![]() |
Sony Airpeak
Gestern hat Sony weitere Details zu der neuen Airpeak Drohne bekanntgegeben.
Erstmals wurde in einem Video gezeigt, dass die Airpeak auch mit einer Sony Alpha Kamera am Gimbal bestückt werden kann. Somit ist die Sony Airpeak ein kreatives, aber auch teures und aufwändiges Zubehör für unsere Kameras :D Sony Airpeak Homepage |
das ist ja ein Riesenteil. Ich bin mal auf die Rahmendaten und den Preis gespannt.
Einerseits verlockend eine Sony Ax verwenden zu können, aber es ist schon ein ganz schöner Aufwand |
Geht`s da um Hobby-Drohnisten, die dem Nachbar über den Zaun schauen wollen oder um prof. Filmer, die die manigfaltigen Drohneneinsätzmöglichkeiten nutzen.
Da ist der Preis relativ irrelevant, wenn s den Hubschrauber spart.... |
Die Airpeak soll ja das erste Modell einer ganzen Reihe werden.
Vielleicht bring Sony ja auch mal was, das den ambitionierten Hobbyisten anspricht, mit eingebauter APS-C oder Vollformat Kamera. Die Sensoren, die DJI bei den kleinen Drohnen zur Zeit verbaut, lassen ja noch reichlich Spielraum nach oben. Und bei den Sensoren könnte Sony echt punkten ... |
Zitat:
-Drohne -Kamera (irgendeine nette A7) -Objektiv Das dürfte weit über dem Hobbydrohnen-Budget liegen. Gruß Ralf |
Finde das Thema enorm spannend. Sicher etwas für prof. Anwender.
Ich hörte, das nun ein "Befähigungsnachweis" zum Betrieb einer Drohne erforderlich ist. |
Das ist so, ab 01.01.2021 gilt die neue EU-Drohnenverordnung und es braucht einen EU-Drohnenführerschein.
|
Hier kann man schon mal üben.
|
Zitat:
Ja, dank unbedarfter Nutzer leider notwendig: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...4&postcount=54 Das Drohnen von sensationsgeilen Youtubern zunehmend bei Unfällen eingesetzt werden, macht die Sache nicht besser. Auch schon selbst erlebt...... Schade, denn man kann mit einer Drohne tolle Aufnahmen machen, aber es sind immer wenige Idioten, die es für die Masse verderben.:flop::flop::flop::flop: |
Zitat:
https://uas-registration.lba-openuav...on/uasOperator |
|
Die Sony Drohne ist schon eindrucksvoll, allein durch die Alpha Kamera.
Aber sie wird eine Zweimanndrohne sein, einer fliegt, einer fotografiert. Aufgrund des Gewichts ist die Frage wo sie überhaupt ohne Anmeldung/Genehmigung geflogen werden darf. Preis ist ja dann auch noch spannend wobei ja auch immer das Risiko des möglichen Absturzes für das Fotoequipment mitfliegt. Ich bin auch sehr begeistert von meiner Drohne (Mini2) allerdings stelle ich fest, am Wochenende bei schönem Wetter ist es sehr schwierig damit zu fliegen weil doch viele Menschen unterwegs sind und ich ich es vermeide, in deren Nähe zu fliegen. Dass es rücksichtslose Idioten gibt die weder Anstand noch Rücksichtnahme besitzen werfen leider ein schlechtes Licht auf die ca. 90% der anständigen Nutzer ist eine traurige Tatsache |
Zitat:
Für gewerbliche Nutzung ist diese sowieso erforderlich. Zumindest ist mit der Airpeak upskiting kaum realisierbar. Zitat:
Aber die Anwendungsbereiche sind schon vielfältig, statt Kamera eine Niere dran oder Medkamente oder Messinstrument für Emissionsmessungen (in China grad ziemlich im kommen) |
Die im Windkanal erzeugten 20 Meter pro Sekunde konnten die Drohen noch nicht aus der Ruhe bringen - das ist schon mal ein ansprechender Wert.
|
Jetzt wurde die AirPeak S1 Drohne offiziell angekündigt und soll ab Herbst für USD 9'000.- zu haben sein ...
Press Release AirPeak S1 Homepage |
Gott sei dank ist sie exorbitant teuer - so kann man nicht ansatzweise in Versuchung kommen.
Liben Gruß Ralf |
Selbst wenn sie bezahlbar wäre, immer einen zweiten Mann (Pilot oder Fotograf) dabei haben müssen, sehr oft Aufstiegsgenehmigungen einholen müssen die Du als Privatmann dann eh nicht bekommst, dazu das A2 Fernpilotenzeugnis usw.
|
Zweite Person ist ein Kann. Du kannst anscheinend ziemlich genau einen Flight Plan erstellen und Dich dann auf die Aufnahme konzentrieren.
Ich finde es jedenfalls super, dass die Option für 2-Personen-Modus besteht und dann auch zwei Controller rollen-orientiert (Pilot + Kamera) genutzt werden können. Allerdings preislich völlig außerhalb meiner Linie. |
Für das Gebotene geht der Preis in Ordnung, ist ja kein Spielzeug sondern ein Profigerät ...
Vergleichbare Konkurrenzprodukte sind sogar leicht teurer, z.B. die DJI Matrice 300 gibt's nicht unter $ 10'000.- Und bei diesen Systemen kostet das Zubehör :D |
Ja, der Preis ist für die Drohne gerechtfertigt. Da bin ich bei Dir. Bei der A1 habe ich das auch gezahlt, weil ich die Möglichkeiten nutzen werde. Die Drohne würde ich nicht entsprechend ihrer Fähigkeiten voll nutzen. Daher ist der Preis für mich außerhalb meiner Linie. Für Drohnen-Profis steht es auf einem anderen Blatt Papier.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |