SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Tamron announced the development of the new 35-150mm f/2-2.8 Di III VXD FE lens (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199116)

jsffm 05.08.2021 10:56

Tamron announced the development of the new 35-150mm f/2-2.8 Di III VXD FE lens
 
https://www.sonyalpharumors.com/tamr...-28-75mm-f2-8/

TAMRON Announces the Development of the World’s First Mirrorless Zoom Lens with a Maximum Wide-open Aperture of F2

A fast-aperture “travel zoom” with seamless zoom action from wide-angle through telephoto range

and the updated 28-75mm f/2.8

wus 05.08.2021 14:21

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2211511)
the World’s First Mirrorless Zoom Lens with a Maximum Wide-open Aperture of F2

Stimmt doch gar nicht. Von Canon gibt's doch schon länger ein 28-70/2.

han 05.08.2021 14:39

Wenn das Bokeh nicht allzu grottig ist und die Verzerrung sich in Grenzen hält, klingt das nach einem prima Reportageobjektiv für hektische Szenarien. Meist habe ich dann zwei Kameras am Körper (und noch einen Rucksack mit Reservegerät) und das ist manchmal schon nervig, da ist eine Kamera mit 35-150 doch entspannter. Und ich bin eh nicht so ein weitwinkliger Mensch, 35 klingt für mich prima als Startbrennweite.

HaPeKa 05.08.2021 14:48

Und bei einer hochauflösenden VF-Kamera kannst du per APS-C Modus bis 225mm bei f=4.2 gehen ... also recht tauglich, wenn man auf Reisen kein grosses Gepäck dabei haben will oder kann.

Alzberger 05.08.2021 15:23

Meine Wünsche:

< 1 kg

< 15 cm lang

Grüße :)

Porty 05.08.2021 15:34

Ich fürchte, das wird ein Brocken, so groß und so schwer wie ein 70/200 F2,8

Alzberger 05.08.2021 15:35

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2211561)
Ich fürchte, das wird ein Brocken, so groß und so schwer wie ein 70/200 F2,8

dann nehme ich weiterhin das 70-200. ;)

Grüße :)

DiKo 05.08.2021 16:09

Richtig, das wird nicht ganz hinhauen von der Wunschgröße.
Ich habe mir mal die Bilder vom 35-150 f2-2,8 und dem 70-180 f2,8 übereinandergelegt.
Das 35-150 ist etwas länger (etwa 160mm Länge) und voluminöser (ca. 88mm Durchmesser) sein.

Gruß, Dirk

MM194 05.08.2021 16:11

Ich habe es gerade per Newsletter von Tamron bekommen. Es kommt noch ein 18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD für APC
dort stehten die anderen beiden als: 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 und 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD

Link von Tamron dazu: https://www.tamron.eu/de/magazin/blo...del-a058-1107/

PS: 70-180/2.8 bei Tamron nicht bis 200

usch 05.08.2021 19:55

Irgendeine Idee, was der "Custom/1 2 3"-Schalter machen soll?

CP995 05.08.2021 19:56

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2211561)
Ich fürchte, das wird ein Brocken, so groß und so schwer wie ein 70/200 F2,8

Joh, das denke ich auch!
Das Canon ist ja auch so riesig.

Wenn ich dann in der Rumorseite bei der Diskussion lese, daß Leute sich auch ein 2/18-50 wünschen, dann machen die sich einfach keine Vorstellungen von Größe und Preisen.

Trotzdem gut aber mutig von Tamron, daß sie mal was wirklich Neues bringen (wollen)
Und: Sony zuerst!

peter2tria 05.08.2021 21:09

Es gibt diese Brennweite von Tamron ja bereits für DSLR, aber mit f2,8-4 - wiegt ~800g.
Also, unter 1kg wird des nix :roll:

Porty 05.08.2021 22:23

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2211601)
Wenn ich dann in der Rumorseite bei der Diskussion lese, daß Leute sich auch ein 2/18-50 wünschen, dann machen die sich einfach keine Vorstellungen von Größe und Preisen.


So ein Objektiv würde mich nicht wirklich reizen. Was meines Wissens noch fehlt, ist ein Standartzoom mit mehr Weitwinkel, z.B als 20/80, gern auch mit Blende 4 als optimales Objektiv für Städtetouren. Da sind schon die 24 mm oder gar 28 mm des Tamron 28/75 oft zu lang.
Seltsam, dass so was noch keiner baut, wir wohl einige konstruktive Gemeinheiten geben oder ist mein Wunsch wirklich so exotisch?

Ernst-Dieter aus Apelern 06.08.2021 05:29

Das 35-150mm hat keinen Stabi!

Schlumpf1965 06.08.2021 06:08

Kenn ich schon vom 28-200. Brauch' ich nicht, der von der/den Kameras reicht mir. Kein Argument dagegen. Das 28-200 von Tamron hat sich mit meinem Sony f4/16-35 ZA im Urlaub als klasse Kombi erwiesen, ergänzt hatte ich das meist noch mit dem FE f1.8/20 G.

Ich bin sehr gespannt darauf, mal schauen was da letztlich gewichtstechnisch rauskommt. Ob ich es dann wirklich brauche wegen der f/2-2.8 muss ich sehen. Aber es hat einen gewissen Charme. Und zugegeben, ich war Tamron ggü. sehr kritisch, aber sie machen ihren Job momentan gut.

minolta2175 06.08.2021 06:29

Siehe auch: https://www.photoscala.de/2021/08/05...2-fuer-sony-e/

Andronicus 06.08.2021 10:08

Zitat von der Tamron-Seite:

"Die hohe Lichtstärke ermöglicht atemberaubende Bilder von Sonnenauf- und -untergängen sowie stimmungsvolle Aufnahmen von Innenräumen und Nachtszenen."

Dieses Zitat wurde natürlich auch von Photoscala mit übernommen.

Das heißt für mich:
Je höher die Lichtstärke ist, desto besser kann ich Sonnenauf- und untergänge fotografieren. :lol:

Ich werde mir wohl das Mitakon 50mm f0.95 zulegen, damit mir endlich richtig geile Sonnenuntergangs-Fotos gelingen. :D :lol: :D

Ich frage mich ob sich irgendeiner die Texte mit solchen Aussagen überhaupt noch mal durchliest bevor sie veröffentlicht werden. :crazy:

jsffm 07.08.2021 14:09

Tamron 35-150mm vs 28-75mm FE size comparison

https://www.sonyalpharumors.com/tamr...ze-comparison/

BeHo 07.08.2021 14:49

@Andreas: Ein Sonnenuntergang in der Endphase mit einem knackscharfen springenden Delfin im Vorder- oder Mittelgrund o.ä. ist wohl gemeint. :P

peter2tria 07.08.2021 20:38

sieht jetzt nicht nach 67mm Filtergewinde aus :lol::shock:
Irgendwie macht mich das Objektiv auch an - ruuuuhig bleiben

Andronicus 08.08.2021 11:59

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2211720)
@Andreas: Ein Sonnenuntergang in der Endphase mit einem knackscharfen springenden Delfin im Vorder- oder Mittelgrund o.ä. ist wohl gemeint. :P

Oh Bernd, ich lach mich gerade schlapp :lol:

Das sollte Tamron gleich in der Pressemitteilung mit aufnehmen. ;)

jsffm 16.08.2021 17:04

Tamron 35-150mm f/2.0-2.8 size comparisons

Ossi-67 20.08.2021 11:18

Da ist die Entwicklung anscheinend schon weit :shock:

Sieht auf den Bildern aber leider nicht gerade kompakt aus

cat_on_leaf 20.08.2021 11:29

Zitat:

Zitat von Ossi-67 (Beitrag 2212868)
Da ist die Entwicklung anscheinend schon weit :shock:

Sieht auf den Bildern aber leider nicht gerade kompakt aus

Hat bei den Werten auch keiner erwartet ;)

Andronicus 20.08.2021 12:33

Zitat:

Zitat von Ossi-67 (Beitrag 2212868)
Da ist die Entwicklung anscheinend schon weit :shock:

Sieht auf den Bildern aber leider nicht gerade kompakt aus

Geht ja auch gar nicht kompakt.

Das Objektiv klingt jedoch trotzdem interessant.
Jedoch bin ich mir nicht im klaren für welches Einsatzgebiet es gedacht ist.

Mikosch 20.08.2021 13:59

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2212880)
Jedoch bin ich mir nicht im klaren für welches Einsatzgebiet es gedacht ist.

Och, da fällt mir aktuell schon ein Einsatzzweck ein .... als lichtstarke flexible Ergänzung zum 200-600 oder auch 100-400 im Stadion, sofern der AF schnell ist, würde das Objektiv von den Eckdaten her sehr, sehr gut passen.

Ob es einen Stativfuss geben wird?
Bei der Größe und dem Gewicht wäre das bezüglich des Handlings schon sehr schön.

Ossi-67 21.08.2021 22:18

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2212880)
Geht ja auch gar nicht kompakt.

Max. 17cm lang, < 1kg und 77mm Filter wäre mir kompakt genug :D

Ernst-Dieter aus Apelern 07.09.2021 06:35

Ein Hammerteil sicherlich gleichgut verarbeitet wie das Tamron 150-500mm.
Mit beiden Objektiven zusammen eine gute Reisekombi, wenn auch schwer!

turboengine 07.09.2021 12:11

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214422)
Ein Hammerteil sicherlich gleichgut verarbeitet wie das Tamron 150-500mm.
Mit beiden Objektiven zusammen eine gute Reisekombi, wenn auch schwer!

Dann brauchst Du für "untenrum" aber noch das 15-30. Und spätestens dann ist es keine Reisekombi mehr.

Man kann mit vielem reisen, wenn man Diener und Träger beschäftigt. Aber als "Reisekombi" würde ich zwei bis drei 4er Zooms ansehen.

Das vorgestellte Tamron ist ganz klar etwas für "People", "Fashion" und "Wedding". Vieleicht auch "Fiffiying" also kitschige Hundefotografie.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.09.2021 13:12

Für Profis eventuell interessant ,aber dann muß die Bildqualität , AF usw hinhauen.

jsffm 07.09.2021 14:18

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214422)
Ein Hammerteil sicherlich gleichgut verarbeitet wie das Tamron 150-500mm.
Mit beiden Objektiven zusammen eine gute Reisekombi, wenn auch schwer!

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214445)
Für Profis eventuell interessant ,aber dann muß die Bildqualität , AF usw hinhauen.

So schnell änderst Du Deine Meinung? :eek:

turboengine 07.09.2021 15:11

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2214449)
So schnell änderst Du Deine Meinung? :eek:

Einigen wir uns einfach auf „Hochzeitsreisefotografie“ also auf Neudeutsch „Professional or Enthusiast Weddingtravelphotography“?

BeHo 07.09.2021 16:16

Ein Objektiv, dass für den Urlaub geeignet ist, eignet sich unter gar keinen Umständen für den professionellen Einsatz. Umgekehrt erst recht nicht. Wäre ja noch schöner.

minfox 07.09.2021 17:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214422)
Mit beiden Objektiven zusammen eine gute Reisekombi, wenn auch schwer!

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214445)
Für Profis eventuell interessant

Ja was denn jetzt? Arbeit oder Urlaub? Sind ja nicht alles Rentner hier, denen der Unterschied egal sein kann.

Man 07.09.2021 19:59

Ein 24-70 GM oder 70-200 GM sind professionell einsetzbare Objektive - und trotzdem wird es den einen oder anderen geben, der eines dieser beiden Objektive mit in Urlaub nimmt.
Das 35-150 F/2,0-2,8 scheint ein ähnliches Kaliber zu sein - etwas lichtstärker mit einem Brennweitenbereich zwischen den beiden genannten GMs.
Voraussetzung für professionelle Anwendung (z. B. Hochzeitsfotografie): AF und Schärfe sind auf hohem Niveau und das Bokeh (immerhin F2,0 bei 35 mm) ist ansehnlich.
Ob einem so ein Objektiv dann zu teuer/schwer/unhandlich für den (Foto-)Urlaub ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.09.2021 06:55

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2214449)
So schnell änderst Du Deine Meinung? :eek:

Ich habe nicht gesagt, dass es für "mich" ein Reiseobjektiv wäre.

turboengine 08.09.2021 17:00

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214494)
für "mich" ein Reiseobjektiv wäre.

2006 wollte ich auf der Photokina den Messepreis von nur knapp 2 Mio. EUR netto nutzen, um mir dieses handliche Reiseobjektiv zu kaufen:

Zeiss Apo Sonnar T* 1700 mm F4

Ich bin gerade beim abzählen der Scheine in meiner Geldbörse, schnappt mir das dann doch so ein Typ aus Quatar vor der Nase weg!

Naja, egal. Das Bokeh war eh nicht so schön… :D

MajorTom123 09.09.2021 10:12

Da hättest du allerdings gleich mehrere Sherpas mit dazukaufen müssen - bei 256 kg Gewicht. :shock: Was es nicht alles gibt ...

rainerte 09.09.2021 10:45

Mal kurz zurück zum Tamron. Mich würde am meisten interessieren, ab welcher Brennweite die Anfangsöffnung F2 "einbricht"; sprich, ob es z. B. schon bei 50 mm heißt: F2,8 oder etwa erst bei 100 mm. Wenn man nur ein paar Brennweiten-Millimeter was von 1:2 hat, hätten die Tamrons besser was anderes entwickelt (vg. Canon RF 2/28-70).

Man 09.09.2021 12:19

Blenden/Brennweite sind (noch) nicht bekannt. Wegen der für diese Leistung zierlichen Abmessungen und dem verglichen mit z. B. dem Canon 24-70 F/2,0 günstigen Preis rechne ich eher mit F/2,2 ab 50 mm wie 70mm.
Meine Vermutung: 35mm F/2,0, 50mm F/2,2, 70mm F/2,5, 100mm F/2,8.
Mal sehen, was kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.