![]() |
[Sammelthread] Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge
So einen Thread gibt es meines Wissens nach noch nicht. Wieso eigentlich nicht? :D
Ich starte mal mit einem Kuriosum: Ein Sonnenuntergang, den ich mit dem Minolta 500mm Spiegeltele fotografiert habe. Heftig gecroppt; im "Vordergrund" der Bremer Müllberg mit Windkrafträdern, dahinter der Sonnenrand, der durch Schornsteinabgase verzerrt wird: ![]() → Bild in der Galerie Macht mit! :top: Viele Grüße Justus |
Sieht interessant aus! So einen ähnlichen Effekt hatte ich bei dieser Aufnahme:
![]() → Bild in der Galerie |
Da mach ich doch gerne mit hier :). Die ersten zwei Fotos hab ich auf dem Fronalpstock in der Schweiz gemacht und das dritte war in Schweden.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Frage:
Kann man, ohne den Aufnahmeort zu kennen, auf einem Foto sicher unterscheiden, ob es einen Sonnenauf- oder untergang zeigt? |
Antwort:
Auf lange lange Sicht wirst du beim Raten auf ca. 50% kommen. :crazy: Nein, aber tippe immer auf Sonnenuntergang, davon gibt es bestimmt 4 Mal so viele Bilder. Rate doch mal: ![]() → Bild in der Galerie Hier das Gegenstück: ![]() → Bild in der Galerie |
Dieses Jahr im Urlaub auf einem Campingplatz an der Müritz.
Ich hab noch nie so ein Windstillen Sonnenuntergang am Wasser erlebt wie dort. ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo zusammen,
von mir mal wieder zwei Bilder des gleichen Sonnenuntergangs über dem verschneiten Bremen. Einmal mit viel "Erde" und einmal mit viel Himmel: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Justus |
Sonnenuntergang gen Westen im Blauen Land
![]() → Bild in der Galerie Als Filter wurde Saharastaub verwendet. Hat das Blau auch entfärbt... Viele Grüße von Dieter |
Zitat:
Die ISO-Zahl wundert mich. Es muss wohl in echt viel dunkler gewirkt haben, als auf dem Foto!? Viele Grüße Justus |
Leider hatte ich keine Zeit für ein Stativ - meine Frau hat mich geholt... Man hätte mit bloßem Auge in die Sonne schauen können. OK, ich bin da trotzdem vorsichtig und habe es nicht wirklich ausgereizt! Aber der Sonnenuntergang war wirklich "dunkel".
Vielleicht probiere ich es morgen nochmals, falls die Bedingungen ähnlich sein sollten. Dann kann ich ja etwas "länger" belichten. Aber freihändig brauch ich als Tattermensch schon sehr kurze Zeiten bei der Brennweite - dem Alter geschuldet. Das Bild war auch nicht als Glanzleistung (dafür gibt es hier ganz andere, richtige Fotografen!) gedacht, sondern als einfach Stimmungseindruck. Viele Grüße Dieter |
Bloß nicht rechtfertigen! :D
Sonnenuntergänge fotografiere ich auch mit langen Linsen meistens freihand. Aber auf diese Zeit-/Blenden Kombination komme ich i.d.R. schon bei ca. ISO 200. Darum muss es echt dunkel gewesen sein. Und ich finde das Foto richtig, richtig beeindruckend! Viel mehr als nur ein Stimmungseindruck! Viele Grüße Justus |
|
Stark, Michael.:top:
|
Zitat:
Leider sind die meisten Bilder von der Sonne hoffnungslos überbelichtet, so dass der Pfeil meist nur schwer zu sehen ist. ;) |
|
Zitat:
An den an deren Aufnahmen gibt es aber auch nichts zu Meckern. :top::top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
|
Ich nehme Sonnenuntergänge gerne mit superlanger Brennweite auf :oops:.
Hier ein Bild vom Bremer Müllberg aus aufgenommen (Installation Metalhenge), im "Vordergrund" links der Sendemast Steinkimmen, 24km entfernt: ![]() → Bild in der Galerie |
Der Sonnenuntergang über Bremen am 11.01. Der Turm in der Mitte ist der Fallturm der Uni Bremen:
![]() → Bild in der Galerie |
Da hat es ja einige sehr schöne Sonnenaufuntergänge dabei :top:
Das war 2017 irgendwo in Schweden. ![]() → Bild in der Galerie In Berlin wird die Sonne abends jeweils fachgerecht eingelagert. ![]() → Bild in der Galerie An diesem Tag hatte ich die Kamera zufällig mit dabei, als sich dieses spektakuläre Abendrot über Basel legte. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Da schwelge ich auch gleich in Erinnerungen an 1996, Dominik. Danke für die Anregung.:top:
Du zeigst den Eingang von Montana aus. Montana, ist in der Reihung der US-Bundesstaaten, die wir besucht haben der "knappst-Erreichte". Der Camper stand in Wyoming, aber eine Wanderung führte uns für wenige Kilometer nach Monatana. Genug für einen Strich in der Strichliste und ein Foto für die Sammlung von Licence Plates der Bundessaaten, die wir besucht haben. ![]() → Bild in der Galerie Um wieder zum Thread-Thema zurückzukommen, gibts noch einen Sunrise am Yellowstone-River. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Jetzt ein Bild, das ich gestern aufgenommen habe. Bei Frostwetter war es auch kalt im Arbeitszimmer und so bin ich auf einen nahegelegnen Berg gefahren. Dank inversionswetterlage waren dort knapp 5 Grad und strahlend blauer Himmel. Leute hatten sich Liegestühle aufgestellt und genossen die Sonne. Nach etlichen Fotos und einer kleinen Wanderung war ich zum Sonnenaufgang wieder am Aussichtspunkt: ![]() → Bild in der Galerie Vorn sieht man den westlichen Schwarzwald, während hinter dem Oberrheingraben am Horizont die Vogesen zu sehen sind. |
Zitat:
|
Zeitmaschine :zuck:
|
So viele schöne Fernwehbilder!
Dein Yellowstone-River-Bild ist ja allerhöchste erste top-Sahne, Peter :top: In Montana hausten wir für etwa 4 Tage, nachdem wir 4 Tage in West Yellowstone untergekommen waren. So liess sich auch der Norden des Parks noch ausführlich erkunden. Hachja, the Memories... Hier noch etwas Sunset am Snake River. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Frei nach The Police: Dominik, walking in my footsteps.
Als Ergänzung Sunrise 1986: ![]() → Bild in der Galerie und Sunset 1986: ![]() → Bild in der Galerie Danke Dominik, daß du mich immer wieder mal inspirierst die "Diakiste" aufzumachen.:D |
Tolle Bilder Dominik & Peter.
Peter, das ist aus der Diakiste? Dann aber sehr gut digitalisiert :top: |
Ja. Trotzdem trauert man den heutigen Möglichkeiten nach.
Aber damals war ich für meine Verhältnisse mit einem 36er Film pro Tag schon großzügig ausgestattet. Aber das Theater mit dem Verhindern des Röntgen beim Zoll, das Aufbewahren im Kühlschrank mit rechtzeitiger Akklimatisierung vor Benutzung.....heute ist dann doch einiges viel einfacher geworden. Heute nicht mehr so spannend wie früher, als man mit Vorfreude und Bangen die Ankunft der entwickelten Ergebnisse erwartet hat. CD und Stream hat auch nicht den Zauber von Vinyl...alles hat seine Zeit. |
....und wo wir gerade in der Diakiste rumkramen hier noch den
Sonnenuntergang am Delicate Arch von 1996. Den Rückweg, über die Felsen zum Parkplatz mit Taschenlampe lange nach Sonnenuntergang, habe ich als etwas "prickelnd" in Erinnerung. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Genau in dem Jahr war ich nämlich ebenfalls schon einmal dort :D Da sind wir uns ja vermutlich fast auf den Füssen herumgestanden. *in der Kiste wühl* Das mit den Komplikationen (Röntgenapparate am Zoll etc), die du ansprichst, kann ich bestätigen. Ich ergänze noch: Bei mir sind es Scans ab Farbnegativ. Ich hatte verschiedene ISO-Filme mit, die ich mit der Minolta 700si - ganz abenteuerlich - auch ab und an mittendrin zurückgespult, gewechselt und später wieder eingesetzt hatte: die Kamera bot dieses Feature, den Film so zurückzuspulen, dass der Filmstreifen nicht in der Rolle verschwunden ist. Beim wieder Einsetzten war dann Objektivdeckel aufsetzen, kleinste Blende, kürzeste Verschlusszeit einstellen angesagt und dann x mal abdrücken, bis man an der ersten freien Stelle auf dem Film angekommen ist :cool: :lol: Vermisse ich alles überhaupt nicht. San Francisco, Sunset 1996 ![]() → Bild in der Galerie Sunset am Horseshoe Bend. Leider hatte ich damals noch kein Superweitwinkel-Objektiv :D ![]() → Bild in der Galerie Grand Canyon 1996 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Am Neujahrstag 2020 lag die Ebene in dickem Nebel. Um den ersten Tag des Jahres mit etwas freundlichem Licht zu beginnen, bin ich auf den naheliegenden Kandel (1241 Meter ü.M.) gefahren, um etwas in der Sonne spazieren zu gehen und die wärmenden Strahlen zu genießen. Den Sonnenuntergang habe ich dabei anschließend billigend in Kauf genommen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Deshalb hier noch der Dead Horse Point; eine kleine Weile nach Sonnenaufgang. ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Ich vermisse es auch nicht.;) |
Zitat:
|
Madagaskar 2019
Bilder aus besseren Tagen.
Sonnenuntergang an der Strasse von Mosambique ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da war Corona noch weit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |