![]() |
Motorrad Typenfrage
Hallo, alle zusammen!
Es gibt hier im Forum ja doch den einen oder anderen Motorradfahrer. An die richtet sich meine Frage: Ich habe das hier gezeigte Motorradmodell geschenkt bekommen. Ich denke, dass die Bezeichnung "Yamaha Special" allerdings nicht ausreicht, um den genauen Typ zu bezeichnen. Meine Suche hat bisher keine Sicherheit gebracht. Weiß jemand mehr? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
In einer ähnlichen Optik kenne ich das Motorad als XV 750 aus den 80er und 90er Jahren.
Allerdings mit 2 Zylinder V-Motor. Ob es auch mit Vierzylinder-Reihenmotor gebaut wurde (vielleicht für andere Länder ?) weiß ich nicht....wenn dann aber unter anderem Namen. Zeitlich würde ich es aber in jedem Fall dort einordnen. https://www.google.de/imgres?imgurl=...MygAegUIARCqAQ |
Hm...spontan dachte ich: Einfach, das ist eine XS 750 U.S.. Custom Special. Aber die Seitenklappe passt nicht ganz und einige Details auch nicht so 100%..ich meine auch, die ganzen XSse wären Dreizylinder gewesen...
Aber irgendwas aus der Reihe.. Viele Grüße Ingo |
Hi,
ich tippe auf Yamaha XJ650 bj. ca.1980 der spezielle Typ ist schwiereig, da es International viele Derivate gab. LG Martin |
Ich würde mal eine E-Mail an einen alteingesessenen Motoradhändler oder ggf. sogar an Yamaha-Deutschland schicken, wenn es hier keiner weiß.
|
Zitat:
Klingt gut: https://www.motorcyclespecs.co.za/mo...ecial%2080.htm Viele Grüße Ingo |
Die bekanntesten Yamaha-Chopper der damaligen Zeit hießen "Virago" und hatten einen V2-Motor. Es gab wohl auch 4-Zylinder Chopper, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die auch in D angeboten wurden.
Daher vermute ich, dass es sich um die Yamaha XJ 700 Maxim handelt. Was steht denn im Fahrzeugschein? |
Interessant, die XJ650 hatte ich als Straßenfahrzeug, scheint wohl auch einen Chopper Ableger zu geben. Ich vermute mal, dass XJ650 und Maxim unterschiedliche Bezeichnungen der selben Variante sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
@ alle: vielen Dank für Eure Beiträge |
Zitat:
Und ich wollte noch fragen, was das denn für ein "komisches" Kennzeichen ist ..... |
@Ingo
Die XS 1100 war definitiv ein Vierzylinder. @Mangfalltaler Gab es von der Maxim eine Special? Wegen der Seite. Meines Wissens stand dort immer "Maxim" und den Tank habe ich eher in Form eines Tropfens in Erinnerung, nicht so lang gezogen, wie auf den Bildern. |
UUps,
könnte auch XS1100 Spezial sein, bei Vierzyl. un Kardan war ich gedanklich bei XJ..... |
Zitat:
|
Der Motor sieht eigentlich nicht nach einer "XS" aus
sondern eher nach "XJ" Von der XJ Baureihe wurden einige Varianten in dieser Softchopper-Optik herausgebracht, diese Modelle nennen sich "Maxim" Also es gab da 400er, 650er, 700er, 750er..... Die hier wissen da mehr....... https://xjfahrer.bboard.de/board/f-6...x52848-55.html |
Zitat:
|
Die 400er kam zuerst nur in Japan raus,
die 650er hatte den luftgekühlten 8 Ventiler Motor der XJ 650 die 700er einen wassergekühlten 16-Ventil Motor aus der FZ die 750er war wieder luftgekühlt und die 1100er hatte den Motor aus der XS "SE" war das Kürzel für "Special-Edition", zumeist waren das besondere US-Versionen :D |
Da es ein Modell ist, vielleicht eine von diesen ominösen Frankenmahas. So ein Mix aus allem.
|
Ich tippe eher auf die XS1100 statt der xj1100.
Die "stämmigen" Leichtmetallfelgen (gerade Streben) wurden regelmäßig bei den XS-Modellen verwendet, die etwas "filigraneren" und moderner anmutenden Leichtmetallfelgen mit geschwungenen Streben sind üblich bei den XJ-Modellen. Es hat aber anscheinend auch XS-Modelle mit den neueren Leichtmetallfelgen gegeben, jedenfalls habe ich Bilder von (angeblich) xs1100 mit den Felgen mit geschwungenen Streben gesehen (habe ich erst über die Internetrecherche gefunden, wußte ich vorher nicht). Infos (und Bilder) findest du zum Beispiel in Wikipedia (nachfolgend die deutsche Übersetzugn der englischsprachigen Websites): XS1100 und XJ1100. |
Ich denke,
es ist vermutlich ein XS 400 SE Fahrwerk mit einem luftgekühlten XJ Vierzylinder Motor :D |
Motor und Räder stimmen jedenfalls mit der XS 1100 überein die von 1978-83 in Deutschland angeboten wurde, nach einem Bild im Buch von Kuch und Gaßebner.
Das gezeigte Modell mit Tropfentank und Stufensitzbank ist wahrscheinlich eine US-Ausführung, wurde jedenfalls so in Deutschland nicht angeboten. Gruß Jörg |
Zitat:
|
Es handelt sich um ein, nicht besonders gutes Modell, einer Yamaha XS 1100 Special (XS Eleven Special für den US-Markt)
Das Original war nur 1981 im Programm) |
Zitat:
|
Dann sollte es wohl dieses Modell sein:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...26708-249-7402 Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Model scheint das zu sein https://www.todocoleccion.net/motos-...-6-~x137626910
Als Vorbild scheint das die Baureihe zu sein https://en.m.wikipedia.org/wiki/Yamaha_XS_Eleven |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |