SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Barttrimmer gesucht... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196565)

Ernst-Dieter aus Apelern 08.10.2020 14:16

Barttrimmer gesucht...
 
Moin in die Runde.
Habe mir in den letzten 4 Wochen einen Vollbart wachsen lassen, der nun in Form gehalten werden soll.Soll aber noch 2-3 Wochen wachsen.
Es gibt sicherlich Vollbartträger hier, die mir einen Tipp für einen Barttrimmer geben können, oder?

Tafelspitz 08.10.2020 14:48

Trage keinen Bart, aber für meine spärliche Resthaarpracht auf dem Kopf verwende ich seit Jahren einen Haartrimmer von Braun, der mich nach wie vor überzeugt und den ich empfehlen kann. Funktioniert mit und ohne Kabel, durch die Steckaufsätze und das Drehrad kann die Schnittlänge (bzw. eigentlich die Haarlänge) in Millimeterschritten eingestellt werden.

Es gibt Modelle für kurz (3-24 mm) und für lang (14-35 mm) :)
Mein Modell kann ohne die Aufsätze sogar bis 0,8 mm runter, wenn ich mich richtig erinnere.

Edit: Quatsch, nachdem ich den Beitrag von Windbreaker gelesen hatte, dämmerte es mir: meiner ist ebenfalls von Panasonic (gleiches Modell wie er hat), nicht Braun.

Windbreaker 08.10.2020 16:15

Als sich meine Haarpracht in Richtung der von Tafelspitz entwickelte, empfahl mir meine Friseurin die Panasonic ER-DGP82. Mit der arbeitet sie selbst und schätzt das Gerät besonders wegen des perfekten Scherkopfes und der Geschwindigkeit des Schermessers. Ich hab das Geld ausgegeben und bin seit Jahren voll auf zufrieden. Da gibts kein Ziepen und kein Stocken. Die schneidet absolut exakt. Längen von 0.8 mm bis 2 mm gehen ohne Aufsatz, Für längere Schnittlängen sind Aufsätze dabei.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.10.2020 16:58

Frage: Sind Bartschneider und Barttrimmer das Gleiche?

Windbreaker 08.10.2020 17:01

Ich denke, dass man mit einem Bartschneider einen Bart auch trimmen kann.

Dornwald46 08.10.2020 17:12

Du kannst ja auch mal hier reinschauen:

https://www.testsieger.de/bartschneider/

Regelmäßige Bartpflege ist das A und O, Deine Frau wird sich freuen :lol:

cf1024 08.10.2020 17:52

Ich habe diesen. Nass und trocken, geht beides.

https://www.amazon.de/Panasonic-Haar...NsaWNrPXRydWU=

steve.hatton 08.10.2020 21:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2164232)
Frage: Sind Bartschneider und Barttrimmer das Gleiche?

Mein Remington Bartschneider ist leider schon lange tot - und es lag nicht daran dass der Dackel meiner Schwägerin damit hin und wieder getrimmt wurde.....man sollte halt aufpasse, dass das Gerät einen Vorsatz hat mit dem man die Bartlänge einstelen kann ohne dass diese sich verändert.

Aber das Gerät war sicher schon 15 Jahre alt als es entsorgt wurde - seither nur noch Urlaubsvollbart (also max 3 Wochen) und dann wieder nasse Kahlrasur.

Ellersiek 08.10.2020 21:55

Für mein verbliebenes Resthaar nutze ich seit einem Jahr diesen.

Gruß
Ralf

chefboss 08.10.2020 23:01

Seit 5 Jahren mein Begleiter von BaByliss (Modelle von Braun, Philips und Panasonic durften nicht so lange bleiben):

https://www.babylisspro.com/volare-clipper/product.php

Und wenn Du einen runden Kopf etwas in die Länge ziehen willst, kann man z.Bsp. zuerst auf 2,5cm trimmen, den GoateeeSaver aufsetzen und den Rest noch kürzer trimmen. Dies dauert weniger als 10 Minuten.

https://www.meinbart.de/rasur/rasier...ateesaver.html

Und vergiss Bartöl, Bartkamm und Bartbürste nicht.

Gruss, frank

minolta2175 08.10.2020 23:35

Meiner hat nach Jahren einen Falltest nicht bestanden, da es nicht länger als 14 Tage ohne ihn geht, war nur der Rossmann in der Nähe. Super günstig und bisher 1A.

rudluc 09.10.2020 00:28

Wir nutzen schon seit ca. 15 Jahren zu unserer größten Zufriedenheit einen recht teuren und schweren Langhaarschneider von Panasonic (ich meine, er hätte damals ca. 140€ gekostet), nachdem wir mit billigen Plastikgeräten von Philips und Braun nur schlechte Erfahrungen gemacht hatten.
Er wurde an den Köpfen unserer Kinder und an verschiedenen Bärten, mittlerweile auch denen unserer Kinder zum Einsatz gebracht und er schneidet immer noch wie am ersten Tag. Auch der Akku hält noch mehrere Wochen durch.

cbv 09.10.2020 09:40

Bei mir ist seit Ewigkeiten einer von Remington im Einsatz.

Porty 09.10.2020 10:20

Ich hab schon viele Jahre einen Braun Series 5 im Einsatz.https://www.amazon.de/gp/product/B00...B71G98W4&psc=1
Nicht gerade high End, aber tut was er soll, auch die spärlichen Reste meines Haupthaar in Form bringen. Der eingebaute Akku ist verzichtbar,
Hab grad nachgesehen, die Bestellung war von 2013.

perser 09.10.2020 11:32

Ich nutze seit 12 Jahren den MC 3140 von Grundig. Das gute Stück ist unkaputtbar, obwohl der Akku inzwischen so schwach ist, dass ich das Gerät nur noch per Schnur verwende. Es war mal ein preiswerter Verlegenheitskauf in Stuttgart, weil ich bei einer Reise meinen eigentlichen Barttrimmer (Braun) vergessen hatte. Aber nun würde ich mir wieder den Grundig-Rasierer holen.

About Schmidt 09.10.2020 14:08

Ich habe mir vor ca. 3 ein Haartrimmer/ Bartschneider von MIGICSHOW gekauft, der tut absolut sein Dienst und gekostet hat das Teil damals keine 40 Euro. Der Akku hält sehr lange und ich bin mit der Schneidleistung mehr als zufrieden. Genau wie ein Rasierer, ein Nachbau eines Philipps von MAX-T der auch um die 40 Euro gekostet hat. Da habe ich sogar die Messer irgendwann gegen die von Philipps getauscht, das passt alles. Mittlerweile hat mein Vater auch so einen und er hat sich früher nur nass rasiert. Auch er ist sehr zufrieden damit. Wozu also 200 und mehr Euro ausgeben?

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern 15.10.2020 08:58

So es ist der Carerra classic Barttrimmer aus dem Aldi Sonderangebot geworden, für 16,99 Euro.Erste bewährungsprobe hat er mit Bravour bestanden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.