02.12.2021 10:29

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224019)
Dana:


jhagman||Garmisch Felsenkanzel Uiiih, da hat man aber was zu Gucken! Wie schön, dass du uns zu so einem gelungenen Aussichtspunkt mitgenommen hast. =) Eine tolle Weitsicht war an diesem Tag und ich habe natürlich sofort die Skisprungschanzen auf der anderen Seite entdeckt! Auf jeden Fall ist es eine Aussicht zum Genießen und zum Verweilen. Hast du mal überlegt, das Bild ein klein wenig in den Kontrasten anzuheben, um den Dunst etwas zu verringern und es einen Hauch wärmer zu gestalten? Ich könnte mir vorstellen, dass es dem Bild gut tut. Nur ein klein wenig. Ansonsten ein toller Platz. Ich sehe mich dort in Gedanken mit meiner Brotdose, meiner Wasserflasche und ner Decke...und dann gaaaanz laaang da sitzen. =)

Hallo Dana, Nele
Ersteinmal : Dankeschön für diesen schönen Start in das Jahreshighlight

Ich hab es angeschaut.Und der Kontrast war schon recht hoch. Ein Bissle hab ich noch dazu genommen und ein bissle wärmer. Nicht das du dir noch Frostbeulen holst :-)
Und
Wir haben uns die Bilder der Tage angeschaut und da kam gleich der Spruch. Da will ich hin. Am liebsten jetzt und sofort.

Es war die erste Tour mit Silke die ein bissle in die Höhe ging und einen Anflug von Bergwandern hatte. Anstrengend war es, aber die Mühen haben sich gelohnt. Vor allem aber haben sie den Hunger geweckt noch höher hinaus zu wollen. Für den Einstieg war das auch vollkommen ok. Hätte der Wetterbericht nicht Regen zum Nachmittag angesagt wären wir noch etwas höher gegangen.So war mir da nicht so ganz wohl bei. Und es war die richtige Entscheidung nicht weiter zu gehen.Kaum im Hotel angekommen zog es zu und fing an zu regnen. Wenn man sieht das der Weg so ein bissle Überraschungen bereit hält :-) Sidney hatte da keine Probleme durchzuhalten. Sie als Pinscher bringt da die nötige Ausdauer mit. Auch wenn sie am Abend keinen Mucks mehr gemacht hat. Ach, gegessen wurde auch.Aber ein paar Höhenmeter tiefer.
Die geplante Route weiter über Fürstenbrunnen und Königstand ist als Screenshot noch angehängt. Und die ist nur aufgeschoben.

http://www.martinshuette-grasberg.de/



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

haribee 02.12.2021 10:51

Zunächst mal herzlichen Dank an Dana und Nele für die erste Bildbesprechung!
Ja dieses Jahr war ein weiteres Jahr, wo mancheinem / mancheiner nicht besonders zum Fotografieren die Lust war. Große Reisen waren nicht drin. Trotzdem hab ich dieses Jahr viele Fotos gemacht. In der näheren Umgebung und viel in meinem großen Garten. Vieles ist dabei eher dokumentarisch.

zu meinem Eröffnungsbild:;


Bild in der Galerie

Neujahrsfeuerwerk 2021

Zu Silvester / Neujahr war ich schön brav daheim. War da nicht Lockdown bei uns in Tirol? Das Foto habe ich vom meinem Schlafzimmerbalkon gemacht :D. Mit nem 300er.
Ich habe ja das Glück, in einer Gegend zu wohnen, wo andere Urlaub machen.

LG Harald

kiwi05 02.12.2021 10:54

Zitat:

Zwei Glücksschweine im Glück. Man lächelt sofort los, wenn man es öffneet, ein toller Einstieg!
Genau so war es angedacht.

Danke für den tollen Start ins Jahres-Highlight unseres kleinen Forums. Danke Dana, danke Nele.

hlenz 02.12.2021 11:07

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224019)
CB450|


Was für eine Lichtstimmung, Peter!
Wäre das Bild mir gelungen, ich würde es 24 Tage lang hier zeigen und hätte es riesengroß in jedem Raum hängen! Glückwunsch!

nickname 02.12.2021 13:14

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2224021)
Herzlichen Dank, Nele!

Nein, nicht mein Auto.
War etwas lustig anzusehen, wie der Fahrer eine Weile überlegte, ob er es wagen sollte, bevor er dann doch den Rückwärtsgang einlegte.

Lustig auch, was damals "Hochwasser" war und doch bloß "Pipifax" gegenüber dem, was an gleicher Stelle knapp 6 Monate später abging.
Zu sehen ist das Flüsschen "Prüm", an dessen Lauf sich im Juli durchaus auch dramatische Szenen abgespielt haben.

Von daher fand ich dieses simple Dokufoto im Nachhinein durchaus symbolträchtig.

Gerne, Harald!
Schön, dass die Eifeler im Adventskalender mitmachen. :)

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen deinem humorvollen Beitrag und dem schrecklichen Hochwasser im Juli. Auch bei uns blieb damals kaum ein Ort von Schäden verschont. Gedanken daran kommen bei solchen Bildern sofort wieder.
Aber bei deinem Foto überwiegt das Lachen, ob der witzigen Situation.
Bist du dann eigentlich durchgefahren? ;)

PS: Morgen fahre ich ins Ahrtal, eine Menge Gaben, von Kindern für Kinder im Gepäck. :D

nickname 02.12.2021 13:19

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2224027)
Vielen Dank fürs Besprechen, liebe Nele!
Nur eine Frage drängt sich auf: um welche Uhrzeit denkst du, dass ich üblicherweise ins Bett gehe?
Wenn die Sonne bei uns hoch im Zenit steht, bin ich üblicherweise noch eine Weile auf :D

Gerne, Dominik!
Ich dachte natürlich an deinen verdienten Mittagsschlaf. ;)
Ne, ich habe sogar auf die Exifs geschaut. Die 12 h habe ich, als Analogfan, dann im Augenwinkel mit Mitternacht assoziiert. :lol:

nickname 02.12.2021 13:27

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 2224034)
Danke Nele,
ja - war auf einer Bude auf dem Kieler Weihnachtsmarkt dieses Jahr.
Gruß
Norbert

Gerne, Norbert!
Bei den relativ niedrigen Inzidenzen Ende November in Kiel konnte man da noch guten Gewissens auf den Weihnachtsmarkt gehen. Schön, dass du dies geniessen durftest.

nickname 02.12.2021 13:35

Außerdem @ MaTiHH, jhagman, Harald und Kiwi-Peter:

Ich freue mich auch über euren Dank an das Besprechungsteam der 1. Türchen. :D

Sir Donnerbold Duck 02.12.2021 18:25

Das sind ja schon wieder einige sehr schöne Bilder zu bewundern! Ich freue mich auf die nächsten!
Vielen Dank auch an Dana und Nele als erstes Besprecherteam! Das waren sehr interessante und analytische Besprechungen. Jetzt kann ich also auch begründen, warum ich mein Bild für ganz gelungen halte :top:. Es ist immer (und nach diesem anstrengenden Jahr ganz besonders) schön, wie die Besprecher sich die Riesenmühe machen, sich mit jedem Bild auseinanderzusetzen und der Fotografenseele Balsam zu sein.

Gruß
Jan

Kleingärtner 02.12.2021 19:19

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224019)
Dana:
Besprechung 1.12.2021
NameBildBesprechung
  
KleingärtnerKunst auf der Halde Haniel hast du das Bild genannt...ich finde, dass hier vor allem die FOTO-GRAFIE tatsächlich einiges an Kunst ausmacht. Du hast das Bild sorgfältig geplant, sowas mag ich immer und hast die Sonne wunderbar mit ins Bild geholt. Ich hätte wahrscheinlich ein wenig mit dem Platz der Sonne gespielt und mit dem Bildaufbau, aber auch so ist es wirklich gelungen. Das Licht modelliert die Motive toll und der Sonnenstern gibt Glanz ins Bild. Zudem die Schatten, die wie eine große Sonnenuhr wirken und der Aufbau der Kunst, der den Weg in die Aussicht freimacht. =) Schön!

@Dana
Danke für die tolle Besprechung(en) und der ganzen Mühe die du dir immer machst.

Es ist wirklich Kunst auf der Halde und zwar von diesem Herren: klick

Der Aufstieg auf diese Halde dauert immerhin ca. 40min und führt zum höchsten Punkt Pott. :top:

Macht jeder Jahr wieder Spaß dabei zu sein. :D

usch 02.12.2021 22:11

Auch von mir ein Dankeschön für die Arbeit, die ihr euch macht, und für die wohlwollende Besprechung meines Wieder-Einstiegs.

Ich war jetzt tatsächlich seit 2017 nicht mehr dabei. 2018 hab ich bewusst ausgesetzt (die Gründe hatte ich Dana schon per PN genannt), 2019 war ich um diese Zeit in der Reha, und 2020 hätte ich nicht viel vorzuzeigen gehabt, weil ich mich kaum von zu Hause wegbewegt habe.

Viel ist es dieses Jahr auch nicht, aber 24 Bilder werde ich wohl zusammenkriegen. Wenn auch nicht so spektakulär, wie mein Perfektionismus es gerne hätte. :roll:


Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224019)
Es ist eine ausgewogene, klare Aussage für die Jahreszeit und macht Lust auf einen Walk durch den herbstlichen Park.

Die GPS-Koordinaten sind im Bild. Du bist jederzeit willkommen. ;)

jhagman 03.12.2021 00:21

Besprechungen Adventskalender '21

Auf gehts, in die zweite Runde:

kiwi05:

Als ich letzte Nacht ins Bett ging, habe ich schnell nochmal ins Forum geschaut, ob schon ein paar Bilder hinter dem 2. Türchen zu entdecken sind. Nicht damit ich vor dem Einschlafen schon gedanklich mit den Besprechungen beginnen kann, sondern aus purer Vorfreude.
Ganz so, wie ich als kleiner Junge am Geburtstag schon ganz früh aus dem Bettchen geklettert bin, um mir glücklich den bescheidenen Tisch mit dem Geschenk anzuschauen.
Selbstverständlich wurde nichts ausgepackt, nur angeschaut. Dann ging es wieder ins Bett.
Ein schönes Gefühl.
Wunderbar, daß es heute kurz nach Mitternacht nochmal hochkam.:D

Erster Teil 02.12. von kiwi05:

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
MaTiHHKarl Friedrich - Postkarte aus Karlsruhe Ja, genau dort vor dem Schloss von Karl Friedrich von Baden, habe ich auch schon mal gestanden. Zwar vor 5 Jahren und zu einer anderen Tageszeit, aber es ist noch nicht so lange her, daß ich nicht einschätzen könnte, welch brillante „Postkarte“ du uns hier schickst. In einer glasklaren Februarnacht hast du mit Stativ bewaffnet für genügend Schärfentiefe vom Denkmal bis zum Schloss gesorgt. Wahrscheinlich hast du mehrere Fotos zu einem Panorama zusammengefügt, um zu diesem sauber ausgerichteten Bild zu kommen. Auch die schwierige Situation mit den verschiedenen Kunstlichtquellen hast du bravourös gemeistert. Und dann gibt es da noch die kleine, traurige Geschichte für den zweiten Blick. Leicht hättest du den Zivilisationsmüll stempeln können. Du hast ihn belassen, dort wo ihn andere liegen gelassen haben. Die Spur führt vom vorderen Becher rechts ums Denkmal herum und dann erst erkennt man die Umrisse derer, die dort noch sitzen. Vielleicht haben ja gerade die Beiden nichts mit dem Müll zu tun, hoffentlich. Ein toller Start in meinen Bildbesprechertag.
hlenzUnverhoffte Begegnung Unverhofft kommt oft, heißt es so schön. Dann habe ich ja noch Hoffnung, daß mir so ein Glück auch mal zuteil wird. Einen Schwarzstorch zu sehen ist für mich schon immer etwas Besonderes. Eigentlich ist es erst 6 Jahre her, daß ich den ersten fliegenden Schwarzstorch bewusst gesehen habe. Wenn man das Flugbild und die Gegenden kennt, die schwarzstorchtypisch sind, sieht man sie in unseren Breiten sie öfter mal. Ein Erlebnis ist es trotzdem jedesmal...und immer hoffe ich, daß sie beim Kreisen näherkommen anstatt sich von der Luftströmung wegtragen zu lassen. Bisher vergeblich. Und du, du gehst einfach mal kurz aus dem Haus und schaust auf die Wiese in deiner unmittelbaren Umgebung, wenn ich mich recht erinnere, und dann stehen sie da. Nicht ein Schwarzstorch, gleich drei auf einmal und völlig uninteressiert an dem Typen mit dem langen Objektiv. Ein schönes Naturfoto, War es ein einmaliges Erlebnis oder haben sie dich nochmal besucht?
nicknamePacman in der Eifel Pac-Man kenne ich, obwohl ich mich für Computerspiel, außer Project-Cars3, nie interessiert habe. Zu typisch ist sein zuschnappenden Maul. Und Wikipedia schreibt es gäbe zu der japanischen Urform zahlreiche Klone. Daß diese es in ca. 40 Jahren nun sogar bis in die Eifel geschafft haben, zeigt die Anpassungsfähigkeit dieser Spezies. Und passend zu der manchmal harschen Witterung in der Eifel, hat dieser hier sich sogar ein Winterfell wachsen lassen, das an die Behaarung eines Mammuts erinnert. Ein Foto mit hohem Schmunzelfaktor, Nele. Dazu wunderschön detailreich, wenn man bedenkt, wie klein so eine Buchecker ist.
Vera aus K.Kölscher mit Migrationshintergrund "Vera....Veeeera"…..ich höre genau, wie er dich ruft. Mit starkem rollendem „R“. Sicher hatte der Halsbandsittich dich schon entdeckt, bevor du ihn mit deiner kleinen, feinen Spaziergangkamera so schön erwischt hast. Neugierig schaut er dich an: „Und wie nah kommst du ran mit deinen 600mm Brennweite?“ Nah genug, um detailreich zu zeigen, wie hübsch er ist. Fast vierzig Jahre treiben die Halsbandsittiche und andere ihr munteres Spiel in den Bäumen von Köln. Wieviele Generationen werden in dieser Zeitspanne schon großgezogen worden sein? Doch noch immer sprichst du von Migrationshintergrund. Ist schon schwierig,bis man in Köln als Einheimischer akzeptiert wird.;) Schön, daß die Welt so bunt ist.
HoStHey Bro! Fall nicht vom Zaun! Eichelhäher zu fotografieren ist, obwohl sie häufig irgendwo um einen herum krächzen, gar nicht so einfach. Jedenfalls nicht für mich. Daß das Ganze nun schon soweit geht, daß ich auch das Bild von Holger hier am PC nicht öffnen kann, sondern es nur am iPad sehe, gibt mir zu denken. Das Bild, daß ich auf Umwegen so zum Glück doch sehen kann, zeigt gleich zwei Eichelhäher. Zwar nicht im Baumgeäst, aber doch irgendwie sehr typisch: Nie ruhig, immer in Action, immer irgendwelche fordernden oder warnenden Geräusche von sich gebend. Eine sehr dynamische Szene mit Schärfe auf dem Auge.
DanaOstsee Ostsee, aha. Ostsee? Weil ein Teil der Ostsee für über 40 Jahre „hinter der Mauer“ lag? Je nachdem, auf welcher Seite man stand, war es der längere oder der kürzere Teil der wunderschönen Ostseeküste, den man so einfach nicht erreichen konnte. Ein Bild das mich lange beschäftigt hat, mit einer facettenreichen Graphik. Mit den feinen Farbabstufungen in Sonne und Schatten. Sonnenseite und Schattenseite, da ist sie schon wieder die Assoziation zur „Mauer“. Was welche Seite ist, hat nicht jeder gleich empfunden. Noch heute ist das so. Aus rein fotografischer Sicht faszinierend ist die Mauerecke, die man in anderem Licht vielleicht gar nicht wahrnehmen würde. Nur die Überstände der Ziegel mit ihrem Schattenwurf arbeiten die Ecke so heraus, daß man den Winkel erkennen kann. Ein starkes Bild.
SchartiSkater1 Einen Skater in der Halfpipe (?) zeigst du uns hier. Den Auslöser im genau richtigen Moment gedrückt. Den Moment, wo das Skateboard mit keiner Rolle den Untergrund berührt und doch die Füße, wie angeklebt, auf dem Board stehen. Als jemand der lange vor der Generation Skateboard das Licht der Welt erblickt hat, war mir immer schon schleierhaft, wie das funktioniert. Als Kenner würde ich sicher noch erkennen, ob die Handbewegung auf eine Abwärts- oder eine Aufwärtsbewegung des Skaters hindeutet. Wahrscheinlich hat er gerade über der Kante gewendet und ist wieder auf Talfahrt. Dazu wäre es vielleicht von Vorteil, wenn noch etwas mehr „Boden“ vor dem Skater zu erkennen wäre.
RavusBehrensdorf/Ostsee 1 Und noch einmal die Ostsee. Die Ostsee, wie ich sie kenne, wie ich sie liebe. Gerade ich, im Moseltal wohnend, wo einem irgendwelche nahen „Berge“ den Blick verstellen, empfinde diesen freien Blick bis zum weit entfernten Horizont als sehr wohltuend. Der Steg lädt einen in seinem leichten Schwung parallel zur Uferlinie ein, weiter ins Bild zu gehen. Was mag dahinten, hinter der Baumgruppe wohl zu sehen sein? Ich weiß es. Genau dasselbe….schöne Ostsee. Ein angenehm ruhiges Bild, das es verdient hätte, daß du es sauber ausrichtest.
RMB(fast) ganz in weiß Ob sich die Traubenkirschen-Gespinstmotte so ganz in Botanik auskennt oder ob sie die Traubenkirsche mit einem Doldenblütler verwechselt hat, kann ich nicht sicher sagen. Sicher sagen kann ich allerdings, daß uns Rainer hier wieder ein Musterbeispiel aus der Reihe „Insekten, die die Welt kaum kennt“ in gewohnt hervorragender Qualität präsentiert. Kopf, Augen, die langen Fühler, der interessant gelbe Rüssel und ein paar Blüten sind in der kleinen Schärfenebene, die die Makrofotografie so herausfordernd machen. Ein hübsches Tierchen….Roy Black würde sich sofort verlieben.
CB450Chiemsee Obwohl du, völlig nonkonform mit den Spielregeln ;), die Exifs entfernt hast, kann man, wenn man dich und deine Vorliebe für die frühen Morgenstunden kennt, ahnen zu welcher Tageszeit das Bild entstanden ist. Tiefstehende Sonne, der Chiemsee, ruhig glatt, im Hintergrund noch Schneereste des vergangenen Winters , im Vordergrund eine schön ins Bild führende Ansammlung von Gesteinsbrocken. Das wären schon die Zutaten für ein „Peter aus Bayern“-Bild. Hier aber gesellt sich noch das Wikingerschiff Freya ins Bild. Auch hier ist das Heck von der tiefstehenden Sonne beschienen. Ein Bild, das viel Ruhe ausstrahlt. Noch ist nichts vom Trubel und der Quirligkeit zu spüren, die sich einstellt, wenn die kleinen und großen „Wikinger“ an Bord gehen, um eine Runde über den Chiemsee zu drehen.
cf1024Spieglein Spieglein an der Wand Hier sehen wir die Silhouettenkunst des 18. Jahrhunderts von Klaus vortrefflich ins digitale Zeitalter versetzt. Das Gefühl von Gegenwart wird verstärkt durch den barcode-ähnlichen Hintergrund. Die beiden Personen wirken, wie vor einem Spiegel stehend, vielleicht sogar, als hätten sie das „Ei“ zu ihrem Phone entdeckt. Allerdings lässt Klaus demjenigen, der sich das Bild genauer betrachtet durch ein klein wenig Restzeichnung im Schatten, eine Chance zu erkennen, daß die Beiden an dem Objekt vorbeigehen. Die vor dem Bauch getragene Tasche der vorderen Person gibt dem Ganzen noch eine Prise Witz. Ein Bild vom „Bildermacher“ eben.
RZPWer hat geklopft ? Geradezu aufgeschreckt wirkt er wirklich, der kleine unscheinbare Zünsler, der hier zwischen den kleinen Knospen auftaucht. Scharf nur in einem wenige Millimeter breiten Bereich kommt er mit seinem grünlichen Facettenauge wie ein Alien daher. Ich bin immer wieder begeistert, was man mit guter Technik, das gilt sowohl für das Equipment als auch besonders für den Fotografen, im Makrobereich an Tageslicht bringt.
Kurt WeinmeisterWas immer das wird? Das wüsstest du wohl gerne oder warst du nur zu bequem es selbst herauszufinden? Oder wolltest du mich testen und hast die Seiten der Schwärmerraupe noch mit Ketchup gepimpt? Zum Glück ist dein Bild so gelungen, daß man alle Details erkennen kann. Da ist zuerst mal als wichtigstes Erkennungszeichen das Analhorn, das auf einen Schwärmer hinweist. Die Raupen der meisten Schwärmer fressen sich zu ganz schönen Brocken heran, bevor sie sich verpuppen. Wenn man sich einen Schwärmer, die meisten sind nachtaktiv, genau betrachtet, bemerkt man sofort den kräftigen Körper und im Vergleich zu Tagfaltern relativ kleine Flügel. Was mir an deinem Bild besonders gefällt ist das passende Hochformat und, daß die Raupe so aus dem diffusen Bodenbereich in die klaren Höhen klettert. Sie klettert im übrigen empor an der namensgebenden Futterpflanze des Wolfsmilchschwärmers.
haribeeWinterspaziergang Wirklich schön ist es dort, wo du lebst, Harald. Ganz schön anders als das, was die meisten von uns so vor der Haustüre vorfinden. Das Bild wirkt sofort auf mich, nur warum? Dafür hast du dich einer schönen Auswahl an geeigneten Hilfsmitteln bedient. Da ist erstmal diese dunkle Straße, die zum Licht, dem schneebedeckten Bergpanorama weist. Weiter verstärkt wird sich dies durch die „Schneepfosten“, die den Blick leiten. Leider kommen sie immer seltener ihrer eigentlichen Bestimmung nach. Doch bevor man wirklich in die Weite schauen kann, bleibt der Blick hängen an den beiden Personen, die schon kurz hinter der Kuppe gehen und somit schon den freien Blick ins Tal haben. Dem Betrachter des Bildes ist er verborgen. Mir gefällt dein Bild sehr.
jhagmanGetarnt Gut versteckt hast du ihn in deinem Bild. Aber Podiceps cristatus, der Haubentaucher, ist nun mal einer Lieblinge, wenn ich draußen unterwegs bin. Deshalb habe ich ihn natürlich sofort entdeckt und erkannt. Wenn er auf solch großen Seen/Maaren/Wasserflächen unterwegs ist narrt er den Fotografen gerne, indem er immer zu weit weg vom Ufer sein Runden dreht bzw. Tauchgänge macht. Da wird es schwer zu einem anständigen Foto zu kommen. Du hast aus der Not eine Tugend gemacht. Du hast dich an der wild flimmernden Wasseroberfläche erfreut und diese grafisch interessant ins Bild gesetzt. Und als Taube gabs dann noch den Haubi obendrauf.

Zweiter Teil 02.12.2021 von jhagman:


Murphy ist ein kleiner Drecksack. Der saß den ganzen Tag bei mir im Eck und hat gewartet bis ich dran war. Setzte sich auf meine Schulter und hat mich frech angerinst. Die Schleusen geöffnet und mich mit Arbeit zugeschüttet. Aber so ist das im Leben.
Ich freu mich trotzdem das es Dezember ist und der Adventskalender so langsam Fahrt aufnimmt :D



Besprechung 2.12.2021
NameBildBesprechung
kiwi05Phare du Four Ich bin in Gedanken schon in Deckung gegangen.Am nicht vorhandenen Reissverschluß gezuppelt um die Jacke aufzubekommen und das Equipment in Sicherheit zu bringen. Das ist doch erst der Auftakt zu einer Monsterdusche? Die Vögel sitzen in aller Ruhe da. Na kein Wunder. Ihr könnt wegfliegen. Und ich? Frag mich gerade ob der Leuchtturm schon immer da war oder ob den die Welle hochgespült hat. Egal wie. Es grummelt mächtig wenn sich die Welle am Felsen bricht und so hochschiebt. Es riecht nach Meer und ich würde gerne sowohl den Platz am Wasser sowie die Jahreszeit gerne mit meinem Schreibtisch tauschen.Ohne Kamera um den Hals würde ich sogar die Dusche in kauf nehmen.
Jumbolino6Kein Leuchtturm Nein. Ein Leuchtturm wie man ihn sich vorstellt ist das nicht. Aber Strahlen kann der wie einer.Und einen schönen Stern produzieren.Unglaublich wie diese Fackel das direkte Umfeld beleuchtet und scheinbar versucht die düsteren Wolken zu vertreiben.So ein wenig ist sein Tun scheinbar von Erfolg gekrönt.Der Schornstein bleibt indes recht unbeeindruckt von dem Spektakel. Blender wird er sich denken. Ein paar Fans von der Fackel üben schon mal und können mit feinen Sternchen aufwarten. Wie wenn sie in einem Konzert ergeben dem großen Meister lauschen und staunen. Der Rest hält nur das Smartphone hoch um Dokumente zu erzeigen die später keiner mehr sehen will. Irgendwie habe ich den Eindruck die Fackel kippt ein bissle nach links. Kann aber auch mein verbogener Blick auf die Dinge sein :-)
persersuf-ak 2.12.21 Zuerst hab ich nur Lamellen oder sowas gesehen. Farben die in den Lamellen spielen.Ach ne Schraube samt Unterlagscheibe. Kreuzschlitz. Und noch eine und.....ein Gesicht? 2 wild ummalte Augen sehe ich die mich anschauen. So ein wenig erinnert mich das Gesicht an Homer. Oder doch nur eine Spiegelung im Wellblech? Die Farben sind eine angenehme Komposition und schmeicheln mir. Donald Duck auf Speed?Da ist ordentlich Spielraum sich auch noch anderes auszudenken.
KleingärtnerEhem. Bergwerk Lohberg Mein bisher einziger Besuch im Pott hat mir gezeigt das man hier sehr wohl versteht den Niedergang des Einen in etwas Positives umzustricken.Und so wurde aus einem Bergwerk eine kleine Oase der Erholung.Bänke laden ein etwas zu verweilen.Wann wurde das Bergwerk stillgelegt und wie lange hat es wohl gedauert bis hier wieder Leben einziehen durfte? Und das übergroße Gewächshaus ist sicherlich keines.Aber was ist es dann? Eine schöne ruhige Szene mit Wasser ohne Gefahr von einer Welle mit Leuchtturm erschlagen zu werden.
HarebrWinterSonnenUntergang Boah.Ich bennene es um in Wintersonnenunterganginfernoinorange. Nein.Es ist schon seeeehr kräftig in seinem Orange.Aber es sieht einfach irre aus.Der Schnee wurde mit Fanta getränkt und das alles nur von dem Sternchen das da am Winterhimmel demnächst Gute Nacht sagt. Perfekt wie sich der Nebel im Tal hält und nur die Spitzen der Hügel und Berge auftauchen lässt.Unterhalb der Sonne staffeln sich die Hügel in den Nebel rein. Einzig....beim ersten Betrachten dachte ich mir.Da musste aber einmal Durchkärchern...feudeln?Ok bei Bl.20 wird auch das kleinste Staubkorn zum Sensorpiraten. War die Blende nötig um den wunderbaren Blendenstern zu zaubern?Und schön auch neuenNamen im Kalender anzutreffen. Danke für dieses stimmungsvolle Aufnahme
catfriendPIFrühlingsbeginn Dann oute ich mich mal als Ahnungsloser zum Thema Ackerbau und Viehzucht. Google sagt es ein Haselnusszweig. Und das der in dem Zustand den nahenden Frühling zeigt.Genug blamiert.Schön windet sich der Zwieg durchs Bild und die Knospe spricht für sich. Das in der Tat der Frühling nicht mehr so weit weg sein kann. Die Blüte scheint noch geschlossen.Und weil das nicht genug war hast du eine schöne Hintergrundbeleuchting im Bokeh ausgesucht. Die die Knospe den Zweig und die Blüte umrahmt. Bis in ein paar Wochen wird man hoffen das aus dem feinen Bild ganz schnell Realität wird.
zuckerbaer69FasanenkampfHahnenkämpfe kannte ich. Das aber Fasane genauso rüde miteinander umgehen? Warum aber auch nicht. Wenn der Hormonpegel hoch genug ist wird auch aus einem hübschen Fasan ein Raufbold.Prima den Moment nahezu eingefroren.Eine Siegerpose auf der einen und der ausgenockte Verlierer der hektisch mit den Flügeln schlägt um den Aufschlag zu verhindern. Fast statisch die Szene aber noch mit einem Ansatz von Bewegung im Ko-Flügel.Aber genau richtig um diese Sieger-Pose einzufrieren.Ich unterstelle das es keine Fasenkämpfe als Attraktion gibt.Oder doch?
WindbreakerChristo's verhüllter Arc de Triomphe Leider konnte er seine Planung nicht mehr in die Tat umsetzen und erleben. Aber einmal mehr, posthum, den Beweis erbracht das ein verhülltes Denkmal oder Gebäude etwas mit den Betrachtenden Menschen macht. Zitat :“Es wird wie ein lebendes Objekt sein, das im Wind lebendig wird und das Licht reflektiert. Die Falten werden sich bewegen, die Oberfläche des Denkmals wird sinnlich. Die Leute werden den Arc de Triomphe anfassen wollen” Leider konnte ich es nicht selbst bestaunen. Umsomehr staune ich über deine Aufnahme.Sie wirkt so plastisch. Die Falten bekommen tiefe. Und das Wetter hat es gut gemeint mit dir und dem verhülltem Denkmal.Und am Ende hat sich der Sensor gefreut
Sir Donnerbold DuckKraichgaufrühling Da setz ich mich hin und genieße den Ausblick in das hügelige Kraichgau. Das ist einfach wunderschön anzuschauen und wenn das Wetter mitmacht könnte man sehr lange dasitzen und das Erwachen betrachten. Wenn aus den Streuobstwiesen bunte Farbsprenkel in der Landschaft werden. Und da fällt es mir als Schwabe auch nicht schwer diese schöne Landschaft im Badischen zu genießen. Deine Aufnahme lädt zum verweilen ein und zum betrachten. Es gibt aber auch eine Menge zu entdecken.Einen alten Ortskern mit viel Altbestand an Gebäuden z.B. Ein klein wenig ist die Zeit hier stehen geblieben.
brandyhh Backsteinkunst In der Tat. Hier wurde aus einer alten Backsteinwand ein Kunstobjekt. Was ein wenig Weiße Farbe und Strukturen aus einer unansehnlichen Wand machen können. Ein Hingucker auf jeden Fall. Vermutlich kein gewinnsteigernder Farbeinsatz.Aber einer der dem Auge gefällt.Der Reiz wäre aber auch fix verflogen wenn die Farbe und die Geduld des Künstlers für die ganze Wand gereicht hätten.Ansätze dazu gab es.
kilosierraAllègre Ich hatte mit einer Tieraufnahme gerechnet und wurde mit diesem leckeren Portrait von Allègre überrascht.Auch hier möchte man gerne Platz nehmen und betrachten.Was im Kraichgau die Fachwerkhäuser sind in dieser, im Süden Frankreichs gelegenen, Gemeinde die alte Steingemäuer. Und über allem trohnt die Ruine vom Château d'Allègr. Und auch hier strahlt das Bild eine Ruhe aus die man aufnehmen möchte und mitnehmen in den hektischen Alltag der Stadt.
Harry HirschGraureiher Ach...was ein Blick. Traurig scheint er zu schauen. Im letzten Tageslicht auf Beutezug und man mag glauben das der Magen knurrt und die Hoffnung mitsamt dem Licht schwindet heute noch etwas in den Schnabel zu bekommen.Das Gefieder verstrubbelt und den Blick ins Nirvana gerichtet. Zum Glück wärmt das Bokeh den unglücklichen Kerl (oder Mädel?) zumindest im Bild etwas auf. Aber auch dieser Hoffnungsschimmer schwindet dahin. Und er sieht es kommen.Das Dunkel. Und je länger er sinniert umso mehr schwinden die Chancen auf Beute. Tja. Dann ist für Heute Diät angesagt. Gute Nacht
uschHimmelstreppe Oder Jenga für Riesen? Auch hier wurden Überreste zu neuem verwurstet. Aus dem Elend der Industrierüberbleibsel etwas ansehnliches zu schaffen. Kunst und dabei sich aus alten Brocken einer Dortmunder Zeche bedient. Das nette an diesen Aussichtspunkten . Du hast gleich eine geniale Fernsicht. Da darf der Alpenbewohner erst mal 2000 Höhenmeter machen um überhaupt was in die Ferne zu bekommen da lacht der Pott und hört nach 20 Meter auf zu klettern.Die Kuppel sieht aus wie aufgesetzt. Draufgestülpt.Vermutlich von den selben Riesen die auch Jenga spielen.Jetzt noch die komplette Kuppel gespiegelt und....Es gefällt auch so. Ohne die ganze Kuppel im Spiegel.Und die beiden an der Treppe bestätigen meinen Verdacht.Da spielen die ganz großen mit den Brocken
Tafelspitz10 Minuten zu spät Dann wäre es eine von vielen Aufnahmen vom Matterhorn (?) geworden die es da wohl gibt. So glüht der Abendhimmel rund um den Berg und beleuchten ihn noch sanft mit den letzem Licht des Tages, während im Tal schon Nacht ist. Am Himmel zwinkern die ersten Sterne und vertreiben die Reste vom Abendrot.Ist das Zermatt das da schon im Nachtleben angekommen ist?Man könnte ja jetzt meckern das viel nix zwischen Berg und Ort ist. Aber für mich macht es die Aufnahme erst interessant.Der Riese droht den kleinen Ort zu verschlucken
ReisefotoFähre Santorin Und nochmal eine schöne Abenstimmung . Leicht Rußgeschwängert.Und an dem schönen Abendhimmel ist die Fähre schuld. Da ist soviel Beleuchtung und der Schornstein. Das strahlt bis in den Himmel. Ich hab im ersten Blick gedacht. Die Fähre geht so dich an den Strand ran. Klappe hinten runter und alles fährt über den Strand an Land.:shock: Es sieht nur so aus...oder? Schettino als Kapitän kommt ja zum Glück nicht in Frage.Vielleicht hat die Fähre aber einen Extrahalt eingelegt um die -4 Personen an Land zu lassen?

@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h

HoSt 03.12.2021 07:35

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2224157)
Besprechungen Adventskalender '21

kiwi05:

Erster Teil 02.12. von kiwi05:

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
HoStHey Bro! Fall nicht vom Zaun! Eichelhäher zu fotografieren ist, obwohl sie häufig irgendwo um einen herum krächzen, gar nicht so einfach. Jedenfalls nicht für mich. Daß das Ganze nun schon soweit geht, daß ich auch das Bild von Holger hier am PC nicht öffnen kann, sondern es nur am iPad sehe, gibt mir zu denken. Das Bild, daß ich auf Umwegen so zum Glück doch sehen kann, zeigt gleich zwei Eichelhäher. Zwar nicht im Baumgeäst, aber doch irgendwie sehr typisch: Nie ruhig, immer in Action, immer irgendwelche fordernden oder warnenden Geräusche von sich gebend. Eine sehr dynamische Szene mit Schärfe auf dem Auge.

Es war ein witziger Morgen. Er fing damit an, dass ein Nachbar klingelte und fragte, ob er mal kurz bei uns auf die Terrasse könnte - er müsse einen jungen Eichelhäher "retten". Es war nämlich so, dass drei junge Eichelhäher auf ihren ersten "Flug" eher Bruchpiloten waren und in der ganzen Nachbarschaft unfreiwillig zu Boden gingen. Die Eltern waren ständig in der Luft unterwegs um sie wieder zu locken, aber die Kraft fehlte noch ein wenig. Damit die Katzen der Nachbarschaft keine leichte Beute machen konnten, wurden die drei also immer wieder eingesammelt und in der Nähe des Nestes ausgesetzt. ;)

Und so kam ich ziemlich ungestört zu diesem Foto von zumindest zwei der drei Jung-Eichelhäher. :top::top:

Schlumpf1965 03.12.2021 08:40

Ja Holger, Eichelhäher, das habe ich auch schon festgestellt, haben eine sehr hohe Fluchtdistanz. Macht sich dann natürlich umso mehr bemerkbar wenn man gerade keine lange Tüte an der Kamera hat. Umso besser, dass du bei der Gelegenheit zur Stelle warst.

Kurt Weinmeister 03.12.2021 09:20

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 2224157)
|Was immer das wird? Das wüsstest du wohl gerne oder warst du nur zu bequem es selbst herauszufinden?

Zur Chronologie: Aufnahme, bearbeiten, hochladen und Titel vergeben, nachsehen, was das nun genau ist, was man da aufgenommen hat, in Deinen (Schmetterlingsthread) einstellen, in den Adventskalender einstellen.
Zu faul, den Titel zu ändern.
Testen würde Ich Dich nicht wollen. Du kennst Dein Metier.

kiwi05 03.12.2021 09:50

Ich bin ja froh, daß du nach deinem Landschafts-Workshop für Einsteiger, im Nebengang auch gerlernt hast, eine Kuh sicher zu identifizieren. Peter @CB450 hat euch also sogar über den Tellerrand der Landschaftsfotografie blicken lassen. Sehr großzügig von ihm.:mrgreen:

CB450 03.12.2021 10:41

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2224157)

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
CB450Chiemsee Obwohl du, völlig nonkonform mit den Spielregeln ;), die Exifs entfernt hast, kann man, wenn man dich und deine Vorliebe für die frühen Morgenstunden kennt, ahnen zu welcher Tageszeit das Bild entstanden ist. Tiefstehende Sonne, der Chiemsee, ruhig glatt, im Hintergrund noch Schneereste des vergangenen Winters , im Vordergrund eine schön ins Bild führende Ansammlung von Gesteinsbrocken. Das wären schon die Zutaten für ein „Peter aus Bayern“-Bild. Hier aber gesellt sich noch das Wikingerschiff Freya ins Bild. Auch hier ist das Heck von der tiefstehenden Sonne beschienen. Ein Bild, das viel Ruhe ausstrahlt. Noch ist nichts vom Trubel und der Quirligkeit zu spüren, die sich einstellt, wenn die kleinen und großen „Wikinger“ an Bord gehen, um eine Runde über den Chiemsee zu drehen.

Lieber Peter,
vielen Dank für deine Gedanken zu meinem Bild.
Und auch dir und dem ganzen Team für eure Bereitschaft auch in diesem Jahr wieder viel Zeit in den Adventskalender zu investieren.
Für mich war es in diesem Jahr einfach nicht drin, daher schätze ich euren Einsatz umso höher.

Das Weglassen der EXIF Daten ist keine böse Absicht. Das Bild habe ich unterjährig eingestellt und das sind die EXIF im Workflow einfach rausgefallen. Mir sind sie halt nicht wichtig.
Ich versichere hier aber, dass das Bild am 27.04.2021 um 05:16 Uhr entstanden ist. :)

haribee 03.12.2021 10:54

Vielen Dank an kiwi05 und jhagman für eure gestrige Bildbesprechung! Ich weiss, wieviel Arbeit dahintersteckt. Dank auch an alle, die mitgemacht haben (und noch mitmachen werden) und ihre Bilder eingestellt haben. Es ist immer wieder überraschend und erbaulich, eine so weite Auswahl an unterschiedlichen Motiven und Herangehensweisen zur Fotografie zu sehen.

LG Harald

RZP 03.12.2021 11:28

@kiwi05-Peter - ich sage dir ein dickes Danke ! :D

Danke an alle Bewerter und Bewerterinnen für euer tolles Engagement ! :top:

hlenz 03.12.2021 11:56

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2224071)
Aber bei deinem Foto überwiegt das Lachen, ob der witzigen Situation.
Bist du dann eigentlich durchgefahren? ;)

Ich musste da gar nicht hin. ;)


Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2224157)
Unverhoffte Begegnung Unverhofft kommt oft, heißt es so schön. Dann habe ich ja noch Hoffnung, daß mir so ein Glück auch mal zuteil wird. Einen Schwarzstorch zu sehen ist für mich schon immer etwas Besonderes. Eigentlich ist es erst 6 Jahre her, daß ich den ersten fliegenden Schwarzstorch bewusst gesehen habe. Wenn man das Flugbild und die Gegenden kennt, die schwarzstorchtypisch sind, sieht man sie in unseren Breiten sie öfter mal. Ein Erlebnis ist es trotzdem jedesmal...und immer hoffe ich, daß sie beim Kreisen näherkommen anstatt sich von der Luftströmung wegtragen zu lassen. Bisher vergeblich. Und du, du gehst einfach mal kurz aus dem Haus und schaust auf die Wiese in deiner unmittelbaren Umgebung, wenn ich mich recht erinnere, und dann stehen sie da. Nicht ein Schwarzstorch, gleich drei auf einmal und völlig uninteressiert an dem Typen mit dem langen Objektiv. Ein schönes Naturfoto, War es ein einmaliges Erlebnis oder haben sie dich nochmal besucht?

Danke, Peter! Ja, so ungefähr war das. Auf einer etwas versteckten Wiese an einem Feldweg standen sie plötzlich herum. Und warteten auch noch, bis ich die Kamera mit dem Tele zuhause geholt hatte.
Näher als die 170m ließen sie mich allerdings mit dem Auto nicht heran.

In den nächsten Wochen waren einer oder zwei immer mal wieder dort zu sehen.
Da mir aber Geduld und Zeit für einen längeren Ansitz fehlen, werde ich nie zu besseren Fotos kommen. War trotzdem schön.

perser 03.12.2021 12:29

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2224157)
perser||suf-ak 2.12.21 Zuerst hab ich nur Lamellen oder sowas gesehen. Farben die in den Lamellen spielen.Ach ne Schraube samt Unterlagscheibe. Kreuzschlitz. Und noch eine und.....ein Gesicht? 2 wild ummalte Augen sehe ich die mich anschauen. So ein wenig erinnert mich das Gesicht an Homer. Oder doch nur eine Spiegelung im Wellblech? Die Farben sind eine angenehme Komposition und schmeicheln mir. Donald Duck auf Speed?Da ist ordentlich Spielraum sich auch noch anderes auszudenken.

Danke für die originelle Besprechung. Ja, Lamellen mit Schrauben, Unterlegscheiben und Kreuzschlitz - das trifft es irgendwie schon. Das Bild entstand im Sommer in der rumänischen Hauptstadt Bukarest, und es zeigt die Fenstergestaltung an einer Gaststätte. Offenbar haben sich hier die Dekorateure im Experimentieren geübt. Um wirklich das regenbogenfarbene Gesicht zu lokalisieren, musste man den Blick (und die Kamera) jedoch ein wenig fokussieren...

cf1024 03.12.2021 12:31

Dana:

Besprechung 1.12.2021
NameBildBesprechung
cf1024OMG :D Das OMG nehme ich sofort ab! Die Darstellungen auf den Bildern können durchaus zum Haareraufen sein, wenn man sich drauf einlässt und sie eine Weile auf sich wirken lässt. Zuerst allerdings wirkt die Farbkombi und die Linienführung. Danach nimmt man die Frau komplett wahr (also ich zumindest). Dann, wenn man eine Weile geguckt hat, wird die Parallelität zwischen dem Haareraufen und den Linienführungen der beiden Bilder deutlich! Die ausgebreiteten Arme links, die Haare Mitte und die gedoppelte Linie Jungfraumaria rechts haben alle fast dieselbe Führung, nur dass das Haareraufen genau entgegengesetzt verläuft (Bilder: aufsteigende Linien, Haareraufen absteigend) und vereinen so Betrachterin und Bilder. Das ganze schön mit Klarheit bearbeitet und somit "poppig-direkt". Mag ich!

Dana, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Besprechung meines Bildes. Schön, wie du alle Facetten einer Besprechung in deinen Text hast einfließen lassen.

Erster Teil 02.12. von kiwi05:

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
cf1024Spieglein Spieglein an der Wand Hier sehen wir die Silhouettenkunst des 18. Jahrhunderts von Klaus vortrefflich ins digitale Zeitalter versetzt. Das Gefühl von Gegenwart wird verstärkt durch den barcode-ähnlichen Hintergrund. Die beiden Personen wirken, wie vor einem Spiegel stehend, vielleicht sogar, als hätten sie das „Ei“ zu ihrem Phone entdeckt. Allerdings lässt Klaus demjenigen, der sich das Bild genauer betrachtet durch ein klein wenig Restzeichnung im Schatten, eine Chance zu erkennen, daß die Beiden an dem Objekt vorbeigehen. Die vor dem Bauch getragene Tasche der vorderen Person gibt dem Ganzen noch eine Prise Witz. Ein Bild vom „Bildermacher“ eben.

Peter, schön, wie du den Bogen zur Silhouettenkunst des 18. Jahrhundert spannst. In Zeiten von Photoshop ist dies mit ein wenig Schieben an den Reglern leicht bewerkstelligt. Ohne groß an den Reglern zu schieben sieht es so aus:


Bild in der Galerie

Reisefoto 03.12.2021 12:52

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2224157)
Reisefoto||Fähre Santorin Und nochmal eine schöne Abenstimmung . Leicht Rußgeschwängert.Und an dem schönen Abendhimmel ist die Fähre schuld. Da ist soviel Beleuchtung und der Schornstein. Das strahlt bis in den Himmel. Ich hab im ersten Blick gedacht. Die Fähre geht so dich an den Strand ran. Klappe hinten runter und alles fährt über den Strand an Land.:shock: Es sieht nur so aus...oder? Schettino als Kapitän kommt ja zum Glück nicht in Frage.Vielleicht hat die Fähre aber einen Extrahalt eingelegt um die -4 Personen an Land zu lassen?
[/table][/table]

In diesem Fall ist es der ungemütlich frühe Morgen, 4:48. Glücklicherweise war es nicht Schettino und wir und unser Auto wurden heile ans Festland gebracht. Eigentlich wollte ich das Bild "Abgefahren" nennen, aber in Wirklichkeit legt die Fähre gerade an der unten schwach erkennbaren Hafenkante an und nimmt dann Autos und Passagiere auf. Der Qualm, den die Fährschiffe (Made in Korea) in Griechenland abgeben, ist gigantisch. Vom Schiff in die Richtung zu fotografieren, in das Abgas zieht, kann man weitgehend knicken. Auch vorbeifahrende andere Schiffe können den Blick schnell versauen. Das habe ich anderswo noch nicht erlebt.

RMB 03.12.2021 13:54

@Peter:
Um Deinen "Gewissenskonflikt";) in Sachen mangelnder Botanikkenntnisse oder simpler Verwechslung seitens des Flattermannes zu lösen.
Ich denke, dass die Erwachsenen Traubenkirschen einfach nur satt haben, nachdem sie als Raupen nix anderes zu fressen bekamen ;)


Danke an alle bisherigen und künftigen Besprecher, ihr macht das einfach super ! :top::top::top:

Beste Grüße

Rainer

Kurt Weinmeister 03.12.2021 20:13

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2224179)
Ich bin ja froh, daß du nach deinem Landschafts-Workshop für Einsteiger, im Nebengang auch gerlernt hast, eine Kuh sicher zu identifizieren.

Der Peter hat sich da Mühe gegeben.
Da dort aber nur Kühe waren, dachten wir, dass alles, was sich auf Beinen bewegt, eine Kuh sein muss.
Die nette Frau auf der Alm, die mir Käse verkauft hat, wurde daher etwas ungehalten als ich mich mit den Worten „vielen Dank, Du alte Kuh“ verabschiedet habe.

Ich wurde daraufhin ohne einen Gute Nacht Kuss vom Peter ins Bett geschickt.

usch 03.12.2021 21:08

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2224157)
Das nette an diesen Aussichtspunkten . Du hast gleich eine geniale Fernsicht. Da darf der Alpenbewohner erst mal 2000 Höhenmeter machen um überhaupt was in die Ferne zu bekommen da lacht der Pott und hört nach 20 Meter auf zu klettern.

Hömma ey. Dat sind minningstens 40 Meters inne Höhe, je nach dem, oppe vom Westen oder vom Osten kommz. :P

Zitat:

Jetzt noch die komplette Kuppel gespiegelt und....
Dafür war die Pfütze nicht groß genug, da hätte ich bis zum nächsten Starkregen warten müssen. ;)

Ich hatte zuerst tatsächlich eine Totale vor ...


Bild in der Galerie

... aber nachdem die Spitze eh nicht mehr ins Spiegelbild gepasst hat, hab ich es dann gleich rigoros beschnitten.

Ravus 03.12.2021 21:59

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
RavusBehrensdorf/Ostsee 1 Und noch einmal die Ostsee. Die Ostsee, wie ich sie kenne, wie ich sie liebe. Gerade ich, im Moseltal wohnend, wo einem irgendwelche nahen „Berge“ den Blick verstellen, empfinde diesen freien Blick bis zum weit entfernten Horizont als sehr wohltuend. Der Steg lädt einen in seinem leichten Schwung parallel zur Uferlinie ein, weiter ins Bild zu gehen. Was mag dahinten, hinter der Baumgruppe wohl zu sehen sein? Ich weiß es. Genau dasselbe….schöne Ostsee. Ein angenehm ruhiges Bild, das es verdient hätte, daß du es sauber ausrichtest.

Hallo Peter,
danke für deine Mühe mit dem Bild. Mit dem Ausrichten muss ich dann wohl noch mal ran...
Gruß
Norbert

haribee 03.12.2021 22:31

Besprechungen Adventkalender '21

Es geht weiter mit der 3. Runde

1. Teil von Dana:

Und schon ist der dritte Tag vorbei - die Bilder sind einfach herrlich. Manche einfach so aus Bauch und Herzen, manche bis ins Detail genau gelegt, konstruiert und sich über die Wirkung gefreut. Eine tolle Mischung!

Besprechung 3.12.2021
NameBildBesprechung
Kurt Weinmeisterno Future - Ich bin ja ein emotionaler Mensch und weine doch selten beim Betrachten von Bildern oder rührigen Szenen in Filmen. Hier hat es mich voll erwischt. Ich habe eine ganze Zeit gebraucht, um mich zu sammeln. Gerade als Lehrerin spüre ich immer wieder, WIE sehr die Kinder durch die Pandemie eingeschränkt werden. Gar nicht mal durch die Maske, die "nervt" höchstens mal, aber die ist voll akzeptiert. Es ist eher der doch oft fehlende Kontakt, auch zu uns Lehrern (früher wurde wesentlich mehr geknuddelt, heute müssen wir sie zurückhalten, obwohl wir sehen, dass sie es brauchen) und da momentan eine "Durchseuchung" an Schulen stattfindet, haben wir jeden Tag mehrere positive Fälle, die weinen und Angst haben. Zudem kommt die hohe Belastung durch viel mehr Heimarbeit bei den Großen...ja, die Kinder haben es echt schwer, allerdings die Erwachsenen oft nicht minder. Ein riesiges Thema. Warum es mich emotional SO mitgenommen hat, weiß ich gar nicht. Es haute einmal durch. Für mich eins der besten Fotos der letzten Zeit. Ich weiß nicht, ob du das mit einem Kind nachgestellt, es reinmontiert (oder den Rest dazugemogelt), oder wirklich gewartet hast, bis so ein "perfektes Kind" für diesen Augenblick an dieser Wand vorübergegangen ist, ist mir aber auch total egal. Will ich hier nicht wissen. Die Wirkung ist "knallharte Emotion" für mich, das Bild erwischt. Und genau das macht es so gut. Zudem ist die Komposition perfekt. Das Kind, das schon auf dem Weg aus dem Bild heraus ist, das gesprayte Kind, das ihm nachschaut...super. Auch farblich passt es. Gratulation. Echt.
kiwi05Shabby Chic - Ja, solchen "schäbigen Chic" mag ich total gern! Früher war ich immer mit gerümpfter Nase in solchen Orten unterwegs, seit ich fotografiere, kann ich davon gar nicht genug haben. Schön, dass du nicht dran vorbei gegangen bist, sondern ihm einen Platz in deinem Herzen und auf deinem Chip gewährt hast. Ein wenig schade ist es, dass kein Licht da war, das ein wenig beim Modellieren geholfen hat, so ist die Fassade etwas "platt", aber man hat trotzdem viel zum Gucken! Ich persönlich hätte wahrscheinlich mit der Fassade gespielt und überlegt, ob ich sie grafischer ablichten kann, also zb mehr von "gerade vorne". Allerdings kann so die Fantasie schön spielen! Man stellt sich vor, wer da drin lebt oder gelebt hat, wie so ein Leben in solch einem Haus aussieht oder ausgesehen hat... wie in einem "verwunschenen Haus" Schritte tippeln oder Türen knarren...und ob es vielleicht dahinter einen verwunschenen Garten gibt? Es lädt auf jeden Fall zum Verweilen und zum Nachsinnieren ein.
Vera aus K.Rendez Vous im Lockdown - Ohja, an diesen Ausflug denke ich noch sehr gern zurück! SO verlassen war es am Kölner Flughafen, das war schon echt gespenstisch. Diese Pianobar fand ich auch schön, hatte aber für mich keinerlei Idee, wie ich sie geschickt aufnehmen könne, ohne dass nicht zu viel "Flughafen" mit drauf war. Du hast das total gut gelöst, obwohl die Flughafenatmosphäre noch irgendwie spürbar ist, kann man sich sehr gut auf die Bar konzentrieren - und auf die absolute Leere. Ich finde es auch total klasse, dass dort einfach ein großer Teppich liegt, wie in einem Wohnzimmer. Ein großartiger Ort, mitten in dem sonst sicher sehr geschäftigen Treiben. Da ich dabei war, habe ich natürlich auch noch diese Stille und diese "Unwirklichkeit" in mir. Da würde es mich fast interessieren, wie Harald das sieht, weil er nicht dabei war. Ich mag das Bild sehr, es hat Stil und macht Lust darauf, sich dort einfach ans Klavier zu setzen!
nicknameWaiting - Ein Bild mit...man könnte sagen "echt dramatischem Bildwitz"...gibt es sowas? Man schmunzelt und gleichzeitig piekt das Herz leicht. Der Bildwitz entwickelt sich aus dem Wartenden und den Spinnweben, die schon angesetzt sind. Er wartet schon lang... die Dramatik ergibt sich aus ebensojenem und seinem vom Künstler gegebenen Gesichtsausdruck. Sind seine Mundwinkel vom Alter heruntergezogen? Das habe ich oft schon gesehen, dass ältere Menschen gar nicht traurig oder griesgrämig gucken, sondern im entspannten Gesicht die Mundwinkel einfach etwas weiter hängen als bei jüngeren, oder ist er traurig, weil das Erwartete nicht eintritt? Worauf wartet er? Ich mag ja Bilder, auf denen andere Kunst abgelichtet ist, sonst nicht sooo gern, aber hier ist ja die Bildwirkung eine andere, da es nur zum Teil um diese Plastik (ich hoffe sehr, es ist eine und keine Skulptur, ich kann hier die Machart nicht genau sehen) geht, sondern auch um die Spinnweben, die dem Bild noch eine weitere Bedeutung und Aussage verleihen. Trotz des Piekers im Herzen schmunzele ich weiter und empfinde es als wirklich gutes Bild.
kilosierrarote Kuhschellen - Ich mag deine Detailaufnahmen "von Boden" sehr, Kerstin. Sie sind immer so warm, weich, sanft und wunderschön. So auch diese. Man hat fast den Eindruck, "Voyeur" zu sein und diese kleinen Kerlchen in ihrem Versteck zu überraschen. Was ich besonders mag, ist, dass es so wirkt, als habe nur eine einzige Blüte bisher die Besucherin entdeckt und sich dir zugewandt, während der Rest noch nichtsahnend entspannt dort steht, das Köpfchen abgewandt. Und diese eine kleine Blüte wird von der Sonne wunderbar von hinten angestrahlt und ihre Farbe intensiviert. Total schön. Diese kleine Gruppe ist insgesamt einfach herzallerliebst. Ein sachtes Bild voll kleiner Winzigkeiten. Vielen Dank fürs Zeigen!
TafelspitzFluoreszenz_Cocktail - Ah, ein Bild aus der Fluoreszenz-Reihe. =) Idee super, Komposition wunderbar, Ausführung bekommt ein minikleines Minus: du hast anscheinend sehr schwankend eingegossen oder eine warme Flüssigkeit verwendet, die am Rand viele Tropfen kondensiert hat (oder es ist eine andere Begründung, warum da so viele Tropfen sind, die ich als Technikschaf nicht kenne :D ). Für mich hätte dieses Bild absolut clean sein dürfen. Absolut reines Glas, Flüssigkeit, Licht. Fertig. Oben drüber ist auch so eine ganz kleine Reflexion, die auch eliminiert hätte werden dürfen. Aber ansonsten ist das eine wirklich gelungene Kombo, die mir sehr zusagt und (ohne die Tropfen) in jeder Cocktailbar ihren Platz finden könnte! :top:
HoStMario Kart - Ich LIEBE solche Straßen! :D Vor allem, sie mit ordentlich Tempo und einem guten Wagen zu fahren und zu spüren, wie mein Magen HUUIIIIIIHUUUUIIIII macht. :lol: Ein wenig "verschwurbelt" ist es, ich denke, du hast es durch die Frontscheibe geschossen (Handy oder normale Kamera?), aber das ändert nichts an dem Eindruck dieser Straße, die genau mein Geschmack ist! Sie wirkt fast so, als habe jemand sie wie einen Teppich zusammengeschoben. Schön auch drumrum die ganzen Bäume, die das Motiv natürlich einrahmen. Einen coolen Moment hast du schnell eingefangen. Daher ist die Quali egal, es zählt das Motiv. :D
Sir Donnerbold DuckRunder Hut - Hihi, du bist immer einer "von ganz hoch oben". :D Auch hier wieder ein heftiger Ausblick, so ganz vom Rand einer Steilkante...und dann dieser "runde Hut", den ich total toll finde! Bei dem tollen Wetter wirkt das Gestein auch nochmal ganz anders. Was mich am meisten fasziniert, neben der Höhe, ist die Tatsache, dass da oben AUF dem STEIN tatsächlich ein BAUM gewachsen ist! Zwar sieht er tot aus, aber er ist ja auf jeden Fall so groß geworden und hat so lange gelebt! Finde ich irre sowas. Dazu noch dieser runde Stein, der so aussieht, als ruhte er nur auf diesem einen kleinen Vorsprung und könnte eigentlich fallen, wenn man ihn mit dem Zeigefinger anstupst. :D Mit dem knallblauen Himmel ein absoluter Hingucker! Und als postiver Mensch hoffe ich, dass weder der Himmel, noch das Ding jemandem unten auf den Kopf fällt. ;)
SchartiBoxencrew - Wie ich aus sicherer Quelle (danke, kiwipeter!) erfahren habe, sehe ich hier das 24h-Rennen vom Nürburgring, bei dem der Reifenhersteller Giti mit einem reinen Frauenteam an den Start gegangen ist. Finde ich super, dass es sowas gibt! Ich fände es zwar schöner, wenn die Teams ganz natürlich einfach durchmischt wären, so dass man nicht "stolz drauf sein" muss, ein reines Frauenteam zu haben, was die Quote hält, sondern einfach ohne Beachtung des Genderns ein gutes Team zusammenstellt, egal, ob weiblich oder männlich in den Mitgliedern (oder Ohnegliedern) *hust*. Bei dem Bild kann man ewig gucken! Die drei Blondzöpfe, die manikürten Finger, obwohl sicher mechanisch geschult, die geschminkten Gesichter, trotz hartem "Männersport"...so schöne Kontraste und so schöne Ähnlichkeiten! Die Anzüge mal von nahem zu sehen, ist auch spannend, die Blicke, die sie senden, die eine zur anderen, die andere nachdenklich zur Seite, die dritte direkt in deine Linse blickend...ist bestimmt auch ein Sport, in dem man mit dem Zeitdruck und innerlicher Unruhe fertig werden muss...schön, eine so nahe Aufnahme zu sehen!
RMBFinger Weg! Meins!*lach* Ja, genau SO sieht es aus. :lol: FINGER WEG!! Die Kleine macht sich groß und scheint bereit, den großen Eindringling sowas von zu verdreschen, hättest du dich an ihrer Beute gütlich tun wollen. Tut mir leid, dass du dann etwas anderes auf deinen Abendessenstisch packen musstest, aber DA war ja wirklich nun kein Vorbeikommen. ;) Ich finde es immer wieder krass, wie genau du alles benennen kannst. Die Spinne, ok...aber dass du auch noch sehen kannst, was da halb eingewickelt auf dem Gabentisch liegt...hammer. Auf jeden Fall bringst du mir diese Tiere dadurch so nah (hier finde ich die Spinne zB auch total niedlich), dass ich mir meine Ängste vor Insekten weitestgehend abgewöhnt habe. Am Mittwoch habe ich eine handtellergroße Spinne aus einem Klassenraum per Hand (!) gerettet, die Schreie meiner Mädchen ignorierend...und habe derbst Bonuspunkte bei den Jungs gesammelt. :lol: Danke dafür.
jhagmanSonnenblumensternchen - Sonne in der Sonne. =) Sehr schön vor der Aufnahme überlegt, wie ich finde! Die Sonne genau in den Blättern der Blüte platziert, dass sie einen schönen Sonnenstern ins Bild schickt und wir somit eine feine Konstellation zwischen Sonne als Blume und echter Sonne sehen dürfen. Das macht dieses Sonnenblumenbild besonders, dass die Schirmherrin als ganz ähnliche Form quasi mit Part des Bildes ist. Schön auch die immer unschärfer werdenden Dopplungen des Motivs. Gut überlegt und schön fotografiert!
MaTiHHEine Postkarte aus Hamburg - ICH finde Postkarten super. An dem Punkt stand ich auch schon, als sie noch im Bau war - und es ist einfach schön, diese Aussicht auf die "Elphi" wieder einmal zu sehen, wo man selbst doch kaum rumreist. Danke also für diese Postkarte! Du hast einen schönen Tag erwischt, dazu noch die beiden Schiffchen, die gerade durchs Bild fahren und dem Foto ein wenig Dynamik einhauchen, bei all den statischen Gebäuden drumrum. Ich finde es ja interessant, dass die Hamburger früher "Elb-Disharmonie" gesagt haben, solange das Ding nicht fertig und nicht fertig wurde...und jetzt ist es ihre "Elphi", weil sie doch ein schönes Wahrzeichen geworden ist. ;)
CB450"Winter" nennst du dieses Bild. Vom Stil wirkt es wie eine sehr, sehr alte Aufnahme, mit (mir persönlich) genügend Schwarzwert, aber reduziertem Weißwert und vom Inhalt her wie eine Mischung aus Winterlandschaft und - durch Beschnitt und Komposition - Grafik. Diese drei Stämme sind für mich absolut perfekt platziert, ich könnte sie mir absolut nicht anders vorstellen und durch den Beschnitt liegt der Fokus auch sehr darauf. Ein wenig "Natur" kommt durch die winzigen fallenden Schneeflocken, die einzige quasi Bewegung im Bild und eine andere Ebene, weg von der Grafik, weg von dem grauen Schwarzweiß, hin zu der erfrischenden Dynamik fallenden Schnees. Ein "anderes Winterbild" - und gerade deshalb beachtlich.
TobbserSupernova im Kleinwagen - WOW. Das ist ja cool! Gefällt mir SEHR. Ist das Öl? Auf jeden Fall passt der Titel "Supernova" sehr gut dazu! Deine Bearbeitung verstärkt das noch, auch wenn ich immer noch denke, ich sehe da Asphalt. =) Öl auf Asphalt ist ja immer etwas ganz Besonderes und sieht toll aus. Hier hattest du Glück, dass es so ein gleichmäßiger runder Fleck geworden ist (wenn es das ist, was ich denke) und somit ein tolles Motiv zum Spielen abgegeben hat. Mit Fantasie und Kreativität was Tolles draus gemacht! :top:
cf1024no Future - Okeeeeee... :lol: Doof, dass das Bild von euch beiden am selben Tag kommt, so kann ich jetzt fast nur sagen "as I told Kurt!". ;) Immerhin weiß ich nun, dass es keine Montage ist, sondern wirklich so gesehen - und du hast mehr Farbe im Bild belassen, es dadurch etwas realer bearbeitet und einen Hauch früher abgedrückt. Da habt ihr BEIDE wirklich einen ganz besonderen Moment eingefangen. Und du hast das Pech, heute Nummer 2 damit zu sein. ;) Hätte ich dein Bild zuerst gesehen, wäre die Emotion sicher genauso hochgekommen wie bei Kurts Bild. So war ich erst einmal gänzlich verwirrt, bis ich sah, wer der Verfasser ist. :D
KleingärtnerGigantisch (Zeche Ewald) - Ich finde ja, von dir sollte es einen POTT-Kalender geben. Und der Pott sollte dir verflixt dankbar dafür sein. ;) Du hast eine tolle Art, diese alten Industrie-Riesen abzulichten. Die Bilder sehen IMMER nach was aus und wirken gut. Auch das "Silberschwarzweiß" hier gibt nochmal einen edleren Ton hinzu. Ich kann sowas oft nicht so richtig, habe Schwierigkeiten, so ganze Gebäude gut in Szene zu setzen. Dein Bild wirkt klasse und lässt diese Stahl-Dinos in tollem anderen Glanze erstrahlen. Gefällt mir supergut und zeigt, wie sehr dein Herz am Pott hängt. Ich hoffe auf noch ganz viele Bilder deiner Streifzüge! Und vielleicht willst du wirklich mal deine besten anbieten?
haribeeRotkehlchenporträt - Oooooooh, wie wunderschön! Meine Lieblingsvögelchen! Und so nah und so gut! Was für ein wunderhübsches Portrait dieses kleinen Sängers! Man sieht jedes Federchen, die sanften Reflexionen im Auge und als Topping diese unglaublich niedlichen kleinen, nicht getauten Schneeflöckchen! Ich bin SO entzückt!! Ich weiß nicht, ob ich es so ausdrücken darf, aber irgendwie eher untypisch für dich! Monika ist ja direkt unter dir und ich habe dreimal geguckt, ob ich nicht versehentlich IHR Türchen aufgemacht habe. :lol: Es ist ein besonders herziges Bild, das mir gerade sehr wärmend durch Körper und Seele gegangen ist. Danke!


2. Teil von haribee:

Ich schließe mich mal sozusagen nahtlos an die Besprechungen von Dana an.

Besprechung 03.12.2020
NameBildBesprechung
RZPStraps und Ringelstrümpf - Ja, modisch gekleidet kommen wir daher als „Wahlloses Schiefkehlchen“. Warum eigentlich „wahllos“? Vielleicht deshalb, weil es bei seinem Futter wahllos zuschlägt? Jedenfalls zählt es zur Familie der Wanzen, sagt mir meine Recherche, und damit wohl zu jenen Tierchen, die man nicht unbedingt um sich haben möchte. Sicherlich aber ist dieses Foto wiederum ein starker Beweis für die Perfektion der Makrofotografie durch Monika. :top:
Jumbolino67Wasserpilz - Tropfenfotografie ist ein spezieller Zweig in der Fotografie. Um solche Ergebnisse zu erzielen, muss man sich schon intensiver damit beschäftigen und braucht wohl auch entsprechendes Equipment. Aber dann kann man damit wirklich eindrucksvolle Bilder schaffen. Aus deiner Beschreibung „Improvisierte Corona-Abendbeschäftigung“ lässt sich allerdings schließen, dass man auch mit einfacheren Mitteln sehr erfolgreich sein kann. Vielleicht eine Anregung an manche, es doch einmal mit diesem Genre der Fotografie zu versuchen.
hlenzend of life - Gasthaus Plein, für immer zu. So sieht‘s aus. Auf mich wirkt es so, als wäre es schon länger geschlossen, also scheint Corona nicht der Grund gewesen zu sein. Grau in Grau und ein verblichenes Grün, dies alles signalisiert die Tristesse dieser Location. Mittig komponiert und trotzdem nicht langweilig, die Reste der abmontierten Leuchtreklame (?) schaffen einen Rhythmus.
HarebrSchneelast - Aufgenommen am 15.01.2021 zeigst du uns damit so richtig, wie der Winter zugeschlagen hat. Da hieß es dann in der Früh, den Weg zum Gartentor freizulegen, das Auto auszuschaufeln oder auf den Bus zu warten, der sicherlich verspätet kam. Trotz aller Widrigkeiten, ein Winter mit Schnee ist halt ein richtiger Winter, über den man sich doch freuen kann!
perserDer Holm in Schleswig - Das ist ein Fischerviertel am Schlei in der Stadt Schleswig. Bereits um etwa das Jahr 1000 damals noch auf einer Insel entstanden. Du zeigst uns die Kirche mit Friedhof, um die herum sich die Häuschen scharen. Mit einem extremen Weitwinkel (10 mm an APS-C) und absichtlich nicht entzerrt (so nehme ich mal an), um die Bildwirkung zu verstärken. Vielleicht einen bis eineinhalb Schritte nach rechts hätten die Kirche und das Tor deckungsgleich in der Bildmitte angeordnet und damit womöglich eine noch bessere Wirkung erzielt. ;)
DanaIch trete aus deinem Schatten - Aus seinem eigenen Schatten zu treten, das wird wohl nur in übertragenem Sinne gelingen. Und so ist das Bild geheimnisvoll mehrdeutig. Und ist ein Beispiel dafür, dass ein Bildtitel die Wirkung eines Bildes auf den Betrachter stark beeinflussen kann. Obwohl minimalistisch, ist es ein sehr starkes Bild, und SW passt dazu hervorragend! :top: Philosophie by Dana.
Schlumpf1965Dach – Schlicht und einfach „Dach“ nennst du das Bild und zeigst uns hier eine grafische Dachlandschaft. Reduziert auf das Wesentliche und in SW. :top: Ich liebe derartige Sujets! Sie sind der Beweis dafür, dass Fotografie mehr ist, als Postkarte, Street oder Wildlife – wobei ich nichts gegen letztere drei habe.
brandyhhUrlaubsbekanntschaft – Hach, ein schwarzweißer Stubentiger vor der Haustüre. Süß die zweifärbige Nasenspitze! Ich kann verstehen, dass du dich mit ihm (oder ihr?) angefreundet hast.
Zuckerbaer69Gardasee – Erinnerung an einen Urlaub im Herbst in dieser schönen Gegend. Muss wohl im nördlichen Teil des Sees aufgenommen worden sein, da man im Hintergrund die Berghänge ahnen kann. Die Sonne steht schon etwas tiefer und das Gegenlicht erzeugt feine Reflexe auf der Wasseroberfläche und leuchtet in die Segel. Wusste gar nicht, dass es am Lago Benaco (so heißt er auch auf Italienisch) historische Segelschiffe gibt. Ist dort ja eher ein Revier für Surfer.
uschWenigstens Winter – Dein Bildtitel ist bei der damaligen – und leider auch heuer wieder gleichen – Situation verständlich und wohl auch tröstlich. So wie das Bild selbst, das mich ganz stark an die Bilder der alten Holländer (Breughel etc.) erinnert. Ne klitzekleine Kritik: Die oben mittig ins Bild ragenden Zweige hätt ich glatt weggetan.
catfriendPIABC… – Von der Katzenfreundin eine Katze! Deine Katze? Katzen scheinen sich auch im Winter wohl zu fühlen. Wenn es sich zwar hinter dem Ofen fein dösen lässt, auch der Schnee hat seine Reize. In meinem Garten kommen die Nachbarskatzen vorbei und blicken von der Eisdecke auf dem Gartenteich fasziniert die darunter schwimmenden Goldfische an. Hast du auch solche Erlebnisse mit deinen Katzen?
WindbreakerWiedehopf am Kaiserstuhl – Du bist ja nicht weit weg vom Kaiserstuhl und hast daher das Glück, diese wunderschönen Vögel zu beobachten und dann auch im Bild festzuhalten. Das ist dir hier gut gelungen. Mit dem großen Tele und dem 2x Konverter fotografiert muss der Wiedehopf aber ziemlich weit weg gewesen sein. Sind diese Vögel sehr scheu? Ich erinnere mich an einen Urlaub in Portugal, wo die Wiedehöpfe vor dem Hotelzimmer im Gras die Würmchen herausgezogen haben.
BadRabbitbild – Das Porträt einer Smaragdeidechse zeigst du uns hier. Die Schärfe schön am Auge, blickt sie uns Betrachter neugierig an. Und da wir – Gott sei Dank – keine kleinen Insekten sind, fallen wir auch nicht in ihr Beuteschema. :) Gut getroffen!
Ravus“Vogel“ nennst du schlicht dieses Bild. Es zeigt wohl einen Adler im Flug, vermutlich bei einer Flugshow (das schließe ich aus dem Geschirr an seinen Füßen). Herrlich im Anflug getroffen! Das sind schon beeindruckende Geschöpfe, die großen Greifvögel und „birds in flight“, das ist die hohe Schule der Wildlifefotografie.


@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h

Ravus 03.12.2021 22:44

Hallo Harald,
danke das du dir die Arbeit gemacht hast die Bilder hier zu besprechen.
Es freut mich das es dir gefällt.

Ja - es ist eine Flugshow auf Burg Falkenstein im Harz.
Wildlife hätte ich so etwas nicht hinbekommen. Und auch so war ich mit dem Fotografieren so beschäftigt das ich mir nicht mal gemerkt habe was der Falkner da über das "Model" gesagt hat. Und da ich mich so überhaupt nicht in der Ornithologie Auskenne in der habe ich das Bild einfach Vogel genannt - da war ich mir sicher das ich damit nicht ganz daneben liege.
Gruß
Norbert


P.S. diesmal hoffentlich im richtigen Thread :-)

BadRabbit 03.12.2021 23:14

nachhilfe
 
hallo Harald,
kurze Nachhilfe natürlich für alle die es nicht wissen oder verwechseln.
es ist keine Smaragdeidechse, sondern eine Zauneidechse (Lacerta agilis) die hier bei mir direkt am Bahndamm und im Garten ihr zuhause gefunden haben. Es handelt sich um ein subadultes Tier da des Tier seitlich grün schimmert, und ist es wohl ein Männchen - also ein Halbwüchsiger. Diese Färbung haben sie nur im ersten - höchstens bis zweites Jahr danach wechselt es auf eher bräunliche Färbung.
V.G.
Rolf
(Infos Insekten - Amphibien-Tiere Bund Naturschutz wo ich mit zusammen Arbeite :)

Kurt Weinmeister 03.12.2021 23:23

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2224319)


Ich weiß nicht, ob du das mit einem Kind nachgestellt, es reinmontiert (oder den Rest dazugemogelt), oder wirklich gewartet hast, bis so ein "perfektes Kind" für diesen Augenblick an dieser Wand vorübergegangen ist …

Also wirklich.
Als ob wir die Wahrheit verdrehen, die Realität verbiegen oder Tatsachen verfremden würden :crazy:

Aber dieses, an einem FFF Tag aufgenommene und konsequent auch an einem FFF Tag gepostete Foto, ist so, wie es die Kamera gesehen hat.
Ok, die Sättigung musste raus. Diese Tristesse braucht wenig Farbe.
Schön, dass es Emotionen hervorruft.
Dann habe ich wohl tatsächlich alles richtig gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.