SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Erfahrung mit Makroblitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197168)

ayreon 25.12.2020 20:51

Erfahrung mit Makroblitzen
 
Ich beschäftige mich aktuell wieder mit dem Thema Makroblitzen, ich hatte vor 12 Jahren mal einen an der Canon 30D, zum einen ganz gut, aufgrund der mäßigen ISO aber war halt der Hintergrund halt dunkel
Da es bei Sony ja nicht die Riesenauswahl gibt habe ich den Meike MT24S im Blick, bin aktuell aber am überlegen, ob mir das Makroblitzen weiterhilft.
Ich fotografiere Makros meist aus der Hand da die Motive oft so stehen, dass sie für ein Stativ zu weit weg sind oder es problematisch ist, dort eines aufzustellen.

Was sind Deine Eure Erfahrungen mit dem makroblitzen?

Kennt jemand von Euch den Meike Blitz? Falls ja, läßt er sich auch so (runter)regeln, dass er das Motiv aufhellt aber eben nicht plattblitzt?

Ich möchte mich halt gerne vorher informieren und nicht einfach mal zum Probieren bestellen

ingoKober 25.12.2020 21:05

Ich habe schon vieles ausprobiert. Ohne Zweifel sind die Meike Doppelblitze sehr gut, leuchten aber auch etwas unnatürlich aus, wenn man nicht aufpasst (zwei Schatten).
Am Ende bin ich beim simpelsten gelandet. Einem Aufsteckdiffusor fürs Objektiv.
Sowas: https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor...c=1&th=1&psc=1
Mir ist auch wichtig, bei Reisen nicht zuviel Extrateile mitschleppen zu müssen. Der Diffusor tut seinen Zweck sehr gut, wiegt fast nichts und nimmt fast keinen Platz weg.
Da er auch fast nichts kostet, rate ich zum Ausprobieren!!

So ist das Licht auf den Bildern damit:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

ayreon 25.12.2020 21:29

Vielen Dank Ingo für die Rückmeldung! Du hast recht, die 270 EUR müssen nicht sein und wenn es mit wenig Aufwand ginge wäre das super. Ich werde mir das anschauen und einfach mal testen

Verwendest Du dann einfach Deinen Aufsteckblitz mit normalem TTL an der Kamera und korrigierst Du den ggf. noch etwas runter?

ingoKober 25.12.2020 21:38

Ja und ja...TTL und je nach Situation noch runterreguliert. ISO Auto, Blendenvorwahl und 1/250stel bis 1/500stel.

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl 25.12.2020 21:42

Ich verwende so ein Teil wie Ingo und bin voll davon überzeugt.
Mit normalem Aufsteckblitz im TTL Modus.
Meist fixiere ich ISO, Blende und Verschlusszeit und lasse den Blitz per TTL automatisch belichten, das funktioniert meist problemlos.

So sieht das Setting aus:


Bild in der Galerie

Und so die Ergebnisse:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In meiner Galerie gibts noch mehr Beispiele, die Makros sind eigentlich alle damit entstanden.

Das hab ich auch beim Wandern immer dabei mit dem kleinen Nissin i40. :top:

ayreon 27.12.2020 21:04

Ich hab den von Ingo empfohlenen bestellt, dauert ja leider ein bisschen. Ich bin schon sehr gespannt.. Jetzt ist nur noch die Frage wer bleiben darf, das adaptierte Canon 100 L IS oder das neue Sigma 105

Ich Danke Euch für die Unterstützung!!

kppo 22.01.2021 19:49

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2178156)
Am Ende bin ich beim simpelsten gelandet. Einem Aufsteckdiffusor fürs Objektiv.
Sowas: https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor...c=1&th=1&psc=1
Mir ist auch wichtig, bei Reisen nicht zuviel Extrateile mitschleppen zu müssen. Der Diffusor tut seinen Zweck sehr gut, wiegt fast nichts und nimmt fast keinen Platz weg.
Da er auch fast nichts kostet, rate ich zum Ausprobieren!!

Hab Deinen Rat befolgt und heute war er im Briefkasten.
Leider ist das innere Tütchen beim herausnehmen aus der schwarzen Tasche gleich aufgerissen :shock:, machte nur plop :lol: und zum Glück nicht auf die Nase ;)

So konnte ich nicht sehen, wie er gefaltet war und bekomme ihn nicht mehr klein ...

Kannst Du es vielleicht beschreiben?

Danke im voraus!

ingoKober 22.01.2021 19:59

Ich mache den gar nicht klein. Der kommt in die Rucksackaussentasche, da trägt er flach nicht auf.
Es ist auch schwer zu beschreiben. Gegeneinander drehen, ein wenig, als wenn Du ihn auswringen wolltest.

Viele Grüße

Ingo

CoryaNR 22.01.2021 20:28

Hallo

Ja, wie auswringen oder wie einen Verschluss zuschrauben. An den Enden der langen Seite anfassen

Schnöppl 22.01.2021 21:00

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2182194)
So konnte ich nicht sehen, wie er gefaltet war und bekomme ihn nicht mehr klein ...

Kannst Du es vielleicht beschreiben?

Danke im voraus!

Gleich wie einen Faltreflektor:
https://www.youtube.com/watch?v=ONEpIlP-x3U

kppo 22.01.2021 23:27

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2182206)
Gleich wie einen Faltreflektor:
https://www.youtube.com/watch?v=ONEpIlP-x3U

Super, danke! :top:
Variante 2 passt genau!

Solange er ständig im Einsatz ist, werde ich es wie Ingo machen und einfach offen in den passenden Rucksack schieben, was die Lebensdauer sicher verlängert ;) :top:

jsffm 23.01.2021 02:22

Ich hab mir auch das Teil besorgt, hab es einmal wieder klein bekommen und hoffe, das gelingt mir nochmal. :oops:

Ditmar 24.01.2021 15:44

Und für die welche keine Ausweich- Notlösung suchen, gibt es hier etwas von NISSIN

ingoKober 24.01.2021 16:43

Sorry, aber für mich ist diese Diffusor Lösung im Vergleich zum Ringblitz keine Ausweich Notlösung, sondern deutlich die bessere. Ich habe einen Ringblitz und ein LED Ringlicht zum Vergleichen. Das ist alles prima, wenn bei technischen Aufnahmen alles gleichmäßig ausgeleuchtet werden soll. Aber es blitzt alles ziemlich flach und erzeugt unschöne Reflexe in Augen und spiegelnden Oberflächen. Zudem braucht er ne Menge Platz im Fotorucksack.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Ditmar 24.01.2021 19:03

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2182389)
Zudem braucht er ne Menge Platz im Fotorucksack.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Dem stimme ich ja voll zu, ich nutze so etwas aber auch nur zu Hause mit einem kleinen Lichtzelt so wie diversen Zusatzleuchten, je nachdem was ich erreichen möchte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.