![]() |
Kameraschultergurt
Mein SunSniper mit Metallseileinlage mag nicht mehr (ist noch vom Alpha Festival und die kaputten Drähte bohren sich inzwischen durch den Stoff ). Hat die Jahre gut mitgemacht. Hat sich nie gelockert gehabt.. konnte zufrieden sein.
Die Bewertungen der letzten Jahre für die aktuelle Serie mit diesem Rotaball lassen mich aber eher skeptisch gegenüber einen Nachfolger aus dem Hause SunSniper sein. Mit Sicherungsstahlseil gibts nur noch den SUN-SNIPER SSN-RB-PRO Rotaball Professionell (Marketingabteilung.. nehmt kürzere Namen!!) BlackRapid gibt es noch, der Schultergurt sieht aber etwas dünner aus-.. Vom letzten Thread mit dieser Frage (2018 ungefähr)habe ich mir mal die Empfehlungen angeschaut. Für Kamera + Boliden wie dem 70-200 2.8, EF 100-400 oder 200-600er auch noch bequem genug? Den Orginal Kameragurt in Verbindung mit dem SAL 70-200 find ich persönlich unangenehmer zum Tragen. Ich habe keine Lust, irgendwas auf "zum Test und dann wieder zurück" zu bestellen. |
Ich hab noch einen unbenutzten SunSniper vom zweiten Alpha-Festival hier liegen. Es gab ja sowohl 2010 als auch 2011 einen als Begrüßungsgeschenk. Den ersten hab ich mit A900 und A99 jahrelang intensiv benutzt, aber der zweite war dann halt über.
Verkaufen kann ich ihn nicht mit gutem Gewissen, weil ich selber nichts dafür bezahlt habe, aber gegen eine Spende ans Forum würde ich mich davon trennen. Sag mal, was er dir wert wäre. ;) |
Hi Usch, Dein Postfach ist voll oder es darf keiner eine PM senden..
|
Ja, PMs waren abgeschaltet. Eine Forenspende ist ja nix, was man geheimhalten müsste. Jetzt aber.
|
Hallo,
es ist von Kabuto eine Spende von 25 € eingegangen. |
Zitat:
|
Ich hatte den Sunsniper, allerdings ohne Ball.
Mich hat aber immer die Lösung mit dem anschrauben an die Kamera gestört. Wenn ich den Gurt lösen wollte war immer diese nervige schrauberei. Deshalb bin ich auf den Black Rapid umgestiegen (Mit Karabinerhaken), habe dauerhaft eine Stativwechselplatte unter der Kamera und kann an die Öse der Schraube den Gurt befestigen. Lässt sich dann auch schnell und einfach ein- und aushaken. Der Black Rapid ist zwar insgesamt schmaler, aber das Schulterstück selbst ist breiter. Der Sunsniper ist an der Schulter gummiert, der Black Rapid ist dafür atmungsaktiver. Ich empfand den Sunsniper als flexibler und irgendwie war er mir sympathischer als der Black Rapid (ausserdem auch günstiger). Wenn es einen Sunsniper mit Karabinerhaken geben würde, würde ich wahrscheinlich zu dem greifen. |
Zitat:
|
![]() → Bild in der Galerie Das war der Gurt den ich hatte. Und soweit ich gesehen habe, sehen die aktuellen auch so aus, nur mit dem Ball dazwischen. |
![]() → Bild in der Galerie Das ist die ursprüngliche Version von 2010/2011. Dass die den Karabiner später wegrationalisiert und die Schraube direkt am Gurt angebracht haben, ist natürlich doof. So eine Konstruktion hätte ich auch nicht haben wollen. |
Zitat:
|
Hättest Du mal ein Bild davon (mit dem Klemmverschluß)? Die Arca Swiss Platte müßte ja dann eine der längeren sein?
Dem Rotaball traue ich unbekannter Weise nicht so ganz. |
Ich habe am SunSniper eine Schnellwechselkupplung und am Stativ oder der Kamera jeweils Schnellwechselplatten - zwei Umdrehunden und fest.
![]() → Bild in der Galerie An der KAmera sah es früher so aus - inzwischen ohne den dicken unterbau der HAndschlaufe ![]() → Bild in der Galerie |
Sieht ähnlich aus wie bei Steve, nur das ich ne einfache flache und breite Platte unter der Kamera habe, die in der Länge eingekerbt wurde so das das Batteriefach auf geht.
Ich verwende Feisol Kupplung QRC50 und Platten. Wenn noch gewünscht, kann ich am Wochenende gerne ein Bild davon machen. |
In welchen Fällen macht ihr den Gurt ab? Ich würde ihn wahrscheinlich nur vom Body an das Teleobjektiv montieren, damit das schwere Objektiv nicht zu sehr am Kameraanschluß zieht oder, wenn ich den Hochformatgriff montiert.
|
Zitat:
https://www.novoflex.de/de/kupplungs...q/Slim_MC.html Zitat:
Der Gurt kommt weg, wenn die KAmera auf ein Stativ kommt oder in die Tasche wandert. Je nach Objektivgröße ist der Gurt via Schnellwechselplatte am Objektiv oder der Kamera. |
Zitat:
Hochformatgriff habe ich nicht, die Winkelplatte setzte ich sofern ich sie auf den Stativ hochkant brauche, auch per Schnellverschluß an die feste Kameraplatte. Zitat:
Unter dem 150-600 habe ich eine lange Platte, dann kann der Gurt dranbleiben wenn ich mal das Einbein nutze. |
Für gewöhnlich hab ich den SunSniper am SAL70-200 an der Stativschelle dran gehabt. Wenn ich mit dem Stativ am werken war, entweder den Gurt in die Tasche gepackt oder zur "Sicherung" auch am Body druntergepackt. Bisher hab ich noch keinen Hochformatgriff benutzt.
|
Wie versprochen ein paar Bilder, mit und ohne Sunsniper am Arca Swiss system.
Die Tage kommt eh bei mir der Peak Design Slide und eine Handschlaufe, ich werde wohl für größere Objektive weiterhin mein Feisol Arca Swiss QRC50 weiterhin zusätzlich nutzen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit 24-105 Passt die Platte auch als Optimaler schütz unter die Kamera. ![]() → Bild in der Galerie Für die wenigen Sachen wo ich mal hochkant brauche, setzte ich einfach den Winkel zusätzlich drunter statt zu Schrauben. Die Schrauben selbst habe ich überall mit einem zarten Tröpfchen Loctide gesichert gegen ungewolltes verlieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |