SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Makroringblitz oder kleine LED Leuchte? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199282)

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2021 07:10

Makroringblitz oder kleine LED Leuchte?
 
Mit meinem neuen Sigma 70mm Makro werde ich mich stärker mit Makro und Nahbereich beschäftigen in Zukunft.
Als zusätzliche Licht Quelle stellt sich mir die Frage Makroringblitz mit anwählbaren Einzellicht im Ring oder kleine Video LED Leuchte dimmbar auf dem Blitzschuh?
Will kein Zeremonienmeister mit dem Licht werden, es aber nutzen wenn es sinnvoll ist.
Was meint Ihr?

kiwi05 04.09.2021 08:02

Nutze doch erstmal das, was du hast und mache Bilder damit.
Suche Motive statt Equipment.
Außerdem solltest du, wenn ich mich recht erinnere eine ganze Batterie an Taschenlampen haben, wozu also sofort was neues…..:zuck:

Ganz ehrlich auf die Distanz gesehen, wir kennen uns persönlich ja nicht:
Deine Kaufgelüste stehen in krassem Gegensatz zu deinen hier verbreiteten, eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten.
Jetzt hast du aber die wertvollste Währung in vorher nie gekanntem Maße: Zeit.
Nutze sie.

Entschuldige mein „Wort zum Sonntag“, heute schon am Samstagmorgen.

charlyone 04.09.2021 09:51

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2214212)
Nutze doch erstmal das, was du hast und mache Bilder damit.
Suche Motive statt Equipment.
Außerdem solltest du, wenn ich mich recht erinnere eine ganze Batterie an Taschenlampen haben, wozu also sofort was neues…..:zuck:

Ganz ehrlich auf die Distanz gesehen, wir kennen uns persönlich ja nicht:
Deine Kaufgelüste stehen in krassem Gegensatz zu deinen hier verbreiteten, eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten.
Jetzt hast du aber die wertvollste Währung in vorher nie gekanntem Maße: Zeit.
Nutze sie.

Entschuldige mein „Wort zum Sonntag“, heute schon am Samstagmorgen.

Hallo Peter,

dein Post hier ist meiner Meinung nach richtig und wichtig. Nur wenn du viel fotografierst wirst du auch Feststellen was du wirklich brauchst...

Ein guter Ringblitz ist eine teuere Anschaffung und wie oft brauchst du ihn?
Der Ringblitz beleuchtet das anvisierte nahe Objekt von allen Seiten gleichmäßig und die Videoleuchte nur mehr oder weniger Spot mäßig.
Habe mir zum Ausprobieren erstmal eine billige Ringleuchte gekauft, nur nutzte ich diese bis jetzt 1-2 mal.
Naja, liegt wohl auch an meinem Fotografierverhalten. Bewege mich halt lieber in der Natur und fotografiere meistens lieber was größeres.
Makroschlitten z.B. ist bei statischen Motiven sehr nutzvoll.

Ein schönes Wochenende,

Charly

Der Jeck us Kölle 04.09.2021 10:37

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2214212)
nutze doch erstmal das, was du hast und mache bilder damit.
Suche motive statt equipment.
Außerdem solltest du, wenn ich mich recht erinnere eine ganze batterie an taschenlampen haben, wozu also sofort was neues…..:zuck:

Ganz ehrlich auf die distanz gesehen, wir kennen uns persönlich ja nicht:
Deine kaufgelüste stehen in krassem gegensatz zu deinen hier verbreiteten, eingeschränkten finanziellen möglichkeiten.
Jetzt hast du aber die wertvollste währung in vorher nie gekanntem maße: Zeit.
Nutze sie.

Entschuldige mein „wort zum sonntag“, heute schon am samstagmorgen.

nur wer das schlechte material beherrscht, kann das bessere erst nutzen ! :d:d:d

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2021 11:02

Einige meiner künftigen Makroaufnahmen im Makromania Thread zu zeigen ohne mich zu blamieren mit der Qualität wäre ein erstes Ziel. PS. den eingebauten Blitz meiner 6100 kann ich natürlich auch ausprobieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2021 11:06

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2214212)
Jetzt hast du aber die wertvollste Währung in vorher nie gekanntem Maße: Zeit.
Nutze sie.

Das ist nicht so einfach, da ich mental noch nicht abgeschlossen habe mit der Arbeit.

Der Jeck us Kölle 04.09.2021 11:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214216)
Einige meiner künftigen Makroaufnahmen im Makromania Thread zu zeigen ohne mich zu blamieren mit der Qualität wäre ein erstes Ziel. PS. den eingebauten Blitz meiner 6100 kann ich natürlich auch ausprobieren.

Du kannst dich hier nicht BLAMIEREN nur dazu LERNEN und TIPPS bekommen ....

DiKo 04.09.2021 11:19

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214216)
Einige meiner künftigen Makroaufnahmen im Makromania Thread zu zeigen ohne mich zu blamieren mit der Qualität wäre ein erstes Ziel. PS. den eingebauten Blitz meiner 6100 kann ich natürlich auch ausprobieren.

Ernst-Dieter!

Wieviele der Makro-Aufnahmen im Makromania.Thread sind denn mit Makro-Ringblitz gemacht worden?
Das dürfte ja wohl deutlich unter 1% sein!
Also trau Dich einfach mal mit dem vorhandenen Equipment nah ranzugehen und Bilder zu machen!
Keine Ausreden mehr!

So, genug der Ausrufezeichen, die verwende ich normalerweise nicht.

Gruß, Dirk

Der Jeck us Kölle 04.09.2021 11:33

Hallo Ernst Dieter,

ich habe mir gerade einmal deine Galerie angesehen, GLÜCKWUNSCH zu den "GEILEN" Aufnahmen..... da brauchst du dich nun wirklich nicht zu verstecken..... super Aufnahmen von Schmetterlingen und Bienen.... einfach toll...

Ditmar 04.09.2021 12:42

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214217)
Das ist nicht so einfach, da ich mental noch nicht abgeschlossen habe mit der Arbeit.

Das hat bei mir nicht mal einen Tag gedauert. ;)

Ich habe mir für das von Dir angesprochene einen Ringblitz zugelegt, und zwar den Nissin MF18 Macro, ist allerdings nicht ganz billig, wenn Du dann irgendwann doch vor der Entscheidung stehst, solltest Du ihn dir auch ruhig mal näher anschauen.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2021 13:00

Nach dem Sigma Objektiv ist er wirklich zu teuer momentan, aber er bleibt gespeichert! Zangenblitze sind noch teurer.

Bohne 04.09.2021 13:14

Da gab es doch letztenz auch was neues von Godox (MF 12)

*mb* 04.09.2021 13:28

Der Godox MF12 ist bestimmt DIE LÖSUNG für EDaA, auch preislich gesehen! :crazy:

Schnöppl 04.09.2021 14:45

Hallo Ernst-Dieter.
Das Problem mit Ringblitzen ist, dass du vor dem Objektiv wertvollen Abstand zum Objekt verschenkst. Bei maximaler Vergrößerung und Insekten als Motiv zählt jeder Zentimeter, den du zwischen dir und deinem "Opfer" Abstand hast.
Es geht auch noch viel einfacher, leichter, kleiner und billiger mit so einem Teil:
https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor...c=1&th=1&psc=1

Ich verwende so ein Teil für fast alle meine Makros und bin voll davon überzeugt.
Mit normalem Aufsteckblitz im TTL Modus. An der A77II habe ich den internen Blitz dafür genutzt.
Meist fixiere ich ISO, Blende und Verschlusszeit und lasse den Blitz per TTL automatisch belichten, das funktioniert meist problemlos.

So sieht das Setting aus:


Bild in der Galerie

Und so die Ergebnisse:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In meiner Galerie gibts noch mehr Beispiele, die Makros sind eigentlich alle damit entstanden.

Das hab ich auch beim Wandern immer dabei mit dem kleinen Nissin i40. :top:

DiKo 04.09.2021 14:51

Cool, das gefällt mir viel besser als das Licht, das bei den Ringblitzen entsteht.
Danke für das Vorstellen Deiner Lösung. :top:

Gruß, Dirk

Bohne 04.09.2021 19:18

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2214231)
Der Godox MF12 ist bestimmt DIE LÖSUNG für EDaA, auch preislich gesehen! :crazy:

:D Naja mit 2 Blitzen 289€ geht es doch noch,selbst für die preissensiblen Sonyuser.

jsffm 04.09.2021 19:35

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214216)
PS. den eingebauten Blitz meiner 6100 kann ich natürlich auch ausprobieren.

Ich fürchte, der wird nicht funkionieren.

Yonnix 04.09.2021 19:44

@Schnöppl: In den Rezensionen ist einer der ersten Kritikpunkte, dass der Diffusor nicht zum Sony 90mm Macro passt. Kannst du das bestätigen? Prinzipiell finde ich solch eine Lösung auch ganz charmant.

Schnöppl 04.09.2021 21:57

Mit dem 90er Sony habe ich keine Erfahrung.
Ich nutze den Diffusor am alten 105er Sigma HSM (A-Mount) und am neuen Sigma 105 DG DN. Dabei bediene ich mich eines kleinen Hilfsmittels. Ich schraube einen Step-up Ring ins Objektivgewinde, in der entstehenden Nut bleibt der Diffusor genau da wo er bleiben soll auch wenn ich nach unten fotografiere.

Der Jeck us Kölle 05.09.2021 08:23

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2214266)
Mit dem 90er Sony habe ich keine Erfahrung.
Ich nutze den Diffusor am alten 105er Sigma HSM (A-Mount) und am neuen Sigma 105 DG DN. Dabei bediene ich mich eines kleinen Hilfsmittels. Ich schraube einen Step-up Ring ins Objektivgewinde, in der entstehenden Nut bleibt der Diffusor genau da wo er bleiben soll auch wenn ich nach unten fotografiere.

Danke für den tollen Tip, werde ich ausprobieren ....

Ernst-Dieter aus Apelern 05.09.2021 08:42

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2214249)
Ich fürchte, der wird nicht funkionieren.

Warum nicht?

Rizzo 05.09.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2214235)
Hallo Ernst-Dieter.
Das Problem mit Ringblitzen ist, dass du vor dem Objektiv wertvollen Abstand zum Objekt verschenkst. Bei maximaler Vergrößerung und Insekten als Motiv zählt jeder Zentimeter, den du zwischen dir und deinem "Opfer" Abstand hast.
Es geht auch noch viel einfacher, leichter, kleiner und billiger mit so einem Teil:
https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor...c=1&th=1&psc=1

Ich verwende so ein Teil für fast alle meine Makros und bin voll davon überzeugt.
Mit normalem Aufsteckblitz im TTL Modus. An der A77II habe ich den internen Blitz dafür genutzt.
Meist fixiere ich ISO, Blende und Verschlusszeit und lasse den Blitz per TTL automatisch belichten, das funktioniert meist problemlos.

So sieht das Setting aus:


Bild in der Galerie

Und so die Ergebnisse:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In meiner Galerie gibts noch mehr Beispiele, die Makros sind eigentlich alle damit entstanden.

Das hab ich auch beim Wandern immer dabei mit dem kleinen Nissin i40. :top:

Das sieht vielversprechend aus. Top Bilder!

Ernst-Dieter aus Apelern 05.09.2021 09:44

Mit dem Diffusor ,wie stark muß der Blitz, Videoleuchte mindestens sein ?

jsffm 05.09.2021 11:01

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214285)
Warum nicht?

Probiere es, dann wirst Du es merken. Der funktioniert eigentlich nur mit dem SEL1650P, bei größeren Objektiven wirft das Objektiv Schatten.

Stuessi 05.09.2021 11:27

Beispiele:

Sigma 70mm an der A6500 mit internem Blitz:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Sony 90mm an der A7:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 05.09.2021 11:39

Würde mir fürs erste reichen!

DiKo 05.09.2021 11:43

Danke Stuessi, das ist sehr aufschlussreich. :top:
Interessant, wieviel selbst die kleine interne Funzel der a6500 schon bringt.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern 05.09.2021 11:56

Wenn diese Leuchte auf den Blitzschuh meiner 6100 passt würde es für den Anfang reichen. Den Diffusor s.o. werde ich mir auf jeden Fall bestellen.
https://www.amazon.de/Videolicht-Far...08K2V1PLS/ref=


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.