![]() |
Nachfolger A 99 II
Hallo,
kommt noch ein Nachfolger der Sony A 99 II? Wie ist die Aktualität im Verhältnis zum Erscheinungsdatum und anderen vergleichbaren Kameras zu sehen. Lohnt es sich, die A 99 II (mit evtl. leicht veraltetem Stand) zu kaufen? Gerüchteküche? Danke. LG Ebbi:D |
vermutlich wird keiner mehr kommen, würde mich schwer wundern wenn...
die A99II ist ne Klasse Kamera so ne Art A7RIII LITE hat nen Hintergrundbeleuchteten Sensor 42 MP was gut zum croppen ist, 5 Achsen Stabi und Hybrid AF mit diversen SONY Linsen, für a Mount User als das best möglichste aktuell Es kommt halt auch drauf an von was man kommt, wer von ner A77I kommt für den wird ne A99I schon eine Offenbarung sein, wer von einer A77II kommt für den ist die A99II die logische Nachfolge. Ansonsten kann man den Sprung auf E Mount wagen, wobei auch Panasonics S1 Serie sehr interessant ist DIe A99II ist von Mitte 2016 und wie gesagt kann sie mit der A7RII locker mithalten und kommt auch an die A7III ran |
Zitat:
Zitat:
Einen wesentlich besseren AF findest Du an der A9 und A9II. Diese haben aber nur 24MP und bei Basis-ISO weniger Dynamikumfang. Ab ISO 200 besteht der Rückstand der A9 nicht mehr: https://www.photonstophotos.net/Char...,Sony%20ILCE-9 Mit 24 MP gibt es noch die A7III, sehr guter AF (aber nicht A9 Niveau), sehr gutes Rauschverhalten, sehr guter Dynamikumfang (wie A99II und A7rIII). Zitat:
|
Mein persönlicher Eindruck ist, dass die a99ii etwa auf Höhe der a7rIII liegt.
Das eine kann die a99ii besser anderes die a7rIII. Es kommt eben drauf an, was für Objektive Du hast. Damit die a99ii Ihre volle Leistung zeigen kann, sollten es schon Sony Objektive sein - auch die mit Stangen-AF laufen richtig gut. Wenn Du zur Kamera noch Objektive dazu brauchst - hm, dann fällt es mir schon schwer A-Mount zu empfehlen. An einen Nachfolger glaube ich nicht. Es ist in A-Mount eigentlich alles da; gebraucht auch günstig. |
Glaskugelalarm :roll:
|
.... und die geschätzt 159.te Diskussion bzw. Frage dieser Art (Zukunft A- Mount). :|
|
Das war auch mein 1. Gedanke als ich das vorhin las @ Bernhard. Aber ich habe mir angewöhnt, lieber nichts zu schreiben... wenn's mich nicht wirklich interessiert ;) Da lasse ich es eben einfach so als neuen Beitrag über mich ergehen und markiere die Posts danach als "gelesen".
|
Ja, Du hast Recht. Das wäre vermutlich vernünftiger.....
|
Manchmal muss es aber einfach raus ;)
|
Der TO EBBI ist wohl abgetaucht, aber in seinem Profil steht unter "Kamerasystem DSLR und Bridge": α850, α700, Dynax 7D, α580, α550, Dynax 5D.
Hmm, da ist vielleicht bereits eine A99II schon ein gewaltiger Sprung nach vorne! :? |
Zitat:
war unterwegs bis jetzt und bin wieder da. Danke für Euere zwischenzeitlichen Beiträge. Kamerasystem muss berichtigt werden, es war leider nicht mehr aktuell. Ich habe u. a. auch die A77II und die A99. Ferner besitze ich viele G Objektive. Die Frage ist dazu aber auch, ob es nicht in der Handhabung zu umständlich ist, auf aktuelle Sony-Kameras umzusteigen und mit Adaptern die G Objektive zu nutzen. Umstieg von der A99 auf die A99 II sollte schon sehenswerte Unterschiede in der Bildqualität bringen. Das allerdings kann nur beurteilen, wer Umsteiger von A99 auf A99 II ist und auch z. B. selbst Ausdrucke für Ausstellungen etc. anfertigt. Erfahrungswerte sind seit dem Erscheinen der A99 II genug da. Damals hieß es, Umstieg von A99 auf A99II wurde qualitativ nicht viel bringen. Danke. LB Ebbi |
also in Punkte Eventfotografie kann ich sagen:
A99II rauscht weniger bei höherer ISO, rauscht bei fast doppelter Auflösung gleich viel wie A99I was aber wie gesagt top ist da doppelte Auflösung. Hybrid AF bringt definitiv mehr al AF-D Modus. mehr Serienbilder sind auch drin 4K Video ist nett aber nix zwingendes |
Zitat:
Nun aber konstruktiv weiter: Als ich 2016 zur A99 noch eine A99II kaufte, die dann aufgrund der hohen Auflösung auch meine A77 überflüssig machte, war ich begeistert und mit der A99II so zufrieden, wie mit keiner Kamera zuvor. Von der A99 ein großer Sprung nach vorn und von der A77 erst recht. Die Bedienung ist klasse und vergleichsweise flott (ergonomisch meiner Meinung nach auch heute den E-Mount Kameras in dieser Hinsicht klar überlegen), die Bildqualität erstklassig und alles Zubehör einschließlich der Objektive passte dran. 2018 habe ich dann die A99 und mein Sigma 4,5/500 verkauft und den Erlös in einer zweiten, diesmal gebrauchten A99II angelegt - eine sehr gute Entscheidung! 2017 habe ich das Rauschverhalten der A99, A99II sowie der 12MP A7s im hohen ISO-Bereicht verglichen. Das erwartet Dich: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26 |
Also ich bin zwar direkt von der A850 auf die A99II umgestiegen ohne den Zwischenschritt A99. Aber ich kann dir sagen, es ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Die Bildqualität ist um so viel besser, der AF so deutlich besser (besonders bei Objektiven, die den Hybridmodus unterstützen)... Also für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Wenn ich allerdings nicht viele gute und teure A-Mount-Objektive gehabt hätte, dann wäre ich wohl bei einer A7R3 oder 4 gelandet. |
Ich bin von der A99 auf die A7III und die A7RIV umgestiegen und kann folgende Erfahrungen beitragen:
- Das Adaptieren von (guten) A-Mount machte für mich nur als eine Übergangslösung und auch nur bei eher selten benötigten Brennweiten Sinn. Die Größe und das Gewicht der A-Mount Objektive haben mich gestört, da gibt es für E-Mount kleinere und bessere Objektive, die (zumindest gebraucht) auch gut bezahlbar sind. Siehe mein Profil. - Je moderner ein Sensor ist, um so besser scheinen seine Leistungen zu sein. So war für mich der Wechsel von der A99 zur A7III (z.B. im Dynamikbereich) schon eine Offenbarung. Die A7RIV spielt da nochmals in einer anderen Liga. - Zum angeblichen "Problem" eines höheren Rauschen bei der A7RIV ggü. der A7RIII kann ich nichts beitragen. Bei mir hat es jedenfalls keine Praxisrelevanz, ich kann mir dazu nur erklären, dass es im Druck nicht die Rolle spielt. Wobei mich schon wundert, dass es User gibt, die die A7RIII einer A7RIV vorziehen. Ich würde dies jedenfalls für mich bei einem Neukauf so nicht in Erwägung ziehen, ja eher meine A7III durch eine zweite A7RIV ersetzen. Bislang erwäge ich auch keinen Gebrauchtkauf einer A7RIII. Bei vielen "guten" A-Mount-Objektiven würde ich mir an EBBIs Stelle eine (ggf. gebrauchte) A99II kaufen. Ein Wechsel zu E-Mount ist bei hohem A-Mount Objektiv-Bestand derzeit nicht einfach, zumal aktuell die für gebrauchte A-Mount-Objektive erzielbaren Preise nicht sonderlich gut sind. Auf eine m.E. unwahrscheinliche A99III würde ich nicht warten, dafür keine Zeit verschwenden! Eher schon bedenken, dass der Markt für A-Mount-Objektive perspektivisch nicht besser werden wird - außer man hat Sammlerqualitäten. |
Zeitraum 4 Jahre für Erneuerung des Spitzenbodys ist bzw. war normal.
Einen Nachfolger der A99II im A-Mount erwartet aber hier kaum noch jemand, da die "Schlagzahl" bei den APS-C-Modellen deutlich höher liegt und die Ablösung der A77II durch ein aktuelleres Gehäuse schon seit Jahren überfällig ist. Werbung wird von Sony grundsätzlich für E-Mount gemacht - A-Mount wird in der Regel noch nicht mal erwähnt. Auf einen Nachfolger der A99II zu warten lohnt sich also ziemlich sicher nicht. A99II ist die beste Kamera, um stangengetriebene A-Mountobjektive zu betreiben - im E-Mount bliebe dafür nur der Adapter LA-EA4 der das AF-System einer alten APS-C-Mittelklassekamera (A65) beinhaltet. Objektive mit Ultraschallmotor (SSM, HSM, USD) können am E-Mount über den Adapter LA-EA3 betrieben werden und nutzen dass das AF-System der E-Mount-Kamera. Allerdings hat Sony noch einen kleinen Haken eingebaut (Seriengeschwindigkeit mit AF nur low = 3 Bilder/Sek.) - native E-Mountobjektive sind also an E-Mountkameras beim AF im Vorteil. Schwachpunkt der A99II für mich: der Hybrid-AF unterstützt keine Fremdobjektive (Sigma, Tamron). Wenn du ausschließlich Sony-Objektive nutzt, interessiert dich das allerdings nicht. Die A99II kam nach der A7rII und vor der A7RIII auf den Markt und hat einen entsprechenden Stand der Technik. Meiner Meinung nach ist der sehr bewegliche Monitor der A99 und A99II dem Klappmonitor der E-Mountkameras überlegen. Ob man das braucht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Sofern höhere Auflösung gewünscht wird und nur Sonyobjektive genutzt werden: A99II. Werden Objektive mit SSM/HSM/USD genutzt, kann man diese (mit Einschränkung bei der Serienbildgeschwindigkeit mit AF) an einer A7RIII oder A7RIV nutzen. An der A7RIII hat man keine bessere Bildqualität (zur A99II) aber ein paar zusätzliche Möglichkeiten, z. B. den lautlosen Verschluss. Bei der A7RIV hat man noch etwas mehr Auflösung (62MP) und einen gegenüber der A7RIII verbesserten AF. Es ist halt die Frage, was du gerne haben möchtest. Mir war die A99II zu teuer (und ich wollte gerne den lautlosen Verschluss haben) - bin dann bei der A7III gelandet und nutze meine A-Mountobjektive mit Adapter. Ich habe den Eindruck, dass die A7III den Fokus präziser setzt wie die A99. Besuch doch mal einen Stammtisch und sieh dir die möglichen Lösungen (A99II, A7RIII, A7RIV) mal ausgiebig an. |
Zitat:
Die Fremdhersteller mussten beim A-Mount (wie bei anderen Fabrikaten auch) Lizenzgebühren an Sony bezahlen, um die volle Roadmap des Systems zu bekommen. Das haben sich Tamron und Sigma allerdings gespart und statt dessen Sony-Objektiv IDs verwendet. Die A99ii ist also nicht der Übeltäter sondern die Sparsamkeit der Fremdhersteller. Nur um das mal ins rechte Licht zu rücken. (Für E-Mount verlangt Sony übrigens keine Lizenzgebühren) |
Zitat:
Und auch ein möglicher Micro- Adjust- Wert gilt dann möglicherweise für mehrere Objektive. Für´s Original Sony und für das Fremdobjektiv, das dessen ID gekapert hat. |
So ist es. Aber es ist trotzdem nicht die Schuld von Sony sondern von dem, der keine Lizenzgebühren bezahlen wollte.
|
Wobei die Gefahr gering erscheint, dass jemand ein 70-300 von Sony und Tamron nutzt, oder ?
|
Meine Tipps in Reihenfolge:
- Gebrauchte A99II kaufen, wenn eine verfügbar, da genug Objektive vorhanden sind. - Für die nächsten 3-5 Jahre glücklich sein, die A99 II ist immer noch spitzenklasse! oder: - A7R III oder A7R IV kaufen, gerne auch gebraucht. Alle vorhandenen "moderneren" Objektive mittels LA-EA3 nutzen, den Rest weiter mit der A99 (I). - Schritt für Schritt altes verkaufen und ganz gezielt in native E-Objektive investieren. Eine gebrauchte A7R IV steht derzeit hier im Forum zum Verkauf. Gruß Lars |
Zitat:
Aber ich nutze zum Beispiel sporadisch ein älteres Sigma 50mm/2,8 Makro mit Adapter an der A7II. Das schreibt in die Exifs >>100-300mm F4.5-5.6<<. Anfangs fiel mir das gar nicht auf. Aber ich möchte gar nicht wissen welche Daten da z.B. der IBIS dann als Brennweite einstellt hat... :zuck: Noch mehr OT, sorry. Aber für manche vielleicht doch interessant. |
Es wird von A-Mount definitiv nichts mehr kommen, gerade auch jetzt in der Krise aus Corona und Marktschrumpfung, ABER
die A99II ist eine Spitzenkamera und wenn der Gebrauchtpreis einem nicht zu hoch ist einen auf lange Zeit noch glücklich machen. Falls es aber um Zukunftfähigkeit geht, neue Anforderungen kommen und der Wunsch nach anderen Objektiven sollte man sich Gedanken machen, ob man nicht den (finanziell) schmerzhaften Cut macht |
Zitat:
mit dem neuen Adapter LA-EA 5 lassen sich doch dann einer einer A7R IV alle alten Objektive nun nutzen? Wäre das zur A 99II eine neue, bessere Alternative? LG Ebbi |
so wie ich Sony kenne eben nicht, die LAEA sind reine Notlösungen der Verzweiflung - wenn A Mount ist nativ immer noch am besten
|
Zitat:
Man sollte sich bei der A99II in jedem Fall darüber informieren, ob mit den vorhandenen A-Mount Objektiven überhaupt eine vollständige Nutzung des Hybrid-AF möglich ist! Das ist für mich die Grundlage um einen ähnlich guten AF-Zugewinn als es mit A7RIV und (LA-EA3) LA-EA5 mit Sony/Minolta Objektiven und auch schon jetzt mit vielen Objektiven von Drittanbietern möglich ist. |
Sagen wir mal so: Der Aufbruch in ein neues Zeitalter war noch nie so einfach, die Hürden werden immer kleiner :D
|
Zitat:
|
Zitat:
So mancher A99II User hätte sicher gerne, was man mit LA-EA Notlösungen machen kann. :crazy: |
Zitat:
Ein weiterer Vorteil der neuen, besseren Alternative A7R IV + LA-EA 5 im Vergleich zur A 99ii ist die Möglichkeit der Adaption rein manueller Objektive, z.B. Canon FD oder C/Y. Dafür brauchte es früher eine Extra-E-Mount-Kamera (= eine E-Mount-Kamera plus eine A-Mount-Kamera). Jetzt reichen eine A7R IV plus der jeweilige Adapter: A- auf E-Mount, Canon FD auf E-Mount, C/Y auf E-Mount usw. Wohin man auch schaut: nur Vorteile! :top: |
Die A99II ist immer noch ein sehr gute Kamera. Ob da noch was folgen wird, weiss nur Sony und der kürzlich angekündigte LA-EA5 lässt eher nicht vermuten, dass ein Nachfolger kommen wird.
Adapter gleich Notlösung? :shock: aha... Der LA-EA3 ist für mich eine erstaunlich gute Notlösung! :D Und wenn nun die beiden Adapter LA-EA4r und LA-EA5 dazukommen, ist der Übergang auf E-Mount problemlos möglich. Steht einem offen, was adaptiert werden soll... |
Zitat:
Für die meisten fotografischen Einsätze wird man mit der Adapterlösung auch keinen grossen Unterschied bemerken, aber trotzdem bleibt ein Adapter halt immer eine "Kompromisslösung" oder eben eine "Notlösung" - wenn auch eine sehr gute... |
Zitat:
|
jetzt geht das schönreden wieder los - frage mich oft ob das auch so wäre wenn man keine Kamera hätte die den Adapter supportet.
nativ ist eben nativ und somit immer am besten, LAEA5 erfordert aktuell die neusten Kamera Generationen und eben SSM objektive damit es Spaß macht, das kann aber auch der LAEA3 und selbst der ist nicht so schnell wie die A99II, das die A7 Generation vermutlich bessere Fokusmöglichkeiten eröffnet liegt aber an ihren technischen Eigenschaften Erstaunlich finde ich halt das Leute die noch nie ne A99II besessen haben erzählen wollen um wie viel schneller der LAEA3 ist..... hatte beides schon und war nicht sehr überzeugt, besonders wenn man einiges an Stange hat ist adaptieren noch keine wirkliche Option. |
Zitat:
Ich habe keine Geschiwndigkeitsmessungen gemacht. Nicht so schnell du schreibst von 12 bzw. 10 pro Sekunde...??? ist das entscheiden? Für mich ist der Buffer wichtiger. |
Ich sehe es wie Fuex', man sollte hier mal ruhig ehrlich auch zu sich sein und fange mal an ...
Statt Schönreden gebe ich zu, dass nach Kauf einer A7rII bei mir allmählich der Verdacht aufkeimt, mit dem Umstieg auf E-Mount einen Fehler begonnen zu haben. Nach zwei Portraitsessions mit eine A99 und der A7RII sowie dem La-EA3 geht mir das ganze Gewechsel jetzt schon kräftig auf den Keks. Ich nutze das Zeiss 135, Zeiss 50, 70-200 2.8 G sowie das Zeiss 24-70 und habe den Tipp, auf die A99II umzusteigen lange geflissentlich überhört. Gründe? ich mag eigentlich die Ästhetik des A77-Looks nicht so, hatte die A99II bei Erscheinen auf der Photokina längere Zeit in der Hand - und die A-Mount-Zukunft gibt mehr als Anlass zur Sorge. Zumal der Listenpreis einfach zu hoch ist. Das A7-Design ab II aufwärts scheint aber auch nicht gut in meine Hände zu passen. Ich empfinde die Taster und Schalter noch (bin in der Eingewöhnungsphase) als zu klein und fummelig, das Menü immer noch als chaotisch. Nicht umsonst sind YouTube-Videos und Blogs zum Thema "Wie stelle ich was und wie auf meiner A7 ein" ein Renner. Einem Multicontroller wie die 99 und die II ihn hat, kommen c1-cX das nicht im entferntesten nah. Dank Adapter (egal welchem) sammeln sich rund um meine Kameras noch mehr Objektivdeckel als zuvor, wenn man die Kamera wechselt und es kommt das doppelte An- und Abkoppeln dazu. An der A7 fasst Du mit der rechten Hand an die Entriegelung und drehst zu ihr hin, am A-Mount genau andersherum ... und dann wechsle mal Dein 50er von der 99 auf die A7 ... es ist ein Verwirrspiel und wenn man sich gerade in einer Portraitsituation befindet höchst ablenkend und das Ganze innerhalb eines Herstellernamens! Aus diesem Grunde habe ich mich auch nicht zum Erwerb eines LA-EA4r hinziehen lassen. Noch ein Adapter und ich drehe hier durch (habe schon den MC11 für Canon und einen MD-Adapter). Damit GAS nicht weiter zuschlägt, wäre der Kauf einer A99II - wenn überhaupt - vllt der richtige Weg. Die Portraits, die ich mit der 99 gemacht habe, zeigen allerdings abbildungstechnisch keinerlei Schwächen. Schärfe toll, Hauttöne toll. Einzig der Eye-AF der A7rII ist eine wirkliche Erleichterung, da habe ich schon einiges weniger an Ausschuss mit. Ich kann ihn allerdings nur mit dem einzigen nativen Objektiv, das ich habe, dem 50er 1.8 nutzen. Mit dem LA-EA3 nicht portierbar. Tscha ... die 99II hat ihn ... und der LA-EA5? Ach lassen wir das ... darüber kloppen wir uns woanders :-) Fazit: Es zeichnet sich allmählich ab - ganz oder gar nicht - für mich zumindest. Entweder ganz A-Mount oder ganz E-Mount. Die A99II hat für Dich, den TE fast nur Vorteile. Keine Adapter, Stange läuft direkt und offenbar gut, daher auch keine Bastellösung von dritter Seite nötig. Brauchst Du wirklich die A7RIV und ist das, was sie bietet, spielentscheidend genug, um diese ganze Klick-Dreh-Wechsel-Orgie in Kauf zu nehmen? Und wenn A-Mount tatsächlich ganz zu Grabe getragen wird, dann leuchtet am Himmel langsam der Canon-Stern wieder auf. Grüße an alle Disclaimer: Alle in diesem Beitrag getätigten Aussagen sind persönliche Meinung und Erfahrung des Autoren. Sie dienen der Meinungsvielfalt und Lebendigkeit im Forum. Eine eventuelle Flapsigkeit im Ton soll dem Leseanreiz und der emotionalen Färbung des Beitrags dienen und niemanden provozieren oder verletzen. Sollte dies passieren, stehe ich einer Klärung im vernünftigen Ton, abseits aller "Prost-Stammtischrethorik", gerne zur Verfügung. |
Zitat:
Trotzdem bleibt die A99ii eine tolle Kamera die ich trotz der A9 gerne und regelmässig nutze. |
@Lightspeed: Bezüglich Eye-AF mit dem LA-EA3: Das liegt wohl an der A7RII. Die A7III und die A7RIV lassen da mit dem LA-EA3 keine Wünsche offen. Und das gilt auch für Sigma und Tamron Objektive.
|
Zitat:
|
Es geht nicht um den Vergleich "Adaptiertes Objektiv vs natives Objektiv". Roberts Aussage betrifft "Adaptiertes Objektiv an E-Mount vs Objektiv an A-Mount" ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |