![]() |
Auslöseverzögerung
Hallo Expertenteam
Neulich sah ich eine Rangliste der DSLR's. Leider war die Dynax7D hinter allen anderen gleichwertigen Kameras auf Platz 7...! (Also noch hinter Olympus E-1 und FinePix S3pro). Nebst der Bildqualität (78/100Pkt) war auch die Auslöseverzögerung von 0.40sec. bei der Dynax7D als Negativ beurteilt worden. (Olympus E-1 AV=0.19sec, BQ=100/100Pkt) Frage: -Wie Praxisbezogen sind sie Tests der Zeitschrifften überhaubt? -Hat jemand schon die "lange" Auslöseverzögerung als negativer Faktor bemerkt? Danke Mit freundlichen Grüssen Schopfi |
Hi schopfi,
zu Zeitschriftentests ist hier schon einiges geschrieben worden -- mal so, mal so, meistens :flop: Die Praxis ist meist ergiebiger als die Laborumgebung beim Test. Auslöseverzögerung? Was ist das ? ;) Hat mich noch nie gestört. Was bedeutet der in Deinem Beispiel gemessene Wert? Mit Fokussierung? Wenn ja welches Objektiv? Die Differenz von 0,21sec (wenn sie denn stimmt) ist doch ein nichts :cool: |
Zitat:
mich hat sie schon erheblich gestört, allerdings nur bei meinen 2 vorherigen Kameras ( Epson 3000 Z und Dimage 7i ). Die D7D hat für mich keine merklich Auslöseverzögerung mehr ... ist halt wie ich es von SLRs gewohnt bin. Wenn das Motiv schon weg ist, war in der Regel eher ich zu langsam bzw. habe den richtigen Zeitpunkt verpasst. Der AF, okay, wenn er nicht richtig trifft beim ersten Anlauf ;-) Meßtechnische Dinge interessieren mich eher nicht, denn meine Systementscheidung wurde bereits vor ca. 20 Jahren getroffen ;-) bis denn joergW |
Die D7D hat keine Auslöseverzögerung, die stören würde. Oder anders, sie hat gar keine. Ich glaube, dass ich das nach 12.000 Fotos beurteilen kann
|
Re: Auslöseverzögerung
Zitat:
Also ich bin Neuling mit der d7d und ich finde nicht, daß sie eine merkliche Verzögerung hat, die nicht durch AF oder Serienbilder (also Kartenzugriff) ensteht. Ich denke mal daß hier die Theoretiker wieder mal alles so genau untersuchen, ohne an die Praxis zu denken. Es ist zum Beispiel viel wichtiger, die Sofortansicht auszuschalten wenn man viele Bilder nacheinander machen möchte... denn sonst kriegt man satte Delays rein. Oder auch manuell zu fokussieren statt mit AF, besonders bei wenig Licht. Sonst kommt man bestimmt nicht auf 2 Bilder pro Sekunde. fibbo |
Hallöchen
Danke für die Informationen!
Ich bin beruhigt dass die Auslöseverzögerung nicht als negativ bewertet wurde. Grüsse aus der Zentralschweiz Schopfi |
Die D7d hat eine spürbar kürzere Auslöseverzögerung als beispielsweise die D70. Das habe ich bei direkten Vergleichen eindeutig festgestellt.
Ein Freund von mir hat die D70 und hatte meine D7d zum erstenmal in der Hand - er machte ein Bild und war baff - "Mann die löst ja sofort aus" war sein Kommentar. Daraufhin haben wir das ein wenig ausprobiert und als real emfpunden. Übrigens wird sie noch einen Ticken schneller, wenn man ein Paar Automatiken deaktiviert, mit festeingestelltem WB und manueller Belichtung ist sie superflott. Die Verzögerung, die der AF bedingt ist objektivabhängig und sehr unterschiedlich, kann man nicht als Vergleichswert heranziehen. Gruß PETER |
Re: Auslöseverzögerung
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
fibbo |
Zitat:
Wie sah der „direkte“ Vergleich aus? Auslösen und dann zählen: 21,22,23…….. :lol: |
Hi Miki
leider hatten wir bei unserem direkten Vergleich keine Präzisions-Stoppuhren dabei die mit dem USB-Ausgang der Kamera synchronisiert werden konnten..... :? sodass es eine rein empirische Erhebung aufgrund der Erfahrungen und Gefühlswerte der User (meine Wenigkeit und unser Ex-Member "nimmermehr") erhoben wurden. von daher haben wir keinen Anspruch auf wissenschaftliche Haltbarkeit unserer Beobachtungen...... :cool: Abgesehen davon sind solche Bilder wie das von Dir verlinkte nun auch nicht der ultimative Killerbeweis für irgendwas, denn sowas ist auch mit einer Dimage ohne Probleme machbar, die auch ohne spürbare Verzögerung auslösen kann wenn man weiß wie man den Schuss vorbereitet, aber ich gehe mal davon aus, dass Dir das auch klar ist.... Gruß PETER |
Bitte, erzählt keinen Unsinn.
Deine „Erfahrungen und Gefühlswerte“ sagen, dass eine Dimage „auch ohne spürbare Verzögerung auslösen kann“ und „die D7D eine spürbar kürzere Auslöseverzögerung als die D70 hat“. Ich wette, dass niemand in der Lage ist einen Unterschied, in der Auslöseverzögerung, zwischen den neuen DSRL Kameras festzustellen. Egal ob es die EOS 1Ds Mark II, Nikon D2x, Nikon D50, EOS 300D, D70 oder die D7D ist. Wie bewegen uns hier in einem Bereich von etwa 30 Millisekunden. So „groß“ ist der Unterschied zwischen den Kameras. 30 1000sten einer Sekunde! Zwischen den schnellsten und langsamsten, wohlgemerk! Und das hast Du „eindeutig festgestellt“.:shock: Bitte. |
miki, nochmal um es ganz deutlich zu sagen:
mein Kumpel, D70 Besitzer (die er da schon eine ganze Weile hatte, nämlich solange wie es die D70 vor der D7d zu kaufen gab) hat meine D7d in die Hand genommen und ein paar Fotos gemacht. Dann hat er mich verblüfft angeschaut und gesagt: "die löst aber schnell aus", dann hat er nochmal seine D70 genommen und mehrmals abgedrückt und gesagt, ja stimmt, geht bei Deiner eindeutig schneller. Dann habe ich die D70 und die D7d genommen und hatte den gleichen Eindruck. Dann haben wir beide Cams auf fest eingestellten WB Tageslicht gesetzt und manuelle Belichtung eingestellt aber der Eindruck blieb gleich, bei der D7d geht es einen wimpernschlag schneller. Inwieweit sich das in Millisekundenbereichen oder sonstwie abspielt weiß ich nicht. Auf beiden Cams war ein fuffziger Standardobjektiv drauf. *Schulterzuck* PETER |
Zitat:
Wenn ich etwas aus der Musikbranche erwähnen darf: Es gibt Schlagzeuger, die einen Zeitunterschied auf ca. 5-10ms genau feststellen und auch nachvollziehen können. Bei 30ms hat man schon ein deutlich hörbares Delay, und Du würdest Dich wundern, wie bescheiden so manche Musik klingen täte, wenn sie so wenig exakt gespielt würde, daß die Instrumente 30ms auseinander liegen. Wenn eine Band so schlecht zusammen spielt, dann nennt sich das im Fachjargon "klappern" ;-) Also ich denke mal, man kann den Unterschied in der Verzögerung dieser Größenordnung schon spüren, wenn auch nicht jeder. Unter 15-20ms wirds dann schon schwer, etwas festzustellen. fibbo |
Da frage ich mich wie Du die Auslöseverzögerung hören willst? Einzige was Du hörst ist der Verschluss, und der hat mir der Auslöseverzögerung so viel zu tun wie eine Kamera mit dem Schlagzeug.
|
Zitat:
|
Zitat:
fibbo |
Zitat:
Ob dies für die Fotografie relevant ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. |
Zitat:
Respekt. :top: |
Zitat:
Zitat:
Die Beispiele sollten nur klar machen, daß in manchen Bereichen 30 ms eine ganze Menge sein kann. Und bei meiner Arbeit mache ich Messungen, die sich teilweise in Bereichen deutlich unter 1 ms abspielen. |
Ich habe eine D70s(chnell), die gefühlte Auslöseverzogerung ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Bin ich doch Hobbyfotograf und somit kein Perfektionist.
|
Ich sach da jetzt nix mehr zu.....ich denke ein Teil der anwesenden hat verstanden was ich gemeint habe und ich habe von Anfang an klargemacht, dass es um subjektive Wahrnehmungen ging.
Gottseidank ist heute Freitag.... :cool: |
Zitat:
Alles Sache der „Erfahrung und Gefühl“. Anscheinend weist Du nicht worüber hier diskutiert wird. Wie ich schon gesagt habe, es gibt selbstverständlich Unterschiede in der Auslöseverzögerung, aber eine Behauptung, dass man die im Alltag diagnostizieren kann, ist für mich einfach ein Geschwätz. Apropos, die 30 Millisekunden trennen die schnellste und langsamste DSRL. Ob es die D70 und D7D sind, das müsst jeder sich schon selbst antworten. |
Zitat:
Bleib hart am Ball, mitlerweile ist dieser Thread bei mir im Register "Unterhaltsames rund um die Fotografie" gelandet. |
Zitat:
Wenn jemand Beiträge einfach falsch verstehen will und Dinge hinein interpretiert, die nie so gesagt wurden oder aus dem Zusammenhang gerissen werden, macht es einfach keinen Spass. :flop: Oder ich sollte einfach wie Frank darüber lachen. |
Es gibt eben Menschen die werden dieses oder jenes nie vertsehen, nicht war miki! ;)
|
Es gibt auch Menschen, die zuerst sprechen (schreiben) und dann erst denken, nicht war Ditmar! :top:
|
@miki, ditmar
Nu werdet doch nicht persönlich. Alles nur wegen 30 Milisekunden, die keinen interessieren. |
Oh, oh, schon wieder so einer!
Gruß: Hansevogel |
Hallo !!!
jetzt kommt mal alle wieder runter, wir packen die Stoppuhren und die Millisekunden wieder in die Kiste und lassen es gut sein OK ?, das ganze ist doch wirklich keinen ideologischen Disput wert. Ich erinnerer mich an Zeiten, als im Wetterbericht immer die "gefühlte Temperatur" mit vorausgesagt wurde :lol: Also nix für ungut hier. PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |