SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ein 18-300mm Tamron für Sony APS-C E-Mount kommt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199029)

Ernst-Dieter aus Apelern 21.07.2021 09:07

Ein 18-300mm Tamron für Sony APS-C E-Mount kommt
 
https://www.mirrorlessrumors.com/jus...-e-and-fuji-x/
Als alleiniges Reisezoom sicherlich denkbar.

HaPeKa 21.07.2021 09:27

Tamron macht es dir nicht leicht, gell? :D

Ernst-Dieter aus Apelern 21.07.2021 09:50

Bestimmt nicht, habe bisher kein Tamron Objektiv, solange das 150-500mm da ist!
Es wird schon einen Markt für ein 18-300mm geben.

peter2tria 21.07.2021 09:51

Oder besser eine RX10III oder RX10IV, wenn sowieso das Objektiv nicht gewechselt werden soll ;)

perser 21.07.2021 10:20

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2210053)
Ein 18-300mm Tamron für Sony APS-C E-Mount kommt
https://www.mirrorlessrumors.com/jus...-e-and-fuji-x/
Als alleiniges Reisezoom sicherlich denkbar.

Andrea Pizzini hatte es auf SAR (kommt aus demselben Stall wie diese Seite) schon Anfang Juni angekündigt, da noch gerüchteweise.

Ich werde es mir, wenn es da ist, wohlwollend anschauen. Denn nach meinen jüngsten sehr positiven Erfahrungen mit Tamron im E-Mount (17-70/2,8 u. 70-180/2,8) bin ich wieder offen für diese Marke. Und als Reisekombi mit meiner A6600, gerade in Gebieten, wo man besser nicht die Linse wechselt (Strand, Wüste), wäre es schon sehr verlockend.

Zuversichtlich macht mich, was die Qualität betrifft, auch der Umstand, dass es zugleich auch für Fuji entwickelt wird. Denn wenn Fuji gegenüber Sony Vorteile hat, betrifft das nach meiner Beobachtung vor allem die extrem hohe Schärfe bei Kameras und Linsen. Hier ist also die Latte von vornherein sehr hoch gesetzt.

Peters Einwurf ist freilich absolut verständlich und nachvollziehbar. Aber eben weil ich die RX10 IV habe (und auf Reisen liebe), weiß ich auch, wo bei ihr qualitativ die Fallstricke liegen, etwa bei hohen ISO-Werten. Im Zweifel nehme ich, wenn es um Bildqualität geht, dann doch lieber das APS-C-Modell statt die 1-Zoll-Kamera. Sicher ein Luxusproblem...

Warten wir denn ab, ob das neue Tamron, das dann ja keine durchgehende 2,8er-Blende haben wird, gerade bei schwierigem Licht wirklich mithalten kann.

minfox 21.07.2021 10:23

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2210053)
https://www.mirrorlessrumors.com/jus...-e-and-fuji-x/
Als alleiniges Reisezoom sicherlich denkbar.

Bin auf die ersten Tests gespannt!

Ernst-Dieter aus Apelern 21.07.2021 10:27

Diese Zooms sollen besser geworden sein als noch vor Jahren.
Preis: ???

Dornwald46 21.07.2021 10:29

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2210065)
Im Zweifel nehme ich, wenn es um Bildqualität geht, dann doch lieber das APS-C-Modell statt die 1-Zoll-Kamera. Sicher ein Luxusproblem...

Ist die BQ wirklich so viel besser mit diesem Tamron als mit der RX 10 M3/M4?

Ernst-Dieter aus Apelern 21.07.2021 10:43

Ein 18-300mm wird wohl etwa 600 Euro kosten, dann bald gen 500 Euro sinken.

perser 21.07.2021 11:43

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2210068)
Ist die BQ wirklich so viel besser mit diesem Tamron als mit der RX 10 M3/M4?

Hermann, zu diesem neuen Tamron kann ich natürlich noch nichts sagen. Ich bin aber ein wenig zuversichtlich, dass es gut sein wird. Zumindest spürbar besser als frühere Tamron-Super/Mega-Zooms. Die Marke hat inzwischen wirklich stark zugelegt.

Generell hängt es aber nach meiner Wahrnehmung vom vorhandenen Licht ab, ob der deutlich kleinere 1-Zoll-Sensor der RX10 III/IV mit dem größeren der APS-C-Kamera mithalten kann. Bei gutem Tageslicht merke ich keinen nennenswerten Unterschied. Zudem habe ich dann mit der RX10 III/IV noch einen Brennweitenvorteil (eben 600 mm / KB-Äquivalent).

Da es aber ein exakt identisches APS-C-Objektiv (das müssten dann wohl 400 mm bei f/4 sein) nicht gibt, kann man es nicht wirklich vergleichen. Aber sobald eben das Licht schwächelt, finde ich die Bildqualität der RX10 arg grenzwertig, selbst wenn dann kameraintern bei der Bildaufbereitung viel geglättet wird. Ich verzichte dann lieber auf etwas Brennweite und habe eine bessere BQ.

Am stärksten merke ich den Unterschied im reinen Telebereich. Wenn ich Bilder aus der RX10 IV bei 600 mm neben Aufnahmen lege, die ich mit der A6600 und dem FE 100-400 GM gemacht habe (das sind dann ja wegen des Crop-Faktors auch 600 mm), sieht man schnell, wie sehr APS-C in einer anderen Liga spielt. Natürlich bei einem entsprechenden Objektiv.

Mit der RX10 IV verkneife ich mir inzwischen also Wildtieraufnahmen im Wald, zumindest im vollen Telebereich. Ich habe die Kamera aber trotzdem immer dabei, um ergänzende Aufnahmen zum Aufnahmeumfeld mit Weit-/Normalwinkel zu machen. Ich mag sie schon sehr.


Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2210072)
Ein 18-300mm wird wohl etwa 600 Euro kosten, dann bald gen 500 Euro sinken.

Wenn sich das bewahrheitet, wäre es auf jeden Fall ein zusätzliches Kaufargument. Solch ein moderater Preis könnte aber natürlich auch ein Indiz dafür sein, dass die Qualität doch nicht so gut ist...

Soll dieses Tamron 18-300 denn einen Stabi haben?

jsffm 21.07.2021 11:57

18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A2 VC VXD (Model B061)

also stabilisiert

miatzlinga 21.07.2021 12:12

Bin ich gespannt drauf. Ich würde es nicht kaufen (allein schon wegen der Anfangsbrennweite von 18mm), aber der Unterschied zu den Vorgängerobjektiven in Sachen Bildqualität interessiert mich sehr.

Ich verwende aktuell manchmal noch das Tamron 16-300 mit LA-EA5 an der A6600 (somit stabilisiert) und finde es akzeptabel. Der AF ist nicht wirklich schnell, an der A77II für die ich es vor Jahren als Reisezoom gekauft habe ist es schneller. Für Landschaft und Städtetrips oder etwas in der Richtung aber brauchbar.
Bildqualität ist ebenfalls akzeptabel, nicht mehr, nicht weniger. Bei genug Licht und der Möglichkeit nochmal eine Blende abzublenden gut genug.
Ehrlich gesagt erwarte ich mir (außer bei der AF-Geschwindigkeit) vom neuen 18-300 nicht mehr. Wenn es zu teuer wird kauft es keiner, und bei einem Preis von um die 600, 700 oder 800 Euro darf man keine Wunder erwarten.

Schlumpf1965 21.07.2021 13:51

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2210072)
Ein 18-300mm wird wohl etwa 600 Euro kosten, dann bald gen 500 Euro sinken.

Ich kann mir viel vorstellen, aber das scheint mir bei den geleakten Specs (mit Stabi) völlig aus der Luft gegriffen. Da erwartet man einerseits dass Tamron qualitativ näher an die anderen kommt und träumt von solchen Preisen!?

perser 21.07.2021 14:07

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2210113)
Ich kann mir viel vorstellen, aber das scheint mir bei den geleakten Specs (mit Stabi) völlig aus der Luft gegriffen. Da erwartet man einerseits dass Tamron qualitativ näher an die anderen kommt und träumt von solchen Preisen!?

Norbert, ich bin da hin und her gerissen. Einerseits sind es keine geleakten Specs, was SAR & Co. mitteilen, sondern true facts aus der offiziellen Pressemeldung. Aber andererseits scheint mir der Preis auch echt ambitioniert.

Und zumindest hier ist auch noch nichts offiziell. Weder unser Forumsfreund Martin Vieten (photoscala.de) noch das gewöhnlich gut informierte britische Portal DPReview kennen und nennen einen Preis.

HaPeKa 21.07.2021 19:04

Hier der Press Release in englisch:

TAMRON announces development of its first lens for FUJIFILM X-mount;
also available in Sony E-mount

aidualk 21.07.2021 19:31

Zitat:

1. The world’s first 16.6x all-in-one zoom.
...
4. The best image quality in its class.
:mrgreen:

Gerhard-7D 22.07.2021 00:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2210139)
:
1. The world’s first 16.6x all-in-one zoom.
...
4. The best image quality in its class.

ja super, wenn´s ein Flaschenboden wäre is also immer noch das beste :lol:

Mein erstes APSC-Objektiv war ein Tamron 18-200 (vor vielen Monden).
Das konnte mit etwas besseren Linsen um Längen nicht mithalten. War aber an damals 6 Mpix noch gut nutzbar.

Bei meinem ebenfalls alten Minolta 18-200 sieht das schon anders aus (auch an 24 Mpix) . Das ist echt gut, aber ich mag die Lichtstärke nicht, drum ist es auch nie drauf :?

Ernst-Dieter aus Apelern 22.07.2021 07:00

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2210113)
Ich kann mir viel vorstellen, aber das scheint mir bei den geleakten Specs (mit Stabi) völlig aus der Luft gegriffen. Da erwartet man einerseits dass Tamron qualitativ näher an die anderen kommt und träumt von solchen Preisen!?

Norbert, meinst Du es wird noch teurer?

Schlumpf1965 22.07.2021 07:47

Ja, 900-1000 EUR, aber alles reine Spekulation. Ich habe aber das Gefühl Tamron möchte sich vom Ruf des "nur-günstig" Anbieters entfernen. Sie tun schon einiges in letzter Zeit, kann ja nicht alles auf Anhieb funktionieren, aber sie lernen... so mein Eindruck. Und wenn ich sehe, dass dann eine a1 anfangs dieses Problem hatte und lese was teure GM manchmal angeblich an Dezentrierungen liefern, so funktioniert da ja auch nicht alles.

peter2tria 22.07.2021 08:30

Was war denn der Listenpreis von der DSLR Variante?
Da wird es nicht drunter liegen.

Ich meine nicht die heutigen Listenpreise von Tamron, die sind in Europe Banane (sagen sie selber). Damals musste man den Listenpreis tatsächlich in dem ersten Jahr beim seriösen Händler noch auf den Tisch legen.

miatzlinga 22.07.2021 08:40

Beim 16-300 für Sony A waren es seinerzeit 849 Euro, irgendwo da in der Gegend wird wohl auch das 18-300 für Sony E liegen denke ich.

NEX3NNeuling 22.07.2021 10:46

Schöne Alternative zum Sel 55-210 und Sel 70-350 hoffe ich :-)

jsffm 22.07.2021 10:48

Nie und nimmer!

miatzlinga 22.07.2021 10:55

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 2210216)
Schöne Alternative zum Sel 55-210 und Sel 70-350 hoffe ich :-)

Zum 55-210 kann ich mir vorstellen, das ist optisch kein Kracher.
Zum 70-350 eigentlich nicht. Dafür ist der Brennweitenbereich eines 18-300 zu groß und erfordert zu viele Kompromisse.

perser 22.07.2021 18:01

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 2210216)
Schöne Alternative zum ... Sel 70-350 hoffe ich :-)

Aber nicht doch! Das SEL70350 ist schlicht alternativlos, zumindest was das Preis-Leistungsverhältnis - besonders in Bezug auf Qualität, Größe, Gewicht - betrifft.

Es zeigt zugleich, wie man trotz einer doch recht großen Brennweitenspreizung ein richtiges Top-Instrument kreieren kann. Das sollte uns auch in Bezug auf das 18-300 etwas Mut machen. Da geht also inzwischen einiges...

usch 22.07.2021 22:16

Zwischen einem 5×-Zoom und einem 17×-Zoom ist aber schon noch ein kleiner Unterschied. ;)

minfox 22.07.2021 22:58

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2210210)
Beim 16-300 für Sony A waren es seinerzeit 849 Euro, irgendwo da in der Gegend wird wohl auch das 18-300 für Sony E liegen denke ich.

Das 16-300 für Canon kostete wenige Tage nach Verkaufsstart beim seriösen Händler ab Mitte Mai 2014 ca. 650 Euro; also ca. 200 Euro unter Listenpreis. Ab Oktober 2016 bis heute kostet es ca. 450 Euro. Irgendwo da in der Gegend wird wohl auch das 18-300 für Sony E liegen; anfangs vielleicht 100 bis 150 Euro teurer.
(Die Preisentwicklung für Sony A verlief genauso wie bei Canon bis ca. Mitte Juni 2019. Danach war es kaum noch lieferbar.)

perser 23.07.2021 12:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2210280)
Zwischen einem 5×-Zoom und einem 17×-Zoom ist aber schon noch ein kleiner Unterschied. ;)

... aber nur ein klitzekleiner. ;);)

Schau'n wir denn mal, was der Herbst bringt.

jsffm 23.07.2021 17:44

Neue Bilder

https://www.sonyalpharumors.com/firs...-e-mount-lens/

NEX3NNeuling 23.07.2021 19:55

Für mich muss es nicht perfekt sein, eigentlich reicht mir in den meisten Fällen das 55-210. Aber am langen Ende schwächelt es eben.

CP995 24.07.2021 12:27

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2210284)
Das 16-300 für Canon kostete wenige Tage nach Verkaufsstart beim seriösen Händler ab Mitte Mai 2014 ca. 650 Euro; also ca. 200 Euro unter Listenpreis. Ab Oktober 2016 bis heute kostet es ca. 450 Euro. Irgendwo da in der Gegend wird wohl auch das 18-300 für Sony E liegen; anfangs vielleicht 100 bis 150 Euro teurer...

Durch den extrem geschrumpften Markt müssen die Hersteller mit entsprechend geringeren Stückzahlen planen.
Das wirkt sich logischerweise auf die Preise aus und Vergleiche mit 2014/16 machen daher keinen Sinn.
Ich gehe auch von 900-1.000€ aus.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.07.2021 12:53

Dann wird Tamron drauf sitzen bleiben!

CP995 24.07.2021 13:03

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2210441)
Dann wird Tamron drauf sitzen bleiben!

Glaube ich nicht, denn die haben Dich ja diesbezüglich in die Kalkulation mit einbeschlossen.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.07.2021 13:06

Ich habe Tamron schon glücklich gemacht:lol:

DiKo 24.07.2021 13:31

Mein Eindruck ist, das sowohl Sigma wie auch Tamron mittlerweile höhere Preise aufrufen und diese auch im Verlauf nicht mehr so stark absinken.

900€-1000€ sind wahrscheinlich gar kein so unrealistischer UVP.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern 24.07.2021 13:34

Der Kunde wird entscheiden ob er es akzeptiert.

CP995 24.07.2021 14:01

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2210451)
Der Kunde wird entscheiden ob er es akzeptiert.

Nee, davor kommt noch der Hersteller, der sich überlegt, was er auf den neuen Minimarkt werfen will und welchen Preis er dafür benötigt.

Wenn ihm das zu unrealistisch ist, dann bringt er das Produkt gar nicht erst raus.
Zu verschenken haben die alle nix und zum Kompensieren mit anderen Produkten ist die Luft auch zu dünn geworden.

jsffm 05.08.2021 19:15

Tamron Info in deutsch

https://www.tamron.eu/de/magazin/blo...ount-fujifilm/

Ernst-Dieter aus Apelern 05.08.2021 20:53

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2210454)
Nee, davor kommt noch der Hersteller, der sich überlegt, was er auf den neuen Minimarkt werfen will und welchen Preis er dafür benötigt.

Wenn ihm das zu unrealistisch ist, dann bringt er das Produkt gar nicht erst raus.
Zu verschenken haben die alle nix und zum Kompensieren mit anderen Produkten ist die Luft auch zu dünn geworden.

Struggle for Life halt!

Schura 26.08.2021 09:40

https://www.photoscala.de/2021/08/26...l-vorgestellt/

UVP 999€


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.