SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema November 2021: "analog" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199654)

amateur 02.11.2021 05:08

Monatsthema November 2021: "analog"
 
Hallo,

mit etwas Verspätung kommt hier das Monatsthema November 2021. Es lautet "analog". Das Thema hat mehrere Ebenen und ich freue mich auf Eure kreativen Beiträge. Hier einige Anregungen, wie das Thema verstanden werden kann:

Analog als Teil des Motivs:



Das Bild selbst analog fotografiert:



Analog im Sinne von Analogie:



Dann mal los!

jhagman 02.11.2021 09:21

Werf ich mal in den Ring


Bild in der Galerie

cf1024 02.11.2021 10:36

Wie im Großen, so im Kleinen.


Bild in der Galerie

BeHo 02.11.2021 11:46

APS gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS unter Verwendung des kompletten Filmformats APS-H:


Bild in der Galerie

Rauscht wie Hulle. :crazy:

ingoKober 02.11.2021 11:50

Analog...ja, da war früher was. zB mein Schwarz Weiss Labor im Keller.
Hier ein paar rund 35-40 Jahre alte Fotos aus meiner Selbstenwicklerphase.
Man sieht: Motivseitig habe ich mich in den letzten paar Jahrzehnten nicht wirklich weiter entwickelt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

amateur 02.11.2021 12:13

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2220127)
Werf ich mal in den Ring


Bild in der Galerie

Ein Bild, welches zum einen natürlich im Zentrum ein sehr analoges Portrait in Öl zeigt, dann durch die Symmetrie (eine Anaologie im geometrischen Sinne) in der Ebene des Bildes, aber auch in die Tiefe des Raumes durch sich wiederholende Durchgänge, und zuletzt natürlich offensichtlich als farbliche Analogie durch die gleichmäßige horzontale Aufteilung in Schwarz-Rot-Gold. Richtog interessant wird das Bild durch die Dame im Sessel, die im Ausstellungskatalog blättert und die mehrfach perfekte Symmetrie des Bildes wieder etwas aufbricht.

Sehr, sehr schöner Einstieg in das Monatsthema, welches besser nicht sein könnte! Glückwunsch!

Stephan

hlenz 02.11.2021 12:30


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 02.11.2021 12:41

Schon etwas länger her , der Besuch im Wisentgehege Springe mit dem Sonyusertreff.

Bild in der Galerie

Stuessi 02.11.2021 14:17

Aus der Galerie:


Bild in der Galerie

Schallplattenrillen:

Bild in der Galerie

CB450 02.11.2021 15:37

Analog in modernem Ambiente


Bild in der Galerie

amateur 02.11.2021 17:28

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2220137)
Wie im Großen, so im Kleinen.


Bild in der Galerie

Sehr schön, eine ganze Ausstellung in der Tasche haben. Man könnte auch von einem Triptychon sprechen.

Stephan

amateur 02.11.2021 17:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220145)
APS-C gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS:


Bild in der Galerie

Rauscht wie Hulle. :crazy:

Wobei damals APS als Fortschritt gegenüber dem Vollformat verkauft wurde, weil handlicher und eine tolle Filmstatusanzeige anbietend. Auch wenn es kräftig körnt, so ging damals schon saubere Bildkomposition mit einer exakt aus der Bildecke kommenden tollen Diagonalen der Wanderer, die dann im Nebel verschwindet. Ein tolles Bild!

Stephan

amateur 02.11.2021 17:46

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2220147)
Analog...ja, da war früher was. zB mein Schwarz Weiss Labor im Keller.
Hier ein paar rund 35-40 Jahre alte Fotos aus meiner Selbstenwicklerphase.
Man sieht: Motivseitig habe ich mich in den letzten paar Jahrzehnten nicht wirklich weiter entwickelt.

Tatsächlich bist Du motivseitig irgendwo hängen geblieben! :lol: Diese Art von Naturdokumentation profitiert auch nur wenig vom Charme des analogen S/W Films, so dass Du sicherlich froh sein kannst, heute hochwertig digital unterwegs zu sein!

Außerdem war das fotografieren damals technisch wesentlich anspruchsvoller und umso mehr meinen Respekt für die damaligen Bildergebnisse!

Stephan

amateur 02.11.2021 17:58

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220157)

Ich sehe, Du hast die Herbie Hancock-Platte also aufgelegt! :) Und dann mit einem Foveon-Sensor fotografiert, dereine Spezial-Abbiegung bei der Entwicklung von Bildsensoren war. Meine Güte, gab es damals technische Glaubenskriege.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220157)

Zwei Kühe auf der Weise, die bei der Neudefinition der Hierarchie in der Herde eine perfekte Symmetrie bilden und deren gemeinsamer Umriss eher einem Rorschachtest als einer Szene auf der Weide ähnelt. Diesen Moment hast Du im (fast) perfekten Winkel abgelichtet.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220157)

Und am Ende die gute analoge Olympus, die mit dem 50er Objektiv bestimmt schön cremige Portraitbilder macht. Ich hoffe, Du führst das gute Stück noch ab und an aus! Habt immer in Erinnerung, wie günstig eine Filmentwicklung und Abzüge bei DM oder Rossmann sind. Das kann man sich als Experiment immer einmal wieder gönnen.

Stephan

BeHo 02.11.2021 17:59

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220182)
Wobei damals APS als Fortschritt gegenüber dem Vollformat verkauft wurde, weil handlicher und eine tolle Filmstatusanzeige anbietend. Auch wenn es kräftig körnt, so ging damals schon saubere Bildkomposition mit einer exakt aus der Bildecke kommenden tollen Diagonalen der Wanderer, die dann im Nebel verschwindet. Ein tolles Bild!

Stephan

Danke, Stephan!

Ein Fortschritt in der Bildqualität war es sicher nicht. :lol:
Ich habe es übrigens von APS-C nach APS-H korrigiert. APS-P gab's ja auch noch, wobei das ja jeweils nur ein Code auf dem Negativ für die Papierabzüge im Labor war.

amateur 02.11.2021 18:02

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2220160)
Schon etwas länger her , der Besuch im Wisentgehege Springe mit dem Sonyusertreff.

Bild in der Galerie

Wir sehen hier die bald schon olympische Trendsportart des Synchrongrasings - ein Trend, der in den letzten Monaten aus Südkorea zu uns rübergeschwappt ist. Es ist wirklich erstaundlich, wie perfekt und regelkonform die beiden das schon umzusetzen wissen! :shock:

Stephan

amateur 02.11.2021 18:19

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220168)

Die analoge Version eines E-Pianos! :) Insofern das Thema voll getroffen!

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220168)
Schallplattenrillen:

Bild in der Galerie

Echt jetzt. Das ist ja interessant, denn in dieser Vregrößerung habe ich eine Schallplatte noch nicht gesehen. Wie hast Du die denn fotografiert?

Stephan

amateur 02.11.2021 18:28

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2220173)
Analog in modernem Ambiente


Bild in der Galerie

Sehr cool, wie die Architekten einen Kontrapunkt zur rundum modernen Architektur gesetzt haben. Sogar der Mast, an dem die analoge Uhr befestigt ist, wirkt noch einmal extra kubistisch im Gegensatz zur runden Bahnhofsuhr. Andererseits ist eine klassische Uhr gerade auf lange Entfernungen einer digitalen Uhr in Bezug auf das Ablesen oft überlegen und damit ideal für große weitläufige Gebäude. Somit ist die Wahl wahrscheinlich nicht nur Reminiszenz, sondern hat bestimmt auch ganz praktische Gründe.

Deine Bildkomposition gefällt mir sehr gut und die Uhr setzt sich von der himmelblauen Parabel ab und die anderen weißen Linien der Dachkonstruktion rahmen das ganze sehr gut. Schön gemacht!

Stephan

Stuessi 02.11.2021 18:52


Bild in der Galerie

Bild aus dem Jahr 1940, ... auch die Armbanduhr war sicher analog.


Bild in der Galerie

Seit 65 Jahren benutze ich diesen kleinen Rechenschieber.

jsffm 02.11.2021 18:59

Aus der Galerie:

Analoges Wandgemälde


Bild in der Galerie

Analoges Foto 1977


Bild in der Galerie

jsffm 02.11.2021 19:24

Analoges Foto 1998


Bild in der Galerie

joker13 02.11.2021 22:08

Analoger geht's nicht!


Bild in der Galerie

Tafelspitz 02.11.2021 22:54

Mit diesem Gerät hat mein Vater lange Zeit fotografiert, bis er sich irgendwann in den frühen 80ern eine Spiegelreflex-Kamera kaufte (eine Mamiya irgendwas).
Auch ich habe mit dieser Kamera und dem dazugehörigen Belichtungsmesser noch ein paar Gehversuche machen dürfen.

Irgendwo bei meiner Mutter daheim gibt es bestimmt noch eine Schachtel mit Fotos, die ich damit aufgenommen habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hans1611 03.11.2021 00:53

Wenn ich mir die Bilder, die ich vor 45 Jahren gemacht habe, anschaue, stelle ich fest, dass sich mein Stil gar nicht sooo sehr verändert hat.

Ist das gut oder eher weniger gut?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Bilder natürlich selbst entwickelt und mit dem guten alten Leitz Focomat 1c auf Papier gebracht.

Manchmal denke ich mit Wehmut an diese Zeit zurück. Aber nur manchmal. Und immer weniger.

Der Jeck us Kölle 03.11.2021 08:58

Vielleicht paßt das ja auch in das Monatsthema....


Bild in der Galerie

Und hier meine erste Kamera


Bild in der Galerie

cf1024 03.11.2021 14:28

Analogien die passen.


Bild in der Galerie

BeHo 03.11.2021 15:07

Vorab bitte ich, die schlechte BQ zu entschuldigen. :oops:

Analogien gibt es auch in der Biologie, hier die Flugfähigkeit bei Vögeln und Säugetieren:


Bild in der Galerie

Stuessi 03.11.2021 15:43

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220190)
Wie hast Du die denn fotografiert?

Hallo Stephan,

die Schallplatte habe ich durch ein Mikroskop fotografiert. Hier ein Bild mit eingeblendetem Maßstab. Abgebildet ist in der Höhe knapp 1 mm.


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Stuessi 03.11.2021 15:53

Die Dynax 7D ist analog der Dynax 7 entwickelt worden.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 03.11.2021 18:05

In der Hoffnung, dass Screenshots themenkonform sind, hier der Vergleich eines Analog-Digital-Wandlers mit hoher und niedriger Auflösung/Abtastrate.


Bild in der Galerie

lampenschirm 03.11.2021 20:56

kli-kla-kla-kla-kla


Bild in der Galerie

amateur 03.11.2021 22:35

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220185)
Ein Fortschritt in der Bildqualität war es sicher nicht. :lol:

Das ist halt der typische Produktfortschritt, wenn es eigentlich keine echte Innovation gibt. Auf sowas fallen wir heute teilweise auch noch rein! :lol:

Stephan

amateur 03.11.2021 22:41

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220194)

Bild in der Galerie

Bild aus dem Jahr 1940, ... auch die Armbanduhr war sicher analog.

Hättest Du mich raten lassen, hätte ich nie auf 1940, sondern 20 Jahre später geschätzt. Sehr analoge Multimediatechnik! Und dann auch noch toll fotografiert, so dass man den Lichtkegel des Projektors gut sieht. Weißt Du, wer die Person auf dem Bild ist?

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220194)

Bild in der Galerie

Seit 65 Jahren benutze ich diesen kleinen Rechenschieber.

Mein Vater hat mehrere Anläufe unternommen, mir genau so einen Rechenschieber nahe zu bringen, aber irgendwie habe ich mich da mit dem Wissen, einen Computers auf dem Schreibtisch stehen zu haben, verweigert.

Stephan

amateur 03.11.2021 23:01

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2220196)
Analoges Wandgemälde


Bild in der Galerie

Streetart, classic style. Interessantes Gemälde im historisierendem Stil oder ist das echt alt? Schön das Haltestellenschild direkt davor.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2220196)
Analoges Foto 1977


Bild in der Galerie

Ist das in Cornwall? Auf jeden Fall schon 1977 schön komponiert und farblich auf blau und weiß Töne reduziert, die bis heute meiner Meinung nach analog immer noch schöner als digital abgebildet werden.

Stephan

amateur 03.11.2021 23:09

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2220202)
Analoges Foto 1998


Bild in der Galerie

Tolle Abbildungsqualität mit vielen Details. Die analoge Fotografie hatte 1998 noch keine echte digitale Konkurrenz und war zu dieser Zeit sicherlich auf ihrem technischen Höhepunkt. Das Licht auf dem Bild ist sehr schön und mir gefällt, wie entspannt alle auf dem Bild wirken.

Stephan

Porty 03.11.2021 23:11

Ganz analoge Technik, analog aufgenommen.
Müsste 1987 gewesen sein.



Bild in der Galerie



@ Stuessi, Mir ist unlängst der Rechenschieber meines Vaters in die Hände gefallen und hab versucht damit zu rechnen. Über eine einfache Multiplikation bin ich nicht rausgekommen. Und dass, obwohl ich mit so einen Ding noch mein Abitur gemacht hab (1977) :oops:

amateur 03.11.2021 23:16

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2220217)
Analoger geht's nicht!


Bild in der Galerie

Echte mechanische Schalter und analoge Rundinstrumente und damit alles sehr analog. An dem Bild gefällt mir die Spiegelung und die Reflexe der Scheibe, durch die fotografiert wurde. Zusammen mit der gut gewählten Schärfentiefe macht das das Bild interessanter.

Stephan

amateur 03.11.2021 23:27

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2220222)

Genau dieses Belichtungsmesser habe ich auch geerbt, habe den aber nicht mehr in Betrieb nehmen können. Die Kamera müsste aus den 60ern sein, klassischer Look und eine recht gute Optik mit Anfangsblende 2.8. Da muss man die Distanz zum Objekt schon ganz gut einschätzen können, um das Objektiv richtig einstellen zu können. Vielleicht funktioniert sie ja noch und Du kannst noch einmal einen Film verschießen. Auf jeden Fall auch als reines Objekt ein Hingucker. Da war schon damals ein guter Produktdesigner am Werk.


Stephan

jsffm 03.11.2021 23:56

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220359)
Streetart, classic style. Interessantes Gemälde im historisierendem Stil oder ist das echt alt? Schön das Haltestellenschild direkt davor.

Ich denke echt alt, das ist in Halle.

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220359)
Ist das in Cornwall? Auf jeden Fall schon 1977 schön komponiert und farblich auf blau und weiß Töne reduziert, die bis heute meiner Meinung nach analog immer noch schöner als digital abgebildet werden.

Cornwall ist korrekt, der westlichste Punkt von GB. Jetzt ist dort ein Vergnügungspark.

amateur 04.11.2021 00:15

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2220234)
Wenn ich mir die Bilder, die ich vor 45 Jahren gemacht habe, anschaue, stelle ich fest, dass sich mein Stil gar nicht sooo sehr verändert hat.

Ist das gut oder eher weniger gut?

Suchen nicht alle nach ihrem persönlichen Stil? Ich glaube, dass das eher gut ist.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2220234)

Der Trieb am alten Geländer ist schön herausgearbeitet. Vergangenes mit neuem in perfekter Symbiose. Gefällt mir gut.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2220234)

Das Bild finde ich richtig gut und wäre für mich für die Wand geeignet. Ganz großes Kino.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2220234)

Und ein Street- bzw. Friedhofsbild. Ganz toll, dass dort Menschen zu sehen sind, die das Bild in einer vergangen Zeit positionieren. Solche Bilder werden immer wertvoller, je älter sie werden.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2220234)
Manchmal denke ich mit Wehmut an diese Zeit zurück. Aber nur manchmal. Und immer weniger.

So ändern sich die Zeiten. Die digitale Fotografie ist toll und macht vieles erst möglich, was früher nur mit sehr viel Aufwand Profis vorbehalten war. Aber bestimmte Arten von Bildern wie Portraits gewinnen für mich oft auf Film.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.