SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Das Schmetterlingsjahr 2021 (Sammelthread) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197838)

kiwi05 23.02.2021 17:42

Das Schmetterlingsjahr 2021 (Sammelthread)
 
Wie im letzten Jahr möchte ich hier ein Album für nicht exotische Schmetterlinge anlegen.
Eröffnen möchte ich mit dem Schmetterling des Jahres 2018: Der Große Fuchs.


Bild in der Galerie

Bei uns an der Mosel flattern seit dem Wochenende schon Zitronenfalter, Admiral, kleiner und großer Fuchs und, wenn ich es richtig einordne, C-Falter umher.

Dirk Segl 23.02.2021 18:15

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2187908)
------
Bei uns an der Mosel flattern seit dem Wochenende schon Zitronenfalter, Admiral, kleiner und großer Fuchs und, wenn ich es richtig einordne, C-Falter umher.

:top::top::top:

Super, daß es jetzt endlich losgeht.

wutzel 23.02.2021 18:17

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2187911)
:top::top::top:

Super, daß es jetzt endlich losgeht.

Freu mich auch schon :top:

weris 24.02.2021 20:20


Bild in der Galerie

Mein erster in diesem Jahr, ein kleiner Fuchs. Leider nicht so gut erwischt, aber das Schneeglöckchen umarmt er ganz liebevol!:D

kiwi05 24.02.2021 20:28

Innig hält er die Blüte, deren Tage gezählt sind.:top:

ingoKober 24.02.2021 20:32

Ich biete den ersten erwachten Admiral von 2021


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

MemoryRaider 24.02.2021 21:03

falscher thread.

kiwi05 24.02.2021 21:21

Haben Bartmeisen aktuell Schmetterlinge auf der Speisekarte?

So ganz verstehe ich den Besuch deines aktuellen Lieblings im Schmetterlings-Thread nicht. :zuck:
Farblich hält er ja mit, fliegen kann er auch, aber die Metamorphose hat er einfach nicht drauf.

MemoryRaider 25.02.2021 09:17

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2188195)
Haben Bartmeisen aktuell Schmetterlinge auf der Speisekarte?

So ganz verstehe ich den Besuch deines aktuellen Lieblings im Schmetterlings-Thread nicht. :zuck:
Farblich hält er ja mit, fliegen kann er auch, aber die Metamorphose hat er einfach nicht drauf.


Huch :shock: ... nein, war keine Absicht. Einen verrutscht. Wir gelöscht Hihi.

Itscha 28.02.2021 18:47

Ich hätte auch einen Admiral. Die ersten Blümchen haben ihn angelockt. Glück muss man haben. Auf dem Felsengoldstern hab ich ihn noch nie gesehen...


Bild in der Galerie

kiwi05 28.02.2021 18:51

Sehr hübsche Kombination.:top:
Bei uns schaukelt auch ein Admiral umher. Aber der ist schon kräftig entschuppt und zerfleddert.

Itscha 28.02.2021 21:08

Ja, der hier schien noch recht frisch zu sein. Hat wohl letztes Jahr noch nicht viel Kilometer gesammelt.

Bild in der Galerie

HaPeKa 04.03.2021 18:40

Heute gesehen:


Bild in der Galerie

kiwi05 04.03.2021 19:15

Ein hüscher Kleiner Fuchs.:top:

HABU 02.04.2021 19:58


Bild in der Galerie

zwei kleine Füchse auf einen Streich, eventuell vor der Copula, war etwas weit weg, und vor ich mich annähern konnte, flogen sie schon davon.

Lg
Bruno

Tobbser 03.04.2021 13:21

Neben Zitronen- und Aurorafalter sind mir dieses Jahr auch schon ein Fuchs und das hier gezeigte Tagfauenauge unter die Augen gekommen.

Mit der Chamäleontaktik habe ich mich mit dem Telefon angeschlichen und einen Nahaufnahme gemacht.



Bild in der Galerie

Liebe Grüße

Tobias

EDIT: Chamäleontaktik: Ich erwerbe nicht magisch die Fähigkeit meine Hautfarbe meinem Hintergrund anzupassen und schleiche mich dann im Adamskostüm an :oops::twisted: , sondern ich imitiere ihre Art und Weise sich vortzubewegen, wie ein Blatt im Wind, sehr langsam vorwärts gehen und dabei bewege ich den Körper vor und zurück, umso näher ich komme, desto kleiner und regelmäßiger werden die Bewegungen, wobei ich darauf achte, keinen Schatten auf den Falter zu werfen.

joker13 09.04.2021 16:21

Heute im Garten habe ich den Schmetterling gesehen, bei ca. 5 Grad C, leider nur kurz.
Da ich diese Art nicht kenne, habe ich nachgeschaut und bin mir immer noch nicht sicher!

Reseda-Weißling?
oder doch
Aurorafalter?

Wer kann helfen?

(Bild wurde stark gecroppt)

Bild in der Galerie

kiwi05 09.04.2021 16:33

Orange Ecken mit kleinem schwarzen Punkt...Aurorafalter.
Sehr schön erwischt, den unruhigen Frühlingsboten.:top:

joker13 09.04.2021 17:17

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2195733)
Orange Ecken mit kleinem schwarzen Punkt...Aurorafalter.
Sehr schön erwischt, den unruhigen Frühlingsboten.:top:

Danke Peter, die grüne "Tarnfarbe" hatte mich irritiert.
Jetzt ist klar, ein Aurorafalter. :idea:

weris 11.04.2021 19:04

Nachdem wegen des hartnäckigen Winters nicht viel los war mit Schmetterlingen, neben C-Faltern, Tagpfauenaugen, Zitronenfaltern höchstens hin und wieder ein Admiral der den Winter überstanden hatte,


Bild in der Galerie

flog mir heute dieser muntere Kleine Perlmutterfalter (glaube ich jedenfalls) vor die Linse. Aurorafalter hab ich auch schon fliegen gesehen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kiwi05 11.04.2021 19:13

Sehr hübsch. Hier an der Mosel stolpern wir momentan nur zaghaft in den Frühling.
Das Wetter taugt mehr für Amphibien-Falter.

RMB 11.04.2021 19:49

1 Großer, 1 Mittlerer und 1 Kleiner.

Eine (noch) ziemlich grüne Zitrone beim Gelb nachtanken ;)


Bild in der Galerie

Das 1. Landkärtchen des Jahres, aus etwas größerer Entfernung war es kaum zu erkennen.


Bild in der Galerie

Dieser wuschelhaarige Rotschopf mit den metallisch glänzenden Flügeln ist ein Weibchen der Frühen Langhornmotte (Adela cuprella). Flügelspannweite ca. 15mm. Körperlänge (ohne Fühler) knapp unter 1 cm.


Bild in der Galerie

Beste Grüße

Rainer

Tobbser 11.04.2021 22:35

Hoi zsamme,

ich darf mich eigentlich nicht beschweren, denn auch wenn ich kaum Zeit finde mit der Kamera das Haus zu verlassen, kommt dafür eben die Natur zu mir, z.B. während der Arbeit.
Letztes Jahr bin ich noch eine Stunde über die Wiese für (k)ein Foto gerannt, diesmal kam er direkt zu mir.

Klar, der kleine Sensor ist etwas überfordert, aber glücklich bin ich trotzdem über die Begegnung mit dem Auroraflter.


Bild in der Galerie

Liebe Grüsse

Tobias

weris 22.04.2021 09:37

Mit 2-3 Wochen Verzögerung kommen sie jetzt endlich!

Landkärtchen


Bild in der Galerie

und ein Aurorafalter der mir die seltene Freude machte, ca. 1 Minute stillzusitzen!:D


Bild in der Galerie

Yonnix 22.04.2021 09:54

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2198024)
und ein Aurorafalter der mir die seltene Freude machte, ca. 1 Minute stillzusitzen!:D


Bild in der Galerie

Wahrhaft hyperaktiv :top: Ich habe gleich mehrere gesehen und hatte nie dieses Glück. So bleibt mir nur ein komplett unscharfes Bild im Flug :?

kilosierra 29.04.2021 11:41

Meine gestrige Parkplatzbegegnung:


Bild in der Galerie

Ich denke es sind Lindenschwärmer.

Robert Auer 09.05.2021 23:11

Heute habe ich erstmals bewusst Aurorafalter wahrgenommen und fotografiert:

Ein männlicher Aurorafalter:

Bild in der Galerie

Ein weiblicher Aurorafalter:

Bild in der Galerie

kiwi05 09.05.2021 23:30

...und hast dabei wieder mal das Quasi-Makro FE 100-400mm zu schätzen gewusst.
Schön erwischt, die kleinen Zappel...:top:

Robert Auer 09.05.2021 23:59

Ja, das 100-400GM hat sich zu meiner Standardlinse gemausert, zumindest solange ich nur mit einem Objektiv unterwegs bin. Dies wegen der geringen Größe und des Lowepro Flipside 200 Rucksacks. Sobald König seinen Lenspacker1 auf das 200-600G optimiert hat, kann sich das aber wieder in Richtung mehr Brennweite ändern.

kiwi05 10.05.2021 00:05

Deshalb neige ich inzwischen dazu die Frage „FE 100-400mm oder FE 200-600“ mit einem klaren „sowohl, als auch“ zu beantworten.;)

Robert Auer 10.05.2021 07:39

So sehe ich das auch! :top:

Yonnix 10.05.2021 08:23

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2200796)
Deshalb neige ich inzwischen dazu die Frage „FE 100-400mm oder FE 200-600“ mit einem klaren „sowohl, als auch“ zu beantworten.;)

Ich habe mein 100-400 verkauft und ärgere mich jetzt bei jedem Schmetterling. Wenn es geht, bevorzuge ich das 1.8/135 GM für den Zweck. Den Arbeitsabstand des 100-400 finde ich auch perfekt. Das 200-600 mit 1.4xTC ist ebenfalls super scharf an der Naheinstellgrenze, der Arbeitsabstand beträgt aber ca. 2,5m, was bei Hindernissen schon unpraktisch ist.

RMB 10.05.2021 16:57

Es tut sich was.
Heute ist mir dieser nette Kleinflatterer (ca. 2 cm Flügelspannweite) vor die Linse gekommen, ein Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae).
Wird seltsamerweise auch Malven-Würfelfleck genannt, obwohl weder der Falter, noch seine Raupen was mit Malven am Hut haben:zuck:.


Bild in der Galerie

Beste Grüße

Rainer

kiwi05 11.05.2021 09:11

Den Kleinen Würfel-Dickkopffalter habe ich lange nicht gesehen. Schön, daß du ihn hier zeigen kannst.:top:

Yonnix 13.05.2021 11:13

Frühlingsgefühle bei den Aurorafaltern:


Bild in der Galerie

Robert Auer 13.05.2021 12:44

@Jannik: Dein Bild gefällt mir sehr gut! :top:

zuckerbaer69 13.05.2021 14:12

Endlich mal einer der halbwegs stillgehalten hat!



Bild in der Galerie

LG Reinhard

sascha_mr22 17.05.2021 16:17

Hallo, nun auch von mir ein paar Schmetterlinge...

Zitronenfalter beim Tanz...

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

weris 17.05.2021 17:59

Wow- beindruckend - mit 600mm!:top::top:

kiwi05 18.05.2021 09:36

Wibbelige Aurorafalter im Doppel.:top:
Ein Segelfalter in voller Schönheit.
Zitronenfalter im Flug, im Doppel und in einer Schärfeebene.:top:

Danke für eure Beiträge, ich freue mich sehr darüber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.