![]() |
Diskussion Adventskalender 2021
Hier wie immer die Diskussion rund um den Adventskalender. =)
Auch dieses Jahr werden viele sagen "Oh meine Güte, was bitte soll ich denn im Kalender bringen??? Auch bei mir war das so. Ich habe wenig erlebt, war wenig wirklich auf Fotopirsch und mein Anspruch an meine Fotos ließ mich total aussieben. Und dann dachte ich mir: das ist SPASS, das ist FREUDE, das ist einfach was Schönes in der Vorweihnachtszeit. Es ist allen KLAR, dass viele einfach eingeschränkter waren. Nehmt einfach die Bilder, mit denen ihr euch wohlfühlt und die etwas ausdrücken, was ihr in dem Moment dachtet, saht oder fühltet. SCH...egal, ob die perfekt sind! So habe ich es auch gemacht. Ich wünsche euch allen Spaß der Welt und einfach ein gutes Herzensgefühl in dieser Zeit. Machen wir es uns so richtig schön! Wer zum ersten Mal mitmacht und nicht genau weiß, wie das mit dem Einstellen der Türchen geht, darf mich auch gern anschreiben. Herzliche Grüße an euch alle Dana |
Liebe Dana,
Vielen Dank für deine freundliche Besprechung meines kalten Einstiegs. Ich zeige gern die farbige Version. Allerdings hat die gar nicht so viel Farbe, was meine Entscheidung für SW begünstigt hat. ![]() → Bild in der Galerie Durch den Rost ist der Verfall natürlich deutlicher. Danke, dass du und dein Team den Adventskalender auch in diesem Jahr moderiert. Ich empfinde ihn immer noch als ein Highlight des Fotojahres, auch wenn natürlich viele durch die Pandemie weniger Gelegenheit zum Fotografieren hatten. Ich würde ja gern auch helfen - die Zeit macht es nur leider unmöglich. Aber wenigstens habe ich mir vorgenommen, ohne Unterbrechung teilzunehmen. |
Herzlichen Dank, Nele!
Nein, nicht mein Auto. War etwas lustig anzusehen, wie der Fahrer eine Weile überlegte, ob er es wagen sollte, bevor er dann doch den Rückwärtsgang einlegte. Lustig auch, was damals "Hochwasser" war und doch bloß "Pipifax" gegenüber dem, was an gleicher Stelle knapp 6 Monate später abging. Zu sehen ist das Flüsschen "Prüm", an dessen Lauf sich im Juli durchaus auch dramatische Szenen abgespielt haben. Von daher fand ich dieses simple Dokufoto im Nachhinein durchaus symbolträchtig. |
Zitat:
Nur eine Frage drängt sich auf: um welche Uhrzeit denkst du, dass ich üblicherweise ins Bett gehe? Wenn die Sonne bei uns hoch im Zenit steht, bin ich üblicherweise noch eine Weile auf :D |
Danke Nele,
ja - war auf einer Bude auf dem Kieler Weihnachtsmarkt dieses Jahr. Gruß Norbert |
Freut mich, dass Dir mein Bild gefallen hat, Dana. :D
Zum making of : Außer Blitzen war ein bisschen von allem im Spiel. Die Sonne wurde immer wieder von durchziehenden Wolkenfetzen mehr oder weniger gedämpft und in einzelne Strahlen zerteilt. Das dunkle, moorige Wasser sorgte für einen angenehm weichen Hintergrund. Segellibellen haben "Lieblingsansitze" die sie, wenn sie nicht grob gestört werden, immer wieder anfliegen. Einen solchen visierte ich an und wartete jedesmal wenn sie abflog um einen Rivalen aus ihrem Revier zu vertreiben darauf, dass sie wieder zurückkam. Das Einbein war durch Einklemmen mit einen Fuß etwas fixiert, was sicherlich komisch aussah. Den Fokus auf die "geplante" Anflugroute hatte ich zuvor manuell eingestellt. Ebenso die Belichtungskorrektur auf -1. Ich denke, dass auch das 100-400er Minolta Altglas einen gewissen Einfluss auf die Lichtstimmung hatte. Über die Kamera blickend, der eingeschränkte Blickwinkel durch den Sucher wäre viel zu eng gewesen um rechtzeitig auf einen Anflug reagieren zu können, löste ich jedesmal eine Serie von 4-5 Bildern aus, wenn ich vermutete, dass sie zurückkommen würde. Mal kam sie nicht, mal aus der falschen Richtung, mal zu hoch, mal zu tief, mal zu nah, mal zu entfernt, als dass sie in der Schärfezone gewesen wäre. Und einmal paßte halt alles, man muss nur genug Geduld besitzen ;). Das ist das 1. Bild einer 4er Serie. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Umso mehr freuen mich deine Worte und Gedanken zu meinem Bild. Meine Begeisterung könnte nicht größer sein, wenn wir im Bild tatsächlich das Meer sehen würden. Dann hätte ich nur eine halbe Stunde mit dem Auto dorthin. Das wäre schön. Es ist leider "nur" der Sylvensteinstausee an der Pforte zum Karwendel. |
@Dana
ich danke dir. Es freut mich wenn es eine Freude ist "die Kleinen" zu sehen :D |
Zitat:
Ersteinmal : Dankeschön für diesen schönen Start in das Jahreshighlight Ich hab es angeschaut.Und der Kontrast war schon recht hoch. Ein Bissle hab ich noch dazu genommen und ein bissle wärmer. Nicht das du dir noch Frostbeulen holst :-) Und Wir haben uns die Bilder der Tage angeschaut und da kam gleich der Spruch. Da will ich hin. Am liebsten jetzt und sofort. Es war die erste Tour mit Silke die ein bissle in die Höhe ging und einen Anflug von Bergwandern hatte. Anstrengend war es, aber die Mühen haben sich gelohnt. Vor allem aber haben sie den Hunger geweckt noch höher hinaus zu wollen. Für den Einstieg war das auch vollkommen ok. Hätte der Wetterbericht nicht Regen zum Nachmittag angesagt wären wir noch etwas höher gegangen.So war mir da nicht so ganz wohl bei. Und es war die richtige Entscheidung nicht weiter zu gehen.Kaum im Hotel angekommen zog es zu und fing an zu regnen. Wenn man sieht das der Weg so ein bissle Überraschungen bereit hält :-) Sidney hatte da keine Probleme durchzuhalten. Sie als Pinscher bringt da die nötige Ausdauer mit. Auch wenn sie am Abend keinen Mucks mehr gemacht hat. Ach, gegessen wurde auch.Aber ein paar Höhenmeter tiefer. Die geplante Route weiter über Fürstenbrunnen und Königstand ist als Screenshot noch angehängt. Und die ist nur aufgeschoben. http://www.martinshuette-grasberg.de/ ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zunächst mal herzlichen Dank an Dana und Nele für die erste Bildbesprechung!
Ja dieses Jahr war ein weiteres Jahr, wo mancheinem / mancheiner nicht besonders zum Fotografieren die Lust war. Große Reisen waren nicht drin. Trotzdem hab ich dieses Jahr viele Fotos gemacht. In der näheren Umgebung und viel in meinem großen Garten. Vieles ist dabei eher dokumentarisch. zu meinem Eröffnungsbild:; ![]() → Bild in der Galerie Neujahrsfeuerwerk 2021 Zu Silvester / Neujahr war ich schön brav daheim. War da nicht Lockdown bei uns in Tirol? Das Foto habe ich vom meinem Schlafzimmerbalkon gemacht :D. Mit nem 300er. Ich habe ja das Glück, in einer Gegend zu wohnen, wo andere Urlaub machen. LG Harald |
|
|
Zitat:
Schön, dass die Eifeler im Adventskalender mitmachen. :) Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen deinem humorvollen Beitrag und dem schrecklichen Hochwasser im Juli. Auch bei uns blieb damals kaum ein Ort von Schäden verschont. Gedanken daran kommen bei solchen Bildern sofort wieder. Aber bei deinem Foto überwiegt das Lachen, ob der witzigen Situation. Bist du dann eigentlich durchgefahren? ;) PS: Morgen fahre ich ins Ahrtal, eine Menge Gaben, von Kindern für Kinder im Gepäck. :D |
Zitat:
Ich dachte natürlich an deinen verdienten Mittagsschlaf. ;) Ne, ich habe sogar auf die Exifs geschaut. Die 12 h habe ich, als Analogfan, dann im Augenwinkel mit Mitternacht assoziiert. :lol: |
Zitat:
Bei den relativ niedrigen Inzidenzen Ende November in Kiel konnte man da noch guten Gewissens auf den Weihnachtsmarkt gehen. Schön, dass du dies geniessen durftest. |
Außerdem @ MaTiHH, jhagman, Harald und Kiwi-Peter:
Ich freue mich auch über euren Dank an das Besprechungsteam der 1. Türchen. :D |
Das sind ja schon wieder einige sehr schöne Bilder zu bewundern! Ich freue mich auf die nächsten!
Vielen Dank auch an Dana und Nele als erstes Besprecherteam! Das waren sehr interessante und analytische Besprechungen. Jetzt kann ich also auch begründen, warum ich mein Bild für ganz gelungen halte :top:. Es ist immer (und nach diesem anstrengenden Jahr ganz besonders) schön, wie die Besprecher sich die Riesenmühe machen, sich mit jedem Bild auseinanderzusetzen und der Fotografenseele Balsam zu sein. Gruß Jan |
Zitat:
Danke für die tolle Besprechung(en) und der ganzen Mühe die du dir immer machst. Es ist wirklich Kunst auf der Halde und zwar von diesem Herren: klick Der Aufstieg auf diese Halde dauert immerhin ca. 40min und führt zum höchsten Punkt Pott. :top: Macht jeder Jahr wieder Spaß dabei zu sein. :D |
Auch von mir ein Dankeschön für die Arbeit, die ihr euch macht, und für die wohlwollende Besprechung meines Wieder-Einstiegs.
Ich war jetzt tatsächlich seit 2017 nicht mehr dabei. 2018 hab ich bewusst ausgesetzt (die Gründe hatte ich Dana schon per PN genannt), 2019 war ich um diese Zeit in der Reha, und 2020 hätte ich nicht viel vorzuzeigen gehabt, weil ich mich kaum von zu Hause wegbewegt habe. Viel ist es dieses Jahr auch nicht, aber 24 Bilder werde ich wohl zusammenkriegen. Wenn auch nicht so spektakulär, wie mein Perfektionismus es gerne hätte. :roll: Zitat:
|
Besprechungen Adventskalender '21
Auf gehts, in die zweite Runde: kiwi05: Als ich letzte Nacht ins Bett ging, habe ich schnell nochmal ins Forum geschaut, ob schon ein paar Bilder hinter dem 2. Türchen zu entdecken sind. Nicht damit ich vor dem Einschlafen schon gedanklich mit den Besprechungen beginnen kann, sondern aus purer Vorfreude. Ganz so, wie ich als kleiner Junge am Geburtstag schon ganz früh aus dem Bettchen geklettert bin, um mir glücklich den bescheidenen Tisch mit dem Geschenk anzuschauen. Selbstverständlich wurde nichts ausgepackt, nur angeschaut. Dann ging es wieder ins Bett. Ein schönes Gefühl. Wunderbar, daß es heute kurz nach Mitternacht nochmal hochkam.:D Erster Teil 02.12. von kiwi05:
Zweiter Teil 02.12.2021 von jhagman: Murphy ist ein kleiner Drecksack. Der saß den ganzen Tag bei mir im Eck und hat gewartet bis ich dran war. Setzte sich auf meine Schulter und hat mich frech angerinst. Die Schleusen geöffnet und mich mit Arbeit zugeschüttet. Aber so ist das im Leben. Ich freu mich trotzdem das es Dezember ist und der Adventskalender so langsam Fahrt aufnimmt :D
@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h |
Zitat:
Und so kam ich ziemlich ungestört zu diesem Foto von zumindest zwei der drei Jung-Eichelhäher. :top::top: |
Ja Holger, Eichelhäher, das habe ich auch schon festgestellt, haben eine sehr hohe Fluchtdistanz. Macht sich dann natürlich umso mehr bemerkbar wenn man gerade keine lange Tüte an der Kamera hat. Umso besser, dass du bei der Gelegenheit zur Stelle warst.
|
Zitat:
Zu faul, den Titel zu ändern. Testen würde Ich Dich nicht wollen. Du kennst Dein Metier. |
Ich bin ja froh, daß du nach deinem Landschafts-Workshop für Einsteiger, im Nebengang auch gerlernt hast, eine Kuh sicher zu identifizieren. Peter @CB450 hat euch also sogar über den Tellerrand der Landschaftsfotografie blicken lassen. Sehr großzügig von ihm.:mrgreen:
|
Zitat:
vielen Dank für deine Gedanken zu meinem Bild. Und auch dir und dem ganzen Team für eure Bereitschaft auch in diesem Jahr wieder viel Zeit in den Adventskalender zu investieren. Für mich war es in diesem Jahr einfach nicht drin, daher schätze ich euren Einsatz umso höher. Das Weglassen der EXIF Daten ist keine böse Absicht. Das Bild habe ich unterjährig eingestellt und das sind die EXIF im Workflow einfach rausgefallen. Mir sind sie halt nicht wichtig. Ich versichere hier aber, dass das Bild am 27.04.2021 um 05:16 Uhr entstanden ist. :) |
Vielen Dank an kiwi05 und jhagman für eure gestrige Bildbesprechung! Ich weiss, wieviel Arbeit dahintersteckt. Dank auch an alle, die mitgemacht haben (und noch mitmachen werden) und ihre Bilder eingestellt haben. Es ist immer wieder überraschend und erbaulich, eine so weite Auswahl an unterschiedlichen Motiven und Herangehensweisen zur Fotografie zu sehen.
LG Harald |
@kiwi05-Peter - ich sage dir ein dickes Danke ! :D
Danke an alle Bewerter und Bewerterinnen für euer tolles Engagement ! :top: |
Zitat:
Zitat:
Näher als die 170m ließen sie mich allerdings mit dem Auto nicht heran. In den nächsten Wochen waren einer oder zwei immer mal wieder dort zu sehen. Da mir aber Geduld und Zeit für einen längeren Ansitz fehlen, werde ich nie zu besseren Fotos kommen. War trotzdem schön. |
Zitat:
|
Dana:
Dana, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Besprechung meines Bildes. Schön, wie du alle Facetten einer Besprechung in deinen Text hast einfließen lassen. Erster Teil 02.12. von kiwi05:
Peter, schön, wie du den Bogen zur Silhouettenkunst des 18. Jahrhundert spannst. In Zeiten von Photoshop ist dies mit ein wenig Schieben an den Reglern leicht bewerkstelligt. Ohne groß an den Reglern zu schieben sieht es so aus: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
@Peter:
Um Deinen "Gewissenskonflikt";) in Sachen mangelnder Botanikkenntnisse oder simpler Verwechslung seitens des Flattermannes zu lösen. Ich denke, dass die Erwachsenen Traubenkirschen einfach nur satt haben, nachdem sie als Raupen nix anderes zu fressen bekamen ;) Danke an alle bisherigen und künftigen Besprecher, ihr macht das einfach super ! :top::top::top: Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Da dort aber nur Kühe waren, dachten wir, dass alles, was sich auf Beinen bewegt, eine Kuh sein muss. Die nette Frau auf der Alm, die mir Käse verkauft hat, wurde daher etwas ungehalten als ich mich mit den Worten „vielen Dank, Du alte Kuh“ verabschiedet habe. Ich wurde daraufhin ohne einen Gute Nacht Kuss vom Peter ins Bett geschickt. |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte zuerst tatsächlich eine Totale vor ... ![]() → Bild in der Galerie ... aber nachdem die Spitze eh nicht mehr ins Spiegelbild gepasst hat, hab ich es dann gleich rigoros beschnitten. |
Hallo Peter, danke für deine Mühe mit dem Bild. Mit dem Ausrichten muss ich dann wohl noch mal ran... Gruß Norbert |
Besprechungen Adventkalender '21
Es geht weiter mit der 3. Runde 1. Teil von Dana: Und schon ist der dritte Tag vorbei - die Bilder sind einfach herrlich. Manche einfach so aus Bauch und Herzen, manche bis ins Detail genau gelegt, konstruiert und sich über die Wirkung gefreut. Eine tolle Mischung!
2. Teil von haribee: Ich schließe mich mal sozusagen nahtlos an die Besprechungen von Dana an.
@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h |
Hallo Harald,
danke das du dir die Arbeit gemacht hast die Bilder hier zu besprechen. Es freut mich das es dir gefällt. Ja - es ist eine Flugshow auf Burg Falkenstein im Harz. Wildlife hätte ich so etwas nicht hinbekommen. Und auch so war ich mit dem Fotografieren so beschäftigt das ich mir nicht mal gemerkt habe was der Falkner da über das "Model" gesagt hat. Und da ich mich so überhaupt nicht in der Ornithologie Auskenne in der habe ich das Bild einfach Vogel genannt - da war ich mir sicher das ich damit nicht ganz daneben liege. Gruß Norbert P.S. diesmal hoffentlich im richtigen Thread :-) |
nachhilfe
hallo Harald,
kurze Nachhilfe natürlich für alle die es nicht wissen oder verwechseln. es ist keine Smaragdeidechse, sondern eine Zauneidechse (Lacerta agilis) die hier bei mir direkt am Bahndamm und im Garten ihr zuhause gefunden haben. Es handelt sich um ein subadultes Tier da des Tier seitlich grün schimmert, und ist es wohl ein Männchen - also ein Halbwüchsiger. Diese Färbung haben sie nur im ersten - höchstens bis zweites Jahr danach wechselt es auf eher bräunliche Färbung. V.G. Rolf (Infos Insekten - Amphibien-Tiere Bund Naturschutz wo ich mit zusammen Arbeite :) |
Zitat:
Als ob wir die Wahrheit verdrehen, die Realität verbiegen oder Tatsachen verfremden würden :crazy: Aber dieses, an einem FFF Tag aufgenommene und konsequent auch an einem FFF Tag gepostete Foto, ist so, wie es die Kamera gesehen hat. Ok, die Sättigung musste raus. Diese Tristesse braucht wenig Farbe. Schön, dass es Emotionen hervorruft. Dann habe ich wohl tatsächlich alles richtig gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |