![]() |
Besondere Fahrzeuge, zum Mitmachen
|
|
Hier ist mehr Platz für Photograph, Equipment und sozusagen fast uneingeschränktes Blickfeld.
![]() → Bild in der Galerie Und wenn`s mal nicht mehr weitergeht hilft der hier: http://saab-mechanicus.de/cars.html |
|
|
|
Zitat:
Gut vorstellbar mit E-Bike :lol: |
|
|
|
Allzuviel Anhängelast würde ich nicht daran hängen.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Der schlechte, cw-Wert des Smart wurde ja im E-Auto Faden bereits thematisiert, hier sieht man den Grund:
![]() → Bild in der Galerie |
![]() → Bild in der Galerie Leider stand das Fahrzeug nicht genau mittig im Kreis, und das Licht obendrüber war auch nicht genau mittig. |
|
|
Daktari
Wer erinnert sich noch an die Fernsehserie "Daktari"? Und an die Schimpansendame "Judy"? :D
![]() → Bild in der Galerie (gesehen in Taurinya, franz. Ostpyrenäen) |
Ungewöhnlich und selten
|
Ganz schön futuristisch der Gumpert, wenn man bedenkt, daß es ihn schon seit 2005 gibt...und aus der undurchsichtigen Insolvenz gab es auch mehr Ankündigungen als Fahrzeuge.
|
Auch ein ganz besonders, seltenes Fahrzeug:
Vom Shelby Daytona sind seinerzeit (1964) nur 6 Fahrzeuge hergestellt worden. Im selben Jahr gab es viele Klassensiege bei den GT u.a. auch bei den 24H von Le Mans. ![]() → Bild in der Galerie Wenn der vorbeidonnert (hier Oldtimer GP Nürburgring 2019) bebt der Asphalt. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das ist schon ein spannendes Teil: Zweisitzer mit Flügeltüren, Kohlefaserkarosserie und Biturbo-V8 von Audi (650 bis 800 PS). Gitterrollrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl. Von null auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden. Roland Gumpert war ja mal Chef der Sportsparte von Audi. Von der Insolvenz 2014 weiß ich auch, aber danach soll es wohl weitergegangen sein. Die Flügeltüren haben übrigens ein ostdeutsches Vorbild: den Melkus RS 1000, der zwischen 1969 und 1979 in genau 101 Exemplaren in einer kleinen Familienwerkstatt in Dresden gebaut wurde. |
Anfang der 90er habe ich mich auch sehr für dieses Ding interessiert gehabt, zumal es auch eng mit Lotus verbandelt war, einer Marke, der ich schon Fan war, als ich noch zu jung war um Auto fahren zu dürfen. :oops:
Nach näherer Recherche war das aber schnell wieder vom Tisch. Dennoch ist ein DeLorean für mich nach wie vor immer etwas sehr besonderes. ![]() → Bild in der Galerie |
Und über dieses Problem-behaftete Team von Quertreibern haben wir damals sehr gelacht und Spaß gehabt. :top:
![]() → Bild in der Galerie |
Etwas ganz besonderes war für mich auch der Gruppe-C Rennwagen von Michael Schumacher. Eine Rennserie die mir damals besser gefallen hat als die Formel 1.
![]() → Bild in der Galerie |
Ja, der Sauber-Mercedes war schon ein Dampfhammer.
Deine DeLorean Aufnahme erinnert mich an deutlich profaneres.... ![]() → Bild in der Galerie |
Mit dem Auspuff war es aber etwas weniger profanes, oder?
Aber die Farbe... :cool: |
Kennerblick. :top:
|
Mal etwas ganz anderes zum Thema: Fahrzeuge, wie sie in der westafrikanischen Republik Mauretanien zum normalen Straßenbild gehören.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich weiß nicht, ob es in der Hauptstadt Nouakchott, wo ich unlängst diese Aufnahmen gemacht habe, eine Kfz-Zulassungsbehörde gibt. Aber ich vermute mal: Ja. Denn was es nun einmal überall in der Welt – und gerade eben auch in Afrika – gibt, sind Behörden. Nur deren Vorgaben und Auflagen sind eben ein wenig anders als bei uns... :) |
Mein Shelby Daytona ist einer von 6 weltweit.
Deine sind wirklich 1-malig.:lol: :top: |
Zitat:
|
Speditionen auf Madagaskar
Mit seltenem Supersportwagen kann ich nicht dienen. Aber mit umweltfreundlichen Allroundtransportern auf Madagaskar:
![]() → Bild in der Galerie Hier im vollen Einsatz! ![]() → Bild in der Galerie Und nun in voller Grösse. Man beachte die innovative Lenkung nebst Bereifung. ![]() → Bild in der Galerie Ladung des Transportgutes. Man beachte die Sicherung der Gefahrstoffladung. Dieselöl. ![]() → Bild in der Galerie Natürlich werden alle Arten von Transportgut schnell und zuverlässig ausgeliefert. ![]() → Bild in der Galerie Nach getaner Arbeit geht´s dann frohgelaunt nach hause. TÜV und Zulassung total überflüssig. Keine PS. Nur MS. |
Zitat:
Aber von den 6 Originalen werden, soweit mir bekannt, noch 5 auf Rennstrecken bewegt......und zwar artgerecht, trotz des Millionenwertes. |
|
Der Holzbrett-Heckspoiler ist ja mal nur g.....ut.:top:
|
Zitat:
Ganz unten: https://moraymotormuseum.org/videos/ Zitat:
|
|
Fürs Hochwasser geeignet:
![]() → Bild in der Galerie Tiefer gelegt an der Rheinpromenade: ![]() → Bild in der Galerie alles Gold, oder was? ![]() → Bild in der Galerie |
|
Rock‘n’ Roll im Samba Bulli.:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |