![]() |
Firmware
Zitat:
kon |
funzen=funktionieren ;)
|
Re: Firmware
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Re: Firmware
Zitat:
|
Hallo
Sollte man vieleicht in einem extra Thread schreiben, wäre ja mal ein interessantes Thema. Ich finde auch die vielen " Fachausdrücke" wie zB. "foten" nicht so toll. Hört sich irgendwie komisch an ;) :) Vieles wird ja auf das Internetzeitalter mit der Internationalität usw. geschoben, auch das Kleinschreiben wird so begründet. Viele verstecken sich aber nur hinter einer Pseudointernationalität der modernen Zeit und meinen, dadurch fallen einige Mängel nicht so auf ;) Und bequemer ist es ja auch. Wenn dann mal eine Bewerbung oder etwas ähnlich wichtiges geschrieben werden muss, sieht es schlecht aus. Dann hat man durch diese Art der Schreiberei noch mehr verlernt. :) |
Re: Firmware
Zitat:
|
Zitat:
[EDIT] by ManniC Beitrag abgetrennt und neu platziert ;) |
Zitat:
|
Ich bin für eine automatische Rechtschreibkorrektur in der Forumssoftware. :P
Ist doch heute allgemein üblich. Word, Outlook und Co. kommen doch auch nicht mehr ohne aus. Erst haben wir das Schreiben mit der Hand verlernt. Dann haben wir Dank Rechtschreibreform die Orthographie aufgegeben. Da ist es doch nur konsequent als nächstes die Tipperei zu verlernen. Wir machen doch sowieso den Amerikanern alles nach :roll: Als nächstes kommt dann: AWGTHTGTTA AFAIK IMHO 2fast4u Ach ja Übersetzung siehe: Übersetzung BBL :D |
Sprachen sind nun mal dynamisch. Wer sich im internationalen Internet bewegen möchte, benötigt Grundkenntnisse über die Verunreinigung unserer Muttersprache.
|
sprachlos !!!
Also bald bin ich sprachlos.
>Sprachen sind nun mal dynamisch. Wer sich im internationalen Internet bewegen möchte, benötigt Grundkenntnisse über die Verunreinigung unserer Muttersprache.< Es stimmt - daß Sprachen dynamisch sind. Insoweit ist die verordnete neudeutsche und "postmodernde" Rechtschreibung der absolute Blödsinn. Newdimage's obiger Satz ist ein Beispiel für eine Formulierung, die ausschaut, als hätte er sich über die linke Schulter an der rechten Hüfte kratzen wollen :) (Zeitdruck im Nacken? - wie ja viele, die sich hier tummeln). - Oder war's als hintersinniger Scherz gemeint? Jedenfalls sind Grundkenntnisse in Formulierungskunst hilfreich, nachdem man seine Mutter-/Vatersprache einigermaßen beherrscht. Heutigentags treibt einem ja die sich verbreitende Sprachverwirrung das Salz aus den Geschmacksknospen...! Werbung, Internetkommunikation, blöde Filme und TV-Serien usw. VERWILDERN die Sprachgüte (wie so manche andere Aspekte unserer einst "hoch"entwickelten Kultur). (Auch wenn ich selbst manchmal zu lange und absichtlich hintersinnige Wortspiele "gepostet" hatte, war das zum Anstoß nehmen gedacht [allerdings zu wenig redigiert/korrigiert]). Kurz und gut - sind Grundkenntnis über die Sprache, über Literatur, über Formulierungskunst - (und ich meine hier nicht die Rhetorik) - wie auch Einblicke in eine von Dimag so genannte "Verunreinigung" der Sprachen - notwendig für eine treffliche Kommunikation. Allerdings - wenn Sprachen dynamisch sind, paßt der Begriff Verunreinigung schlecht; wie wär's mit Versaubeutelung? :lol: Zu viel zu erwarten wäre unrealistisch, und doch macht Übung den Sprachkleister weicher. Dann liest man die Beiträge und "postings" voraussichtlich flüssiger. In freudiger Erwartung -EiLänder- |
Hallo
Zu meinem von mir weiter vorne erwähnten Aspekt, dass sich einige hinter der "modernen Zeit" verstecken und sagen, es sei cool und üblich alles klein oder ohne Satzzeichen zu schreiben, weil sie es ja aus dem Chat so kennen und sowieso zur neuen Zeit gehört, in Wirklichkeit aber die Defizite in der Rechtschreibung verbergen wollen. Das sind teilweise die gleichen, die in anderen Bereichen körperliche Defizite durch grosse Klappe und Nichtwissen durch viel bla bla wettmachen wollen. Einige machen es aber wirklich, weil sie modern und cool sind. Es auch besser könnten, aber nicht wollen. Na ja. ;) :) Dabei ist es in diesem Forum, im Gegensatz zu vielen anderen Foren, garnicht üblich, beleidigt aufzuschreien, wenn hier Beiträge mit Fehlern, oder nicht der übliche Regel entsprechend präsentiert werden. Jeder wird so genommen, wie er ist, solange er nicht gegen die Forenregeln verstösst oder beleidigend wird. Auch Philosophen sind willkommen ;) Dabei muss man aber auch bedenken, dass man sich oft nicht die Mühe machen kann, die Hintersinnigkeit eines Beitrages zu ergründen. Ach so, da fallen mir die "löblichen Heimseiten" von Herrn Pfaffenberg und Co zu ein :D |
@ HeinS
Wer, bitte, ist Herr Pfaffenberg. Und auf welcher Höhe der zeit sind Seite Heimseiten zu finden und Co...? ;) Gruss, E. |
|
Zitat:
|
UnFassBar
aber zum Schreien ! Möge Herr Pfaffenberg auf die Höhe der Zeit steigen und den Heimseitenbesuchern die wahre Sprachlosigkeit verposten ! :shock: E. |
Zitat:
Sie hat die Küche "gebest" :top: |
Basisarbeit
Klasse.
Diese Tochter kennt sich in Besisarbeit aus ! :lol: (Aber KinderAbyte soll nicht zu lässig sein... !) Gruß an die ganze Familie ! E. |
Zitat:
(Zeitform Perfekt) |
Sicherlich müssen in einem Forum nicht die gleichen strengen Regeln gelten wie z.B. bei einem Geschäftsbrief oder einem Bewerbungsschreiben, und über den ein oder anderen Fehler (sei es aus Unwissenheit oder Schluderigkeit) sieht man ja gerne hinweg.
Der Text sollte aber ohne Probleme lesbar sein! "Foten" und "funzen" verstehe ich und ich kann mit solchen Texten wesentlich mehr anfangen als mit solchen, wio ic ertseein mal ene Buchstabensortiermaschine brnötiege. Auch Satzzeichen, gezielt und an der richtigen Stelle eingesetzt, können mitunter die Leserlichkeit eines Textes erhöhen. Zumindest sollte man den Eindruck haben, daß sich der Verfasser ein wenig Mühe gegeben und vielleicht vor Betätigen des Absende-Buttons seinen Text noch mal kurz überflogen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
ihrproblemehabtdaichlanghinschlagenvorlauterlachen .
:lol: |
Es gibt immer wieder Texte, die zeigen, dass es letztlich für die Lesbarkeit ausreicht, wenn bei jedem Wort der erste und letzte Buschstabe korrekt ist, dazwischen dürfen die Buschstaben ruhig durcheinandergewirbelt sein, es genügt also eine "Buchstabensortiermaschine light".
Wißt Ihr, was ein Schrollstreifen ist? Grüße, Jan |
Zitat:
|
Es stand mal in einer Zeit-Glosse zum Thema Denglish:
Wir verhunzen unsere Sprache halt nicht so locker wie die Engländer und leihen uns lieber bei denen Worte aus. Der Schrollstreifen ist der Schirm-Roll-Streifen oder englisch screen-roll-bar, kurz scrollbar Jan |
ich schreibe immer klein ;) weil ich kein bock habe dauernd nur drüber zu sinnieren wie ich was zu schreiben hab. foren sind mir zu schnell als das ich da auch noch gross über kommata und rechtschreibung nachdenke aber keine sorge ich beherrsche beides
:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |