![]() |
Multifunktion-Drucker gesucht und nun gefunden.
Moin!
Seit einer Weile spiele ich mit dem Gedanken, endlich mal einen neuen Drucker anzuschaffen. Doch je mehr ich mich im www. damit befasse, umso mehr Informationen verwirren mich. :crazy: Daher bitte ich euch um Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Drucker. Der Neue sollte: -scannen (mit Einzug) -faxen - und natürlich sparsam im Verbrauch sein Ich sitze aktuell an einem alten Flachbettscanner, speichere auf dem iMac und drucke auf einem sch/w-Laserdrucker, der langsam in die Knie geht. Der reicht allenfalls für "Entwürfe" oder nicht amtliche Dinge. Ich möchte in erster Linie Dokumente scannen und auch ausdrucken können, beidseitig wäre cool, ist aber jetzt nicht zwingend erforderlich. Die Fax-Möglichkeit fehlte mir jahrelang nicht, aber aktuell hätte ich die Funktion doch gern. Manchmal reicht es nicht, eine Frist per Mail zu wahren. Fotos habe ich schon ewig nicht mehr zuhause ausgedruckt, bin dann immer mit Stick in die Drogerie geflitzt und habe dort etwas (in meinen Augen viel zu umständlich) ausgedruckt. Dafür habe ich echt keine Geduld mehr. Ich stehe mir jedes Mal die Füße platt, während ich mich durch das unübersichtliche Menü wurschteln muss. Die Qualität lässt dort auch eher zu wünschen übrig. Online geht spontan noch weniger. :lol: Mir geht es in erster Linie darum, mal ganz spontan ein Foto auszudrucken und per Post an die Oma zu schicken. Oder für Junior etwas zu drucken, wenn er Bilder für ein Referat in der Schule benötigt. Gerne würde ich meine gezeichneten Bilder/Postkarten vom iPad an den Drucker senden und ausdrucken. Aktuell gibt es den All-in-One-Drucker HP Smart Tank Plus 655 bei Aldi. Hat jemand von euch Erfahrung damit und gibt es Alternativen? Vielen Dank :) |
Mit Tintenklecksern wirst du immer Probleme haben und die Tinten sind relativ teuer. Das betrifft so gut wie alle Hersteller oder du nimmst Billig-Tinten, die aber auch Probleme machen können.
Ich würde immer Drucker und Scanner getrennt voneinander kaufen. Wenn du eine Frotz!Box besitzt, hast du eine Fax-Funktion dabei. Und wenn du nicht unbedingt Farbdrucke benötigst, reicht auch ein S/W-Laser-Drucker aus. Evtl. auch ein Farb-Laser, da trocknet nichts ein. |
Die Kritik an All-in-one-Tintenstrahldruckern trifft nicht immer zu, ich bin mit meinem HP Officejet Pro 8600 seit 5 Jahren absolut zufrieden. Er hat riesige Tintenpatronen, die ewig halten, immerhin ist es ja ein Office-Drucker. Und ich verwende seit längerer Zeit auch schon Patronensätze von Fremdherstellern ohne Probleme (drei Sätze für 25€, wo ein Satz Originalpatronen fast 90€ kosten!).
Leider kann ich dir aber kein aktuelles Modell nennen, welches vergleichbar ist. Ich sehe nur, dass HP mittlerweile ein Abo-Modell für Patronen eingeführt hat. Ob das obligatorisch oder irgendwie zu umgehen ist, weiß ich nicht. Aber auch andere Hersteller produzieren Tintenstrahldrucker mit Großraumpatronen. Bei Amazon werden etwas weiter unten auf der Seite der Geräte in aller Regel auch Austauschpatronen angeboten. Darauf würde ich auf jeden Fall einen Blick werfen. Daraus lassen sich Schlüsse auf die Langzeitkosten ziehen. |
Epson hat mittlerweile einige Geräte im Programm wo nicht mehr die Patronen getauscht werden sondern nur Tinte nachgefüllt wird. Wir haben so einen bei uns seit ca. 2 jahren im Büro im Einsatz. Nach anfänglichen Schwierigkeit mit der Druckqualität, die durch Updates beseitigt wurden, funktioniert das eigendlich ganz gut. Wartungsmässig wurde bisher nur Tinte nachgefüllt. Einen git es aktuell bei Lidl im Angebot allerdings hat der keinen Einzug zum Scannen.
|
Zitat:
|
Ich habe hier eine Testserie gefunden von 2020, vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung etwas:
https://www.netzvergleiche.de/multif...SAAEgJ8QfD_BwE https://vergleich.testberichte24.de/...r&categoryId=0 |
Ich habe einen Epson Workforce pro 4535 mit Scanner, Dokumenteneinzug und Duplexeinheit sowie Fax. Der hat schon relativ große Patronen. Den habe ich schon mehr als 5 Jahre und läuft auch mit Fremdtinte einwandfrei und ist auch sehr schnell.
Fotodruck geht damit auch (wenn jetzt nicht die allerhöchstens Ansprüche gestellt werden). Gesendet von meinem SM-N976B mit Tapatalk |
Lehrerhaushalt hier, also vergleichsweise hoher Durchsatz.
Bei uns arbeitet seit einigen Jahre ein HP Color Laserjet Pro zur vollen Zufriedenheit. |
Zitat:
|
Vielen Dank für die vielen Antworten. Da kommen ja einige Ideen zusammen.
Wenn ich aber nach 5 Jahre alten und bewährten Geräten suche, lande ich irgendwie in einer Sackgasse, weil man die Geräte nun nicht mehr bekommt. Es werden mir dann neuere Geräte gezeigt. Was die drauf haben, weiß ich natürlich nicht. Ganz schräg sind die A***-Seiten, wo ich dann verschiedene Ausführungen anklicken kann. Als ich merkte, dass man tatsächlich NUR den Drucker, also ganz ohne Farbe in den Warenkorb legen kann, war ich gerade vollends überfordert. :crazy::crazy: Und was das mit dem Abo auf sich hat, habe ich auch noch nicht ganz durchschaut. |
Hatten wir die Frage nach einem Multifunktionsdrucker nicht erst vor wenigen Wochen hier im Forum?
|
Ich hab die Suche betätigt, aber nichts aktuelles gefunden. Sorry
|
Zitat:
Die Tintenpreise sind wirklich unverschämt. https://laserdrucker-test24.com/foto-laserdrucker/ |
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=195739 |
Zitat:
Aber über einen Link bin ich auf den HP Color LaserJet Pro M283fdw gestoßen. Das liest sich ganz gut. Was haltet ihr davon? https://www.real.de/product/34522214...SABEgJs6fD_BwE |
Hallo
Ich habe bei mir Zuhause den Brother MFC-J6920DW im Einsatz (Nachfolgemodell ist der MFC-J6925DW -optisch kein Unterschied erkennbar.) Der Drucker hat mittlerweile bei mir über 5000 Seiten gedruckt, einige davon auch als Bilder in A3 und A4. Bisher, läuft er ohne Probleme und nach wie vor mit einem sehr guten Druckergebnissen. Er kann bis A3 beiseitig scannen (2 Scanner eingebaut)Dublexdruck. Die Druckpatronnen sind recht groß und halten sehr lange. |
Zitat:
|
Ich betreibe seit vielen Jahren, mit Null Problemen, den Epson Stylos Photo RX560, Claria. Die Tinte ist teuer, die Qualität m. E. aber sehr gut.
Faxen kann der nicht, habe aber eine Fritz Box... und es ist wichtig, die korrekte Einstellung zu dem verwendeten (Foto-) Papier zu verwenden. Ob es zu diesem Gerät einen qualitativ gleichwertigen Nachfolger gibt? Bin allerdings auch nicht der Seriendrucker. HG Ulli |
Ich bin jetzt den ganzen Tag auf der Suche gewesen. Sobald mir ein Gerät zusagte; stand drunter etwas von 1 bis 2 Monaten Lieferzeit.
Jetzt gehe ich erstmal schlafen, mir schwirrt der Kopp. Gute Nacht und vielen Dank |
Ich kopiere mal frech...
Zitat:
Bin seit Jahren zufrieden mit dem HP8620. Er dient dem Homeoffice und der Familie als Netzwerkdrucker. Die Verbrauchspreise sind unschlagbar billig und es gibt keine Probleme mit verstopften Düsen. Drucken per email funktioniert ebenfalls zuverlässig, ebenfalls die Firmware-Updates. Ich benutze sogar die Faxfunktion, da die deutsche Finanzverwaltung auch im Jahr 2020 FAx als einziges gerichtsfestes elektrisches Kommunikationsverfahren vorsieht. |
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/HP-OfficeJet...-/333706567585 |
Ein Nachteil bei Laserdruckern ist der Ausstoß von Schadstoffen in der Wohnung, wie z.B. Feinstaub und Ozon.
|
Zitat:
Ich kann den nur empfehlen, auch wenn ich den alten "8620" nutze, Er ist sehr robust, günstig auch mit Originaltinte, und eingetrocknete Düsen kenne ich auch nicht, kenn ich allerdings auch nicht bei meinem Canon Fotodrucker, auch wenn dieser mal länger steht. Das Tintenabo wird hier erklärt, und funktioniert einwandfrei. Das muss aber jeder selbst entscheiden ob Er/Sie dieses nutzt, für mich hat das bisher nur Vorteile. Übrigens gibt es den Drucker auch Neu für 219€ im großen Fluss, inkl. Tinte. Und wenn man nur ein Papierfach braucht, dann gibt es noch diesen "HP OfficeJet Pro 9010" für 190€ |
Zitat:
Was alles an Chemikalien in den Tinten ist, würde mich auch interessieren, so wie manche stinken, bin ich mir nicht sicher, ob dass alles gesund ist. |
Der bei e... angebotene Drucker mit Hamburger Standort wird komplett ohne Tinte geliefert. Ich vermute, mit Tinte ist er dann im Gesamtpaket neu immer noch günstiger... wenn es denn einen gibt. Lieferzeiten sind überall 1 bis 2 Monate.
Eigentlich wollten wir heute einen Ausflug machen, stattdessen sind wir durch die Stadt gefahren, auf der Suche nach einem Drucker. Überall sah es in etwa so aus: ![]() → Bild in der Galerie Ich war echt gefrustet und verzog mich dann in die Fotoabteilung. Dort schaute ich mich mehr oder weniger gelangweilt um und fand nicht einmal eine RX100VII, auch die 7III er lag nicht zum "Testen" aus. Das Höchste bei den 7ern war eine mit ner II dahinter. Eine RXIV stand in der Vitrine, sah aus wie ein Ausstellungsstück. Aber der Preis war interessant. Statt über 1.700,- € waren lediglich 1.197,- € aufgerufen. Das war nur 110,- € über den aktuell niedrigsten Preis bei der IIIer. Ich fragte, ob auf der IVer bereits die neueste Software drauf ist usw. Der Verkäufer war echt super, bot an, zu schauen, wie lange die Kamera schon im Laden war usw.. Dann kam er und meinte, man habe eine noch komplett versiegelte Kamera im Schrank übersehen und die würde er mir zu dem Preis mitgeben. So schnell entschlossen habe ich noch nicht oft eingekauft. ;) Und wie der Zufall so will, habe ich vor einer ganzen Weile bei einer Ausstellung eine Anleitung für die IVer geschenkt bekommen und nie irgendwo an den Mann bringen können. Außerdem passen ja die noch in meinem Schrank liegenden Display-Schutzfolien. Das Schnäppchen war also wie für mich gemacht. ![]() → Bild in der Galerie So, jetzt freue ich mich, habe aber weiterhin keinen neuen Drucker :shock::crazy: |
Zitat:
|
So, nun habe ich den Epson EcoTank L5190 bestellt und bin gespannt. Auf den Duplex Scan muss ich dabei verzichten, aber ich denke, ich werde ihn nicht häufig vermissen. Ich danke euch für eure Hilfe und werde berichten.
P.S.: HP scheiterte an den Vorbehalten meines Mannes sowie den neuesten Berichten darüber, dass HP gerade wieder mit aktuelleren Updates die Verwendung von Fremdhersteller-Tinten verhindert. |
Zitat:
Ansonsten Gratulation zu Deinem Kauf, und viel Spaß damit. |
Das ist mir klar, aber die Epson-Farben sind recht günstig.
|
Zufrieden
Moin Sabine,
vielleicht hast Du den Drucker schon? Wenn ja, wie macht er sich denn im Fotodruck? Dauert eine Dina4-Fotodruckseite immer noch 45 Minuten bei Epson? Okay, die 45 Minuten sind lange her. Da kann sich also eine Menge getan haben. LG Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Dürfen Druckerhersteller Garantieleistungen bei Nutzung kompatibler Patronen verweigern? |
Zitat:
Zitat:
|
Verbieten ist nicht die feine Art, vernünftiger wäre, Garantieleistungen einschränken und darauf hinweisen, dass optimale Resultate nur mit aufeinander abgestimmten Komponenten zu erzielen sind.
Habe ich selber feststellen können. Beim Wechsel von HP auf Canon (Pro-10S) hatte ich noch ziemlich viel HP Fotopapier. Zu meinem Erstaunen fand ich jedoch keine Einstellungen, mit denen ich bei Canon Ausdrucken auf HP Papier die gleiche Qualität erreichen konnte, wie auf den Canon Papieren. Gerade beim Ausdrucken von Fotos in hoher Qualität ist es wichtig, dass Papier und Tinte zusammenpassen. Aber bei normalen Büro- oder Privatdrucken, bei denen Quantität statt Qualität im Vordergrund steht, lässt sich mit Fremdtinte gut und vor allem günstiger arbeiten ... |
Zitat:
Aber richtig ist, das man auch andere Tinten nutzen darf, und dann im Falle eines Falles die Garantieansprüche verweigert werden, viel Spaß bei einer Klage. :crazy: Und was Fremdtinten angeht, meide ich diese z. B. bei meinem Canon Fotodrucker generell, weil dann die Kalibrierung nicht mehr passt, welche ich mit meinen verwendeten Papieren erstellt habe, denn da gibt es meist Verfälschungen bei der Farbdarstellung. |
@ Ditmar, vor Jahren hatte ich mal einen Epson Fotodrucker mit nachgemachter Tinte in Reparatur gegeben inklusive Original Verpackung.
Der Drucker kam repariert zurück und hatte einen kompletten Satz (6 Patronen) Original Epson Tinte drin statt meiner nachgemachten.;) Was mir aber beim abholen überhaupt nicht gefallen hat ist das mein Drucker nur in Plastikfolie anstatt der Original Verpackung zurück kam.:( |
von der Theorie ist das Epson System mit den Piezo- Elementen weniger empfindlich gegenüber dem System von Canon und HP (Dampfblasentechnik)
Bei den Piezos muss nur die Viskosität und die Feinheit der Partikel stimmen, damit sich die Tröpfchen in der richtigen Größe bilden und die Düsen nicht verstopfen, bei den Bubblejets spielt das Siedeverhalten und die Oberflächenspannung sowie die rückstandsfreie Verdampfung eine genau so entscheidende Rolle und die Farbstoffe müssen die Temperaturen im Druckkopf aushalten. Andererseits werden da in der Regel beim Tintentausch die Druckköpfe mit gewechselt. Würde ich heute einen Tintenstrahler kaufen, würde ich nur einen Epson mit den neuen Tintensystem zum Nachfüllen nehmen. Tinte ist billig und der Drucker hat einen realistischen Preis, so das die Geräte deutlich sorgfältiger entwickelt und gebaut werden. Das mit Fremdtinten farbverbindliche Prints ohne aufwendige Neukalibrierung nicht möglich sind, sollte allgemein einleuchten. |
Ich hab eines Epson PX-332 hier, den ich zwecks 3-Monatiger Schulung in Hamels 2016 gekauft hatte....jetzt stand er ein paar Jahre unbenutzt rum und druckt nicht mehr. Nach Tausch aller 4 Patronen druckt er zwar aber in indiskutabler Qualität......er wandert wohl in den Müll - schade hätte ihn auch verschenkt, aber nur wenn er auch gedruckt hätte - Müll verschenke ich nicht.
Oder hat jemand einen Lösungsvorschalg ? |
Zitat:
verdoppelt und ist deswegen entsorgt worden. Die EcoTanks sind schon eine Überlegung wert. |
Zitat:
Mein Canon Pixma druckt nach 1 Jahr Stillstand nach dieser Kur wie neu. Davor ging nur noch 1 Farbe mit Streifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |