SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Der Leuchtturm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196696)

Alpenmoosi 24.10.2020 23:09

Der Leuchtturm
 

Bild in der Galerie

LZB aus dem letzten Schwedenurlaub in der Hafenstadt Hjo am Vätternsee.
Und dann glaube ich, sollte ich dem Bilderrahmen wieder ein Pause von mir gönnen. :crazy:

LG Stefan

bierwurm 25.10.2020 01:18

tolles Foto, tolles Licht

CB450 25.10.2020 08:14

Warum denn pausieren? Traut sich doch eh fast keiner mehr in den Bilderrahmen.

Ich mag die Stimmung im Bild. Die Wärme in den Lichtern und die Kühle in den Schatten ergänzen sich wunderbar.
Auch der leichte Glow auf dem Leuchtturm kommt gut rüber. Orton? :P
Die LZB beruhigt die Szene, nur im Himmel hätte ich den Effekt gerne stärker. Bei der Aufteilung bin ich mit nicht sicher. Du hast eine Dreiteilung im Bild und trotz der Spiegelung im Wasser teilt das Pier das Bild in 2 Hälften.
Aber das ist Geschmacksache. In Summe gefällt es mir sehr gut.

Eura 25.10.2020 09:25

Zitat:

Zitat von Alpenmoosi (Beitrag 2167545)
LZB aus dem letzten Schwedenurlaub in der Hafenstadt Hjo am Vätternsee.

Und dann glaube ich, sollte ich dem Bilderrahmen wieder ein Pause von mir gönnen.

Herrliches Foto und eine sehr schöne Stimmung :top:
Bei mir weckt es sofort den Wunsch wieder nach Schweden zu fahren.
Die Lage der Wasserlinie stört mich persönlich nicht.
Landzunge und Turm sind sehr gut positioniert.

Solche Bilder darfst Du ruhig häufiger einstellen :)

matti62 25.10.2020 11:15

schönes Foto. Hast Du die Kameraeinstellung so gewählt, weil Dir ein Filter fehlte oder hat das andere Gründe gehabt?

Alpenmoosi 25.10.2020 11:25

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2167564)
Warum denn pausieren? Traut sich doch eh fast keiner mehr in den Bilderrahmen.

Guten Morgen Peter,

Warum eigentlich nicht? Geht doch über das Jahr gesehen sehr human zu?
Hier versuche ich nur den Besitz unzähliger solcher Bilder vorzutäuschen, den ich mit "Bilderrahmenpause" stümperhaft untermale. :)
Kein Ortoneffekt, sondern eine tiefstehende Sonne, die mich zu einem zeitlichen Duell mit der letzten Bestrahlung des Turmes nötigte.
Du hast Recht, der Himmel hätte locker die dreifache LZB vertragen. Leider wurde ich durch das schnell schwindende Licht nervös, und bin daher dem Bulbmodus ausgewichen, um den Turm ja noch in der Sonne zu erwischen.
Die Aufteilung hat mir Kopfzerbrechen bereitet. Eine Drittelung im vertikalen Bereich hätte mich Raum unter der Spiegelung gekostet, dennoch habe ich natürlich auch diese Variante versucht, die ihre Wirkung durch eine stärkere Akzentuierung des Turmes nicht verfehlt. Ich bin da noch unentschlossen. :D
Danke Dir für Deine Aussagen.

Gruß, Stefan

Alpenmoosi 25.10.2020 11:27

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2167581)
schönes Foto. Hast Du die Kameraeinstellung so gewählt, weil Dir ein Filter fehlte oder hat das andere Gründe gehabt?

Danke für Dein Lob.

Nein, hier hatte ich vor lauter Angst um die letzten Sonnenstrahlen die Fähigkeit verloren, die Kamera fachgerecht im Bulb zu bedienen. Das war wirklich so. :D:crazy:

Gruß, Stefan

aidualk 25.10.2020 11:33

Mir gefällt das Bild sehr gut - ja, eine noch etwas längere Zeit hätte man durchaus mal anschauen können, aber auch so finde ich es passend.
Einzig was mir sofort auffällt und auch etwas stört: Hast du das Bild am Ende gerade richten müssen?

Alpenmoosi 25.10.2020 11:37

Zitat:

Zitat von Eura (Beitrag 2167569)
Herrliches Foto und eine sehr schöne Stimmung :top:
Bei mir weckt es sofort den Wunsch wieder nach Schweden zu fahren.
Solche Bilder darfst Du ruhig häufiger einstellen :)

Danke für Deinen Kommentar. Das hört sich doch so an, als wärst Du auch öfter dort zugegen? :)

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2167581)
schönes Foto. Hast Du die Kameraeinstellung so gewählt, weil Dir ein Filter fehlte oder hat das andere Gründe gehabt?

Also genaugenommen stand mir ein ND 64 zur Verfügung, mit dem ich auf die Schnelle in der Blendenpriorität auf 30 Sekunden kommen wollte. Daher sind Zeit und ISO bewusst so ausgewählt. Nach dem Urlaub habe ich mir den 4000er rausgelassen. :D

Zitat:

Zitat von bierwurm (Beitrag 2167556)
tolles Foto, tolles Licht

Vielen Dank für Dein Statement. :)

Alpenmoosi 25.10.2020 11:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2167588)
Mir gefällt das Bild sehr gut - ja, eine noch etwas längere Zeit hätte man durchaus mal anschauen können, aber auch so finde ich es passend.
Einzig was mir sofort auffällt und auch etwas stört: Hast du das Bild am Ende gerade richten müssen?

Danke für Deinen Kommentar.

Die Kamera wurde mit der internen Wasserwaage ausgerichtet, und tatsächlich war diesbezüglich keine Korrektur nötig. Die Aufnahme erfolgte aber mit dem Pier exakt auf Mitte eingestellt, um mir im Nachhinein etwas Spielraum zuzugestehen und gegebenenfalls zu beschneiden.

LG Stefan

aidualk 25.10.2020 11:48

Was mich irritiert ist, dass die Reflexion des Leuchtturms im Wasser so schief ist.

Eura 25.10.2020 11:53

Zitat:

Zitat von Alpenmoosi (Beitrag 2167591)
Das hört sich doch so an, als wärst Du auch öfter dort zugegen? :)

Ich habe von 2012 bis 2014 ca. 2,5 Jahre in Südschweden (Oskarshamn/Kalmar) gearbeitet - würde ich glatt wieder machen.
Daher kenne ich zumindest die ganze Süd- und Ostküste bis Stockholm.
Im Norden war ich leider noch nicht.

Es war sehr schön, das Land in den verschiedenen Jahreszeiten mit den unterschiedlichsten Lichtstimmungen zu erleben.

Alpenmoosi 25.10.2020 12:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2167595)
Was mich irritiert ist, dass die Reflexion des Leuchtturms im Wasser so schief ist.

Das kann ich Dir leider nicht erklären. Vielleicht steht es damit im Zusammenhang und löst Irritation aus, dass der Pier stark bogenförmig ist, was aber aus meiner Perspektive so nicht hervor geht. Es handelt sich um eine Mauer mit jeweils einem Leuchtturm links und rechts, die im Halbkreis das Hafenbecken umspannte.

LG Stefan

Alpenmoosi 25.10.2020 12:07

Zitat:

Zitat von Eura (Beitrag 2167597)
Ich habe von 2012 bis 2014 ca. 2,5 Jahre in Südschweden (Oskarshamn/Kalmar) gearbeitet - würde ich glatt wieder machen.

Es war sehr schön, das Land in den verschiedenen Jahreszeiten mit den unterschiedlichsten Lichtstimmungen zu erleben.

Dann kennst Du das Land ja ziemlich gut. :D
Ich selbst bin Halbschwede, und ein bis zweimal im Jahr dort oben zugegen.
Immer in Skaraborg, aber stets versucht, die angrenzenden Landesteile zu entdecken.

Eura 25.10.2020 12:46

Halbschwede - obere oder untere Hälfte? :)

Ich möchte nicht zu sehr OT von Deinem Bild ablenken, aber unter
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ferrerid=25422
stehen ein paar Fotos zu Südschweden von mir hier im Forum - wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal reinschauen.

matti62 25.10.2020 14:23

ja man verweilt schon ein bißchen auf dem Bild. Die Streifen im Hintergrund sind ja enorm konstant. Was war denn das? Ein Schiff?

Alpenmoosi 25.10.2020 15:41

Zitat:

Zitat von Eura (Beitrag 2167612)
Halbschwede - obere oder untere Hälfte? :)

Ich möchte nicht zu sehr OT von Deinem Bild ablenken, aber unter
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ferrerid=25422
stehen ein paar Fotos zu Südschweden von mir hier im Forum - wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal reinschauen.

Das lenkt überhaupt nicht ab. Gerne kann in meinen Themen kreuz und quer diskutiert oder gequatscht werden.
Deine Schwedenbilder interessieren mich sehr. Danke für den Hinweis.
Da ich weder mit der Wadenstruktur eines waschechten Bergmenschen auftrumpfen kann, noch wirklich über die blonde Haarpracht eines Lundgren verfüge, sagen wir einfach mal die "linke" Hälfte?? :D


Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2167628)
ja man verweilt schon ein bißchen auf dem Bild. Die Streifen im Hintergrund sind ja enorm konstant. Was war denn das? Ein Schiff?


Da war eigentlich kein Schiff. Aber durch Wind und Strömung habe ich auf meinen LZB´s immer wieder solche Strukturen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.