![]() |
Zitat:
PS: Setzt mal die Anzahl der kaputten D7Ds ins Verhältnis mit den funzenden aus dem anderen Thread (die ja meist noch net so alt sind, also auch noch alle kaputt gehen werden). Da kann man leider nur noch von Ausschuss reden... |
Moin Hotzi,
Du brauchst Dir nichts zu verkneifen, aber dann bitte an passender Stelle :evil: --- Beitrag abgetrennt. Zitat:
....wer lesen kann.... |
Hm, ich bezweifle ganz stark, dass die Leute, die eine gute 7D in Händen haben, das schreiben, dass sie eine Kamera haben, die perfekt funktioniert.
Wenn man sich hier durchliest, sieht man doch meistens Beiträge von Leuten, die irgendwelche Probleme mit der 7D haben. Von daher denke ich nicht, dass es übermäßig viele Probleme gibt. Sicherlich das ein oder andere, aber nicht die große Masse. Und auch bei Canon und Konsorten ist nicht alles Gold was glänzt, auch da gibt es div. Probleme. |
Eben...
Man muss nur mal im DSLR-Forum oder D-Forum mitlesen. Dort kann man ebenso massig Beiträge mit Fokusproblemen bei Canon und Nikon finden. Das Problem Fertigungstoleranzen und hohe Empfindlichkeit der Sensoren/Objektive haben alle DSLR-Hersteller. |
...
Vielleicht hat MINOLTA deshalb auch so lange mit einer dSLR gewartet und seine Dimage-Serie statt dessen gepflegt. Für mich ist bis heute unklar, warum einige Hersteller auf "neu gerechnete Objektive" verweisen (oder gar einen neuen gemeinsamen Standard definieren), wärend andere Hersteller -wie erwartet- einfach fürs alte Bajonett und alte Objektive einen neuen Body herausbringen.
Gruß |
Ich bin mir sicher, dass eine Ausfallquote von 100% (von 8 beim Händler zur Verfügung stehenden D7D sind 8 defekt) wohl eine absolute Ausnahme ist.
Man muß sich einfach daran gewöhnen, dass nur die aussergewöhnlichen Nachrichten (meist die Negativen) veröffentlicht werden. Über das verunglückte Landemanöver eines Flugzeuges mit x Toten wird sicherlich berichtet - über eine geglückte Flugzeuglandung ohne Zwischenfälle und ohne Tote (soll's ja auch schon gegeben haben) sicherlich nicht. Über den Qualitätsstandard der D7D sagen die negativen Postings hier ebensoviel aus wie die Katastrophenmeldungen von Flugzeugunglücken zum Sicherheitsstandard bei Flugreisen: gar nichts. Wenn Minolta (oder C oder N oder wer auch immer) keine funktionstüchtigen Geräte liefern könnte, wären Sie nicht mehr existent. Wer ein fehlerhaftes Gerät erhalten sollte, kann (und sollte) eine Korrektur (Reparatur, Tausch, Rücknahme) verlangen. Da es eine 100%-Garantie bei keinem geben kann, sehe ich das Problem nicht. Bestenfalls der Hersteller könnte abschätzen, wie gut oder schlecht seine Produkte sind - und das nützt ihm auch nichts, da es keine (ehrlichen?) Vergleichszahlen anderer Hersteller gibt. Hier wird anscheinend über Weltanschauungen (D7D ist qualitätsmäßig gut/schlecht) diskutiert, deren Richtigkeit (zumindest für uns) nicht beweisbar sind. Positiv aus meiner Sicht: über die Bildqualität der D7D (ist ja nicht ganz unwichtig) wird hier kaum ernsthaft gemeckert. viele Grüße Manfred |
wenn ich das schon höre...
"ich kanns mir nicht verkneifen".."meine bedenken"... mal ehrlich, wen interessiert das? immer diese hohle zündelei. wenn du trollen willst geh' in heise-forum, da seid ihr dann unter euch. mehr gibt es dazu nun wirklich nicht zu sagen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten schließe ich mich einfach mal Ditmars Meinung an. Es gibt eben einfach auch hier Beiträge, die man nicht lesen muss. :flop: Viele Grüße Jürgen |
Mich hatte es mit meiner Kamera auch halbwegs heftig erwischt und ich habe auch eine Weile hier rumgejammert. Aber nach zwei Kuren in Bremen funktioniert die Kamera und ich habe in der Zwischenzeit wirklich tolle Bilder damit gemacht. Ich denke mal, dass jedem, der sich darum bemüht hat, die Kamera entsprechend repariert wurde, sodass sie brauchbar funktioniert.
Mich würde interessieren, ob die Leute, die hier so rumjammern, selbst eine (nicht funktionierende) Dynax 7D haben? |
Zitat:
obwohl ich hier nicht jammere, eine Antwort: meine D7D war einmal in Bremen (Fehlfokus, der AF hat "geschielt") und kam nach einer Woche bestens funktionierend wieder. Und seitdem bin ich mit dem Gerät vollstens zufrieden. :top: Also eigentlich hätte ich auf Deine Frage ja gar nicht antworten dürfen. ;) Die hier jammern, zitieren sehr oft irgend jemanden oder haben irgendwo erfahren, gelesen oder gehört ..., aber was soll's. Und hier im Forum ist doch wirklich offen über alle möglichen Macken diverser KoMi-Kameras berichtet und ausführlich diskutiert worden, deshalb fühle ich mich hier auch so wohl. :top: Viele Grüße Jürgen |
Mir fällt bei dieser "kritischen Berichterstattung" unser Exexexexex Bundeskanzler ADENAUER ein!
Als ihm die - rel. neue - Pressefreiheit unheimlich wurde, griff er das Fernsehen an mit den Worten: "Das Fernsehen berichtet nur das Negative. Es hat aber die Pflicht, auch das positive zu berichten. Ich hoffe, dass da eine Änderung eintritt"! Also, glückliche User, meldet Euch! :D Astra |
Zitat:
|
Ich hier -- wer ruft?
http://www.mc-com.de/4images/data/th...43/sm_wink.gif Ausserdem hat der Info-Thread "Sammlung guter D7D's" eine Menge Einträge :cool: |
Moin,
keine besonderen Probleme ... den meisten Ausschuß produziere ich selbst. Ich würde die D7D wiederkaufen .... oder eine Weiterentwicklung, oder eine D9D ;-) bis denn joergW |
[quote="joergW"]Moin,
keine besonderen Probleme ... den meisten Ausschuß produziere ich selbst. Jepp! Nach 6 Analogen und 2 Digitalen kann ich mich nur anschliessen. Astra |
Meine ist eine gute D7D !
Meine D7D ist einwandfrei, einfach ein geniales Teil, bin von Canon auf Minolta umgestiegen, würde es jederzeit wieder tun!
Auch ich habe die Probleme der D7D hier gelesen, habe mich aber nicht abhalten lassen doch eine zu kaufen! Eine gute Kamera braucht man ja hier nicht zu erwähnen, aber eine schlechte schon , deshalb auch die relativ vielen Postings hier, wenn nicht hier im Forum wo denn dann ! Also ich kann die D7D nur jedem empfehlen, spätestens wenn man sie in den Händen hat wird man süchtig danach ! Mfg Ernst K |
D7D
Kann mich nur der Meinung von Joerg anschliessen !!
Hallo Joerg kennen wir uns nicht auch aus dem Minolta-Forum ?? LG Alex :cool: |
.....nix problemo - habe meine D7D seit nun beinahe fünf Monaten und sie hat mich selbst in den Tropen nie verlassen. Kamera war jetzt das erste Mal zum "10.000´er Check" mit mir in Bremen zur "Vorsorgeuntersuchung" (bin dort wirklich nett und kompetent bedient worden) . Bis auf kleine Service Arbeiten war alles o.k. - was kann (darf) man mehr von einer derartig komplexen Kamera verlangen ??? :top: :top:
ciao Monito |
d7d - Probleme?
Ja!
Das Kläppchen vom Akku-Schacht hat das Federchen verloren. 2 Wochen unterwegs. Sonst ... Na ja, wie die Vorredner - den meisten Mist produziere ich selbst. Den kriegst Du aber nicht z sehen :D nur am Rande; mein entfernter Bekannter hat sich eine S-Klasse geleistet, ein Traum. Für knapp 120 T€. Grundsätzlich ein Spielzeug, ein Hobby, genauso wie unsere Kameras, eben nur 120 Mal teurer. Der Bekannte hat sich noch nie weiter getraut als 300 km von zu Hause weg zu fahren. Von den 12 beeindruckenden Töpfen werkeln abwechseln nur 6. Ursache trotz ausgiebigen Untersuchungen unbekannt. Wenn ich bedenke, dass ein Nischenhersteller (Fans, bitte nicht schlagen!) eine Kamera mit BF liefert, nichts ungewöhnliches. Und der Herteller schafft es binnen 2 Wochen den Fehler durch seinen Service erfolgreich zu beheben, sind doch die Minoltaner ja gut dran! Oder?? :D Ich will ja keinesfalls Produktionsfehler oder Qualitätsmängel entschuldigen. Aber ein bisschen Abstand zu Spielzeugen (auch wenn teuer) tut ja recht gut! Gruß D@k |
Re: d7d - Probleme?
Zitat:
SCNR. :crazy: |
Zylinderabschaltung / KoMi
Aktiv sind bei ihm nur die Nerven, das Auto anscheinend nicht oder nur bedingt.
Ich denke, in Zeiten der Massenproduktion von hoch komplexen und technologisch nicht einfachen Produkten zu Niedrigpreisen sind gewisse Mängel vorprogrammiert. Keine Ahnung, wie es bei den anderen Cam-Herrstellern aussieht, ich vermute - ähnlich. Wenn man allerdings die Fehlerstreuung in die Überlegungen einbezieht (grundsätzlich Fokus-Fehler, sonst kaum was), ist die KoMi auf dem besten Wege den Ärger aus der Welt zu schaffen. Gruß D@k |
also sich an einem defekt von 8 Geräten (also 100% des Ladenbestandes) so hochzuziehen versteh ich nicht. Ich hab mal in einem Mobilfunkgeschäft gearbeitet. Da kamen 20 hochgelobte Motorola V3´s an. 18 davon waren von Anfang an nicht funktionstüchtig und bei den anderen beiden fiel nach 2 Tagen das Display aus. Mittlerweile waren von über 150 verkauften Motorola V3 schon über 120 zur Reparatur wegen eines defekten Frontdisplays. Deshalb verkauft sich das Handy trotzdem von selbst. Weiterhin ist es auch kein schlechtes.
soviel negatives betreffs angeblich mangelnder Qualität es über die D7D auch zu lesen gibt, hält es mich irgendwie trotzdem nicht von ab, sie mir demnächst zu kaufen. Es gibt schließlich immer irgendwo Probleme. außerdem: Wofür steckt ein Hersteller Geld in ein Repaircenter, wenn er Produkte baut, die immer 100%ig Reibungslos funktionieren? und: über die Elektronikprobleme von VW, Audi und Mercedes meckern nur sehr wenig. Hat Renault mal Elektronikprobleme, kann man es in jeder Tagespresse und Fachzeitschrift lesen. Jeder weiß danach, wenn der Hersteller fällt, ahhhh, das sind doch die mit der mangelnden Elektrik. Ein bekannter von mir hat wegen dieser Probleme mittlerweile seinen !!!4.!!! Audi A6 gewandelt bekommen. In diesem Sinne.... P.S.: Ich freu mich auf die 7D (oder auch 5D) |
Dann kauf ich mir nur das Vorserien-Holzmodell der D5, da kann ja dann nix schief gehen :lol:
|
Hallo Leute!
ich fotografiere schon über 30 Jahre Analog und bin jetzt auf die D7D umgestiegen. Was meint ihr mit Backfokus? |
Zitat:
|
Hallo zusammen
Bin auch neuer stolzer Besitzer einer D7D und diese ist seit heute unterwegs nach Bremen zur Focuskur. Nach den anderen Einträgen zu schliessen, wird sie völlig fit in einer Woche oder so wieder bei mir sein. Mal ehrlich, wer ein neues Auto kauft muss auch mal in die Werkstatt, um etwas nachstellen zu lassen. Ist doch kein Problem. Gruss, Thomas |
@tzgraggen
Herzlich willkommen hier im Forum :D (Sorry für die etwas späte Begrüßung, normalerweise reagiert das Forum innerhalb von Minuten, nicht Stunden - irgendwie scheint sich da ein wenig Tiefschlaf breit gemacht zu haben...) :oops: Du wirst sicher viel Freude mit der Cam und uns haben. Für meinen Geschmack ist es nicht völlig normal ein nicht auf Anhieb voll funktionstüchtiges Gerät zu bekommen. (Obwohl es vielleicht immer mehr zur Regel wird.) viele Grüße Manfred |
...
Zitat:
Das mit der Auslieferquali sehe ich genau so. Es ist gut, wenn HB die Enttäschungen in Grenzen hält und ausbügelt, zügig bearbeitet. Dennoch: auch die Industrie muss zu alter Auslieferquali zurückkehren, schließlich rechnet auch Minolta-HB seine Garantiereparaturen mit Minolta-M ab. Und was man so von der D7D hört - muss ja Unsummen kosten. Ich denke, mit der D5D zeigt Minolta wieder alte Stärke. gruß |
Moin,
Ich habe keine Ahnung, ob meine D7D ok ist oder nicht. Ja, auch ich habe den Focus-Test gemacht. Mal war auf den Bildern ein deutlicher Back-Front- oder wo-der-Punkt-auch-immer-liegt-Focus zu sehen, mal nicht, oder zumindest nicht so deutlich. Da es sich aber bisher noch nicht deutlich auf den Bildern bemerkbar gemacht hat, habe ich die Kamera nicht weg geschickt. Problem hin oder her. Was mich wundert ist, dass man so was einfach hinnimmt. Allerorten hört man von nicht ausgereiften Produkten, abnehmender bzw. mangelnder Qualität, aber trotzdem z.T. horrenden Preisen. Und dann hört man, zumindest hier, ach ist ja nicht so schlimm, schick das Ding doch ein. Wenn man ein Produkt für >1000€ kauft(=mind. 2000DM), erwarte ich, dass das Produkt auch den Qualitätsansprüchen entspricht und keine Betaware ist und der Nutzer der Tester ist. Z.B. ist es doch so, dass sich bei der A1, A2 und jetzt auch bei der D7D das Griffgummi löst. Kann mir einer erklären, warum das Problem bei 3 folgenden Serien besteht? Lernt der Hersteller nicht dazu? Ich glaube nicht, dass die Hersteller sich einen Gefallen tun, solch hochqualitative Produkte in Billigstlohnländern zu produzieren, aus welchen Gründen auch immer sie es tun (Katzen-Turnschuhe in Vietnam <10€, hier >150€ ???). Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe mal in einer Europaniederlassung eines Nipponunternehmens gearbeitet. Dort hatten die ein Produkt, welches ursprünglich in Japan produziert wurde. Dann wurde die Produktion nach Malaysia verlagert und wir hatten ca. 50% Rückläufer, weil eine kleine Feder in dem Teil um 180° verdreht falsch eingebaut wurde. Das nagelneue Teil blockierte bei 1. Benutzung, der Ärger mit Kunden und Händlern war vorprogrammiert und wir durften Reparieren(nein, nicht in Bremen). Und denkt ihr, es erfolgte eine Reaktion vom Management, denkste! Es gibt kein Problem! (wahrscheinlich das gleiche beim Griffgummi). Dabei hätte man den Malaien vor Ort beim Federneinbauen nur eine Zeit auf die Finger kucken müssen. Man darf KM und all die anderen Hersteller fragen, ob die Ersparnis, oder wir müssen dringend vor Weihnachten auf den Markt, nicht durch ein Verlust ein Renomeé aufgezehrt wird. Und wir müssen uns fragen, ob wir so was einfach hinnehmen mit "ist halt so". Die Dinger sind nicht billig und auch keine Wegwerfwaren. Meine Minolta 7000 (1987er Baujahr) tut’s noch und das Griffgummi ist auch noch dran ;) Gruß Paulo |
Nobody's perfect. Klar ist es ärgerlich, wenn eine neu gekaufte Kamera (übrigens in der Zwischenzeit meine fünfte Minolta) schon in Kur muss. Vor allem wenn es um Mängel geht, die eigentlich in der Qualitätskontrolle hätten entdeckt werden können.
Die Nasa hat drei Jahre geforscht (hat wahrscheinlich ziemlich viel Geld gekostet), um den Grund für das abgelöste Schaumstoffteil, was den Shuttle-Absturz verursacht hat, zu finden. Und was passiert beim nächsten Versuch? Genau das gleiche: es löst sich wieder so ein Teil. Solange ich von Herstellern wie KOMI so hochentwickelte Kameras zu einem vernünftigen Preis bekomme, mit denen ich wunderschöne Fotos machen kann, kann ich gut damit leben, das Ding einmal für ne Woche wegzugeben. Viel Spass beim Knipsen, Thomas |
also mal ehrlich ... wer meint das technik immer einwandfrei funktioniert der sollte sich mal alle hersteller und ihre rückrufaktionen angucken.
das hauptsächliche problem ist: will man qualität muss man dafür geld bezahlen, mal angenommen wir kunden würden nicht bei saturn kaufen und genau die 400 € sparen wollen, könnten hersteller mehr tests machen (ob sie es tun ist was anderes). minolta hat schon sehr lange (meiner meinung nach zu recht auf einführung einer digital spiegelreflex gewartet). aber es wäre verhöhnt zu sagen das nun alles richtig funktioniert. wäre der kunde mehr bereit zu zahlen wäre auch die qualität besser, so sehe ich das. und ich denke mal die leute die mit ihrer kamera zufrieden sind (wie wir) die werden sich net beschweren. qualitätsmängel gibt es überall auch bei nikon, canon, sigma und co. |
Zitat:
Zitat:
Wenn der Preis von 1500€ auf 1100€ für den Body fällt, dann hat das nichts mit Käuferunwillen zu tun, sondern damit, dass es einen Spielraum zwischen EK und VK gibt und auch der Marktpolitik der Elektronik-Shops, wo der Preis dazu genutzt wird, Gegner aus dem Markt zu kicken. Ich denke, das mit QM-Problemen hatte anfänglich damit zu tun, dass KM die D7D einfach zu früh auf den Markt gebracht hat. Gruss Paulo |
is mir doch alles wurscht,
meine nächste cam wird ne D7D, so oder so... |
Ich nutze eine zu schnell auf den Markt geworfene D7D seit der ersten Woche im Dezember 2004, und Qualitätsprobleme gleich NULL! :top:
|
Zitat:
|
Woher weisst du das ich die schon in der Hand hatte??
|
Zitat:
|
Mir gings genau so: einmal in der Hand gehabt und gewusst, dass es eine D7D wird. Und voilà hier hab ich sie. Bis auf den sich ablösenden Gummi an der Rückseite läuft auch alles wunderbar, udn das nun seit 4 Monaten oder so (wer zählt schon genau mit). Das Ding passt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |