![]() |
Photokina ist Geschichte
Soeben ereilte mich folgende E-Mail:
Zitat:
|
Schade, war aber zu erwarten. Ich hätte gedacht, sie versuchen es 2022 noch einmal, aber die Resonanz unter den potenziellen Ausstellern muß ja sehr schlecht gewesen sein.
|
Im Betreff der E-Mail steht zwar "photokina wird bis auf Weiteres ausgesetzt", aber an eine Wiederbelebung glaube ich nicht.
|
Ich habe die Mail auch bekommen.
Zitat:
Schade, aber das Messeleben ist meines Erachtens generell stark im Umbruch, das betrifft ja nicht nur die Photokina. Und für viele Produkte ist eine Präsensmesse, so, wie wir es von früher kannten, nicht mehr erforderlich. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Jetzt müssen wir uns woanders treffen. ;) |
Tja, es ist vieles im Umbruch und Messen haben nicht mehr den Stellenwert wie früher. Das Internet hat sie gefressen. Präsentationen von Neuheiten finden ja auf Youtube statt - Vorstellung, Unboxing, Test, Bedienung ...
War fast immer auf der CeBIT und auch einige Male auf der Photokina. Habe das nicht nur als Information und Kontaktpflege zu Lieferanten gesehen, sondern auch als "Tagesausflug" mit Eventcharakter. Nachmittags bin ich dann zum Abschluss noch durch die Fotoausstellungen geschlendert. Zu CeBIT brauche ich sowieso nicht mehr, das Ende der Messe und mein Wechsel in den Ruhestand waren recht gut aufeinander abgestimmt. Photokina hätte ich aber gerne wieder besucht ... LG Jürgen |
@rhamsis: Tja, da bin ich bei dir, aber als Anbieter/Aussteller hat man die Facheinkäufer lieber.
Gut dass ich die Cebit und die Photokina jeweils wenigstens einmal besucht und als Event genossen habe. Heutzutage sehe ich Veranstaltungen wie das Umweltfestival "Horizonte" Zingst ( https://www.horizonte-zingst.de/ ) als Gewinner des (Fach-)Messesterbens. Infos hole ich mir aus dem Internet oder (Fach-)Zeitschriften, Anfassen und Testen kann ich z.B. an den Verkaufstagen in Zingst und wann immer möglich, kaufe/bestelle ich beim örtlichen Fachhandel. Amazon hat mit mir noch keinen Cent Umsatz gemacht, ich unterstütze lieber den lokalen "Marktplatz". |
Zitat:
"Die „photokina“ sei jahrzehntelang auch eine Leitmesse gewesen – auch wegen ihres Begleitprogramms wie den Bilderschauen. Nach den vielen Um- und Neuplanungen der letzten Jahre sei das Aus der Messe mit ihrem Schwerpunkt auf Technik aber nicht überraschend gekommen, sagte Siegel im Dlf. Verdrängung durch Handys Die wachsende digitale Bilderflut hat laut Siegel „mit dem doch sehr professionellen Anspruch, den eine solche Messe vertritt, ja nicht unbedingt etwas zu tun.“ Siegel beschreibt einen Verdrängungseffekt: Die leicht zu bedienenden Handykameras seien inzwischen enorm leistungsfähig und erfüllten für viele ihren Zweck ganz ausgezeichnet." DLF-Interview |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Vollzitat meines Beitrags in mi-fo.de (Die Wahrheit braucht man nur einmal formulieren)
"Ich schlage die Messe Sinsheim vor für eine verkleinerte Photokina - Das riesige Technik-Museum macht die Kleinstadt schon seit Jahrzehnten zum geradezu magischen Anziehungspunkt für Technik- und Technologie-Freaks. 2010 war ich - lange Zeit nach meinem ersten Besuch, als gerade Kodaks "Disc-Kameras" der letzte Schrei waren - noch einmal in Köln zur Photokina. Eine prachtvolle Messe war das, 2010, welche technologisch den Beginn des Ausreifens der Digitalkamerasystemtechnik repräsentierte, und da waren sogar noch analoge Novitäten zu bewundern und gleichzeitig fernsehstudiomäßiges Zubehör für die inzwischen breitbildvideofähig gewordenen Digitalen Spiegelreflexkameras. Aber für den nichtprofessionellen Markt hielt 2010 nur noch der Verband der lomography-Fans und -Hersteller die analoge Fahne hoch. Und zehn Jahre später haben wir bereits, wenn auch nicht billig, digitale Systemkameras mit einer Bildqualität, wo ein "Mehr" schon eine fast völlig absurde Forderung ist. Was die Photokina so aufbläht sind auch die industriellen Bildaufbereitungsmaschinen, etwa zum massenhaften Drucken und Binden individueller Fotobücher mitsamt automatischer Geschenkpapiereinwickelvorrichtung! Sowas füllte in Köln mindestens eine große Messehallenetage! Das Zeug gehört weiterhin auf eine richtig große Messe, aber auf eine Industriemesse, Abteilung Medienproduktion." |
Ach manno, dabei wollte ich definitiv nochmal hin. Entweder als besucher oder crew...
Hoffentlich bleiben nicht alle Fotomessen aus... |
Ich habe es immerhin auf die Jubiläumszahl 20 geschafft!
Jede Photokina von 1980 bis 2018 musste mich ertragen. :crazy: |
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Ich beobachte an mir selbst wie sich die grossen Messen überflüssig gemacht haben - während ich diese früher gerne besucht habe, gehe ich heute viel lieber auf Fachveranstaltungen z.B.: mit dem Thema Naturfotografie oder dergleichen.
Dort sind auch die Hersteller vertreten, allerdings mit einem kleineren, individuelleren Programm. Ausserdem finden rund um diese Veranstaltungen meist interessante Vorträge oder Workshops statt - bei den grossen Messen geht soetwas kaum, da man ja den Geschmack aller treffen muss... Die Zeiten ändern sich eben und die Sinnhaftigkeit von grossen "Massenmessen" ist eben vorbei - ich finde das durchaus gut! |
Zitat:
Hoffentlich bleibe ich noch eine Weile ;) Zitat:
|
Zitat:
|
Vermutlich haben auch gerade die Hersteller von industriellen Bildaufbereitungsmaschinen und sonstiger Profigeräte einen erheblichen Anteil an den Messekosten im gesamten getragen. Also prozentual auf den m2 mehr bezahlt, als ein Kleinanbieter von Zubehör für den Hobbyisten. Also daran wird man es kaum festmachen können. Vlt. ist das Konzept einfach wirklich überholt und man muss kleinere, regionale Events machen. Wobei es nicht von der Hand zu weisen ist, dass viele größere Anbieter mit Laden und online so etwas bereits als Hausmessen tut. Ob man da unbedingt in eine kleinere Turnhalle oder so muss. Ich denke die Voraussetzungen durch das WWW haben sich wirklich verändert und das wird nach Corona nicht besser. Viele werden von ihrem corona-bedingten Einkaufsverhalten danach nicht unbedingt wieder ins alte Muster zurück verfallen, schlecht für den Einzelhandel vor Ort.
|
Zitat:
|
Schade, ich war noch nie da, war immer mit Urlaub oder anderen Terminen kollidiert.
Ich hatte mir das aber vorgenommen mal dahin zu kommen, in Verbindung mit einem langen Wochenende in Köln. |
Für mich war die `kina nicht nur eine Fotomesse. Es war das Erlebnis Fotografie.
Ich erinnere mich gern zurück, an die netten Gespräche mit völlig Fremden (Besuchern) an den Ständen, an die Präsentationen der Hersteller (die Fachverkäufer im Geschäft können dies so nicht rüberbringen), an Tage, die ich sehr genossen habe. Das Handy war ausgeschaltet - es gab nur Eins - Photografie. an die vielen Menschen, die den gleichen Tick hatten wie ich. |
Zitat:
|
Mir geht es ebenso wie Oliver und ich habe nur 2012 den Weg zur Photokina gefunden.
|
Zitat:
Schade, dass die Fotokina am Ende ist. Leider ist es ihr nicht anders als etlichen anderen Messen gegangen. |
Zitat:
|
leiden?
Aber Schade um die Messe, ich bin sehr gerne zur Photokina gegangen. Nicht wegen Sony, Canon, Nikon... sondern weil es darüber hinaus noch ne Menge mehr gab, wie Papier, Stative (zum Mitnehmen), Filter, LED Lampen (zum Mitnehmen), Godox Beratung und vieles mehr... Ja den Wandel zum Smartphone hat man zum Schluß sehr gemerkt. Ehrlich gesagt: Da konnte ich den Artikel "Bilder sind heute Augenkrebs" verstehen. |
Zitat:
|
:top:
Zitat:
Und danke euch :) |
Na ja, hier in Südhessen gibt es immerhin noch die multimediale von fotogena (lokaler Fachhandel) im Zusammenspiel mit Weitsicht (Outdoor / Reisen).
Rund 2 Tage schauen (kaufen mit teilweise Messerabatten), Vorträge/Präsentationen und Workshops. in 2021 im November klick . Und ich brauche kein Hotel oder grosse Anfahrt :D |
Die sind auch nicht schlecht die Hausmessen, siehe Calumet, wenn auch die Mehrheit der Stände die Kamera und Objektivhersteller einnimmt.
Ein Cewe, Whitewall oder oder auch unbekannte Hersteller dessen Typs vermisst man dort. Ich hatte auf der Pk das Team von Floricolor kennengelernt. Zum Beispiel hatte ich von Hahnemühle immer eine gute Meinung, auch nach dem Kontakt mit dem Seller im Südwestbereich, aber auf der Photokina war das "hahnebüchig"... Ich hatte mich vor langen Jahren auf der Messe für das Concept One Stativ von Cullmann entschieden. Bis heute noch die richtige Entscheidung. Ich kann da mein Stativ zur Reparatur bringen, umsonst... In einer der letzten Messen hatte ich mich ausführlich mit Pavel Kaplun unterhalten. Leider hatte ich mit meinem Batis40 auf einerr solchen lokalen Messe gleich meine ersten negativen Erlebnisse gehabt, die zumindestens mich dort geprägt haben. Das hätte mir natürlich auf der Photokina auch passieren können. Also ich vermisse die Messe wie auch die Cebit. |
Ihr braucht nicht übermässig traurig zu sein. Ich hab irgendwo gelesen (leider finde ich die Quelle derzeit nicht) dass 2021 in Hamburg ein ähnliches Format stattfinden soll.
|
Zitat:
|
Genau, die meinte ich
|
super, danke für die Info, da bin ich mal gespannt und in der Hoffnung, dass wir dann Corona im Griff haben.
|
Da gibt es mehr, drum hatte ich ja die Verantsltungen gepostet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |