SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198333)

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 07:52

Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt
 
Vor ein paar Tagen wurde hier im Forum das alte Minolta 4,0/200mm erwähnt, welches noch immer einzigartig ist für Sony User.
Fehlt ein solches Objektiv im Sonyangebot wirklich? Also ein Makroobjektiv mit 180 -200mm Sate of Art?

aidualk 10.04.2021 07:54

Das ist wohl eher was für die Glaskugel oder fürs Café.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 07:56

Auch ok.Bitte umschreiben

cat_on_leaf 10.04.2021 09:35

Ja, mir fehlt eins. 150 bis 200mm. Die 90mm sind mir deutlich zu kurz

steve.hatton 10.04.2021 10:33

Sehr speziell - wieviele davon wärn wohl am Markt abzusetzen ?

Da bei Makro der AF eher zweitrangig ist, stellt sich die Frage ob die A-Mount Modelle mit 150 bzw. 180mm von Sigma/Tamron nicht auf "ausreichend" sind....

rudluc 10.04.2021 10:37

Es geht zwar nicht bis auf 1:1 in den Makrobereich hinein, aber manche der Sony-Zoomobjektive haben eine sehr kurze Naheinstellgrenze.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 10:37

Sind Sony User eher keine Makrofans?

kiwi05 10.04.2021 10:38

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2195894)
Sehr speziell - wieviele davon wärn wohl am Markt abzusetzen ?

Da bei Makro der AF eher zweitrangig ist, stellt sich die Frage ob die A-Mount Modelle mit 150 bzw. 180mm von Sigma/Tamron nicht auf "ausreichend" sind....

...zumal diese optisch erstklassig sind.
Ein adaptieren halte ich in diesem speziellen Fall ausnahmsweise für akzeptabel, zumal ein solches E-Mount-Objektiv von Sony wohl ab 1500€ aufwärts eingepreist würde.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195896)
Sind Sony User eher keine Makrofans?

Wieso? Makro hat doch eher etwas mit dem Abbildungsmaßstab als mit der Brennweite zu tun.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 10:42

Wären 1500 Euro eine Schmerzgrenze? Da Sony seine Objektivauswahl sicherlich optimieren möchte, sollte man über ein langes Makro nachdenken.Die alten Minoltarechnungen vom 4,0/200 könnte man zum größten Teil übernehmen, das spart schomn einmal Entwicklungskosten!
Außerdem
https://www.ebay.de/itm/Excellent-Mi...-/303813027384

kiwi05 10.04.2021 10:58

Ein Tamron 180mm f/3.5 Makro kannst du gebraucht für unter 400€ finden und dann adaptieren.
Da mache ich mir über eine Schmerzgrenze keine Gedanken....kein Bedarf.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 11:01

Ich habe ein altes Canon FD 4,0/200mm Makro und einen "KIWI" ;) Adapter fürs A mount, dann noch den LA EA1 Adpter fürs E-Mount wäre mir fast zuviel Adapterei.Aber Probieren ist besser als Studieren anderer Möglichkeiten!

DiKo 10.04.2021 11:02

Es gäbe auch das Irix 150mm 2,8 Macro.
Aber das zickt wohl beim Adaptieren an E-Mount. :zuck:

Gruß, Dirk

klaga 10.04.2021 11:03

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2195868)
Ja, mir fehlt eins. 150 bis 200mm. Die 90mm sind mir deutlich zu kurz

Mir auch.
Eine Neuauflage des 200mm Minolta im E-Mount wäre bei mir schnell in der Fototasche.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 11:06

Vielleicht braucht ja ein Sony Profi so ein Makroobjektiv(Benny Rebel z.b.) und äußert sich.
Würde eine Userforum interne Umfrage möglich sein, Laufzeit 4 Wochen?

jhagman 10.04.2021 11:11

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2195905)
Ein Tamron 180mm f/3.5.....
Da mache ich mir über eine Schmerzgrenze keine Gedanken....kein Bedarf.

Das ist wohl wahr. Wenn denn die gegebenen Funktionen des Adapter dann auch nutzbar sind. An meinem 90er Sony nutze ich den AF. Bei leichtem Wind immer zu warten bis der Käfer vorbei gewackelt kommt ist mit zu anstrengend :-)
Deswegen wäre mir ein Sony Makro in dem Bereich lieber. Oder ein Anbieter der es mit e-mount liefern würde. Z.b. Tamron. Das 90er mit a-mount hatte ich. War aber am Adapter keine zufriedenstellende Lösung. Zumal es auch nicht Innenfokusierend war. Das aber alleine war kein Killerargument

kiwi05 10.04.2021 11:14

FE 90mm Makro mit akzeptablem AF. Dazu die Cropreserve der Kamera.
Ich bin versorgt.
Ich brauche nichts für einen neuen GAS-Anfall.;)

jhagman 10.04.2021 11:17

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2195916)
Ich brauche nichts für einen neuen GAS-Anfall.;)

Ach komm. So ein 150mm-Teilchen ?:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 11:25

Vielleicht wartet Sony auch ab was Canon und Nikon noch vorhaben mit langem Makroobjektiv?

kiwi05 10.04.2021 11:34

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2195917)
Ach komm. So ein 150mm-Teilchen ?:top:

Neinneinneinnein.

Schnöppl 10.04.2021 11:59

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2195917)
Ach komm. So ein 150mm-Teilchen ?:top:

Also bei einem langen Makro könnte ich auch schwach werden.
Ich nutze an der A7RIII das A-Mount Sigma 105 HSM, meistens mit Kenko 1,4 MC4 DGX, wenn ich mich besonders übermütig fühle klemm ich noch den Raynox DSC 150 davor. So komme ich ungefähr auf einen Maßstab von 2,3:1.
Ich überlege immer wieder das native Sigma 105 DG DN oder das 90er Sony anzuschaffen als unterwegs-universal-Makro-Portrait-Waffe.
Hm.. mal sehen ob vielleicht im Lauf des Jahres noch was kommt.. Stress hab ich keinen.

*mb* 10.04.2021 12:03

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195912)
Würde eine Userforum interne Umfrage möglich sein, Laufzeit 4 Wochen?

Zunächst müsste vorab mit einer Umfrage geklärt werden, ob eine Umfrage gemacht werden soll.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195919)
Vielleicht wartet Sony auch ab was Canon und Nikon noch vorhaben mit langem Makroobjektiv?

Bestimmt blicken Canon und Nikon gespannt auf Sony.

minolta2175 10.04.2021 12:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
Ich habe ein altes Canon FD 4,0/200mm Makro und einen "KIWI" ;) Adapter fürs A mount, dann noch den LA EA1 Adpter fürs E-Mount wäre mir fast zuviel Adapterei.Aber Probieren ist besser als Studieren anderer Möglichkeiten!

Oder einfach den Adapter Canon FD - Sony E-Baj. verwenden.

Rolf Reiter 10.04.2021 15:12

Makro mit langer Brennweite
 
Das Canon f4, 200mm habe ich auch an der 7RIV adaptiert. Eine sehr schöne Kombi und das alte Möhrchen liefert eine sehr gute BQ - für meine Bedürfnisse jedenfalls.

Aber es ist eine komplett manuelle Linse ohne jede Kommunikation mit der CAM. Das muss man wissen und beim Stabi. auch berücksichtigen. Ansonsten wirklich schön.

Das Tamron 180mm hatte ich auch. Nur war der AF so langsam, dass die Funktion des Nachführ-AFs (trotz LAEA-5) für mich vollkommen sinnbefreit war. Nein, für mich waren da die Käfer schneller als der AF. Deshalb habe ich mich von dem Tamron auch wieder getrennt. (Für manuelle Gelegenheiten nutze ich ja bereits das Canon und für Aufnahmen von Insekten das 100-400 inkl. Crop)

Und wenn Sony, Sigma oder Tamron jetzt ein natives "langes" Makro > 150mm (mit AF! für Insekten) anbieten würde... dann müsste ich mich neu entscheiden. Würde ich auch.

Gruß Rolf

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 17:01

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2195926)
Zunächst müsste vorab mit einer Umfrage geklärt werden, ob eine Umfrage gemacht werden soll.


Bestimmt blicken Canon und Nikon gespannt auf Sony.

Und was willst Du uns sagen?

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 17:02

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2195926)
Zunächst müsste vorab mit einer Umfrage geklärt werden, ob eine Umfrage gemacht werden soll.


Bestimmt blicken Canon und Nikon gespannt auf Sony.

Und was willst Du uns sagen?
Faseln ist immer leicht!

minfox 10.04.2021 19:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
Ich habe ein altes Canon FD 4,0/200mm Makro und einen "KIWI" ;) Adapter fürs A mount, dann noch den LA EA1 Adpter fürs E-Mount

Beide Adapter im Zusammenhang mit Canon FD helfen dir weder an E-Mount noch an A-Mount (höchstens zusammen mit einer Ausgleichslinse, die bei einem Makro katastrophal wäre.) Insofern führt diese Aussage
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
wäre mir fast zuviel Adapterei.

ins Leere. Auch hiermit
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
Aber Probieren ist besser als Studieren anderer Möglichkeiten!

wirst du kein Ergebnis herbeiführen, sondern nur zur Erkenntnis gelangen, dass es nicht funktioniert.

subjektiv 10.04.2021 19:47

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196039)
(höchstens zusammen mit einer Ausgleichslinse, die bei einem Makro katastrophal wäre.)

Naja, wenn er keine Unendlicheinstellung braucht, sondern nur den Nahbereich nutzen will, braucht er natürlich auch keine Ausgleichslinse...

minfox 10.04.2021 20:40

... das ist allerdings korrekt. Das wäre dann also die Frage nach dem Sinn eines langbrennweitigen Altglas-Makros ohne vollständige Langbrennweitigkeitsmöglichkeit.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 22:47

Deshalb ja der vage Wunsch nach einem langbrennweitigen Makro auf der Höhe der zeit!
Früher gab es anscheinend keine zufriednstellenden Lösungen, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 22:48

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196039)
Beide Adapter im Zusammenhang mit Canon FD helfen dir weder an E-Mount noch an A-Mount (höchstens zusammen mit einer Ausgleichslinse, die bei einem Makro katastrophal wäre.) Insofern führt diese Aussage ins Leere. Auch hiermit wirst du kein Ergebnis herbeiführen, sondern nur zur Erkenntnis gelangen, dass es nicht funktioniert.

WErde es morgen probieren!

Ernst-Dieter aus Apelern 11.04.2021 11:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2196061)
Deshalb ja der vage Wunsch nach einem langbrennweitigen Makro auf der Höhe der zeit!
Früher gab es anscheinend keine zufriednstellenden Lösungen, oder?

Werde wohl auf Tante Sigma hoffen müssen!

Ernst-Dieter aus Apelern 11.04.2021 12:07

Hier nun 2 Bilder mit dem 4,0/200mm Makro Canon FD auf Einbeinstativ!
Quick and dirty bei trueben Wetter.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Robert Auer 11.04.2021 13:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2196123)
Werde wohl auf Tante Sigma hoffen müssen!

Ich hatte einige Zeit das Sigma 150mm F2.8 APO Macro HSM OS für A-Mount über den LA-EA3 an meinen E-Mount Kameras adaptiert. Diese Kombination ließ bezüglich Schärfe im Nah- und Fernbereich keine Wünsche offen und war auch bei der AF-Qualität für ein Makro sehr ordentlich zu gebrauchen. Ich habe es wegen der geringen Nutzung im Zuge der radikalen Reduzierung meines Objektivbestandes abgegeben. Auch um mir die Teleobjektive 200-600G und 100-400GM zu finanzieren.

Ellersiek 11.04.2021 13:57

Ich finde, dass das genau das ist, wo ich Canon aktuell mehr zutraue als Sony. Canon legt ein gutes Tempo bei der Vorstellung weiterer RF-Objektive vor. Die fehlenden Spezialisten sind auch schon agekündigt (click PetaPixel).

Ein Tilt-Shift von Sony? Oder gar mehrere? Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Bei Canon werden die ganz sicher kommen.

Ja, das sind Objektive mit nur geringen Stückzahlenaussichten. Wer sie allerdings braucht, wird sich an dem System orientieren, in dem er fündigt wird.

Für meinen Geschmack könnte Sony da ruhig noch etwas mehr Gas geben. Das 12-24F2.8 war schon mal ein guter Anfang.

Lieben Gruß
Ralf

minolta2175 11.04.2021 14:12

Sigma 180 3,5 mit LA-EA4 und A7II = 2253g, unbearbeitet bei Fieselregen


Bild in der Galerie
F9 1/30Sek



Bild in der Galerie
F4 1/200Sek

minolta2175 11.04.2021 14:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2196132)
Hier nun 2 Bilder mit dem 4,0/200mm Makro Canon FD auf Einbeinstativ!
Quick and dirty bei trueben Wetter.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Welcher Adapter wurde bei dem Canon FD Objektiv verwendet.

Robert Auer 11.04.2021 16:18

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2196144)
Ich finde, dass das genau das ist, wo ich Canon aktuell mehr zutraue als Sony. ....
Ein Tilt-Shift von Sony? Oder gar mehrere? Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Bei Canon werden die ganz sicher kommen.
....

Für die meisten Sonyuser reicht vermutlich das samyang: https://www.etest.de/objektive/samya...ilt-shift-test

Ernst-Dieter aus Apelern 11.04.2021 17:03

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2196149)
Welcher Adapter wurde bei dem Canon FD Objektiv verwendet.

Noname!

Ellersiek 11.04.2021 17:11

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2196165)
Für die meisten Sonyuser reicht vermutlich das samyang: https://www.etest.de/objektive/samya...ilt-shift-test

oder das 15 mm von Laowa*.

Aber darum ging es mir ja nicht. Ich bin der Überzeugung, dass wenn Sony es wirklich ernst meint, Platz 1 als Kamerahersteller zu erreichen, werden sie auch das eine oder andere Spezialobjektiv nativ anbieten müssen.

Lieben Gruß
Ralf

* welches, für ein Objektiv ohne EXIF-Datenübertragung einen stolzen Preis hat.

minfox 11.04.2021 17:50

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2196165)
Für die meisten Sonyuser reicht vermutlich das samyang: https://www.etest.de/objektive/samya...ilt-shift-test

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2196175)
oder das 15 mm von Laowa*.

Aber darum ging es mir ja nicht. Ich bin der Überzeugung, dass wenn Sony es wirklich ernst meint, Platz 1 als Kamerahersteller zu erreichen, werden sie auch das eine oder andere Spezialobjektiv nativ anbieten müssen.

Lieben Gruß
Ralf

* welches, für ein Objektiv ohne EXIF-Datenübertragung einen stolzen Preis hat.

Wie ist der Zusammenhang zum Thread hier?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.