SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Kommt nach der A1 doch noch die A9 III ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197855)

bgoetz 25.02.2021 15:07

Kommt nach der A1 doch noch die A9 III ?
 
Auf die Gefahr hin, dass ich hier langweile:

Glaubt Ihr, dass nach der A1, die ja schon verfügbar ist, doch noch eine A9 III kommen wird mit
- mehr als den bisherigen 24 mpx (vielleicht sogar 50 mpx)
- AF besser als A9 und vergleichbar mit AF der A1
- nur 4K Video
- Preis um die 5 statt 7,2 K EUR

Hintergrund meiner Frage:
Die A1 macht mich wegen AF, 50 mpx Sensor (crop-Möglichkeit), super Sucher schon ziemlich an, aber die 8K Video und die 7,2 K EUR schrecken mich doch sehr ab (benötige max 4K Video, wenn überhaupt!).

Ich habe mich entschlossen, die A1 eher nicht zu kaufen und doch wieder auf eine A9 xxx zu hoffen.

peter2tria 25.02.2021 15:29

Wenn ich das Interview mit Sony auf Dpreview richtig deute, dann wird Sony weiterhin (verstärkt) Hybrid Kameras bauen - also Foto und Video.

Ist ein 50Mpx Sensor drin, wird das Teil in Zukunft 8k können. Das sind auch keine Extrakosten seitens Sony.

Ich denke schon dass eine a9iii kommen wird - vielleicht sogar schon binnen 12 Monaten. Dann mit dem 24Mpx Stacked Sensor (vielleicht auch ein neuer mit 30Mpx). 50Mpx wird die nicht bekommen, dafür gibt es ja die a1.

Ich habe in den letzten 12-15 Monaten unzählige Male hier im Forum gelesen, dass einige eine Kamera mit diesem Sensor haben wollen. Ich hatte auch hin und wieder nachgefragt ob man denn bereit wäre den fälligen Tarif zu zahlen - denn bei Lichte betrachtet ist diese Größenordnung doch keine Überraschung solange die a9ii noch für Liste 5.300€ dasteht.
Ich finde es auch viel Geld für eine Kamera - aber ich wundere mich nicht. Das passt (leider) genau in das Preisgefüge von Sony und vom Markt (1Dx III, ...).

Ellersiek 25.02.2021 16:35

Zitat:

Zitat von bgoetz (Beitrag 2188326)
...aber die 8K Video ... schrecken mich doch sehr ab...

Die brauchen die doch nicht abschrecken.
Ersten wollen die 8K auch nur spielen (:D)
und zweitens musst Du sie ja nicht nutzen.
Bezüglich der Gesamtleistung bekommst Du allerdings auch 4K120p. Das finde ich durchaus interessanter als die 8K.

Klar: Der Preis ist als nackte Zahl abschreckend.

Zu deiner Frage: Nich der Vorstellung der FX3 traue ich Sony alles zu, auch eine A9III. Die FX3 hat Sony auch nicht davon abgehalten relativ kurz vorher die A7SIII rauszubringen.

Für meinen Geschmack hat Sony zu viele Kameras im Programm - aber das werden die Vertriebler bei Sony sicher anders sehen und sie werden es sehr wahrscheinlich auch mit Zahlen rechtfertigen können.

Es bleibt spannend.

Lieben Gruß
Ralf

Stalder 25.02.2021 21:08

Zitat:

Zitat von bgoetz (Beitrag 2188326)

Glaubt Ihr, dass nach der A1, die ja schon verfügbar ist, doch noch eine A9 III kommen wird mit
- mehr als den bisherigen 24 mpx (vielleicht sogar 50 mpx)
- AF besser als A9 und vergleichbar mit AF der A1
- nur 4K Video
- Preis um die 5 statt 7,2 K EUR

Hintergrund meiner Frage:
Die A1 macht mich wegen AF, 50 mpx Sensor (crop-Möglichkeit), super Sucher schon ziemlich an, aber die 8K Video und die 7,2 K EUR schrecken mich doch sehr ab (benötige max 4K Video, wenn überhaupt!).

Ich habe mich entschlossen, die A1 eher nicht zu kaufen und doch wieder auf eine A9 xxx zu hoffen.

Ungefähr den gleichen Gedanken hab ich auch. Eine A9III mit dem AF der A1 und zwischen 36-45 MP wäre super. Ich selbst habe noch nie ein Video mit der Kamera gemacht. Würde es nichtmal merken wenn sie keine Videofunktion hätte :lol:. Die Kamera müsste allerdings bis Dezember kommen oder zumindest angekündigt sein, sonst werde ich um Weihnachten rum warscheinlich trotzdem schwach bei der A1 ;)

felix181 25.02.2021 21:19

Zitat:

Zitat von Stalder (Beitrag 2188374)
Ungefähr den gleichen Gedanken hab ich auch. Eine A9III mit dem AF der A1 und zwischen 36-45 MP wäre super.

Du meinst also Sony bringt eine A9III mit 45MP heraus?
Ob da nicht ein internes Problem mit der A1 entstehen würde :lol::lol::lol:

Gleicher AF wie die A1, aber 5 (!!!) MP weniger - wenn das kommt, dann wäre Sony nicht mehr zu retten ;)

Windbreaker 25.02.2021 21:26

Zitat:

Zitat von bgoetz (Beitrag 2188326)
- mehr als den bisherigen 24 mpx (vielleicht sogar 50 mpx)
- AF besser als A9 und vergleichbar mit AF der A1
- nur 4K Video
- Preis um die 5 statt 7,2 K EUR

Sony gehörte ja mit der Muffe gepufft, wenn sie sich mit einer solchen Kamera die A1-Kundschaft abgraben würden.

steve.hatton 25.02.2021 21:36

Eben.

Eine derartige Selbstkanibalisierung wäre völlig planlos.

Der Verkaufs-Erfolg der A1 scheint schon deutlich über den Erwartungen zu liegen,
Da werden eventuell viellech FW-Updates mit Bird-Eye-AF für die A7RIV oder die A97A9II kommen und die erwartete A7IV könnte mit 36MP und ähnlichen Funktionen aufwarten.

Stalder 25.02.2021 21:36

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2188376)
Du meinst also Sony bringt eine A9III mit 45MP heraus?
Ob da nicht ein internes Problem mit der A1 entstehen würde :lol::lol::lol:

Gleicher AF wie die A1, aber 5 (!!!) MP weniger - wenn das kommt, dann wäre Sony nicht mehr zu retten ;)

Die 45MP ist eher ein Wunsch von mir ;). Ich bezweifle allerdings selber das die Kamera mit 45MP kommt, vermutlich wird sie 32 oder so bekommen.

Stalder 25.02.2021 21:57

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2188381)
Da werden eventuell viellech FW-Updates mit Bird-Eye-AF für die A7RIV oder die A97A9II kommen

Das wäre natürlich auch eine tolle Sache wenn der Bird-Eye-AF als FW kommen würde :top:

Dirk Segl 26.02.2021 06:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2188381)
------
Da werden eventuell viellech FW-Updates mit Bird-Eye-AF für die A7RIV ------.

Ich glaube nicht daran.
Da fehlt wohl die Rechenpower.

Ellersiek 26.02.2021 07:45

Zitat:

Zitat von Stalder (Beitrag 2188384)
Das wäre natürlich auch eine tolle Sache wenn der Bird-Eye-AF als FW kommen würde :top:

So unterschiedlich können die Wünsche sein sein: Mir würde für die :alpha:7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet. Dafür sollte die Rechenpower der Kamera wohl ausreichen.

Lieben Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern 26.02.2021 08:19

Wenn es noch eine High End Kamera geben sollte die nächsten 2 Jahre, dann wird die 10.000 Euro Hürde geknackt werden.;)
Bei SAR heisst es "Wir werden andere Kameras dies Jahr vorstellen.

Ditmar 26.02.2021 08:42

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2188404)
Ich glaube nicht daran.
Da fehlt wohl die Rechenpower.

Auch wenn die Rechenpower reichen sollte, würde Sony für die RIV keine Neur FW raus bringen.
Das mache die doch Grundsätzlich nicht, hat man in den letzten Jahren doch immer wieder gesehen.

Schlumpf1965 26.02.2021 08:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2188415)
Wenn es noch eine High End Kamera geben sollte die nächsten 2 Jahre, dann wird die 10.000 Euro Hürde geknackt werden.;)
Bei SAR heisst es "Wir werden andere Kameras dies Jahr vorstellen.

Sony wäre nicht gut beraten nur auf das ganz hochpreisige Segment zu bauen und ich wage zu behaupten, das werden sie auch nicht tun.
Die A7 IV ist ja in den Startlöchern für das 3. oder 4. Quartal, bei der A9 bin ich mir auch recht sicher, da wird was kommen, allerdings mit MP nicht mehr als um die 30, mit allem anderen graben sie sich ja selbst das Wasser ab. Und eine A7R V dürfte schätzungsweise auch zum Jahresende oder 1. Quartal 2022 kommen, für die vielen Pixel.
Spannend wird sein, wie sie mit APS-C weitermachen, da kommt (für viele leider) wenig was Objektive und so betrifft.

Aber generell schön zu sehen, dass sie so am Ball bleiben, auch bei den Objektiven.

eric d. 26.02.2021 09:00

Ich halte fest,
was ich hier lese ist Alles reine Spekulation :crazy:

Eure Glaskugeln sind extrem unterschiedlich sauber und/oder ausgerichtet.

eine a9 III müsste einen stacked sensor haben, wegen speed.

der rest bekommt keinen und bleibt im "normalen" Rahmen.

Sorry, ich habe Vesaline auf meiner Glaskugel

kiwi05 26.02.2021 09:02

Sorry :oops:

MaTiHH 26.02.2021 09:09

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2188406)
So unterschiedlich können die Wünsche sein sein: Mir würde für die :alpha:7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet. Dafür sollte die Rechenpower der Kamera wohl ausreichen.

Lieben Gruß
Ralf

Dem Sony-Interview by DPReview nach zu urteilen, mussten sie für die Funktion wohl einen neuen Shutter entwickeln. So verstehe ich den Menschen jedenfalls.

Ellersiek 26.02.2021 09:58

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2188421)
Dem Sony-Interview by DPReview nach zu urteilen, mussten sie für die Funktion wohl einen neuen Shutter entwickeln. So verstehe ich den Menschen jedenfalls.

Der neue Shutter ist für die höhere Geschwindigkeit.
Das es mit dem bisherigen Shutter geht haben sie ja schon mit der A9II bewiesen.

Lieben Gruß
Ralf, der sich wenig über Sony ärgert. Aber bei diesem einfachen und hilfreichem Feature und ebenso wie beim neuen Menü wäre ein Firmware-Update ein Beitrag zur Kundenpflege gewesen. Und für das Menü-Firmware-Update dürften sie von mir aus sogar Geld verlangen.

Ditmar 26.02.2021 10:15

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2188434)
…Und für das Menü-Firmware-Update dürften sie von mir aus sogar Geld verlangen.

Dem kann ich mich anschließen.

steve.hatton 26.02.2021 10:25

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2188416)
Auch wenn die Rechenpower reichen sollte, würde Sony für die RIV keine Neur FW raus bringen.
Das mache die doch Grundsätzlich nicht, hat man in den letzten Jahren doch immer wieder gesehen.

Ach, hat nicht ein Update der A7III den AF verbessert....???

Ja, Geld für FW-Update mit Leistungserweiterung wäre sehr wohl vorstellbar.

Kanibalisierung + Prozessorleistung + Temperaturprobleme = Hindernisse für allzu forsche Updates.

ddd 26.02.2021 12:29

Moin,
Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2188406)
Mir würde für die :alpha:7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet.

ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will. Der Filterstack vor dem Sensor ist dagegen fast unzerstörbar, leicht zu reinigen und worst-case leicht zu wechseln, ein neuer Verschluss ist dagegen fast immer ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Und dem Dreck ist es egal, ob er auf den Verschlusslamellen klebt und dann herumgwirbelt wird oder gleich auf dem Filterstack landet. Die Lamellen kann man jedenfalls NICHT nass reinigen ...

Btt: eine a9M3 halte ich in den nächsten 2 Jahren für sehr wenig wahrscheinlich. Wer mehr will, als die a9M2 bietet, greift zur a1, dazwischen ist kein Platz für noch eine Variante. Weglassen von 8k spart keinen Cent, denn für die 30fps braucht man fast alles, nur der 8k-Videoencoder entfiele, aber da der in Hardware in der CPU steckt und auch für 4k benutzt wird, wäre ein Weglassen dieses Modus mglw. sogar teurer. Deaktivieren ginge, wäre aber rein künstlich. Das hat Sony entgegen den Behauptungen im Netz bei den Fotokameras fast nie gemacht, die einzige echte Ausnahme war die a850, und die war eine Notlösung.
Bei den Pro-Video ist das anders, da werden höhere Modi nur gegen zusätzliche Lizenzen freigeschaltet, die Hardware und Firmware ist immer komplett. Kenne ich aus dem Serverbereich, die Hardware ist gleich, aber Kerne, Takt, Speicher usw. wird je nach Lizenz freigeschaltet. Ist in der Produktion billiger als Hardware-Varianten, und bei Bedarf schnell und einfach zu erweitern.
Im Consumer-Bereich -und selbst die sogenannten "Profi"Kameras sind Consumerware- ist sowas völlig unüblich. Canon hat zumindest früher seine Einsteiger aus künstlich kastrierten Mittelklasse abgeleitet, was dann dazu führte, das die gehackt und die deaktivierten Funktionen einfach freigeschaltet werden konnten. Bei Sony wurde das versucht, ging aber nicht, da es keine solche deaktivierten Funktionen gab, vom zollrechtlichen Videolimit -seit einer Zeit obsolet- und den Sprachregionen abgesehen. Deshalb gibt es keine Hack-Firmware für Sony, denn echte neue Funktionen hat nur ein Hacker jemals im Kamerabereich hinbekommen, und das ist der GH2-Video-hack von Kiselev, der letztlich von Panasonic in die offizielle Firmware integriert wurde.

In den aktuellen Kamerafirmwares stecken tausende Mann/Frau-Jahre Entwicklungszeit. Da kann ein Hacker wenig machen, die in der a1 innerhalb der Hardware-NeuroEngine laufenden Objekterkennungsalgos versteht eh kein Mensch, die werden mittels Machine-learnig trainiert. Bestenfalls könnte man Kleinkram wie Menünamen wenig kryptisch verstümmelt abkürzen oder die Reihenfolge ändern, oder sowas wie einen erweiterten Intervalltimer einbauen. Aber den AF usw. besser machen zu wollen, ist reines Wunschdenken.

-thomas

Man 26.02.2021 12:48

Ursprünglich:
Basis (ohne Zusatzbuchstabe in der Bezeichnung),
Hochempfindlich mit Schwerpunkt Video (s),
große Auflösung (r),
alle haben aktuell BSI-Sensoren, aber keinen stacked Sensoren, dafür mit sehr hoher Danamik.

Mit Einführung des stacked-Sensor (der kann schneller ausgelesen werden, gut für AF- und AE-Messungen, geringere Empfindlichkeit für Streifen im Bild bei hart getaktetem Kunstlicht, geringere Empfindlichkeit für rolling shutter) kam die A9 als Sport- und Reportagekamera hinzu.

Als Überflieger, der fast alles mindestens so gut kann wie die Spezialisten (A7III, A7RIV, A7SIII, A9II) kommt jetzt noch die A1 hinzu - leider (zwangsläufig) ziemlich hochpreisig.

Meiner Meinung nach spricht viel für eine Fortführung dieser Staffelung - aber das ist natürlich alles nur Glaskugelgedöns, Roadmap von Sony dazu ist zumindest mir nicht bekannt:
- A7IV als bezahlbarer Appetithappen (30MP, AF mindestens auf dem Niveau der A7RIV, neues Gehäuse der A7SIII wegen besserer Wärmeabführung, 4K/60)
- A7RIV (wird im Preis reduziert, Nachfolger mit um die 90 MP in 2022 oder 2023)
- A7SIII (wird im Preis reduziert, Nachfolger mit 30 MP und bezüglich ISO optimiertem Sensor aus der A7IV oder sogar ein stacked Sensor mit 12 MP und verbesserter Dynamik, in 2023)
- A9III mit 30 MP (wie A7IV) aber mit stacked Sensor, AF-/AE-Leistung wie A1
- A1 (wird im Preis reduziert, Nachfolger in 2025 oder 2026)

Vielleicht kommt ja aus diesem Baukastensystem auch eine A7IV (oder A8 als weitere Linie) für unter 3.000 Euro und dem stacked Sensor der alten A9 ("nur" 24 MP, etwas schwächere Dynamikleistung) und Rechenleistung (mindestens) der A7RIV. Wäre dann eine bezahlbare A7III auf Speed - und für mich völlig ausreichend.

Porty 26.02.2021 12:59

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2188462)
Moin, ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will.


Danke!
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen :top:



Ob man einen vorhandenen Verschluss so einfach beibringen kann, dass er im Stromlosen Zustand geschlossen ist?
Ich hab´s gerade Überschlagen, die Veschlusslamellen müssen um die Blitzsynchonzeiten hinzubekommen mit mindestens 100 g beschleunigt oder abgebremst werden, da werden entsprechende Federn vorhanden sein, die den Antrieb unterstützen (Thomas mag mich korrigieren, wenn ich Unfug schreibe) Inwieweit die das mitmachen, wenn sie entgegen der bisherigen Technik lange Zeit unter voller Spannung stehen?
Hat der andere Verschlussmodus womöglich Auswirkungen auf die Lebensdauer?
Fragen über Fragen, die sicher nicht mit ein paar Zeilen Programmcode zu lösen sind...:roll:

MaTiHH 26.02.2021 13:05

Es ist ja abschaltbar …

matti62 26.02.2021 13:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2188381)
Eben.

Eine derartige Selbstkanibalisierung wäre völlig planlos.

Der Verkaufs-Erfolg der A1 scheint schon deutlich über den Erwartungen zu liegen....

Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...

Porty 26.02.2021 13:27

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2188469)
Es ist ja abschaltbar …


Nicht abschaltbar wäre für mich ein KO. Kriterium gewesen.

Porty 26.02.2021 13:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2188471)
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...


Nun, im ungünstigsten Fall (A9ll) sind das 2000 € mehr in der Sonykasse, bei der A7rlv 3300.....
Ich denke, damit kann Sony leben ;)

felix181 26.02.2021 13:38

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2188471)
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...

So ist das Leben - jedes neue Produkt kannibalisiert das ältere Produkt bzw. wird es "kanabilisiert (sic!) :lol:

CP995 26.02.2021 15:37

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2188471)
Mit der a1 kanabilisieren sie doch ihre eigene Kameras...


Wieso das denn? :?

Die A1 ist das Pro Modell mit aktueller, feinster Technik.
Die A9 das Speedmodell mit um die 24 MP
Die A7R das High-Res. Modell
Die A7s, das High ISO und Videomodell
Die A7c für ganz kompakt
Die A7 ohne Buchstaben, das "Mädchen für alles"

Da kanibalisiert sich nichts, höchstens mal ganz kurz, weil neue Modelle nicht für alle Linien auf einmal kommen können.

PS: Ansonsten finde ich aber auch, daß Sony zu viele Modelle im Programm hat!

Ellersiek 26.02.2021 15:46

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2188462)
Moin, ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will....

Deswegen ja auch als Option.
Dann ist allen geholfen.

Lieben Gruß
Ralf

CP995 26.02.2021 17:03

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2188462)
Moin, ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will...

Verstehe ich auch nicht, denn es wird ja zusätzlich mit jeder überflüssigen Verschlußbeweung wieder mehr Staub auf dem Sensor verteilt.

Ich hatte mal eine Kamera, wo der Verschluß immer zu ging und das war die größte Staubschleuder, die ich je hatte.
Sowas würde ich nie mehr kaufen.

Von dem Risiko der Beschädigung mal ganz abgesehen ...

steve.hatton 26.02.2021 18:31

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2188500)
Wieso das denn? :?

Die A1 ist das Pro Modell mit aktueller, feinster Technik.
Die A9 das Speedmodell mit um die 24 MP
Die A7R das High-Res. Modell
Die A7s, das High ISO und Videomodell
Die A7c für ganz kompakt
Die A7 ohne Buchstaben, das "Mädchen für alles"

Da kanibalisiert sich nichts, höchstens mal ganz kurz, weil neue Modelle nicht für alle Linien auf einmal kommen können.

PS: Ansonsten finde ich aber auch, daß Sony zu viele Modelle im Programm hat!


Na dann sag mal auf welche der o.g. Du verzichten würdest ?

CP995 26.02.2021 20:49

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2188527)
Na dann sag mal auf welche der o.g. Du verzichten würdest ?

Sehr gute Frage!

Ich persönlich brauche natürlich erst recht nicht alle. ;)

Wenn man den immer kleiner werdenden Markt betrachtet, dann wird Sony sicher irgendwann die Vielfalt reduzieren wollen/müssen.

Was wir hier diskutieren ist, neben den persönlichen Vorlieben, allenfalls der deutsche Markt.
Sony wird aber globaler denken.

Aber wenn Du schon fragst, was ich machen würde, wenn mein Job das "Zusammenstreichen" wäre, dann würde ich es von sechs auf auf drei/vier Linien tun.

Es blieben m.E. dann:

1. Einstieg/Butter-und-Brot: A7 Reihe, wie heute schon

2. Kompakt: Die A7c kommt sehr gut an und es gibt einen leichten Trend hin zu kompakten KB Systemen und die Asiaten lieben es auch.
APS-C könnte dann eingestellt werden

3. Die Pro Reihe mit der A1 wird sicher bleiben

Fällt weg oder offen:

- Die R-Reihe könnte durch mehr MP im Bereich der klassischen A7 nach unten und der A1 nach oben wegfallen

- Die A7s Reihe kann durch mehr Videofeatures bei der A7 Reihe nach unten und durch Bodies wie die FX3 nach oben wegfallen.
High ISO ist eigentlich heute bei allen schon kein Thema mehr und daher ist die A7s für mich die erste, die verschwindet.

- Die A9, da bin ich mir nicht sicher.
Sie macht für mich mit Ankündigung der A1 nicht mehr viel Sinn aber das wird die Zeit zeigen.
Sony könnte auch eine 32MP A1 daraus machen.

All' das wird natürlich auch von der weiteren Marktentwicklung und auch vom Wettbewerb abhängen.

Mangfalltaler 26.02.2021 21:48

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2188564)
2. Kompakt: Die A7c kommt sehr gut an und es gibt einen leichten Trend hin zu kompakten KB Systemen und die Asiaten lieben es auch.
APS-C könnte dann eingestellt werden

Na ja, es geht ja nicht nur um die Kompaktheit der Gehäuse, der Größenunterschied der Objektive VF/APS-C bleibt ja bestehen.

ddd 26.02.2021 22:17

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2188564)
- Die A9, da bin ich mir nicht sicher.
Sie macht für mich mit Ankündigung der A1 nicht mehr viel Sinn aber das wird die Zeit zeigen.

sehe ich auch so, eigentlich ist die a1 doch die "a9M3". Auch die beiden anderen Anbieter in dem Segment haben jeweils nur ein Modell, und ggfs. noch den Vorgänger für das kleinere Budget.

Das Basismodell wird bleiben, und vmtl. auch die C.

Die S sieht man zumindest hier häufig im Fernsehen bei Presseterminen, Kurz-Reportagen und teilweise sogar handheld-Studioshots, da bleibt abzuwarten, ob die FX3 den Markt abgrast.
Im Moment ist die R am wenigsten interessant, da die a1 sehr nahe dran ist. Erst mit 80-100MPix wäre die als "Spezialist" wieder interessant, solange kann die R4 als "Budget"-Version weiterlaufen.

Eher ist ein Ausdünnen bei den Vorgängermodellen zu erwarten. Die Gen.1 hat eigentlich aus heutiger Sicht kaum Vorteile, und ist Strasse kaum noch günstiger als die Gen.2. Und RM2 und RM3 sind dank identischem Sensor "zu nahe beieinander".
Ich gehe auch davon aus, dass die Gen.1 mittlerweile komplett aus der Produktion ist, die Unterschiede sind am größten. Ab der Gen.2 gibt es Gleichteile auch mit Gen.3 und Gen.4.

ayreon 27.02.2021 00:45

Ich glaube nicht, dass noch Platz ist für die A9III, Irgenwann werden die A9er im Preis sinken und die A1 auch ein wenig. Dazu der schrumpfende Markt und auch die Konkurrenz mit CaNikon, da werden sie nicht noch ein neues Zwischenmodell bringen

Ich würde schon meiner A7rV liebäugeln die wie von RII auf RIII den Sensor behält aber dafür mehr Power bekäme. Aber nicht soviel dass es der A1 gefährlich würde, nur eben Uptodate, auch beim Video. Wieder ein Zwischenschritt bevor dann eben der 100MP Sensor kommen könnte.
Aber mal hart gesagt, die RIV wirkt ein bisschen veraltet gemessen am Stand der Technik und gemessen am Anschaffungspreis

matti62 27.02.2021 01:02

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2188475)
So ist das Leben - jedes neue Produkt kannibalisiert das ältere Produkt bzw. wird es "kanabilisiert (sic!) :lol:

aber in dem Fall nicht nur eine, sondern eine a7riii, a7riv, einen a9, a9ii und teilweise sogar eine a7siii.

Ich würde es nicht an der Funktionialität / mpx festmachen, sondern eher am Preis.

Das hatte ich schonmal gesagt, Sony überlässt Canon in der Range von 5.000 E den Platz mit der r5. Da sehe ich nix bei Sony.

So schön und gut die a1 ist (sie ist weitgehend perfekt), ich bekomme mit der r5, die 4.500 E kostet, eine weitgehend ähnliche Leistung (lassen wir mal die 8k und das mehr an AF stehen). D.h. für die 3.000 E weniger kann ich mit ein 2470f2.8 dazu kaufen. Für meine Anwendung ist das die bessere Entscheidung.

Da ist derzeit nix bei Sony. Nehmen wir an, Sony bringt eine a7xx für 4.500, was soll sie denn können, 100mpx oder eine Konkurrenz zur r5? Ich kann es mir nicht erklären. Ich glaube allerdings schon, dass sich das Sony schon längst überlegt hat und darauf reagieren wird. Interessant ist, dass es noch kein Anzeichen für die a7iv gibt.

@Porty: Nein, das ist nicht die Differenz sondern die Zukunft. Viele der Sonianer, die den Preis für die a1 nicht aufbringen können / wollen, werden sagen, das ist keine Zukunft zu erkennen (ich möchte jetzt nicht sagen ähnliche A-Mount :D ). Siehe der Thread.

Nicht jeder kann problemlos für einen Vogel 20.000 E (a1 und 600f4) ausgeben oder für eine Hochtzeitskonfiguration (2 Sets ).

Die werden abspringen zu einer r5 oder vielleicht sogar zu einer z7iii...

Giovanni 27.02.2021 01:53

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2188589)
Aber mal hart gesagt, die RIV wirkt ein bisschen veraltet gemessen am Stand der Technik und gemessen am Anschaffungspreis

Nur bei Video. Da steht sie in einer langen Reihe von videotechnisch "kastrierten" Kameras, bei denen für Sony offenbar der Schutz der eigenen Videosparte Priorität hatte. Bis es nach Vorstellung der Canon R5 / R6 einfach nicht mehr ging.

Dirk Segl 27.02.2021 06:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2188591)
--------

Nicht jeder kann problemlos für einen Vogel 20.000 E (a1 und 600f4) ausgeben-----.

Die werden abspringen zu einer r5 ---------

Da sehe ich völlig anders.

In dem Bereich gibt es "noch" keine nativen Objektive für die R5.
Ich gebe doch nicht 11-14.000 Euro für ein Objektiv aus (Nutzungsdauer mindestens um die 10 Jahre) und adaptiere das dann.

Die R5 sehe ich oft zusammen mit gebrauchten 600/4 (Version II) oder 500/4 (Canon, Sigma) aber nie an den neuen Versionen (III).

Wo ich unterwegs bin sieht man immer mehr 400GM, 600GM, A9, A9II, (3 vorbestellte A1), A7RIV, 200-600, 100-400.

Was da an Sony Equipment gekauft wird ist schon brutal.
Vor ein paar Jahren saß ich da mit @Carm als fast einziger Sony-Playstation-User. :crazy:

Das System von Sony ist jetzt der Schlüssel zum Erfolg.
Noch ein 300/2.8 und Sony hat ein komplettes Sortiment in einem Marktbereich, der nicht klein ist.

Grüße !
Dirk

matti62 27.02.2021 09:36

Dirk,

1. die a1 mit dem 600/f4 ist derzeit die beste combi, die man haben kannst, also nicht nur der Mercedes unter Autos sondern schon der Porsche
2. da wird ein 300f2.8 kommen, dann wird es immer noch die beste Combi sein
3. Preislich liegst Du dann für die Drei bei 27.000 E.

Ich kann und will das für ein Hobby, bei dem mman primär Vögel fotografiert nicht ausgeben. Du gehörst zu den Glücklichen, die das können / tun und damit tolle Fotos schießt (siehe Flickr). Auch einer der das konsequent macht und sehr viel Erfahrung damit besitzt. Hut ab!!!

Jetzt denke doch mal an Die, die das Geld für das Hobby nicht ausgeben können und trotzdem Vögel fotografieren wollen?

Die machen das mit einer guten APS-C und Telekonverter z.B. Ja das ist schlechter, doch wieviel schlechter auf dem gedrucktem Bild? Wenn sie einen Treffer haben. Persönlich kann ich es nicht beurteilen, ob ein Eye-Af bei einem sehr weit entfernt fliegendem Vogel unbedingt notwendig ist... da bin ich Laie...


Canon wird nachlegen mit genau der gleichen Kombi, auch in solchen Sphären, dann wird die r5 eine gute und günstigere Alternative sein.

Derzeit hat da Sony nix entgegenzusetzen. Warten wir ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.