SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DxO PhotoLab 4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196661)

dude700 21.10.2020 18:40

DxO PhotoLab 4
 
DxO hat heute ein neues PhotoLab vorgestellt.

https://www.dxo.com/dxo-photolab/new-features/

So wie es derzeit aussieht sind folgende Funktionen neu:

- DeepPRIME: verbesserte Bildentrauschung und KI-basiertes Demosaicking (1)
- Smart Workspace: damit lassen sich Funktionen in einem Favoriten-Fenster sammeln
- Funktionen mit Suchfunktion finden
- Dateinamen im Batch-Verfahren ändern
- Advanced History: das Programm loggt mit welche Bearbeitungsschritte man setzt und kann so alle Einstellwerte eines bestimmten Bildes nachlesen
- Selective Copy&Paste: Endlich! Bildbearbeitungen auf andere Bilder anwenden indem man sie hinüber kopiert, dabei kommt aber noch ein Dialogfenster in dem man auswählen kann welche Bearbeitungen dabei NICHT auf das neue Bild kopiert werden sollen


(1) https://www.dxo.com/dxo-photolab/deepprime/

dude700 21.10.2020 19:01

gerade entdeckt: Systemanforderung mindestens Win 8.1

tja...

CP995 21.10.2020 19:12

Zitat:

Zitat von dude700 (Beitrag 2166849)
...
- DeepPRIME: verbesserte Bildentrauschung und KI-basiertes Demosaicking (1)

Puh, Prime war schon so gut, daß ich eigentlich keine Wünsche mehr hatte.
Mal sehen, was sie da noch mehr rausholen können (ausser AI-Marketing)

Zitat:

Zitat von dude700 (Beitrag 2166849)
...
- Advanced History: das Programm loggt mit welche Bearbeitungsschritte man setzt und kann so alle Einstellwerte eines bestimmten Bildes nachlesen

Die History Funktion ist wirklich eine Verbesserung, sie hatte mir immer gefehlt!

MonsieurCB 22.10.2020 00:52

Gerade das Update gekauft - stüruzt beim Laden (Mac) ab!
Wahrscheinlich ein Bug in der Nullserie - ärgerlich.

Aber der Service reagiert prompt und mailt mir gerade (um Mitternacht!)
ein Diagnose-Service-Tool - immerhin.

Werde berichten ....

Ernst-Dieter aus Apelern 22.10.2020 08:20

Die Eliteversion für 149 Euro wäre für mich interessant! Ist diese Version als 30 Tage Probeversion verfügbar ,oder nir die normale Version?
https://www.dxo.com/dxo-photolab/new...tm_medium=awin

MemoryRaider 22.10.2020 09:40

Meine Erfahrung vom letzten Jahr war, dass es kurz vor Weihnachten mit 49 Euro als upgrade (anstatt jetzt 79 Euro) am günstigsten war.
Daher warte ich.

Windbreaker 22.10.2020 09:51

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2166939)
Die Eliteversion für 149 Euro wäre für mich interessant! Ist diese Version als 30 Tage Probeversion verfügbar ,oder nir die normale Version?
https://www.dxo.com/dxo-photolab/new...tm_medium=awin

Auf der Homepage steht doch "All Features unlocked"

Windbreaker 22.10.2020 09:52

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2166971)
...dass es kurz vor Weihnachten mit 49 Euro als upgrade ....

Aber nicht die Elite-Version

MemoryRaider 22.10.2020 12:18

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2166976)
Aber nicht die Elite-Version

Doch, bin mir ziemlich sicher. Habe ja die Elite. Ich schau noch mal nach, ob ich die Rechnung noch habe. Vielleicht habe ich mich auch doof ausgedrückt.

Also ich meine, wenn man die DxO3 Elite schon hat und auf 4 upgraden will.

*mb* 22.10.2020 12:48

Als "Black-Friday-Angebot" gab es im vergangenen Jahr das Upgrade von PhotoLab 2 Elite auf PhotoLab 3 Elite für 44,99 Euro.

MemoryRaider 22.10.2020 12:57

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2167018)
Als "Black-Friday-Angebot" gab es im vergangenen Jahr das Upgrade von PhotoLab 2 Elite auf PhotoLab 3 Elite für 44,99 Euro.

Ja, genau das meinte ich.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2020 10:04

Moin, ich schaffe es nicht mir die Testversion herunter zuladen, meine E-Mail Adresse habe ich eingegeben und die kleine Rechenaufgabe erfüllt und abgesendet. Leider ist keine E-Mail von DxO angekommen.Was ist falsch gelaufen?
Ich bin bei DxO registriert, meine letzte Version ist DxO Elite 10.
Laut DxO kann ich auf die Elite Version von DxO Labs 4 für 69,99 Euro upgraden ,kommt mir etwas zu günstig vor:?
Wenn es stimmt, dann ist mein Entscheidung als DxO Fan gefallen!

Schlumpf1965 24.10.2020 10:37

Schreib halt mal den Support an, da musst du dann ja auch eine Mail-Adresse angeben und dann antworten sie vielleicht. Good luck.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2020 11:22

Hier ein Test der neuen Version!
https://www.ahadesign.eu/tutorials/b...chen-test.html

steve.hatton 24.10.2020 11:49

Schau mal ob Dein Rechner überhaupt die Anforderungen für PL4 erfüllt !!!

Ich habe gerade die Testversion angefordert - Email, Rechenaufgabe = Mail von DXO erhalten !!!
Vielleicht hast Du Dich bei der E-Mail vertippt?!?

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2020 12:58

Hallo Steve, AMD A10-9700 Radeon R7 ist mein Prozessor,wahrscheinlich viel zu schwach für das neue Photoilabs 4 ,16 GB Ram Winowas 10 64

rudluc 24.10.2020 13:54

Obwohl ich noch andere RAW-Entwicklungsprogramme besitze, und PL3 Elite kaum eingesetzt habe, habe ich mir das Upgrade auf PL4 Elite gegönnt, nachdem ich die Demoversion ausprobiert hatte.
Mein Hauptgrund ist die viel bessere Anordnung der Werkzeuge in Tabs, wodurch ich viel schneller das finde, wonach ich suche. Das war nötig! Qualitativ war ja PL3 auch schon super.

Was aber leider immer noch fehlt, ist ein Import von Fotos aus Kamera oder SD-Karte und die Einsortierung in ein datumsbasiertes Ordnersystem. Keine Ahnung, warum man darauf immer noch verzichtet.
Mit anderen Worten, du musst immer noch die Fotos von Hand verwalten. PL4 übernimmt das Fotoverzeichnis nur so, wie es ist.

herby1961 24.10.2020 14:00

Ohne entrauschen:

Bild in der Galerie
Standard:

Bild in der Galerie
Prime:

Bild in der Galerie
deepPrime:

Bild in der Galerie

ISO 32K, Sony A7R4 im APS-C Mode 26 Mpixel.

Standard 8 Sekunden
Prime 38 Sekunden
deepPrime 2 Minuten 30 Sekunden

auf einem MacBook Pro Mid 2014 mit teilweise unterstützter GPU.

Ja wenn deepPrime auf viele Fotos anzuwenden ist wird es vermutlich Zeit den Rechner der jetzt über 6 Jahre alt ist zu tauschen. Da aber auch die 60 und 120 Mpixel Dateien bei normaler Bearbeitung keine Herausforderungen an den Rechner stellen, werde ich den Rechner halt in der Nacht entwickeln lassen wenn größere Mengen anstehen.

Aber das war ein Test im September wie weit ich mit der A7R4 gehen kann, die ich mir damals ausgeliehen hatte. Im Normalfall bleibt man ja bei den ISOs doch um einiges darunter.

steve.hatton 24.10.2020 16:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2167442)
Hallo Steve, AMD A10-9700 Radeon R7 ist mein Prozessor,wahrscheinlich viel zu schwach für das neue Photoilabs 4 ,16 GB Ram Winowas 10 64

Keine Ahnung was man unter WIN benötigt! Ich denke das Betriebssystem ist entscheidend.....

Unter Systemanforderungen steht folgendes:

Intel® Core™ 2 oder AMD Athlon™ 64 X2 oder höher (Intel® Core™ i7 4. Generation oder besser, oder AMD Ryzen™ empfohlen)
8 GB RAM (16 GB oder mehr empfohlen)
Min. 4 GB verfügbarer Festplattenspeicher
Microsoft® Windows® 8.1 (64 Bit), oder Microsoft® Windows® 10 Version 1809 oder höhere (64 Bit, und immer noch von Microsoft unterstützt® unterstützt), Windows® 10 Version 2004 oder neuer empfohlen
Mehr Information : https://support.dxo.com/hc/de/articles/360015926471
DirectX® 10-fähiges System
OpenCL™ 1.2 kompatible Grafikkarte mit 1GB Videospeicher zur Bewältigung der Beschleunigung von von OpenCL™
NVIDIA GTX™ 1060, AMD Radeon™ RX 580 oder besser empfohlen für DeepPRIME

Ernst-Dieter aus Apelern 25.10.2020 08:48

Zitat:

Zitat von herby1961 (Beitrag 2167461)
Standard:

Bild in der Galerie
Prime:

Bild in der Galerie
deepPrime:

Bild in der Galerie

ISO 32K, Sony A7R4 im APS-C Mode 26 Mpixel.

Standard 8 Sekunden
Prime 38 Sekunden
deepPrime 2 Minuten 30 Sekunden

auf einem MacBook Pro Mid 2014 mit teilweise unterstützter GPU.

Ja wenn deepPrime auf viele Fotos anzuwenden ist wird es vermutlich Zeit den Rechner der jetzt über 6 Jahre alt ist zu tauschen. Da aber auch die 60 und 120 Mpixel Dateien bei normaler Bearbeitung keine Herausforderungen an den Rechner stellen, werde ich den Rechner halt in der Nacht entwickeln lassen wenn größere Mengen anstehen.

Aber das war ein Test im September wie weit ich mit der A7R4 gehen kann, die ich mir damals ausgeliehen hatte. Im Normalfall bleibt man ja bei den ISOs doch um einiges darunter.

Schöner Vergleich, es fehlt aber das unbearbeitete Originalbild.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.10.2020 08:58

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2167496)
Keine Ahnung was man unter WIN benötigt! Ich denke das Betriebssystem ist entscheidend.....

Unter Systemanforderungen steht folgendes:

Intel® Core™ 2 oder AMD Athlon™ 64 X2 oder höher (Intel® Core™ i7 4. Generation oder besser, oder AMD Ryzen™ empfohlen)
8 GB RAM (16 GB oder mehr empfohlen)
Min. 4 GB verfügbarer Festplattenspeicher
Microsoft® Windows® 8.1 (64 Bit), oder Microsoft® Windows® 10 Version 1809 oder höhere (64 Bit, und immer noch von Microsoft unterstützt® unterstützt), Windows® 10 Version 2004 oder neuer empfohlen
Mehr Information : https://support.dxo.com/hc/de/articles/360015926471
DirectX® 10-fähiges System
OpenCL™ 1.2 kompatible Grafikkarte mit 1GB Videospeicher zur Bewältigung der Beschleunigung von von OpenCL™
NVIDIA GTX™ 1060, AMD Radeon™ RX 580 oder besser empfohlen für DeepPRIME

Danke Steve, es klappt immer noch nicht mit dem Download, wenn ich meine E-Mail und
die kleine Rechenaufgabe absende , dauert es etwas dann kommt wieder das normale Bild mit einer neuen Rechenaufgabe. Wenn mein System nicht ausreicht sollte zumindest eine Meldung kommen.Gebe aber nicht auf. Habe noch einmal den Support angemailt. Die neue Version einfach kaufen möchte ich schon, aber ich muß erst wissen ob Lab 4 auf meinem Rechner läuft. Läuft es nich und ich habe bezahlt
, wäre das Geld weg.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.10.2020 11:24

So, ich habe es gewagt! DXO Photolabs 4 Elite für 69,99 Euro ist auf meinem PC und läut recht flott!:top:

Ditmar 25.10.2020 18:44

Traurig nur das DXO mit DNG Dateien so seine Probleme hat, bzw. diese gar nicht erst erkennt. :flop:

herby1961 25.10.2020 18:57

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2167566)
Schöner Vergleich, es fehlt aber das unbearbeitete Originalbild.

Habe noch die Version ohne entrauschen hinzugefügt.

CP995 27.10.2020 12:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2167407)
Moin, ich schaffe es nicht mir die Testversion herunter zuladen, meine E-Mail Adresse habe ich eingegeben und die kleine Rechenaufgabe erfüllt und abgesendet. Leider ist keine E-Mail von DxO angekommen.Was ist falsch gelaufen?...

Hast Du mal im SPAM Ordner nachgeschaut.
Da finde ich auch immer wieder mal Dinge, auf die ich gewartet hatte ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 27.10.2020 13:32

Ja, war Nichts drin. Mittlerweile habe ich die neue Lab4 Elite Version gekauft. Sie läuft recht gut auf meinem PC.

rudluc 27.10.2020 13:56

Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit PL4 Elite!
Was mich aber wundert ist die recht langsame Reaktionszeit bem Wechsel zwischen Fotothek und Bearbeitungsmodus. Ich finde, das könnte noch ein bisschen optimiert werden. Bei C1 geht das ruckzuck!

wus 27.10.2020 15:45

Danke für den Vergleich Herby!

Gutes Beispiel das mir wieder mal bestätigt, dass "ordentlich" verrauschte Bilder durch nichts zu retten sind.
Zitat:

Zitat von herby1961 (Beitrag 2167461)
Im Normalfall bleibt man ja bei den ISOs doch um einiges darunter.

Ja, ISO 32k ist schon ein bisschen extrem.

Nach den Fotos die ich bisher von der A7rIV gesehen habe würde ich sagen, man sollte möglichst ISO 1600 nicht überschreiten, im Notfall vielleicht noch 6k oder 12k, letzteres aber nur wenn es ein ganz besonderes / unwiederbringliches Motiv / Erinnerung ist.

Deswegen würde mich ein Vergleich bei diesen ISOs weitaus mehr interessieren.

TONI_B 28.10.2020 18:00

Ich habe mein DxO auch auf die Version 4 upgedatet und bin vom neuen "DeepPrime"-Entrauschen sehr angetan!

Speziell bei meiner RX100-VI war eigentlich bei ISO400 oder ISO800 Schluss mit Lustig. Aber mit DxO4 geht da noch einiges mehr:


Bild in der Galerie

Links oben: JPG OOC ISO 100
Rechts oben: JPG OOC ISO1600
Links unten: DeepPrime ISO1600 50%
Links unten: DeepPrime ISO1600 100%

Sogar mit ISO12800 sind ansehnliche Bilder zu machen, wenn auch mit massiven Verlusten an Details:


Bild in der Galerie

Links oben: JPG OOC ISO 100
Rechts oben: JPG OOC ISO12800
Links unten: DeepPrime ISO12800 50%
Links unten: DeepPrime ISO12800 100%

Ich habe alle ISO-Werte von 100 bis 12800 inkl. der RAW-Dateien hier hochgeladen. Wer möchte, kann sich damit spielen...;)

Ernst-Dieter aus Apelern 31.10.2020 09:53

Danke Tony, besonders für Sternenhimmelaufnahmen ist für mich das Deep Entrauschen ein gutes Werkzeug.

Ernst-Dieter aus Apelern 31.10.2020 10:36

Das erste Updade 4.0.1 ist verfügbar!

rudluc 31.10.2020 11:05

Beim Mac ist es noch 4.0.0.42.
Das Einzige, was mich derzeit noch etwas stört, ist die recht lange Verschnaufpause beim Starten des Programms. Die Version 3 startete schneller.

TONI_B 31.10.2020 11:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2168872)
Danke Tony, besonders für Sternenhimmelaufnahmen ist für mich das Deep Entrauschen ein gutes Werkzeug.

Geht aber nur bei den RAWs! Und wenn man "richtige" Astroaufnahmen macht mit hunderten Einzelaufnahmen bekommt man nach dem Stacken bestensfalls TIFFs - und da geht das "Deep-Prime" nicht.

Vor dem Stacken mit "Deep-Prime" zu entrauschen habe ich auch versucht, aber das hat überhaupt nicht funktioniert.

Aber für Einzelaufnahmen vom Himmel mit sehr hoher ISO ist es sicher perfekt geeignet! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 31.10.2020 11:37

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2168888)

Aber für Einzelaufnahmen vom Himmel mit sehr hoher ISO ist es sicher perfekt geeignet! :top:

Genau, das will ich machen!

Ernst-Dieter aus Apelern 08.11.2020 12:51

Ein neues Updade ist raus Version 4.02! Habe ich schon runtergeladen , die Verbesserungen die vorm Download zu lesen waren, finde ich nicht wieder. Besseres speichern in DNG ist aber dabei.Das Updade stammt vom 5 November.

*mb* 09.12.2020 20:38

Inzwischen gibt es die Version 4.1, die u. a. die Kameras Sony A7S III und A7C unterstützt.

Hinweise zu der Version 4.1

herby1961 10.12.2020 17:39

Einer der kleinen Bugs die nicht einzeln aufgeführt sind und behoben wurden war die Einbindung von 16 Bit PNG als Wasserzeichen zu ermöglichen. Vorher waren es nur 8 Bit PNG.

*mb* 18.12.2020 07:14

Nun gibt es die Version 4.1.1

Versionshinweise

Ernst-Dieter aus Apelern 19.12.2020 12:52

Das erste Buch ist für Photo Labs 4 ab dem 19.1.2021 erhältlich.Das erste Buch überhaupt für DxO Labs.
https://www.amazon.de/DxO-PhotoLab-D...832804439/ref=

rudluc 19.12.2020 13:01

Für 5€ mehr bekommt man zum gedruckten Buch auch das E-Book, wenn man beim Verlag bestellt. Ich mach das immer, wo es geht. So habe ich meine Bücher auch auf dem iPad immer dabei.
https://bildnerverlag.de/buecher-meh...mber=100467-BU


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.