![]() |
Metz Mecablitz 54 MZ-4i digital
Hallo zusammen,
Habe hier im Forum 2017 einen gebrauchten Blitz o. g. Modell erstanden und dazu bei amazon einen Sony ADPMAA.SYH Schuhadapter gekauft. Damals für die A57/A77II... habe den allerdings noch nie benutzt. Mittlerweile bin ich im E-Mount gelandet, funktioniert der Blitz da eigentlich auch, evtl. mit einem anderen Adapter? Nur für den Fall, das ich ihn doch mal bräuchte und dann nicht nutzen kann. Einen neuen/anderen Blitz würde ich mir aktuell nicht kaufen wollen, mangels Nutzung. Also wirklich nur für den Fall. Danke für Hinweise. |
Hast du's denn schon ausprobiert? Wo erwartest du ein Problem? Mechanisch oder bei den Einstellungen?
|
Öhm, ehrlich gesagt nicht, ich dachte der Blitzschuhadapter passt vlt. nicht auf die A7II. O.K. man könnte es mal ausprobieren. Ich dachte eher danach an das mechanische und ob ich evtl. einen anderen Adapter brauche wie für die A-Mounts.
|
Kannst du beruhigt testen. Mechanisch und elektrisch passt alles, nur die Belichtung wird nicht verlässlich sein.
|
Danke :top:
Das probier' ich mal aus, da ich überhaupt keine Erfahrungen mit Blitz habe, dürfte ich das wahrscheinlich nicht mal groß bemerken :mrgreen: |
Gäbe es eigentlich ein elektrisches Problem wenn man den Minolta 4000er Blitz an einer A68 verwendet? Überspannung?
|
Zitat:
|
|
Ich habe auch noch einiges an Metz-Geräten hier rumliegen, u.a. auch einen Mecablitz 54 MZ-4i digital:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da Sony wohl mit der A7III das Blitzprotokoll modifiziert hat, bin ich auf Sony Blitzer umgestiegen. Die Metz-Geräte funktionieren problemlos mit: ![]() → Bild in der Galerie ... und meiner OM-D E-M1 I usw. |
Danke Robert :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich blitze ja eher selten und habe (erst nach dem Firmware-Update 3.0) festgestellt, dass die TTL-Blitzsteuerung bei der A7III nicht mehr funktioniert und mich an den Metz-Service gewandt. Dort war das Problem noch gar nicht angekommen, allerdings war dort auch keine Update-Möglichkeit für die SCA 3302 (über M8+M9 hinaus) mehr gegeben. Mit der A99V hatte noch alles gut funktioniert und mit der parallel verwendeten A7III konnte ich zunächst auch keine Fehler feststellen. Ab der Firmware 3.0 haben Metz-Blitzer stroboskopartig und im TTL-Betrieb unbrauchbar reagiert. Ich vermute mal, dass an der A7II und A6000 der TTL-Betrieb heute noch funktioniert - so steht es ja auch in der Metz-SCA-Liste. Nach dem Verkauf der A99V habe ich auch meinen Mecablitz 45 CL-4 digital verkauft und nutze somit mit dem SCA-System nur noch einen Mecablitz 76 MZ-5 digital, einen 54 MZ-4i digital sowie einen Mecablitz 50 MZ-5, dies jedoch "nur" noch mit Olympus mft, da ich hier die digitalen Metz-Blitzer noch mit uneingeschränkter TTL-Steuerung verwenden kann. ps.: Übrigens hat, wie ich von Metz erfahren habe, auch Canon sein Blitzprotokoll bei den neueren DSLR-Kameras geändert, sodass auch dort die Metz SCA-Adapter nicht mehr funktionieren. |
Welche Update-Nummer (bzw. M-Version) hat der SCA 3302, der an der Alpha 99 einwandfrei funktionierte und an der Alpha 7 III mit FW 3.0 nicht mehr korrekt blitzte? Die Zahl steht ja auf dem Aufkleber auf dem SCA-Adapter.
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Deine Aussage ist also: "M8 funktioniert mit A99 und A7III weniger als FW 3.0. M9 funktioniert mit A99 und A7III weniger als FW 3.0. M8 funktioniert nicht mit A7III FW 3.0. M9 funktioniert nicht mit A7III FW 3.0." (Mit "funktioniert" meine ich in erster Linie TTL, da andere Eigenschaften wie z.B HSS blitzabhängig oder z.B. ADI objektivabhängig sind.) Habe ich deine Aussage korrekt wiedergegeben? |
Zitat:
Mir ist erst mit der auf Firmware Version 3.0 upgedateten A7III aufgefallen, dass die Metz Blitzgeräte im TTL-Modus nicht mehr an der A7III funktionierten. Ich habe also die von mir genannten Blitzgeräte parallel zur A99 auch noch an der A7III mit Firmware <3.0 verwendet, ohne dass ich Probleme bemerkt habe. Inwieweit die A7III mit älteren Firmware Versionen vollständig kompatibel ist, kann ich damit leider nicht detailliert sagen. :oops: |
Es verhält sich so: Die Version M9 des SCA 3302 funktioniert nicht mit Sony Alpha Kameras. Die Tabellenangabe ist falsch. Ich hatte Metz im Februar 2015 darauf aufmerksam gemacht und erhielt folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr xxx, Ihr Schreiben vom 07.02.2015 mit Adapter SCA 3302M9 haben wir dankend erhalten. Für den Blitzbetrieb von Blitzgeräten aus dem Blitzsystem SCA 3000 mit Digitalkameras vom Typ Sony Alpha wird von uns im Regelfall die Version M8 des Adapters SCA3302 empfohlen. Der Adapter SCA 3302M9 ist NICHT für den Blitzbetrieb von Blitzgeräten des Blitzsystems SCA 3000 geeignet und wird von uns auch nicht dafür empfohlen. (...) Ihr Adapter SCA 3302M9 wurde von uns wunschgemäß auf SCA 3302M8 zurück programmiert. Dieser Adapter SCA 3302M8 wird von unserer Service-Werkstatt wieder an Sie zurück gesendet. Mit freundlichen Grüßen" Ich habe Metz 2017 nochmals gefragt, ob man an M9 etwas geändert habe. Die Antwort war: Nein. Alles wie 2015. Es ist also nicht möglich, dass die M9-Version an der Alpha 99 funktioniert hat und an der Alpha 7 III FW 3.0 nicht mehr funktioniert. Die Fehlfunktion an der Alpha 7 III FW 3.0 liegt zu 99 Prozent nicht daran, dass Sony das Protokoll geändert hat, sondern daran, dass M9 noch nie funktioniert hat. Eine Person in meinem weiteren Bekanntenkreis besitzt eine A 7 III. Ich werde ausprobieren, ob SCA 3302 M8 mit der Alpha 7 III FW 3.0 funktioniert. Das kann coronabedingt noch einige Monate dauern. Der Bekannte (junger Mann, Naturfotograf und -filmer, einen "alten" Metz hat er mit Sicherheit nicht) wohnt nicht im Nachbarort, sondern weiter entfernt. |
@minfox: Ich vertraue lieber auf meine eigene Erfahrung und möchte diese auch kundtun. Der Metz 45 CL-4 digital funktionierte definitiv nur mit dem SCA-Adapter M9 und für den 54 MZ-4i (ebenfalls M9) gibt es von Metz eine spezielle Information über die Handhabung. Wenn ich sie noch besitze werde ich sie fotografieren und dann hier hochladen. Vielleicht kann diese ja dann auch die Angelegenheit klären.
Die versprochene Ergänzung: Ergänzungsinfo zum Mecablitz 54 MZ-4i ![]() → Bild in der Galerie Link zur Bedienungsanleitung Mecablitz 54 MZ-4i https://www.metz-mecatech.de/index.p...01a7f3a1661c03 Ich weiß nicht ob ich helfen kann? |
Zitat:
Ich fand es sehr ok von Metz, dass sie eingeräumt haben, dass M9 ein Fehlschlag vor. :top: Auch wenn sie es in den bereits gedruckten M9-Begleitzetteln nicht mehr verbessert hatten. |
Zitat:
Wenn es am M9 liegen würde, hätte es ja mit dem MZ 76-5 digital SCA-3302 M8 weiter funktionieren müssen, dieser Blitz (der ja weiterhin im Metz-Programm ist) funktionierte auch nicht mehr. Und der 45 CL-4 digital braucht den M9 um überhaupt zu funktionieren. Da ist nach meinen Tests nichts mit M8 zu machen. :roll: Lassen wir es gut sein. Ich wollte doch nur dir helfen. :? Ich selbst habe das Problem nicht mehr, da ich ja für meine Sonys (A7III/A7RIV) auf das Sony-Blitzsystem umgestiegen bin. Meine Metz Mecablitz MZ 76-5 digital, MZ 54-4i digital und MZ 50-5 (letzterer als Slave mit SCA 3083 M2 wg. der Vorblitzunterdrückung) nutze ich mit SCA-3202 M7.1 nun gelegentlich noch mit Olympus/Panasonic/Leica und da funktioniert alles bestens. Ungeachtet hiervon wäre ich allerdings auch bereit, sie zu einem fairen Preis im Paket abzugeben. Übrigens habe ich dazu nicht nur mehrere (Sony) SCA-3302 M8 und M9 sondern auch mehrere (mft) SCA-3202 M7.1 sowie noch weitere SCAs für andere Kamerasysteme. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@minfox: Gut der 76 MZ-5 digital ist wohl im Laufe des Jahres 2018/2019 aus dem Metz-Online-Angebot getilgt worden. Vielleicht waren es auch nur noch Abverkäufe die ich da unter "Spezialblitzgeräte" fand. Heute ist das nicht mehr im Angebot und es gibt offenbar nur noch diese Seite (und Zubehör): https://www.metz-mecatech.de/de/aufn...chreibung.html
Ich weiß auch nicht was du mit "peinlich" meinst, ist mir auch egal. Ich werde auch zukünftig nach meine Erfahrungen nach besten Wissen und Gewissen berichten und kann ganz gut damit umgehen, wenn es jemand besser weiß. :crazy: Und das ganz ohne Häme! |
Ganz ohne Häme habe ich dir bereits vor fast sechs Jahren gerne geholfen:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Obwohl ich heute mobil nur noch mit Sony-Funker FA-WRC1M, zwei Sony HVL-F60RM sowie zwei HVL-F60M auf FA-WRR1 arbeite, sind meine Erfahrungen mit Metz- (und auch Godox-) Geräten nicht gleich falsch. :oops: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |