![]() |
|
|
APS gab es schon zu Analog-Zeiten.
Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS unter Verwendung des kompletten Filmformats APS-H: ![]() → Bild in der Galerie Rauscht wie Hulle. :crazy: |
Analog...ja, da war früher was. zB mein Schwarz Weiss Labor im Keller.
Hier ein paar rund 35-40 Jahre alte Fotos aus meiner Selbstenwicklerphase. Man sieht: Motivseitig habe ich mich in den letzten paar Jahrzehnten nicht wirklich weiter entwickelt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Sehr, sehr schöner Einstieg in das Monatsthema, welches besser nicht sein könnte! Glückwunsch! Stephan |
|
Schon etwas länger her , der Besuch im Wisentgehege Springe mit dem Sonyusertreff.
![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Außerdem war das fotografieren damals technisch wesentlich anspruchsvoller und umso mehr meinen Respekt für die damaligen Bildergebnisse! Stephan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Ein Fortschritt in der Bildqualität war es sicher nicht. :lol: Ich habe es übrigens von APS-C nach APS-H korrigiert. APS-P gab's ja auch noch, wobei das ja jeweils nur ein Code auf dem Negativ für die Papierabzüge im Labor war. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Deine Bildkomposition gefällt mir sehr gut und die Uhr setzt sich von der himmelblauen Parabel ab und die anderen weißen Linien der Dachkonstruktion rahmen das ganze sehr gut. Schön gemacht! Stephan |
![]() → Bild in der Galerie Bild aus dem Jahr 1940, ... auch die Armbanduhr war sicher analog. ![]() → Bild in der Galerie Seit 65 Jahren benutze ich diesen kleinen Rechenschieber. |
Aus der Galerie:
Analoges Wandgemälde ![]() → Bild in der Galerie Analoges Foto 1977 ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Mit diesem Gerät hat mein Vater lange Zeit fotografiert, bis er sich irgendwann in den frühen 80ern eine Spiegelreflex-Kamera kaufte (eine Mamiya irgendwas).
Auch ich habe mit dieser Kamera und dem dazugehörigen Belichtungsmesser noch ein paar Gehversuche machen dürfen. Irgendwo bei meiner Mutter daheim gibt es bestimmt noch eine Schachtel mit Fotos, die ich damit aufgenommen habe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn ich mir die Bilder, die ich vor 45 Jahren gemacht habe, anschaue, stelle ich fest, dass sich mein Stil gar nicht sooo sehr verändert hat.
Ist das gut oder eher weniger gut? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alle Bilder natürlich selbst entwickelt und mit dem guten alten Leitz Focomat 1c auf Papier gebracht. Manchmal denke ich mit Wehmut an diese Zeit zurück. Aber nur manchmal. Und immer weniger. |
Vielleicht paßt das ja auch in das Monatsthema....
![]() → Bild in der Galerie Und hier meine erste Kamera ![]() → Bild in der Galerie |
|
Vorab bitte ich, die schlechte BQ zu entschuldigen. :oops:
Analogien gibt es auch in der Biologie, hier die Flugfähigkeit bei Vögeln und Säugetieren: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
die Schallplatte habe ich durch ein Mikroskop fotografiert. Hier ein Bild mit eingeblendetem Maßstab. Abgebildet ist in der Höhe knapp 1 mm. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
|
In der Hoffnung, dass Screenshots themenkonform sind, hier der Vergleich eines Analog-Digital-Wandlers mit hoher und niedriger Auflösung/Abtastrate.
![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Ganz analoge Technik, analog aufgenommen.
Müsste 1987 gewesen sein. ![]() → Bild in der Galerie @ Stuessi, Mir ist unlängst der Rechenschieber meines Vaters in die Hände gefallen und hab versucht damit zu rechnen. Über eine einfache Multiplikation bin ich nicht rausgekommen. Und dass, obwohl ich mit so einen Ding noch mein Abitur gemacht hab (1977) :oops: |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |