SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sony Imaging Edge Webcam (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196144)

jsffm 20.08.2020 11:32

Kamera als Webcam
 
Imaging Edge Webcam

https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/webcam/en/

duffy2512 20.08.2020 11:51

super danke für die Info, hab ich offenbar übersehen, aber auch nicht danach gesucht.

guenter_w 20.08.2020 11:54

Wurde aber auch mal Zeit! Einbindung in OBS-Studio klappt übrigens auf Anhieb!

HaPeKa 20.08.2020 12:54

Sony Imaging Edge Webcam
 
Hier der Link zur Deutschen Version der Imaging Edge Webcam Software.

Funktioniert sehr gut. Nach der Installation (Windows 10) steht eine Webcam "Sony Camera (Imaging Edge)" zur Verfügung. Bei der Qualität konnte ich auf Anhieb keinen Unterschied feststellen im Vergleich zur Elgato Cam Link.

Vorteil von Imaging Edge Webcam: Die Kamera wird gleichzeitig geladen, es entfällt das zusätzliche Laden, das bei der Elgato Lösung bei längeren Webcam Sitzungen (>2h) notwendig wurde ...


Bild in der Galerie

kayf 20.08.2020 13:50

Ich traue mich fast gar nicht den Link anzuklicken um dann evtl. festzustellen das nur A9II, A7RIV und A7SIII unterstützt werden. Eben genau die Kameras, die man sich als bessere Webcam kauft.
Ironie: Off

nobody23 20.08.2020 14:15

Auflösung
 
Zitat:

Die Auflösung beträgt 1.024 × 576 Pixel.
Wirklich?!?
Also Gen4 mit USB-C könnte da deutlich mehr!

guenter_w 20.08.2020 14:44

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2155776)
Ich traue mich fast gar nicht den Link anzuklicken um dann evtl. festzustellen das nur A9II, A7RIV und A7SIII unterstützt werden. Eben genau die Kameras, die man sich als bessere Webcam kauft.
Ironie: Off

An deiner Stelle würde ich mal die Kameraliste ansehen...

guenter_w 20.08.2020 14:45

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2155779)
Wirklich?!?
Also Gen4 mit USB-C könnte da deutlich mehr!

Die Bandbreite will im Live View auch übertragen werden, nicht jeder braucht 8K...

nobody23 20.08.2020 15:51

Wenigstens FullHD könnte man der Gen4 schon spendieren!

HaPeKa 20.08.2020 16:01

Die Elgato Cam Link kann theoretisch 4K, nur gibt es kaum einen Anbieter, der mehr als Full HD überträgt. Seit Corona teilweise sogar noch weniger, da werden die Bandbreiten manchmal arg gestutzt ...

Aber klar, es ist schon gäbig, wenn man sich selber in 4K sieht, nur haben die anderen Teilnehmer nicht dasselbe Bild, das wir sehen ... :D

Smurf 20.08.2020 16:48

Was die kuenstliche Beschneidung der Aufloesung soll ist mir ein Raetsel. Die Anpreisung als High Quality Webcam kann man dann ja wohl nur als Scherz auffassen.

Windbreaker 20.08.2020 17:16

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2155818)
Was die kuenstliche Beschneidung der Aufloesung soll ist mir ein Raetsel. Die Anpreisung als High Quality Webcam kann man dann ja wohl nur als Scherz auffassen.

Und das Web kann sich dann mit den Daten abquälen?

weberhj 20.08.2020 18:02

Musste die Software natürlich gleich ein bischen testen.


Für A-Mount tuts bereits eine A68 und sie funktioniert recht gut und vorallem problemlos.


Die neueren A7 gehen auch (hier A7R III). Eine alte A7 ohne M XYZ dagegen nicht.
Auch unsere Nex5r und die RX100 auch ohne M XYZ funktionieren damit nicht als Webcam.


Genau so ist es auch von Sony angegeben.


BG

*thomasD* 20.08.2020 20:57

Jetzt würde mich mal interessieren: Ist das wirklich was nützliches für euch? Ich hab ne alte Webcam an meinem Rechner hängen. Die tut es allemal. Ich würde nicht den Aufwand treiben wollen und die Sony für den Fall der Fälle dranhängen.

The Norb 21.08.2020 01:40

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2155835)


Für A-Mount tuts bereits eine A68 und sie funktioniert recht gut und vorallem problemlos.

Und die A77ii ist auch in der Liste.....

Zitat:

When using the ILCE-7M2, ILCE-7S, ILCE-7SM2, ILCE-7RM2, ILCE-5100, ILCE-6300, ILCA-68, ILCA-77M2, DSC-RX1RM2, DSC-RX10M2, DSC-RX10M3, DSC-RX100M4, or DSC-RX100M5

First set the camera to (Auto Mode)

Web_Engel 21.08.2020 07:19

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2155863)
Jetzt würde mich mal interessieren: Ist das wirklich was nützliches für euch? Ich hab ne alte Webcam an meinem Rechner hängen. Die tut es allemal. Ich würde nicht den Aufwand treiben wollen und die Sony für den Fall der Fälle dranhängen.

Webcams sind fast immer Weitwinkel. Dabei hast Du zwei Möglichkeiten:
  1. Dicht ran -> Rübennase
  2. Weit weg -> halbes Zimmer ist auf dem Stream

Gerade während des Lockdowns haben wir viele dieser Konferenzen von zuhause gemacht, und da hast Du nicht Lust, Dein unaufgeräumtes Arbeitszimmer zu streamen.

Oder denke an Online-Bewerbungsgespräche. Ich hatte mal eines und musste dafür den Rechner umstellen und das Regal im Hintergrund aufräumen.

Da sind 50mm und f2,8 schon sehr viel besser.

nobody23 21.08.2020 09:11

Hier mal ein Video, wie man einen Stream stromlinienförmig macht (in EN):
https://youtu.be/6NY8wWo_VBs

guenter_w 21.08.2020 10:43

Wie ich schon schrieb, braucht man Imaging Edge Webcam nur einmal zum Start mit OBS-Studio verbinden, dann kann man die Kamera gut einstellen. Einziger, aber kräftiger Nachteil: der time lag ist mit der USB-Verbindung doch heftig...

wus 21.08.2020 14:53

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2155779)
Also Gen4 mit USB-C könnte da deutlich mehr!

Dafür braucht's gar kein Gen4 / USB-C. USB 2 kann problemlos FHD übertragen, sogar mit 60p wenn nötig. Bei meiner RX100VI gibt es da z.B. XAVC S HD 60p 25M.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2155825)
Und das Web kann sich dann mit den Daten abquälen?

Es soll Leute geben mit dafür ausreichend schnellen Internetanschlüssen.

Ich erfreue mich aber immer an klaren Bildern - auch bei Videochats oder -konferenzen. Was da teilweise rüberkommt ist manchmal schon sehr bescheiden.

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2155818)
Was die kuenstliche Beschneidung der Aufloesung soll ist mir ein Raetsel. Die Anpreisung als High Quality Webcam kann man dann ja wohl nur als Scherz auffassen.

Oder als Vera****ung ... aber wir kennen ja Sony.

Ein weiteres Beispiel für eine Funktion, die nur im Datenblatt stehen muss, egal wie brauchbar sie ist.

HaPeKa 21.08.2020 14:59

Was mich eher stört, ist die Tatsache, dass das Mikrofon (an) der Kamera nicht genutzt wird und man ein zusätzliches braucht. Das ist natürlich mit der Cam Link Lösung besser implementiert. Da wird das Mikrofon der Kamera oder dasjenige auf dem Zubehörschuh genutzt ...
Zitat:

Imaging Edge Webcam verarbeitet kein Audio. Benutzen Sie das eingebaute Mikrofon Ihres Personal-Computers oder ein externes Mikrofon.

guenter_w 21.08.2020 15:45

Man kann aus den postings deutlich lesen, dass die Kritiker hier sämtlichst routinierte Live-Streamer sind und keine Bandbreitenprobleme haben (wobei "schnelle" Anschlüsse erst sekundär sind). Mit eigenem Streaming-Server ist das ja alles kein Problem...
Was nützt eure 4K-Qualität, wenn z.B. youtube euch auf 360 p beschneidet bei Stream?
Lauter Fachleute!

Fuexline 21.08.2020 15:45

habs vorhin probiert, läuft brauchbar kann aber nicht gegen meinen Camlink anstinken

The Norb 21.08.2020 15:47

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2155954)
Was mich eher stört, ist die Tatsache, dass das ...

...nur für Windows 10 verfügbar ist,
und gar nicht für Mac-OS ?

Das ist natürlich nicht so schön,
damit ist "Sony" gleich wieder draussen :D

Hat jemand vllt. eine Idee,
wie man so eine Lösung auf dem Mac hinbekommen kann ?

guenter_w 21.08.2020 15:49

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2155966)
Hat jemand vllt. eine Idee,
wie man so eine Lösung auf dem Mac hinbekommen kann ?

Elgato Camlink - wenn lieferbar! Ach so -ist natürlich nicht kostenlos...

screwdriver 21.08.2020 19:49

Ne nette Idee als kostenlose Notlösung und mit der Brennweitenvariabilität den einfachen Webcams überlegen und für Live-Sendungen idR ausreichend.

Für ernsthaftere Anwendung ist das aber nicht geeignet.
Insbesondere dann nicht, wenn man einen Stream für nachfolgende Verwendung auch in hochwertiger Qualität aufzeichnen will.

Dass der Ton nicht direkt von der Kamera mitkommt, ist eigentlich ein KO- Kriterium.

Mal gut, dass ich auf so eine Lösung nicht gewartet habe.
Da ist ja sogar mein Full-HD Billig- Capture Interface für 16,85€ (incl. Versand!) um Längen besser und erlaubt bei Bedarf deutlich längere Zuleitungen z.B. per HDMI- Glasfaserkabel oder auch drahtlos per Funkstrecke.

screwdriver 21.08.2020 19:56

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2155967)
Elgato Camlink - wenn lieferbar! Ach so -ist natürlich nicht kostenlos...

Es muss nicht unbedingt Elgato sein.
Für Full-HD reicht mir ein Interface für 12,86€ plus 3,99€ Versandkosten.
Damit funktionieren auch nicht von der Imaging- Software unterstütze Kameras mit clean HDMI-OUT (wie z.B. die A6000) hervorragend.

The Norb 21.08.2020 21:04

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2155994)
Da ist ja sogar mein Full-HD Billig- Capture Interface für 16,85€ (incl. Versand!) um Längen besser

Magste mal den Schleier vom Geheimnis abheben
und ein paar Tips geben ? :D

Fuexline 22.08.2020 06:25

das wird so avermedia Crap sein - der ist zwar müllig aber vermutlich wirklich besser als die USB Geschichte

screwdriver 22.08.2020 11:43

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2156021)
das wird so avermedia Crap sein - der ist zwar müllig aber vermutlich wirklich besser als die USB Geschichte

Ich nutze damit nur 1080p25. Hier konnte ich keinen Qualitätsunterschied zum ATEM Mini erkennen.
Es gibt einzelne Berichte, dass dieser Adapter Probleme mit interlaced Signalen hat.

screwdriver 22.08.2020 11:58

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2156002)
Magste mal den Schleier vom Geheimnis abheben
und ein paar Tips geben ? :D

Hier ein Link zu einem identischen - sogar noch etwas günstigerem Produkt: click

Dazu bitte auch die Bewertungskommentare lesen.

wus 23.08.2020 09:58

Danke für den Link, Volker.
Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2156062)
Dazu bitte auch die Bewertungskommentare lesen.

Meinst Du die Warnung vor eventueller Schadsoftware auf der mitgelieferten China-CD?

HaPeKa 31.08.2020 18:44

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2155966)
...nur für Windows 10 verfügbar ist,
und gar nicht für Mac-OS ?

Mac-OS Version soll gemäss SAR bald kommen:

Zitat:

The MAC version for the just released Imaging Edge Webcam software will be released in “fall of 2020”

screwdriver 31.08.2020 19:06

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2156186)
Danke für den Link, Volker.
Meinst Du die Warnung vor eventueller Schadsoftware auf der mitgelieferten China-CD?

Nein.
Ausserdem lag bei mir gar keine CD bei.

Unter Win10 wurde der Adapter sofort erkannt und an meinem Dell Notebook greift er sich sogar die Ressourcen von der integrierten Webcam.

HaPeKa 15.10.2020 13:38

Ab heute auch für MacOS verfügbar:

Sony Imaging Edge Webcam Download Page

ruma1703 16.10.2020 20:39

Sony Imaging Webcam
 
Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen. Ich benutze die Alpha 6300 und habe versucht sie auf einem Windows 10 Rechner mit der Sony Imaging Webcam Software als Webcam zu benutzen. Es sieht aber so aus wie wenn sich die Kamera nicht verbinden könnte (die Kamera bleibt in .... Verbindet ...) hängen.

In Skype wird mir zwar Sony Camera (Imaging Edge) angezeigt, das Bild bleibt aber schwarz. Keine Ahnung was ich noch probieren könnte.... Verschiedene USB Kabel hab ich auch schon ausprobiert.

Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar.

nobody23 20.10.2020 08:47

Falsches Kabel?

Big R 20.10.2020 11:51

Zitat:

Zitat von ruma1703 (Beitrag 2166076)
In Skype wird mir zwar Sony Camera (Imaging Edge) angezeigt, das Bild bleibt aber schwarz. Keine Ahnung was ich noch probieren könnte.... Verschiedene USB Kabel hab ich auch schon ausprobiert.

Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar.

Schonmal versucht noch einmal auf AUTO und dann wieder auf Film zu stellen?

Web_Engel 21.10.2020 22:09

Time lag/Delay -- unbrauchbar für Videokonferenzen
 
Habe morgen ein Vorstellungsgespräch. Gute Gelegenheit, die Software zu testen. In der Tat, schönes Bild, man merkt, dass es eine große Kamera ist. Und dann der Video-Test und die Ernüchterung:

Die Sony-Software am PC bringt eine knappe Sekunde Verzögerung rein, wohlgemerkt, ohne Internet, nur am eigenen Bildschirm. Eine Logitech-Kam für ein paar Kröten hat fast keine Verzögerung.

Für Streaming von Trainings usw. mag das egal sein, da stellt man den LipSync entsprechend ein.

Für Videokonferenzen ist die Verzögerung aber ein Ausschlusskriterium: Ohne LipSync sieht das aus wie ein miserabel synchronisierter Film; mit sind keine Interaktionen mehr möglich, weil jeder mir ins Wort fällt.

Oder hat es jemand geschafft, diese Verzögerung zu eliminieren? Sind Hardware-Lösungen (HDMI->USB) da besser?

Grüße

Irgendwie weiß ich überhaupt nicht, wer die Software brauchen kann: Der Online-Dozent braucht full HD, der Videokonferenz-Teilnehmer braucht verzögerungsfrei. Beides geht nicht.

w124 22.10.2020 12:17

Moin,

habe die A7sII als webcam mit Microsoft Teams ausprobiert, geht, mir ist das ganze ein paar mal ausgegangen.

Warum funzt das nur im Auto Modus? Ich konnte kein AF-C aktivieren, nur AF-S und DMF. Hatte das 55mm drauf.
Dachte das wäre cool mit Augen-AF und wenn der Fokus auf mir drauf bleibt.

Windbreaker 22.10.2020 13:34

Mein Problem besteht darin, dass auf meinem Mac keine App/Programm webcam zu finden ist. (Trotz mehrfacher Installation) Keine Ahnung, was ich falsch mache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.