![]() |
Tragriemen der Kamera mit Karabiner zum schnelleren Abmachen
Hab mir was ausgedacht, was vielleicht auch für Tipps & Tricks geeignet ist.
Mich regt der Tragriemen der Kamera immer auf, ständig hängt er im Weg, verschlingt sich mit den Händen oder wenn man mit der Cam aus einer ungewöhnlichen Perspektive foten will, schleift das Ding auf der Erde oder hängt dir im Gesicht rum. Auf dem Stativ ist er sowieso überflüssig. Daher trage ich die Cam meist in der Hand. Sieht auch nicht so Touri-mässig aus und zu kurz ist er sowieso. Kurz um, ich fote meistens ohne das lästige Band. Aber, hin und wieder ist es doch mal ganz ratsam, das Ganze an der Kamera zu befestigen. Wenn man unterwegs ist und die Cam nicht in der Tasche ruht. Auch nützlich, wenn Folgendes in der Nähe ist: Wasser, Türme, Berge und Diebe. Das Einfädeln in die Ringe ist lässtig und wenn man die kleinen Dinger abmacht, weil sonst ja das Gehäuse verschrammt und es ständig klappert, bekommst du die nicht wieder dran. So genug der vielen Worte, mein Gedanke und die Umsetzung ließen mich zwei kleine Karabiner kaufen. Gibt es für rund 2 EUR im Haushalts- oder Heimwerkerbedarf. So von der Größe wie sie auch an Schlüsselbändern dran sind (die kann man ja auch zerschneiden). Die habe ich an die Ringe dran gemacht, wenn die Ösen der Karabiner groß genug sind, kann man den Tragriemen auch direkt da durch fädeln. So und nun kann ich immer ohne große Mühe den Tragriemen mit den Karabinern an den Ösen der Cam einklinken und los gehts. Toller Tip, was?!! Na ja, zumindest für den den's interessiert. Wäre vielleicht auch ein Rat an die Hersteller. |
Tolle Idee. Könnte von mir sein ;)
Habe ich mir nämlich auch schon gebastelt. Außerdem ziehe ich das Trageband durch einen großen am Gurt des Tagesrucksacks angebrachten Schlüsselring. Somit kann ich die Cam einfach mal hängen lassen und habe freie Hände. Gruß, Ralf |
Die Idee mit den Karabinern könnte auch von mir sein, habe das schon beim Stammtisch in Köln vor einer Woche gezeigt... :lol:
|
Die Haken erzeugen keine Schrammen und Kratzer an der Kamera?
Ich hab nen Kameragurt von Tamrac, der hat Klips zum entfernen des Gurtes super Praktisch... Gruß Alex Knopf |
Jo, auch von mir könnt die Idee sein. ;)
Aber zwei Euro für die Dinger! Hoffentlich für beide? Ich habe für zwei nur 30 ct bezahlt. Egal, die Kamera ist auch die zwei Euro wert. :top: Gruß Hans |
Hallo
Ich habe mir auch 2 Karabiner besorgt und 2 Schlüsselringe. Wenn wir untewegs waren und in einem Lokal waren, habe ich einen Karabiner gelöst und bei meinem Hosenbund bei einer Gürtelschlaufe befestigt :lol: . Das gibt etwas Sicherheit, dass sie nicht geklaut wird oder das man sie liegen läßt. Aber seitdem ich den BP 400 habe, trage ich sie meistens mit dem Handgriff, ist sehr praktisch. Gruss Bernd |
Man fragt sich doch eigentlich, warum die Hersteller nicht selber auf solche Ideen kommen.
Ich bin übrigens auch schon lange "KameraamHakenTrägerin" ;) |
Zitat:
Wie auch Knoepfle schon bemerkte gibt es von div. Zulieferern Kameragurte, die ein System mit Klipsen haben, so das der Gurt von der Kamera gelöst werden kann, bis auf zwei kurze Enden halt! So einen habe ich jetzt auch! |
Zitat:
Ralf |
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mal ein paar Fotos zu euren Entwicklungen zeigen, damit ich es auch richtig verstehe. :oops: Deshalb kaufe ich mir auch nur Zeitungen mit vielen bunten Bildern. :lol: |
Bei meiner A2 gibt es auch keine Spuren zu sehen.
|
Zitat:
|
Naja, die Handschlaufe des BG nutze ich halt nicht mehr, habe ihn nur am Anfang kurz ausprobiert! Daher stört mich das nicht! ;)
|
Zitat:
Gruß, Ralf |
... oder eine Zweitkamera kaufen! :cool:
Aber evtl. gibt es ja bei den div. Treffen mal eine Gelegenheit, Fotos davon zu machen? EDIT: Achja, evtl. kann man sich auch mit Spiegeln behelfen? |
Code:
yaku hat folgendes geschrieben:vielleicht könnt Ihr mal ein paar Fotos zu euren Entwicklungen zeigen Zitat:
Oder kann man etwa die Haken, nach dem Umbau, nicht mehr von der Kamera lösen? :shock: |
So, bütteschön ... ein buntes Bildchen
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/567/Gurt.JPG Und die Karabinerhaken werden einfach in die Ösen an der Kamera angebracht. Und das geht sogar wieder ab ;) |
Danke Funny.
|
So gut die Idee mit den Karabinerhaken am Tragriemen ist, neu ist sie nicht.
Die Idee kommt doch jedem sofort, wenn man die serienmäßige Befestigung mittels der beiden Ringe sieht. Die Frage ist halt immer, woher man diese schön kleinen Karabinerhaken herbekommt. u.A. ist hier im Forum schon mal darüber diskutiert worden: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...rabiner+riemen Tom |
Zitat:
|
Optimal wäre es natürlich, wenn man die Karabiner auch in schwarz bekommen könnte, aber auch so ist das keine schlechte Sache! (Die Haken sind ja auch silbern!)
|
Ich habe 2 Schlüsselbänder, oder wie die Dinger heißen, gekappt und hatte 2 Karabiner übrig...
|
Ich habe zwei Werbegeschenke einer großen deutschen allgemeinen Ortskrankenkasse zerstört
und die Einkaufswagenchips ins Portemonnaie sowie die Karabiner an den Stativgurt gesteckt. Allerdings sind mir dabei schon ein paar dieser Teilchen zerbrochen, da das MA190 wohl doch zu schwer dafür ist ;) ...aber die waren doch so schön klein :roll: |
Extrem stabile Karabiner, dazu noch in unterschiedlichen Farben, erhält man im Sportgeschäft in der Ecke für Bergsteiger.
Ich spekuliere aber nach wie vor auf einen Kameragurt mit sinnvollen Detaillösungen im Forumsdesign. |
Zitat:
|
|
Da ich bei mir die kleinen Haken nicht direkt an die Cam bekomme hab ich mir 2 kleine Schlüsselringe in ca. 1cm Durchmesser besorgt und 2 kleine Karainer die jeweils 150kg halten, man weiss ja nie was kommt :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du ne 4GB-Platte drin hast und die tatsächlich vollknipst, dann haben die was auszuhalten. ;) :lol: Ralf |
Ich bin ja erstaunt, wieviele diesen Gedanken auch schon hatten!
Der Spekulation einen anständigen Trageriemen vom Forum zu bekommen, möchte ich mich anschließen. :top: Wenn der dann eine vernünftige Länge hätte (bin 1,90 m groß und mir hängt die Cam mit dem Originalen fast auf der Brust :flop: ) und da zusätzlich auch noch die A-Klasse :cool: drauf erwähnt wäre, könnte ich mich mit dem Erwerb anfreunden. :D |
Zitat:
|
Ich verstehe das Problem nicht. Es gibt doch diese wunderschönen orangen Schlüsselbummeldinger im Forumsverkauf. Zwei davon lassen sich wunderbar zu einem Tragriemen zusammenbasteln in individueller Länge. Und wem das zu orange ist, hat zwei geeignete Haken zur Verfügung und dem Forum sogar noch was Gutes getan.
Naja, Geiz ist eben geil. :lol: Gruß: Hansevogel |
Schlüsselbänder gibt es doch an jeder Ecke, gib mal "Weltjugendtag" in der Bucht ein. Neene, Hansevogel, an meine schwarz/gelbe Nikon kommt kein oranges Bänzel.
Ich habe es schon mit einem Leicaband (von der Photokina) versucht, die Verschlüsse hauen aber aufs Gehäuse. B.T.W.: Ich habe Forumsband und Käppi, mit einem passenden Kameragurt würde ich noch eine gute Tat vollbringen ;) . |
Zitat:
|
Moin
also ich finde Euch Leute ganz schön mutig. Die kleinen Häkchen von den Schlüsselbändern sind ganz sicher nicht für das Gewicht einer dicken Schwarzen, womöglich noch mit Handgriff und Teleobjektiv gerechnet. Wenn das Ding abstürzt, weil so ein Haken ausgebrochen ist (Kuckt Euch mal die Materialstärken in der Rundung des Hakens an...) dann ist das ziemlich doof. ich bin da ein Schisser... PETER |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...binerhaken.JPG No risk, no fun! |
Bei Dir hängt ja auch keine ausgewachsene D7D mit "weissem Riesen" am Riemen ;) .
|
Mir ist schonmal so ein Häklein abgebrochen, weil der daran befestigte Schlüssel noch einen Zacken im Schloß steckte als ich mich aufgerichtet habe. Ich war baff erstaunt, wie leich das Ding "knacks" gemacht hat und die anschließende eingehende Betrachtung der Bruchstellen (sieht aus wie billiger Guß) hat mich ein für allemal von der Idee abgebracht den Dingern meine otpischen Schätzchen anzuvertrauen.
*schulterzuck* aber ich bin ja auch Objektivschutzverwender.... :twisted: Gruß PETER |
Wie gesagt, Karabiner mit 150kg tragkraft ..... :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |