![]() |
Wer benutzt noch FAX zuhause?
Wer von Euch benutzt noch FAX? Im Homeoffice?
Ich musste heute die Fax-Funktion meines Multifunktionsdruckers in Betrieb nehmen da ich im ersten Quartal mit Behörden rechtssicher Dokumente austauschen muss. Letztes Jahr ging das noch vom Büro aus, dieses Jahr haben wir Homeoffice-Pflicht. In der Firma haben noch einige wenige Faxgeräte. Eine zertifizierte elektronische Signatur wie z.B. Dokusign wird z.B nicht anerkannt. Auch möchte die Behörde nur eine Festnetztelefonnummer akzeptieren was Faxdienste aus der Cloud ausschliesst. Habt ihr wegen solcher Fährnisse auch noch ein Faxgerät zuhause? Benutzt ihr es noch? |
Zitat:
|
Ja, mein Drucker OKI MC853 hat Faxfunktion und vielleicht zwei/dreimal im Jahr nutze ich diese auch.
Eingehende Faxe liefert die Fritz-Box direkt ins E-Mail Postfach. Viele Grüße Gerd |
Ich habe noch eines, so ein Brother MFC 6930DW und versende vielleicht 5-10 Faxe im Jahr, i.d.R: an Behörden, erhalte aber permanent irgendwelche Ankauf Anfragen von Autohändlern ...also benötigt wird es eigentlich nicht mehr.
Das Ding fungiert wohl 98% als Scanner und A3 Farbdrucker. Ich kann auch mit dem Brother vom Computer aus faxen und das Protokoll kommt dort heraus - ist aber auch nichts weltbewegendes. Einige meiner Kunden machen auch noch Faxen:crazy: Als ich letzens eine neue Zeitunsannonce (Imagewerbung) in Auftrag gab, sagte mir die Medienagentur: "Fax lass mer weg - das hat kein Mensch mehr". |
Ja, ich habe auch einen Multifunktinsdrucker mit Faxfunktion. Ich benutze es einige Male im Jahr um mit Versicherungen oder Finanzamt etc. zu kommunizieren. Früher war das Alltag, heute muss man jedesmal überlegen, wie war das nochmal?
|
Zitat:
In der Schweiz benutzen wir FAX eigentlich nur noch für die Kommunikation mit Anwälten. Zur Ehrenrettung der BaFin muss man jedoch sagen, dass zum Beispiel Polen für denselben Vorgang nur einen eingeschriebenen Brief mit vorheriger Hinterlegung einer beglaubigten Schriftprobe akzeptiert. Oder ein nationales Register mit einer elektronischen Signatur die jährlich neu beantragt werden muss. Auch das deutsche Finanzamt akzeptiert für manche Dinge wie z.B. Adressänderungen nur ein FAX. Ein normaler Brief geht nicht, man müsste sonst persönlich vorsprechen. |
Neuland ?
|
Ich habe mein Faxgerät vor ca. 4 Wochen entsorgt als die Tonereinheit verschmutzt war. Habe die Faxfunktion schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt.
Da meine Frau aber viel kopiert haben möchte, in der Vergangenheit noch mehr, da sie eine mehrjährige Qualifikation absolvierte habe ich mal viel Tonerkartuschen im Ausverkauf gekauft und konnte daher sehr preiswert kopieren. Ich glaube die Schule wollte damals irgendwas nur als Fax übermittelt haben. Das war mein letztes Fax vor ca. 5 oder 6 Jahren. Hatte mir vor Jahren, als es aufkam, eine Demailadresse zugelegt, sozusagen als Fax-Nachfolger. Bisher hat nur eine Versicherung davon Gebrauch gemacht. |
einer unserer Kunden (Autovermietung) nutzt noch großflächig Fax - aber bei mir gibts kein Fax ich mach nur Faxen
|
hatte mal ein Fax mit eigenen Anschluss, so ein Teil mit diesen sauteueren Thermopapier und 100 Watt Leistungsaufnahme. Habe es vor mindestens 20 Jahren entsorgt, da ständig irgendwelcher Werbemüll kam. Die Bundespost hatte damals natürlich die Nummer im Fax- Buch veröffentlicht, das war der Fehler. Im täglichen Leben habe ich es seither nie vermisst.
In der Firma haben wir noch einige Faxgeräte, die ich auch noch gelegentlich nutze um Bestellungen aufzugeben. Allerdings wird die Zahl der Firmen, die ein Fax noch akzeptieren immer weniger. |
Exkurs:Zurück zum Fax: Da ich ein Kabelmodem mit nur einem analogen Telefonanschluss habe, nimmt das FAX des HP8620 Multifunktionsdruckers nach dreimal klingeln ab und pfeift dem Anrufer eins. Ich bin gerade dabei die Anrufbeantworter-Funktion meines auch schon historischen Siemens - Analogtelefons mit dem FAX zu synchronisieren, dass dies erst nach 30 Sekunden oder länger erfolgt. Well |
Ich habe leider auch kein Faxgerät mehr. Das ist auch deshalb blöd, weil unbestätigten Berichten zufolge die per Fax ans Gesundheitsamt vorgetragene Bitte um einen Impftermin vorrangig beschieden wird (natürlich auch wieder per Fax).
:mrgreen: LG Martin |
Ich nutze auch noch FAX für Reklamationen oder Anliegen bei Firmen, die man per eMail oder Telefon nicht mehr erreichen kann. Hat bei Swisscom und upc schon zu guten Resultaten geführt :D
|
Faxen mach ich auch so genug.. :roll:
Nein, hab noch einen Epson Workforce mit Fax. Angeschlossen ja, benutzt schon ewig nicht mehr. |
Zitat:
Ich nutze ab und zu Fax-Gerät, um z.B. Kündigung anzukünden :lol:, dann ist es rechtlich rechtzeitig angekommen ;), aber nur zum Senden. Das Faxen geht über Fritz!Box und die Fritz!Fax Software. Die Einrichtung ist nicht einfach, aber machbar. Aber wenns alles läuft, never change a running system! :crazy: :lol::lol: Weil Fritz!Fax wird nicht mehr von AVM supportet. :flop: |
Ich benutze gelegentlich noch gern mein FAX, eine schnelle Möglichkeit, jemandem ein ausgedrucktes Blatt vorzulegen. Besonders Dokumente, die man nur als Ausdruck vorliegen hat, lassen sich so am bequemsten transferieren.
Besonders für Behörden ist das FAX praktisch, es landet nicht im Spam-Ordner und überwindet die ... des Gegenübers, den Hörer des Telefons nicht abzuheben. Das FAX als Loophole. |
Es gibt doch auch Online-Dienste für den FAX-Versand*. Reicht das eventuell auch?
Lieben Gruß Ralf * Schon lange nicht mehr genutzt. Aber nachdem ich meinen Rechner mit ISDN-Karte in den Ruhestand versetzt hatte, habe ich für die eins zwei FAXe im Jahr immer einen Online-Dienst genutzt. |
Moin, moin,
die FritzBox, die in vielen Haushalten steht, kann in vielen Fällen die Funktion des Fax-Geräts ersetzen. Dat Ei |
Mein Brother hat auch noch einen Faxanschluss.
Und da ich vom ISDN komme, besitze ich auch drei Nummern, bei der eine für das FAX reserviert ist. Der Tourismusverband hat darauf tatsächlich jede Woche sein Planungstemplate gefaxt, bis ich das mal unterbunden habe. Ich hatte mich über das Papier gewundert, das dort lag. Wer schaut denn da noch hin bei vielleicht 50 Ausdrucken pro Jahr? Ansonsten habe ich seit vier oder fünf Jahren vielleicht zwei Faxe gesendet. Auch in der Firma kommt eigentlich nichts mehr über Fax. Und was haben wir damals nicht alles gefaxt. DE-Mail mag die BaFin nicht? |
Ich nutze die Faxfunktion hauptsächlich für die Zählerstandsmeldungen, da ich mich bei den Versorgern sonst über Webseite plus Kundennummer und Passwort erst einloggen muss. So schreibe ich den Zählerstand in das Faxformular ein, unterschreibe und lege das Papier auf das Fax. Die Faxnummer ist gespeichert...
Ansonsten null Gebrauch, vor zwanzig Jahren täglich mindestens 5 Faxe. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Habe noch ein Fax, was wir ab und an genutzt haben, seit Umstellung auf IP will es nicht mehr senden. Vielleicht eine Einstellungssache. Empfangen kann es noch.
Den Werbemüll habe ich auch eine ganze Zeit lang bekommen, bis ich das Fax einfach vom Netz getrennt habe und lange nicht genutzt habe. Dann hat das aufgehört, seit ca. 2 Jahren, kommt nix mehr. Problem ist eben, dass nur wenige Behörden mit Mails zufrieden sind. Und wenn dann nur über dieses zertifizierte Verfahren mit der de-Mail. ber ich glaube, ins neue Haus zieht es nicht mehr mit um ;) |
Gegen den Werbemüll über Fax habe ich ein einfaches Mittel.
Ich habe 2 Nummern. Die niedere ist die Fax-Nummer - die höhere ist die Telefon-Nummer. Ankommende Fax gehen eh über Fritzbox zu Mail (pdf) - Das Multifunktionsgerät kann Faxe senden, die ich als Papier bereits vorliegen habe - einfacher geht es oft nicht (nix scannen blablabla). |
Ich verwende Fax nur noch dann, wenn die Taube krank ist :mrgreen:
|
Zitat:
Edit: Verstehe. Du hast Cablemodem(Router) mit einem analogen Anschluss und vom Cabelmodem gehst du zu deinem anderen Router in die WAN-Buchse. Richtig? Als ich meinen Anschluss auf VoIP umgestellt habe, hat ich auch lange gebraucht, bis die Fritz!Box endlich faxen konnte. Da muss ich noch gucken, was ich damals im Router eingestellt habe, bin noch auf der Arbeit. Normalerweise sollte die Faxkommunikation über ein analoges Telefon auch funktionieren, aber es kann auch sein dass dein Provider solche Dienste sperrt bzw. nicht unterstützt und bevor du weiterversuchst, ruf mal bei deinem Provider an. Muss das Fax von deinem Anschluss kommen? Wenn nicht, dann vielleicht jemanden anderen in der Nähe fragen, der noch so ein Kommunikationsmedium nutzt... :roll: Bürgerbüro? Sie sind doch für Bürger Fragen da... :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |