![]() |
Monatsthema Januar 2021: Filigran
Aufgrund der Feiertags-Feierlichkeiten kommt das neue Monatsthema schon ein paar Stunden früher.
Erstmal ein Gutes Neues Jahr 2021 für euch alle. Möge sich unsere Zuversicht bald erfüllen. Nach dem Adventskalender, der immer den Monatsthemen-Höhepunkt, ach was, den Höhepunkt im SUF Jahr darstellt, fangen wir im Januar wieder ganz bescheiden und ruhig an. Filigran heißt das neue Monatsthema. Filigran kommt eigentlich aus dem Goldschmiedebereich und bedeutet "gekörnter Draht". Im übertragenen Sinn aber sind hier feingliedrige Formen und Strukturen gemeint. So möchte ich es hier verstanden wissen, egal ob handwerklich angefertigt oder von der Natur geschaffen. Was mir aber auch am Herzen liegt, möchte ich hier kurz ansprechen: Es wird zunehemd schwieriger Moderatoren für das Monatsthema zu finden. Vielleicht liegt dieses "Problem" schon in dem Begriff Moderator. Ja, wir haben uns hier im SUF in den letzten Jahren daran gewöhnt, daß von einigen Moderatoren die Monatsthemen durchgehend und im Extremfall auch jedes Bild mit Aufmerksamkeit und Text bedacht wurden. Das ist sehr viel Arbeit und kann nicht von jedem geleistet werden. Und selbst, wenn man die Zeit dazu erübrigen kann, geht einem als Moderator, so habe ich es selbst erlebt, im Laufe des Monats die Sprache aus. Beim Nachforschen, was denn so an Monatsthemen schon so alles im SUF aufgetaucht ist, fiel mir auf, daß in den Anfängen nur jemand das Monatthema genannt hat, der Rest lag dann in den Händen der "Mitmacher". Und nein, es ist nicht zur bloßen "Bilder-Ablage" genutzt worden. Es wurde untereinander zu den Bildern etwas gesagt, nachgefragt, geantwortet. So, wie wir es auch aus den Adventskalender-Diskussions-Thread kennen. Vielleicht sollten wir nochmal versuchen, ob es auch ohne durchgehende Moderation, für alle interessant bleibt. Dann finden sich künftig hoffentlich auch wieder leichter Personen mit Ideen für das Monatsthema. In diesem Sinne hoffe ich, daß das Thema Filigran genug Gesprächsstoff untereinander bietet. Hier ein paar Beispiele. Daß diese bei mir aus der Natur stammen, liegt an meinen persönlichen Vorlieben. Ihr wisst ja wie ich ticke. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Guten Rutsch. |
Was für ein schönes Thema!
Ich freu mich schon auf eure Bilder. |
Typische Wortkombinationen:
1) filigraner Schmuck, ein filigranes Schmuckstück 2) eine filigrane Dachkonstruktion, eine filigrane Eisenkonstruktion, ein filigranes Geflecht, ein filigranes Geländer, ein filigranes Gespinst, ein filigranes Gitter, ein filigranes Gitterwerk, eine filigrane Konstruktion, filigrane Ornamente, eine filigrane Stahlkonstruktion, ein filigranes Spinnennetz, filigrane Streben 2) filigran gesponnen, filigran gewoben 3) filigranes Blattwerk, ein filigranes Gebilde, ein filigranes Glasdach, eine filigrane Handarbeit, filigrane Verzierungen, filigrane Verästelungen, eine filigrane Zeichnung 3) Sport eine filigrane Ballbehandlung, ein filigraner Techniker 3) filigran gearbeitet, filigran geschnitzt, filigran geschwungen, filigran gezeichnet 3) etwas filigran verzieren |
Es ist unser-aller Monatsthema, nicht meins.
Alles gut.:top: |
Dürfen in diesem Monatsthema nur Bilder aus dem Januar 2021 eingestellt werden?
![]() → Bild in der Galerie |
Nein keineswegs. Alle Bilder zum Thema sind willkommen.
Klar soll das Monatsthema immer dazu anregen, aktuelle und passende Motive zu finden. Aber auch das Durchforsten der Festplatte ist doch immer wieder erkenntnisreich. |
Ich fang ganz dicht an der Definition an. Die Blüten der Fassung sind winzige Röllchen aus gekörntem Draht.
![]() → Bild in der Galerie |
|
Womit fange ich an?
Nun, Gottesanbeterinnen beim Schlupf sind sehr filigrane Wesen. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
|
|
Sehr schön Tom...und erinnert mich an meine Feder auf gefrorenem Bach:
![]() → Bild in der Galerie Auch filigran: Der Filtrierapparat einer Anemonenkrabbe ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Was für ein wunderbares Thema!
Das erste Bild, das ich beisteuern möchte, ist quasi fast mein allererstes Bild, das ich überhaupt in Richtung "Fotografie" und nicht nur "Urlaubsknipserei" gemacht habe. Es ist über 13 Jahre alt, mit einer alten Bridge geschossen...aber mir immer noch nah. Und die Eisstrukturen des Raureifs sind sehr filigran. ![]() → Bild in der Galerie Ein Grashüpper aus 2009...saß plötzlich bei mir auf dem Balkon auf meinem Liegestuhl. Sehr filligran, wie ich finde... ![]() → Bild in der Galerie Klassisch filigran, eine Pusteblume, mit Fokus auf den kleine Fäden der Samen: ![]() → Bild in der Galerie Auch andere Botanik kann filigran: ![]() → Bild in der Galerie Blitzeis kann einen schon filigranen Zaun noch hübscher machen: ![]() → Bild in der Galerie So...reicht erst mal. =) Die Feder von Tom finde ich herzallerliebst schön... Und Peter, deine Beispiele sind SO wunderschön...am besten gefällt mir da das Blattbild, das aussieht wie eine alte Bühnendeko (Meereswellen im 3D-Abstand) und die Blüte am Anfang ist natürlich der Hingucker schlechthin. SO hübsch! |
Der Winter hat viel filigranes zu bieten:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Filigran ...
Die Haare am Körper des Zitronenfalters: ![]() → Bild in der Galerie Die Blütenspitzen einer Crispatulpe: ![]() → Bild in der Galerie Die Flügel einer Libelle: ![]() → Bild in der Galerie Die Federn eines Vogels: ![]() → Bild in der Galerie (Erlenzeisig) LG Harald |
|
|
|
Hallo, ich nehme mal was aus der Konserve.
Ich finde, das passt:) ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Gerd |
![]() Zitat:
Von mir noch ein Beitrag zu Monatsthema. Damit zeige ich wenigstens den ersten Eisvogel des Jahres im SUF :lol:: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich wechsele mal den Maßstab: Sind es nur kleine Elemente die filigran sind, oder werden mit ausreichendem Abstand auch große Elemente filigran? Als sehr großes Element sehe ich z.B. das Polarlicht an. Es hat durchaus auch filigrane Strukturen. Man muss auf die feinen Linien achten. Sind sie filigran genug? Hier die ersten Beispiele:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Es guet's Nöis :D |
Eine weitere Filigranarbeit aus dem Schatzkästchen meiner Großmutter. Ja, ich hab vergessen, es vorher zu putzen. :cool:
![]() → Bild in der Galerie |
Hm, filigran? Da muss ich wohl in der Makroschublade kramen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Ein Eichenblatt im Gegenlicht zeigt filigrane Strukturen:
![]() → Bild in der Galerie Ein abbrennendes Streichholz erzeugt filigrane "Rauchskulpturen" ![]() → Bild in der Galerie |
Heute Omas Schatzkästchen selbst, mit Porzellanrose auf dem Deckel. Ist schon ein wenig angeditscht, hat aber auch schon gute 100 Jahre auf dem Buckel.
![]() → Bild in der Galerie |
Filigran ist der Brutblattnachwuchs
→ Bild in der Galerie ...und ein skelettiertes Stranddistelblatt → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
|
Zitat:
|
Filigrane Betontreppen habe ich nicht nicht gefunden.
Aber es gibt ja noch das Männlein. ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
|
Eins meiner Lieblingsbilder zum Thema ist diese winzige Feder nauf einer Eissäule.
Schon mal im Forum gezeigt, aber lang, lang ist's her. :D ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Da ist ja wieder einiges zusammengekommen.
Und auch das Spektrum ist größer geworden. Filgrane Himmelserscheinungen: ![]() Handwerk mit Schattenspiel, daß der Natur entlehnt scheint:
Eine schöne Spielerei an frostigen und windstillen Tagen, ![]() oder Frost pur ohne Nachhilfe: ![]() Als Kontrast Filigranes in wärmender Sonne: ![]() Nautilusförmige Rauchgeister aus heißer Flamme: ![]() Und natürlich einiges aus der Pflanzenwelt. Interessant mit dem Weitwinkel in Szene gesetzt, ![]() Filigran im Sinne von zart, gekonnt dargestellt. ![]() Kurven, die einen geeigneteren Hintergrund verdient hätten, ![]() einen Flaschenputzer, weitgereist von Down Under, ![]() Details eines weiteren, sehr interessanten Exoten aus vielleicht Madagaskar, eine "Kornblume", die eine Ackerwinde ist und die leider in der Bearbeitung nicht überzeugt und in der rechten unteren Ecke Leo-untypische Bearbeitungsfehler zeigt (sorry), ![]() und zum Schluß eine süße Verführung: Eis und zart, da fällt mir Leckeres ein. Aber nein, hier ist es eine ganz andere, aber sehr gelungene, wunderschöne Konstellation: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |