SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Cringe alert: "The Länd" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199680)

turboengine 04.11.2021 23:10

Cringe alert: "The Länd"
 
Was ist "The Länd"?

Ja erraten:
Infantiles Denglisch das Hamburger Werbeleute erfinden, wenn sie für Steuerzahlergeld dem süddeutschen «Ländle» eine Imagepolitur verpassen wollen.

https://www.thelaend.de/

Plämm-Plämm-Länd würde besser passen. Millionen vom Steuerzahler an Werbeagenturen und Beschäftigungstherapie für unausgelastete Ministerialbedienstete.

Neckargemünd hat schon ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen das baden-württembergische Staatsministerium eingeleitet.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...957709c83.html
Meines Erachtens wäre ein gerichtlich bestellter Vormund eher angebracht.
Drehen jetzt alle durch?

Wer will "Ländfluencer" sein? Was muss man geraucht haben? Hällo?
https://www.instagram.com/bwjetzt/

Porty 04.11.2021 23:48

Gerade die Württemberger sind ja mitunter etwas eigen, aber den Spot(t) haben sie wirklich nicht verdient. :crazy::flop:
Wer mag diesen Scheiß wohl abgesegnet haben und hat dafür das Geld bezahlt.:doh:

Andronicus 05.11.2021 00:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220541)
...
Neckargemünd hat schon ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen das baden-württembergische Staatsministerium eingeleitet.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...957709c83.html ...

Jetzt muss ich mal kurz aus der Zeitung zitieren:
"Das Land will mit seiner Kampagne Fachkräfte aus aller Welt anlocken."
(Der letzte Satz des Artikels)

Wenn ich eine Fachkraft wäre würde mich solche "Werbung" eher davon abhalten dorthin zu gehen.

Im NDR läuft ein Satire-Magazin namens extra-3. Solch eine Aktion ist ein gefundenes Fressen für die. Einfach nur zum Schlapplachen... eigentlich auch wieder nicht, denn der ganze Spaß hat bestimmt eine Menge gekostet.

Giovanni 05.11.2021 02:43

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220541)
https://www.thelaend.de/

Plämm-Plämm-Länd würde besser passen. Millionen vom Steuerzahler an Werbeagenturen und Beschäftigungstherapie für unausgelastete Ministerialbedienstete.

Was will man erwarten in einem Staat, in dem "The Völk" höhere Steuern fordert.

turboengine 05.11.2021 07:15

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2220559)
Was will man erwarten in einem Staat, in dem "The Völk" höhere Steuern fordert.

Aber nicht für jeden. Nur immer für den anderen. The Neidländ.

davidmathar 05.11.2021 07:19

Also ich finde das Video ziemlich gut gemacht. Über den gewählten Namen the länd kann man aber sicher streiten.

Und den Spitzensteuersatz erhöhen hat sicher eine vernünftigere Basis, als Neid.

amateur 05.11.2021 09:05

Ich finde die Kampagne richtig gut gemacht. Selbstironisch und einprägsam wird etwas Staub vom Image des Ländle abgefeudelt. Das Spiel mit Umlauten in englischen Begriffen ist in den USA gerade im Marketing üblich, insofern ist "The Länd" da gerade auf der Höhe der Zeit. Die Kampagne dürfte zielgruppengerecht sein und sich eben nicht an bierernste Langzeitbewohner richten.

Stephan

frame 05.11.2021 10:07

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2220563)
Also ich finde das Video ziemlich gut gemacht. Über den gewählten Namen the länd kann man aber sicher streiten.

Und den Spitzensteuersatz erhöhen hat sicher eine vernünftigere Basis, als Neid.

wenn der Spitzensteuersatz ein Spitzensteuersatz wäre und nicht schon bei einem Einkommen das man eher als mittleres bezeichnen könnte, ja.
fun fact: Fachkräfte und Spezialisten lockt man übrigens nicht mit hohen Steuern ins Land.

Ich habe dieses Schild vor einer Woche an einem Ortschild gesehen ohne zu wissen dass es diese Kampagne gibt und dachte das ist irgendwie eine Piraten-Aktion für Fastnacht oder so.

Itscha 05.11.2021 10:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220541)
Neckargemünd hat schon ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen das baden-württembergische Staatsministerium eingeleitet.

Unabhängig von der Frage, was ich von "the Länd" halte: Das Owi-Verfahren resultiert aus dem Ort der Plakatierung, nicht aus dem Inhalt des Plakats. Hat also mit dem Thema hier eigentlich nix zu tun.

steve.hatton 05.11.2021 10:35

Jetzt klauen uns die Württemberger auch noch die Brez´n ?!?!

Wobei ich die Kontinuität des WürttembEnglisch zumindest lustig finde: Fänshop, Best Säller.....

Das Video ist gut gemacht und Söder wird reagieren müssen - grenzt es doch an Majetätsbeleidigung - ist nicht Bayern No 1?:lol::lol:

Dornwald46 05.11.2021 11:11

Ich bin ja so froh, dass einige hier nur von den Württembergern schreiben und die Badener raus nehmen.:mrgreen:

wus 05.11.2021 11:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220541)
Cringe alert: "The Länd"

Stimmt, bei sowas rollen sich mir auch immer sehr schmerzhaft die Zehennägel auf.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2220582)
Wobei ich die Kontinuität des WürttembEnglisch zumindest lustig finde: Fänshop, Best Säller.....

Müsste das dort nicht Bäscht Säller heißen? :lol:

Crimson 05.11.2021 12:07

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2220575)
wenn der Spitzensteuersatz ein Spitzensteuersatz wäre und nicht schon bei einem Einkommen das man eher als mittleres bezeichnen könnte, ja.

sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?

BeHo 05.11.2021 12:20

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2220582)
Jetzt klauen uns die Württemberger auch noch die Brez´n ?!?![...]

Als ob die Bayern die Brezel erfunden hätten. :lol:

peter2tria 05.11.2021 13:08

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220592)
Als ob die Bayern die Brezel erfunden hätten. :lol:

Brezel nicht - Brez'n schon :D

frame 05.11.2021 13:54

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2220590)
sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?

keine Ahnung, das weisst du doch sicher und ich muss es nicht herausfinden?

Willst du abstreiten dass es die kalte Progression und den Mittelstandsbauch gibt der ganz zu ganz erheblichen Steigerungen der Steuerlast führt weil die Kurve schon ewig nicht mehr angepasst wurde?

Oder dass die Abgabenbelastung auf Einkommen in Deutschland absolute Spitze ist und damit nicht gerade attraktiv für Leistungsträger? Mit welchem Argument willst du die anwerben?

Das dumme ist nämlich, die bösen Spitzenverdiener die man so gerne melken möchte sind oft auch mobil und hauen dann einfach ab. Dann gibt es halt gar keine Steuer mehr.

Harry Hirsch 05.11.2021 14:34

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2220585)
Ich bin ja so froh, dass einige hier nur von den Württembergern schreiben und die Badener raus nehmen.:mrgreen:

Nix da. So kommst du mir nicht davon ;)

Crimson 05.11.2021 14:48

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2220609)
keine Ahnung, das weisst du doch sicher und ich muss es nicht herausfinden?

es läge an Dir, Deine (übrigens falsche) Behauptung zu unterfüttern, ist auch nicht schwer, die Statistiken der EU sind frei zugänglich.

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2220609)
Willst du abstreiten dass es die kalte Progression und den Mittelstandsbauch gibt der ganz zu ganz erheblichen Steigerungen der Steuerlast führt weil die Kurve schon ewig nicht mehr angepasst wurde?

ja, will ich. Dir Eckwerte werden jährlich angepasst. Das passt natürlich nicht zum gerne genommenen Populismus.
Dass man womöglich zu wenig anpasst und/oder gerade der sogenannten Mittelschicht zu hohe Last aufbürdet, darüber können wir gerne diskutieren. Die sind aber mindestens im durchschnittlichen Steuersatz meilenweit weg vom Spitzensteuersatz. Der wird argumentativ immer nur als Angstkeule von denen verwendet, deren Abgabenlast in den letzten Jahrzehnten massiv gedrückt wurde. Die Diskussionen aus derer Ecken sind schlicht infam.

BeHo 05.11.2021 14:50

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220567)
Ich finde die Kampagne richtig gut gemacht. Selbstironisch und einprägsam wird etwas Staub vom Image des Ländle abgefeudelt. Das Spiel mit Umlauten in englischen Begriffen ist in den USA gerade im Marketing üblich, insofern ist "The Länd" da gerade auf der Höhe der Zeit. Die Kampagne dürfte zielgruppengerecht sein und sich eben nicht an bierernste Langzeitbewohner richten.

Stephan

Das sehe ich ganz genauso.

Zur Einführung der vorherigen Kampagne "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." gab es auch viel Häme und Kritik, die aber schnell verstummte. Ich hatte in den letzten Jahren auf diversen Messen und Veranstaltungen mit Stadt- und Tourismusmarketingleuten aus anderen Bundesländern gesprochen. Die waren alle neidisch auf diese Kampagne.

alpine-helmut 05.11.2021 15:20

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220620)
Zur Einführung der vorherigen Kampagne "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." gab es auch viel Häme und Kritik, die aber schnell verstummte...

Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D

PS77 05.11.2021 15:47

Allein das man hier in einem Foto-Forum über eine Baden-Württembergische Werbekampagne kontrovers diskutiert, zeigt doch, dass sie ziemlich gut ist. Oder an viele Werbekampagnen anderer Bundesländer könnt ihr euch erinnern?

Giovanni 05.11.2021 16:14

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 2220631)
Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D

Man könnte sich auch eine dritte Variante vorstellen, die natürlich gaaaanz falsch wäre ... :lol:

Die Kampagne "Wir können alles außer Hochdeutsch" fand ich von Anfang an gut. Zu der neuen - den Slogan mag ich nicht ausschreiben - passt der Titel dieses Threads perfekt. Einfach nur zum Fremdschämen.

Dornwald46 05.11.2021 16:55

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 2220631)
Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D

Wenn es sein muß, wird auch hochdeutsch gebabbelt, aber normal ist des net:


Bild in der Galerie

Dornwald46 05.11.2021 16:58

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2220617)
Nix da. So kommst du mir nicht davon ;)

Dabei fahre ich doch so gerne nach Stuttgart:lol:

Harry Hirsch 05.11.2021 17:03

Ja. Was du ja auch regelmäßig mit Bildern hier belegst. :top:

steve.hatton 05.11.2021 17:05

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2220590)
sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?

"Ab einem jährlichen zu versteuernden Einkommen von 57.919 Euro greift der Spitzensteuersatz. Dies bedeutet, dass jeder Euro, der über dieser Grenze liegt, zu 42% versteuert wird".

So hoch ist das nun wirklich nicht.

Sprich wert 100.000 versteuert ist schon richtig gut dabei und wer 1.000.000 verdient wird kaum mehr geschröpft.

Und es mehren sich die Anzeichen, dass letztere z.B. auch ihre Immobilieninvestitionen nicht mehr in D tätigen!

Crimson 05.11.2021 17:28

dann sag mir doch mal bitte, wieviele Einkommen > 100k zu versteuerndes Einkommen per Einzelperson es gibt. Das ist wesentlich weniger, als gemeinhin angenommen/vorgebetet wird.

Kleine Hilfestellungen - reichlich Zahlen gibt es hier https://ec.europa.eu/eurostat/de/home:
- Median Haushaltsäquivalenzeinkommen (das ist eine Person netto inkl. Transfers) ca. 23,5k€
- Mittleres Haushaltsäquivalenzeinkommen ca. 27,5k€
Das kann man mit Steuertabellen recht gemütlich zu brutto zurückrechnen, Erläuterungen zum Äquivalenzeinkommen sind frei verfügbar.

Dat Ei 05.11.2021 17:52

Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.

Des weiteren darf nicht vergessen werden, dass auch noch der Solidaritätsbeitrag existiert.


Dat Ei

BeHo 05.11.2021 18:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2220664)
Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.[...]

Der Steuersatz von 42% gilt aber "nur" für den Betrag, der bei Alleinstehenden oberhalb der Grenze von derzeit 57.918 Euro liegt. Bei 60.000 € zu versteuerndem Einkommen zahlt ein Alleinstehender also derzeit den Steuersatz von 42% "nur" für 2.082 € des Einkommens. Für alles was 274.612 Euro übersteigt, sind dann 45% fällig. Der Soli existiert für die allermeisten Arbeitnehmer nicht mehr.

turboengine 05.11.2021 19:47

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220665)
Der Steuersatz von 42% gilt aber "nur" für den Betrag, der bei Alleinstehenden oberhalb der Grenze von derzeit 57.918 Euro liegt.

Da macht Steuerzahlen doch richtig Spass.
Um in den 60ern als Beamter den Spitzensteuersatz zu erreichen, musste man Bundesrichter sein. Heute schafft das schon ein Oberstudienrat. Soviel zur kalten Progression…

Zurück zum „Länd“. Ich glaube ja, dass die Inspiration zur Wortschöpfung von diesem Song von Woody Guthrie stammt:
https://youtu.be/wxiMrvDbq3s

Kommasetzung so richtig?

Dat Ei 05.11.2021 20:31

Moin Bernd,

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220665)
Der Soli existiert für die allermeisten Arbeitnehmer nicht mehr.

der Soli wurde nur für die Einkommensteuer unterhalb eines Grenzwertes abgeschafft. So existiert er z. B. für Kapitalertragsteuern ohne Schwellwert durchgängig weiter.

Dafür, dass der Soli nicht sls Dauersteuer eingeführt wurde, er bis auf zwei Jahre durchgängig seit der Einführung existiert, und deutlich weniger in den Aufbau geflossen ist, als man durch den Soli generiert hat, hält er sich verdammt lange. Dass das Bundesfinanzministerium das auch noch als Steuersenkung verkaufen will, ist schlicht dummdreist.

Wie viele Bürger wie viel Soli auch weiterhin zahlen müssen und werden, wird sich zeigen. Momentan ist das eh unter einem gewissen Vorbehalt, weil eine juristische Klärung anhängig ist.


Dat Ei

Crimson 05.11.2021 20:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2220664)
Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.

das sind wieviel Prozent der Haushalte? Ziemlich sicher weniger als 10%. Wo bitte sind weniger als 10% in der Mitte?

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2220664)
Des weiteren darf nicht vergessen werden, dass auch noch der Solidaritätsbeitrag existiert.

das ist in der Form auch Murks, liegt aber daran, dass keiner die Traute hatte, die Steuerprogression anzufassen - man hätte nicht zwingend bei 42% (ich warte noch drauf, dass gleich einer um die Ecke biegt und die 45% als mittengefährdend anführt) bleiben müssen.

Zu Kapitalertragssteuern schweige ich zunächst mal besser ;)

BeHo 05.11.2021 20:57

@Frank: Das weiß ich alles, und mein Beitrag soll auch nicht als Befürwortung des Solis verstanden werden.

Eine Steuerdebatte gehört meines Erachtens eh nicht in unser Forum.

BeHo 05.11.2021 21:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220677)
Da macht Steuerzahlen doch richtig Spass.
Um in den 60ern als Beamter den Spitzensteuersatz zu erreichen, musste man Bundesrichter sein. Heute schafft das schon ein Oberstudienrat.[...]

Damals betrug der Spitzensteuersatz 52%. Heute beginnt der eigentliche Spitzensteuersatz von 45% (sogenannte Reichensteuer) bei 274.613 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen. ;)

Porty 06.11.2021 00:34

Und was hat jetzt dieser durchaus diskussionswürdige Werbespott für ein süddeutsches Bundesland mit Spitzensteuersatz und Soli zu tun?
Fragen über Fragen.....:roll:;)

BeHo 06.11.2021 00:53

Werbespott?

Porty 06.11.2021 01:10

Kein freudscher Verschreiber sondern Absicht....:lol:

turboengine 06.11.2021 10:38

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2220709)
Und was hat jetzt dieser durchaus diskussionswürdige Werbespott für ein süddeutsches Bundesland mit Spitzensteuersatz und Soli zu tun?

Naja, wer steht hinter „The Länd“, ausser der Ministerialbürokratie?

Zitat:

Daimler zusammen mit Stihl und Trumpf in der Jury zur Auswahl der Kampagne saß – neben Vertretern des Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums, der Landesagentur BW-International, der Kunstakademie und Werbeexperten.
[…]
Mehr als 20 Millionen Euro stehen für die Kampagne bereit, mit der Baden-Württemberg seine internationale Sichtbarkeit erhöhen will. Es beginnt mit Slogans wie „Beste Aussichten The Länd“…
https://www.stuttgarter-nachrichten....b99488ac8.html

Also Industrieunternehmen, die (möglichst günstige) Arbeitskräfte aus dem Ausland gewinnen wollen. In manchen Branchen gibt es sicherlich echte Knappheit, in den allermeisten Fällen stellt sich bei näherer Betrachtung jedoch heraus, dass nicht genug geboten wird um Fachkräfte anzulocken.

Und das bezieht sich nicht nur auf das Gehalt sondern auch auf anderen Faktoren:
Mit einem konfiskatorisch hohen Steuersatz, schlecht justiertem Sozialsystem, dysfunktionaler Verwaltung (Berlin), Kommunikationsinfrastruktur eines Entwicklungslands, hohen Verbrauchssteuern und hohen Wohn- und Energiekosten wird der Anreiz für „echte Fachkräfte“, nach Deutschland zu gehen zusehends geringer.

Nachdem es wirtschaftlich in Südeuropa wieder aufwärts geht, verlassen auch die aus Spanien, Portugal usw. 2013 und 2014 gekommenen Fachkräfte wieder das Land. Zusätzlich gehen die viel geschmähten „Boomer“ in Rente und die jungen Leute wollen nicht in technischen Berufen arbeiten, sondern lieber Beamte werden.
Kaum erstaunlich, dass grosse Firmen da nun im Standortmarketing engagiert sind.

https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27147304.html

Auch in anderen Bundesländern gibt es Initiativen, Fachkräfte anzulocken.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-12624100.html

Und:

Wer ein Unternehmen gründen will, tut dies besser nicht mehr in Deutschland.
https://www.springerprofessional.de/...ratur.serp.-.x

Die von BeHo so stolz präsentierte „Reichsteuer“ ist im Ausland durchaus berüchtigt und bekannt und trifft vor allem Personengesellschaften. Sie ist ausserdem nicht Teil des tradionellen Progressionstarifs sondern kam als Symbolsteuer-Rucksack oben drauf.

Das jetzt als Gegenbeweis für die kalte Progression heranzuziehen ist absolut lächerlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...fe04-07-v3.svg

Im Steuerranking (oder soll ich RÄNKING schreiben:crazy:) rangiert Deutschland mittlerweile ganz hinten.

https://www.oecd-ilibrary.org/sites/...ntentType=book

Die Korinthenkackerei wegen Tarifdetails interessiert im Ausland niemanden.

Vielleicht wäre es doch eher angebracht, dicke Bretter zu bohren und die echten Probleme anzugehen, statt eine dümmlich naive Kampagne von Jung-von-Matt einzukaufen?

Aber von Armutsmigration zur Arbeitsmigration zu kommen ist schwer.
In einer Jury zu sitzen und Steuerzahlergeld zu verpulvern ist leicht.

Edit: den obengenannten Unternehmen mache ich keinen Vorwurf, angesichts der Mehrheiten in den Regierungen (nicht Parlamenten :D) bleibt ihnen ja auch nicht viel übrig - ausser Fachkräfte noch besser zu bezahlen. Das tun sie natürlich nicht gerne.

BeHo 06.11.2021 12:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220732)
[...]Die von BeHo so stolz präsentierte „Reichsteuer“ [...]

Erstens heißt es Reichensteuer, und zweitens ist "stolz präsentiert" eine reine Erfindung von Dir. Ebensowenig habe ich die kalte Progression erwähnt. :flop: :flop: :flop:

Schlumpf1965 06.11.2021 12:58

Eins haben sie mit "The Länd" schon erreicht. Es ist in vieler Munde. Wie die endlos nervende Werbung von Seitenbacher, wo ich jedes Mal Brechreiz kriege wenn es heißt "Seitenbacher Müsli lecker lecker". Die Stimme(n) sind dermaßen nervig, aber man kennt es immer gleich, egal ob man es positiv oder negativ verknüpft als Einzelner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.