SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Alpenschneehühner auf dem Pilatus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196688)

Tobbser 23.10.2020 23:19

Alpenschneehühner auf dem Pilatus
 
Hoi zsamme,

mit unserem Verein "East meets West - Brugge baue" musizieren wir bis zu 6 mal jährlich auf dem Pilatus und bekommen im Gegenzug eine kostenlose Jahreskarte, eine Suppe oder Salat sowie Rabatt auf den Rest des Angebots.

Mit dabei ist immer etwas Fotoequipment, einmal um unsere Besuche zu dokumentieren und weil man nie wissen kann. Das Glück liegt auf der Straße, bzw. am Berghang knapp unterm Gipfel.

Mein erstes Bild vom Schneehuhn könnte man auch im Ratethread verwenden... ;)


Bild in der Galerie

Reflexartig mit dem Telefon geschossen, als ich sie knapp unterhalb der Bergstation im Steilhang erblickte.

Nach erfolgreichem Auftritt kamen sie dann auch rübergeflogen und wir konnten insgesamt sechs Tiere entdecken, z.T. mitten in den Schneeflächen schlafend.

Die meisten hatten schon komplett ins Winterkleid gewechselt, aber hier und da ware noch graue Sprenkel zu entdecken, sie sahen also genauso aus wie ihre Umgebung.


Bild in der Galerie

Erst hockten und pickten sie alle im Schatten, aber Sonne und Marschrichtung der Schneehühner versprachen bessere Bilder.


Bild in der Galerie

Und dann war es soweit, ein kesser Blick über die Kante und das Erste stand im Licht.


Bild in der Galerie

Zu zweit liefen sie auf eine begehbare Unterführung zu, ich baute auf mein Glück und ging Ihnen entgegen

Stolz kamen sie daher und fraßen in Ruhe in ca. 3-4m Entfernung.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zum Schluss noch mein Lieblingsbild der Serie, ein prüfender Blick auf den Besucher.


Bild in der Galerie

Ich freu mich jetzt noch wie Bolle.

Liebe Grüße
Tobias

eric d. 24.10.2020 12:37

Klasse, ich wusste gar nicht, dass die so wenig Scheu zeigen.

Bei unserer Suche nach Moorhühnern in Schottland war das komplett anders.

HaPeKa 24.10.2020 15:03

In der Regel sind sie schon sehr scheu. Habe ja mal ein paar gut getarnte noch im Sommerkleid erwischt ... Hier im Wildlifethread

Tobbser 24.10.2020 20:55

Vielen Dank für die Rückmeldungen und schön, dass dir die Bilder gefallen.
Betreffend Fluchtverhalten denke ich, dass sie sich hier an den Menschen gewöhnt haben und als ungefährlich erleben. Vielleicht ähnlich Wasseramseln an Flüssen mit vielbegangenen Wanderwegen.
Selbst ein Hund hat sie nicht gestört, aber die Alpendohlen ärgern sie.

ingoKober 24.10.2020 21:21

ja, lokal sind sie recht vertraut. Aber man sieht sie trotzdem nicht oft und Du hast sie sehr gut getroffen :top:

Viele Grüße

Ingo

Tobbser 26.10.2020 12:27

Danke, Ingo. Ich habe noch ein kleines Filmchen gedreht, bin aber noch nicht zum Bearbeiten gekommen. Hier macht sich der fehlende Stabi bei Freihandaufnahmen viel deutlicher bemerkbar und daran habe ich nicht gedacht, sonst hätte ich einen größeren Ausschnitt gewählt...

miso 28.10.2020 12:24

Bild Nr. 4 erinnert mich irgendwie an die Papageientaucher, die auch immer mal neugierig Richtung Kamera blicken.
Das Portrait am Schluss der Reihe ist sehr schön:top:

Uschmww 28.10.2020 15:23

Schöne Bilder! Die Tarnung ist perfekt. Du hast sie trotzdem nicht übersehen. Glückwunsch!

Tobbser 29.10.2020 00:59

@Michael:
Von Bild vier habe ich eine kleine Reihe geschossen und das gezeigte, ist die Aufnahme mit dem längsten Hals :)
Das letzte Bild ist eines der ersten, als ich mich an sie herangetatstet habe, man war ich aufgeregt. :oops:

@Ute:
Hätte ich in der Gondel nicht die Bewegung im Augenwinkel gesehen, hätte ich sicher später nicht nach ihnen Ausschau gehalten. Ein echter Glückstag und schön, dass sie dir gefallen!

Schmalzmann 01.11.2020 07:37

Moojen Moojen Tobias

Wunderschöne Bilder finde ich, aber auch das letzte währe mein Lieblings Bild.:top::top::top::top:

CB450 01.11.2020 12:28

Als Ahnungsloser im Bereich der Wildlifefotografie, weiss ich nicht wie schwierig es ist an die Tierchen ranzukommen, aber ich mag die Bilder wegen der angenehmen Farben und der gelungenen Gestaltung.
Das letzte Bild gefällt mir sehr gut, aber ich würde den Halm links oben stempeln. Er lenkt doch sehr ab.
Da wir im Bilderrahmen sind erlaube ich mit anzumerken, dass bei einigen Bildern eine leichte Vignette förderlich wäre. Damit würde der Blick noch etwas mehr auf diese fotogenen Tiere gelenkt.

Tobbser 01.11.2020 16:07

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2169041)
Moojen Moojen Tobias

Wunderschöne Bilder finde ich, aber auch das letzte währe mein Lieblings Bild.:top::top::top::top:

Danke Andreas, stört dich eigentlich der Grashalm?

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2169081)
Als Ahnungsloser im Bereich der Wildlifefotografie, weiss ich nicht wie schwierig es ist an die Tierchen ranzukommen, aber ich mag die Bilder wegen der angenehmen Farben und der gelungenen Gestaltung.
Das letzte Bild gefällt mir sehr gut, aber ich würde den Halm links oben stempeln. Er lenkt doch sehr ab.
Da wir im Bilderrahmen sind erlaube ich mit anzumerken, dass bei einigen Bildern eine leichte Vignette förderlich wäre. Damit würde der Blick noch etwas mehr auf diese fotogenen Tiere gelenkt.

Hoi Peter,

schön, dass du hier vorbeischaust und kommentierst.
Ich sehe gerade, dass ich gar nicht angemerkt habe, dass alle gezeigten Bilder aus den JPGs am Handy "entwickelt wurden. Wenn ich sie mir noch einmal vornehme, dann kommt bei dem ein oder anderen sicher, der Hauch einer Vignette dazu.
ABER der Halm bleibt, ein wenig Spannung und rumgehüpfe der Aufmerksamkeit darf sein. Es ist ein Ausschnitt und sooo... jetzt habe ich mir die Mühe/Freude gemacht und das Bild in Lightroom und Sharpen zu bearbeiten und unbeschnitten einzustellen:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.